Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2011, 08:37
extravaganz extravaganz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 8
extravaganz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Moin,

ich bin 27 und habe vor ca. 10 Jahren aufgehört Tischtennis zu spielen. Davor hatte ich 5 Jahre in der Jugend in der Kreisklasse, bzw Kreisliga und ca. 1 Jahr in der Bezirksklasse oder Bezirksliga - weiß nicht mehr so recht - gespielt. Wie das Leben so spielt kam eines zum anderen und ich habe aufgehört. Jetzt juckte es mir wieder in den Fingern und spiele seit ca. 3 Wochen wieder.
Soviel zur kurzen Vorgeschichte.

Mein Problem besteht darin, dass ich mich bei unserem hiesigen TT-Shop habe beraten lassen - d.h. ich habe ihm so wie ich glaubte damals gespielt zu haben erklärt - und er hat mir dann ein paar Beläge rausgesucht. Holz hatte ich noch. Aber dazu später mehr.
Nun ist es so, dass ich mich zwischenzeitlich hier im Forum und in Katalogen und sowieso im ganzen Internet ausgiebig informiert habe und der Meinung bin, die Beläge seien für mich viel zu schnell. Daher beschreibe ich kurz was ich "kann" und möchte und welche Richtung ich mein Spielsystem wieder entwickeln möchte.

Für mich ist im allgemeinen wichtig, dass ich wieder "wettkampftauglich" werde und ihn ähnlichen Ligen wie oben genannt wieder Fuß fassen kann.
Zuerst ist mir daher tischnahes Grundlagentraining wichtig (Konter,Block,Schlag,Beinarbeit). Das will ich erst recht sicher beherrschen damit ich dann zum Topspin komme. Schupfen hat für mich eigentlich sehr wenig Priorität, obwohl es natürlich auch wichtig für den Wettkampf ist.
Wo ich hin möchte würde ich als klassisches Allroundspiel mit offensiver Note einstufen. Ich spiele gerne (oder will spielen) tischnah mit schnellen Konterschlägen und auch Topspin und möchte so relativ schnell zum Punktgewinn kommen. Wenn ein Gegner jedoch noch mehr Druck macht, würde ich mich jedoch je noch Gelegenheit auch in die Halbdistanz fallen lassen um dann mit späten Topspins meinerseits zum erfolg zu kommen. Meine Vorhand ist deutlich schneller und druckvoller, aber ich beschränke mich mit der Rückhand nicht nur auf Block und Konter, sondern greife auch - je nach Gelegenheit - mit einem gut platzierten Topspin oder Schuss(chen) an. Ich weiß nicht ob diese Spieleinschätzung überhaupt meinem oben genannten Stil entspricht und wenn ich Grütze erzähle, sagt mir das.

Nun aber zum interessanten Teil, die Empfehlung des Händlers und das Material an sich, sowie meine Vorschläge und Einschätzungen was besser passen könnte:

Vielleicht könntet ihr auch Materialvorschläge schreiben, oder die meinigen Kommentieren, dafür wäre ich sehr dankbar. Ich muss dazu sagen, dass ich (noch) Student bin und der Preis keine unwesentliche Rolle spielt.

Das Holz hatte ich ja wie gesagt selbst mitgebracht, ein "Butterfly Andrzej Grubba All+". - Damit bin ich soweit auch zufrieden. Ich mag den weichen Ballanschlag und das "Gefühl" des Holzes, es könnte allerdings ein kleinen Ticken härter und steifer sein, außerdem hat es leider einen mittelgroßen Riss, den ich aber erstmal wieder leimen werde. Das Holz an sich ist mir schon viel Wert und werde es auch bis Ultimo spielen. Auf längere Sicht möchte ich aber dennoch ein direkteres Holz, ich dachte da in etwa an:

- Butterfly Maze T-Tec ALL+
- SUNFLEX Expert Line Thomas Pavelka AR+
- Stiga Allround Classic (oder Evolution)
- Stiga Offensive Classic
- TSP Kanjo Feeling ALL+


Was meint Ihr?

Die vom Händler empfohlenen Beläge sind der Andro Plasma 430, 2.0mm für die Vorhand und der Andro Impuls Speed 1.8mm für die Rückhand. Früher spielte ich da Donic Desto 2.0mm und Skitt Anaconda. Wie gesagt, im Nachhinein, gesehen halte ich die Empfehlungen nicht für gut. Allgemein möchte gerne qualitativ hochwerte Beläge mit möglichst langer Lebensdauer zum günstigen Preis. (Ich weiß, wer nicht? ) Ich dachte an folgende Beläge um wieder zum Spiel zu finden (absteigender Preis, was taugen die günstigen?):

Vorhand (Rückhand) :

- Butterfly Sriver L: 1,9mm (1,7)
- Stiga Mendo: 1,8mm (1,5mm)
- YASAKA Mark V: 1,8mm (1,5mm)
- DONIC Vario: 1,8mm (1,5mm)
- Nittaku Magic Carbon: 1,8mm (1,6mm)
- Imperial Swift: 1,8mm (1,5mm)
- SUNFLEX AF50 Red Edition: 1,7mm (1,5mm)
- PALIO HK 1997: 2,0mm (1,7mm)
- JAP TEC Performance: 2.0mm

Was meint Ihr?

Ich möchte mich im Vorfeld schon mal bei denjenigen bedanken, die sich hier durchwühlen und mir helfen wollen. Ich weiß, es bisschen viel Text geworden und möglicherweise auch nicht ganz einfach mit meinen Vorstellungen.


Grüße, Jan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2011, 10:31
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Zitat:
Zitat von extravaganz Beitrag anzeigen
Moin,

...Vorhand (Rückhand) :

- Butterfly Sriver L: 1,9mm (1,7)
- Stiga Mendo: 1,8mm (1,5mm)
- YASAKA Mark V: 1,8mm (1,5mm)
- DONIC Vario: 1,8mm (1,5mm)
- Nittaku Magic Carbon: 1,8mm (1,6mm)
- Imperial Swift: 1,8mm (1,5mm)
...
Grüße, Jan
die obigen Beläge sind ok. Die fett markierten eignen sich eher besser für die VH. Die restlichen Beläge sind sowohl für VH als RH geeignet.
__________________
Nittaku-Combi Wood Attack // BTY-Tenergy64 / BTY-Rozena
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2011, 11:07
Benutzerbild von Darkfibre
Darkfibre Darkfibre ist offline
Borg
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: B'dorf
Alter: 54
Beiträge: 251
Darkfibre ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Ich hatte ein ähnliches Problem, wobei mein Problem 20 Jahre heißt und nicht 10! Auch ich habe hier viel gelesen und mich in etlichen Shops beraten lassen. Quintessenz: Beratung ist ein sehr schwieriges Thema! Eigentlich gibt es nur das Probieren, sprich einen Shop, der viele Testbeläge hat und sie dir probeweise auch dein Holz klebt! (Sowas hat es bei mir hier nicht!)

Wenn du dein Holz bereits hast, dann bleibt auch dabei! Ich mußte alles wechseln, und das macht die Sache noch komplizierter, weil das auch ein nicht zu unterschätzenden Einfluss hat, wie sich dein Belag dann für dich spielt!

Was die Beläge angeht, nimm doch erstmal die mit denen du damals gespielt hast ... also neue nur eben die gleiche Marke/Modell. Was die Halbarkeit angeht, kannst du dich von den Zuständen vor 10 Jahren glaube ich verabschieden. Je nach Wahl mußt du dich auf einen Belagswechsel alle halbe Jahre einstellen (oder noch früher). Je nach Preiskategorie ist das aber vertretbar.

Zu den Belägen vllt noch so viel: wenn du damals noch mit 38mm Bällen gespielt hast, kannst vllt. etwas mehr Geschwindigkeit gebrauchen ... hier dann die Beläge etwas dicker wählen.
__________________
Yinhe T-8 | VH: DHS Neo Skyline II max | RH: Yasaka Rakza7 1.8
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2011, 13:18
extravaganz extravaganz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 8
extravaganz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Zitat:
Zitat von serxas Beitrag anzeigen
...die obigen Beläge sind ok...
Das ist schon mal gut. Hatte sie ja auch in die engere Auswahl gezogen.

Zitat:
Zitat von Darkfibre Beitrag anzeigen
...sprich einen Shop, der viele Testbeläge hat und sie dir probeweise auch dein Holz klebt! (Sowas hat es bei mir hier nicht!)
Ja muss ich mal Fragen ob er´s macht, obwohl ich halt schon bisschen verunsichert bei ihm bin. Wenn nicht, kann man das auch bei einigen im Internet bestellen, aber ich wollte hier die Suche eben bisschen "eingrenzen".

Zitat:
Zitat von Darkfibre Beitrag anzeigen
...Was die Beläge angeht, nimm doch erstmal die mit denen du damals gespielt hast ...
Das ist auch ein Problem, weil den "alten" DONIC Desto gibts nicht mehr. Der gute Mann meinte ja scheinbar, dass ich den Andro Plasma 430 dementsprechend nehmen kann. Nur ist der mir jetzt wohl noch zu schnell.

Zitat:
Zitat von Darkfibre Beitrag anzeigen
...wenn du damals noch mit 38mm Bällen gespielt hast...
Öööhm, bei den Bällen hab ich noch gar keinen Unterschied bemerkt muss ich ehrlich sagen, hat sich wohl geändert?



Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.09.2011, 13:47
Benutzerbild von Darkfibre
Darkfibre Darkfibre ist offline
Borg
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: B'dorf
Alter: 54
Beiträge: 251
Darkfibre ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Zitat:
muss ich mal Fragen ob er´s macht, obwohl ich halt schon bisschen verunsichert bei ihm bin. Wenn nicht, kann man das auch bei einigen im Internet bestellen, aber ich wollte hier die Suche eben bisschen "eingrenzen".
Meist bekommst du eben nicht alle Beläge zum Testen bzw nur die die der Shop führt oder im Schwerpunkt verkauft. außerdem hat jeder natürlich sein Präferenzen (was auch völlig ok ist).



Zitat:
Das ist auch ein Problem, weil den "alten" DONIC Desto gibts nicht mehr. Der gute Mann meinte ja scheinbar, dass ich den Andro Plasma 430 dementsprechend nehmen kann. Nur ist der mir jetzt wohl noch zu schnell.
naja, wenn du nicht einen Belag von damals spielen willst, wie zB den MarkV oder Sriver, dann wirst du dich mit den FKE anfreunden müssen. Die haben oft den Trend schnell zu sein, wobei mir zu Anfang selbst meine alten Beläge zu schnell waren. Wenn du wieder etwas Sicherheit im Spiel hast, kannst du ja aufrüsten ... härter, schneller ...
__________________
Yinhe T-8 | VH: DHS Neo Skyline II max | RH: Yasaka Rakza7 1.8
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.2011, 10:54
extravaganz extravaganz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 8
extravaganz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Zitat:
Zitat von Darkfibre Beitrag anzeigen
...naja, wenn du nicht einen Belag von damals spielen willst, wie zB den MarkV oder Sriver, dann wirst du dich mit den FKE anfreunden müssen. Die haben oft den Trend schnell zu sein, wobei mir zu Anfang selbst meine alten Beläge zu schnell waren. Wenn du wieder etwas Sicherheit im Spiel hast, kannst du ja aufrüsten ... härter, schneller ...
Jo, gestern im Training ging es schon etwas besser, werde aber trotzdem zu einem Klassiker wechseln und dann später auf FKE umrüsten. Wie gesagt, ich brauch Sicherheit im Grundlagenspiel


Grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.09.2011, 22:48
kum25 kum25 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hasel
Alter: 40
Beiträge: 1.272
kum25 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Grundsätzlich machst du mit den oben genannten Belägen sicher keinen Fehler egal welchen du nimmst. Da du ja Desto gespielt hast und Anaconda würde ich dir als desto Ersatz einen Donic Coppa (tenero) oder auch einen Vario (soft) empfehlen. Als Anaconda ersatz vllt den TSP TripleSpin Chop oder Armstrong New Chopper empfehlen.
__________________
Tenergy 25FX – SDC Sonderanfertigung Tenergy 05
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.09.2011, 18:13
Benutzerbild von Darkfibre
Darkfibre Darkfibre ist offline
Borg
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: B'dorf
Alter: 54
Beiträge: 251
Darkfibre ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Zitat:
Zitat von extravaganz Beitrag anzeigen
Jo, gestern im Training ging es schon etwas besser, werde aber trotzdem zu einem Klassiker wechseln und dann später auf FKE umrüsten. Wie gesagt, ich brauch Sicherheit im Grundlagenspiel
Das ist auch sicher ein vernünftiger Weg! Wenn du mal soweit bist, kannst du mit dem Mehr an Geschwindigkeit dann auch schneller umgehen.
__________________
Yinhe T-8 | VH: DHS Neo Skyline II max | RH: Yasaka Rakza7 1.8
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.09.2011, 21:16
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Ich würde ja sagen. mach Dich nicht verrückt!
Ich hatte 16 Jahre Pause und hab mir einfach ähnliches Material wie früher gekauft. Du hattest jetzt so lange Pause, da kommts wahrscheinlich auf Nuancen nicht an. Ich hab mich für Donic Vario entschieden, da der zur Zeit günstig ist und ähnlich ist, wie der Banda Coppa, den ich früher gespielt hab. Kauf Dir nen Mark V, nen Sriver, nen Coppa oder nen Vario. Die Unterschiede sind wahrscheinlich nicht so riesig. Vieles ist Marketing-BlaBla und ob Du nen Belag mit oder ohne Frischklebeeffekt hast, wird nicht über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.09.2011, 14:52
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg nach über 10 Jahren Pause, welches Material?

Zitat:
Zitat von Surfkoala Beitrag anzeigen
Du hattest jetzt so lange Pause, da kommts wahrscheinlich auf Nuancen nicht an.
Eben.
Du bist ja zur Zeit nicht auf irgendein Material perfekt eingespielt und ist ist ja auch kein großer Umstieg nötig bzw. möglich.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wiedereinstieg nach 5 Jahren Pause, welche Beläge? FomerMay Noppen innen 13 22.10.2009 17:26
Nach 10 Jahren Wiedereinstieg. Schläger? crycorner Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 5 17.09.2009 15:07
Welches Material nach 7 Jahren Pause mitsurugi Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 27.10.2005 15:30
Material nach über 4 Jahren - Empfehlung? Calimerooo Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 8 29.08.2005 07:53
Wiedereinstieg nach 12 Jahren Pause Mommer Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 04.09.2004 23:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77