Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2015, 15:38
xpeakz xpeakz ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2015
Beiträge: 240
xpeakz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

Hallo zsm.,
ich wollte mir ein Butterfly Carbon Holz anschaffen, weiß aber nicht welches am besten zu mir passen würde.
Ich spiele offensiv und eher nah am Tisch, als aus der Halbdistanz. Ich versuche immer als erster anzugreifen und den Gegner sofort unter Druck zu setzen. Auf dem ersten Topspin folgt meist ein schneller Topspin oder ein Schuss.
Die Hölzer, die sich von der Beschreibung ganz gut anhörten waren das Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze und das Mizutani Jun.

Vielen Dank schon mal für die Ratschläge!

Gruß xpeakz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2015, 16:22
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.124
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

Vielleicht hilft ja dies schon einmal weiter:

Butterfly Zhang Jike, Timo Boll Spirit, Mizutani, Maze OFF, Viscaria light, Boll ALC
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Grip SFX 1,7
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2015, 11:16
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 44
Beiträge: 2.594
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

Was hast Du denn bisher für ein Holz gespielt und was soll sich ändern?
Schneller, härter, steifer, direkter (flacherer Absprung)?
Hast Du schon Erfahrungen mit faserverstärkten Hölzern?
__________________
Butterfly Dignics 80 - Butterfly Ovtcharov ALC - Butterfly Tenergy 80
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.2015, 13:07
xpeakz xpeakz ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2015
Beiträge: 240
xpeakz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

also ich habe ein Andro Temper Tech off+ gespielt. Dies war mir aber zu hart und zu unkontrolliert.
Ein Faserverstärktes Holz habe ich bis jetzt nur ein paar mal gespielt und das Gefühl hat mir eigentlich zugesagt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.2015, 17:18
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 44
Beiträge: 2.594
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

Ich kenne jetzt nur das Temper Tech Off- und Off und nicht das Off+, aber ich würde vermuten, dass ein Boll ALC härter als das Off+ ist.
Ob die anderen 3 genannten weicher sind???
Deutlich weicher sind ein Maze und ein Mizutani bestimmt auch nicht.
Am ehesten nach den Beschreibungen wohl das Zhang Jike ALC.

Kontrolle ist immer sehr subjektiv.

Ob Du jetzt für einen Test deutlich über 100 € ausgeben willst, musst Du selbst wissen.

Weicher und trotzdem steif sind z.B auch ein Innerforce ALC oder ein Victas Fire Fall SC oder vielleicht auch das AC. Die Victas sind auch deutlich günstiger zu bekommen und vielleicht erstmal einen Test wert.


P.s.: Was hast Du denn sonst für Hölzer schon gespielt und welche waren gut und welche nicht und was war nicht gut (auch bei den besseren)?
__________________
Butterfly Dignics 80 - Butterfly Ovtcharov ALC - Butterfly Tenergy 80

Geändert von Zod (13.07.2015 um 17:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.07.2015, 21:15
xpeakz xpeakz ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2015
Beiträge: 240
xpeakz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

Also ich habe vor meinem Temper Tech das DHS Hurricane Long 2 gespielt. Da war mir aber deutlich zu viel Power hinter und davor habe ich das Andro Super Core Cell Off gespielt. Das Holz war ganz ok, fand es jetzt nicht herausragend, aber auch nicht schlecht.

Ich bin ein wenig verwundert, dass das Temper Tech weicher sein soll, dachte es wäre härter.
Auf jeden Fall gehen die Topspins mit dem Temper Tech immer meist über den Tisch hinaus.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.07.2015, 22:08
Power-Seven Power-Seven ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.641
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

Zitat:
Zitat von xpeakz Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall gehen die Topspins mit dem Temper Tech immer meist über den Tisch hinaus.
In den meisten Fällen trägt das Holz dabei keine Schuld.

Die ALC Hölzer sind sich grundsätzlich ähnlich. So hat das Maze z.B. zwei etwas dickere und weichere Außenfurniere für eine etwas bessere Ballrückmeldung als das Spirit. Das funktioniert aber nicht immer, es gibt Maze-Hölzer, die sich viel härter spielen als die meisten Spirits. Dazu machen ein paar Gramm mehr oder weniger zuweilen auch einen Unterschied, den man aufgrund der Katalogbeschreibungen nicht erwarten würden.

Oder anders gesagt, ich glaube im Blindtest würden sich viele Spieler schwer tun, Spirit, ALC, Maze etc. auseinander zu halten. Unter Laborbedingungen mit gleichen Gewichten und sauber nach den Spezifikationen produzierten Hölzern vielleicht, mit 5 willkürlich aus einem Shop gezogenen Hölzern wohl kaum.

Es empfiehlt sich, auch aufgrund der aufgerufenen Preise, irgendeins der gewünschten Hölzer vor Ort zu testen. Wenn das dann cool ist, kaufen.

Aus pragmatischen Erwägungen (Preis) würde ich beim Testen mit Maze Hölzern beginnen ;-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2015, 08:01
Spinomatico Spinomatico ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 456
Spinomatico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

Ein ebenso wunderbares Holz für Spinspiel am Tisch ist das Keyshot light. Ist ein wenig langsamer als die von dir genannten Alternativen und hat kein Carbon sondern Arylate. Spielt sich mittelweich ist aber dennoch steif und hat mMn eine super Kontrolle. Wichtig wird dann auch sein, dass du ggf. deine Beläge dem neuen Holz und deinem Spielstil anpasst.
__________________
ewiger Materialoptimierer auf Entzug
Tibhar Evo MXD Liu Shiwen Tibhar Evo ELD
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.07.2015, 08:19
Power-Seven Power-Seven ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.641
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

Ja, guter Tipp.

Günstiger zu bekommen, aber auch sehr angenehm zu spielen, ist mit dem Innerforce AL eines der "eng verwandten" Hölzer (Auslaufmodell).

Gegenüber den ALCs fehlt kaum Power, aber im Gegensatz zu den gewollten Nuancen wie oben beschrieben spielt sich so ein reines Arylate Holz wirklich etwas weicher als wenn zusätzlich Carbon verbaut ist.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.07.2015, 10:49
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 44
Beiträge: 2.594
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Timo Boll ALC, Zhang Jike ALC, Michael Maze oder Mizutani?

Keyshot Light und Innerforce AL sind aber nicht mittelweich, sondern schon ziemlich weich. Bestimmt einiges weicher als das Cell Off. Dabei natürlich trotzdem noch relativ steif. Vielleicht passen die ja wirklich, aber das ist per Ferndiagnose nicht rauszufinden und Du wirst was testen müssen, wenn Du keine genaueren Vorstellungen hast.

Grundsätzlich machen Faserverstärkungen ein Holz ja härter. Bei den von Dir genannten ALC-Hölzern sitzt das Arylate-Carbon direkt unter einem relativ dünnen Deckfurnier (beim Maze, wie schon beschrieben, ist das Deckfurnier ein klein wenig dicker), deswegen sind die ALC-Hölzer schon relativ hart. Und da hat Power-Seven bestimmt recht, dass kein Riesenunterschied in der Härte (und im sonstigen Spielgefühl) liegt. Das Mizutani ist glaube ich etwas flexibler und spielt sich für mich schon anders und Maze und Zhang Jike sind vielleicht nen Tick weicher.

Das Maze Off und das Mizutani sind nicht mehr im Butterfly-Programm. Müsstest Du sowieso nach einem gebrauchten schauen oder vielleicht haben manche Shops noch Restbestände (zumindest vom Mizutani).
__________________
Butterfly Dignics 80 - Butterfly Ovtcharov ALC - Butterfly Tenergy 80
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
alc, butterfly

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Timo Boll ALC & Butterfly Zhang Jike Super ZLC AllesineinerPerson suche 2 20.01.2015 12:27
Timo Boll Spirit oder Zhang Jike ALC duvla suche 0 26.12.2013 17:38
Butterfly Zhang Jike, Timo Boll Spirit, Mizutani, Maze OFF, Viscaria light, Boll ALC Klick!?! Wettkampfhölzer 5 20.01.2013 10:49
Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike? MasiWZ Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 23 27.12.2011 17:53
Butterfly Timo Boll ALC vs. Jun Mizutani vs. Michael Maze vs. Stiga Rosewood NCT V Magick_Stick Wettkampfhölzer 1 16.03.2011 13:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77