Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2010, 21:14
BerlinTT BerlinTT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 41
BerlinTT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

In Berlin steigen von Monat zu Monat mehr Spieler wieder auf GLN-Beläge um .

Mittlerweile sind es , so denke ich nur ca. 10% der ehemaligen GLNspieler die auf griffig umgestellt haben und dabei geblieben sind.

Es scheint hier ein stillschweigendes Agreement zwischen Noppenspielern, Ni-Spielern und Verband zu geben, das ungeliebe Verbot einfach auszusetzten.

Z.B. mein Manschaftskollege spielt seit über einen Jahr glatt ohne auch nur 1x angesprochen worden zu sein.

Bei den Berliner Seniorenmeisterschaften wurden die glatten Noppen von den Schiedsrichtern anstandslos durchgewunken.


Fast ausnahmslos alle ehemaligen Glattnoppis die ich kenne sind nachwievor glatt unterwegs und niemanden hier intressiert es !!
Bei der Verbreitung müsste es Proteste hageln, aber es gibt keine.
Alles ruhig, als ob es nie ein Verbot gegeben hätte.
Neulich ist mir sogar einer mit einen TT-Master Swingback Spezial begegnet, der hat sich nichtmal mehr die Mühe gemacht einen zugelassenen Belag nachzuglätten.
Auf Nachfrage sagte er, ich wäre der erste der was gesagt hätte, er spielt den Belag schon seit 4 Jahren

Meine Frage, ist das nur Berlinspezifisch oder ist das in anderen Verbänden auch so, das das Verbot der Glattnoppen einfach übergangen wird ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2010, 23:05
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Vieleicht liegt der Grund ähnlich wie hier im WTTVan folgendem.

1. Die Spieler spielen nicht die alten Noppen wie Superblock die nicht mehr auf der Listestehen sondern Beläge die griffig auf der ITTF liste als Erlaubt stehen und nur glatter (gemacht) worden sind. Entweder durch abspielen oder durch Behandlung

2. Es gibt keinen 0FFIZIELLEN Test mit dem ein OSR eindeutig feststellen kann, ob ein Belag zu glatt ist oder nicht. Diese allseits beliebte Reibetest ist zwar nen Indiz und ein relativ gutes aber eben kein Offiziell zugelassenes Mittel. Der OSR müßte also quasi aus dem bauch/Gefühl raus mit nem nicht offiziellen Indiz eine Tatsachenentscheidung treffen. Da gibt es hier im WTTV einige hochdekorierte SR, die das ablehnen. Andere machen es. Theoretisch könnte der OSR dann auch an nem belag riechen und sagen: der riecht nach Tuner also darfste da nicht mit spielen. Macht auch keiner

3. Bei spielen ohne OSR geht im WTTV nicht mal nen Protest. gab da in der OL nen Spruchauschussverfahren wo am Ende die Logik wie folgt ging.

Man kann nicht festellen ob ein belag behandelt wurde (klar wenn da sekundenkleber drauf ist schon aber bei anderen methoden nicht) oder ob er durch abspielen zu glatt wurde. Da man aber einem Spieler nicht zumuten kann ohne offizielles testgerät zu ermitteln ab welchem Moment der die 25mN unterschreitet (nach ner Woche nach nem Monat nach 3 , 6, 12 ???) und wann er noch knapp drüber liegt kann man ihm auch nicht eine nachträgliche Aberkennung zumuten. Fazit: Nur ein anwesender OSR kann das feststellen (siehe 2.) aber Proteste mit nachträglicher Umwertung sind nicht zumutbar. Sprich wenn man nen verdächtigen Spieler hat der zb mehrfach aufgefallen ist der muß bei jedem Spiel nen OSR hingestellt bekommen vom verband. Teure Sache. bei einem geht das ja noch aber wenn das 100(te) sind und man das bei jedem machen will/muss.

Und mit welcher Wirkung? solange nen OSR da ist hat der mehrere Möglichkeiten:
a) Die GLN vorzeigen und hoffen das der SR den zulässt (50-50 würd ich mal schätzen) und wenn der den verbietet nimmt er ne langsame griffige Noppe oder nen glattgemachten Anti mit bremsschwamm usw.
b) Ne Zeitlang mit griffiger Noppe oder anti spielen oder mal aussetzen??? Und wenn man mit den Kontrollen bei dem aufhört weil der 5 mal ne griffige Noppe hatte geht das Theater am 6. Spieltag wieder los. Da schreien womöglich die gegner glttae noppe selbst wenn der ne griffige hatte. wer weiß...

Dazu kommt noch das hier schon woanders diskutierte hänomen, dass man wenn man Protestiert immer der Buhmann ist.

Und die Kombination, dass man weiß dass ein protest nichts bringt, angeforderte OSR teuer sind und nur das eine Spiel was bringen wenn der dann überhaupt mitspielt und man bei einem auch noch so gerechtfertigten protest das ganze Spiel dann unter Ärger verbringt (zb könnte dann der gegner mal sagen er zählt plötzlich Aufschläge ab usw. weil wer hat schon 6 Spieler die alle 100% richtige Aufschläge machen-ich hab noch keinen gesehen). Auch hat es schon so nette Eigentore gegeben wie: der bestellte OSR mißt vor Spielbeginn das Licht in der Halle. Die Heimmannschft hat den angefordert weil der gast nen Noppenspieler hat und stellt fest. Zu Dunkel. Spiel verloren...

Fazit: sehr viel Ärger sehr wenig Wirkung und das ist es den meisten nicht wert. Also ärgern und verlieren oder ärgern und daraus motivation ziehen und gewinnen oder ignorieren gängige sind da andere Alternativen...

PS: Apropos Aufschläge und durchwinken.....ich wette genau wie im wttv werden auch in Berlin 95-99% aller falschen Aufschläge (nicht hoch geworfen usw) durchgewunken
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (05.02.2010 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2010, 23:23
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 37.737
Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

In Berlin ist so Einiges anders....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2010, 23:24
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zitat:
Zitat von Peter Igel Beitrag anzeigen
In Berlin ist so Einiges anders....
Nicht nur da

(ich komme aus dem Ruhrpott und spiele jetzt in OWL...)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.02.2010, 00:49
Lrephcsak Lrephcsak ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Rösrath (bei Köln)
Alter: 39
Beiträge: 457
Lrephcsak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zur Ausgangsfrage:
Also, ich kenne schon einen ganzen Haufen Spieler (WTTV, Köln rrh.), die sich zwangsweise von GLN verabschiedet haben und die nicht einfach weiterspielen - wie ich übrigens auch. Ist zwar ärgerlich, in der Mannschaftsaufstellung erst mal durchgereicht zu werden, aber den Ärger, wenn doch mal ein Gegner oder auf einem Turnier ein OSR draufschaut, will ich mir nicht antun. Spannende Spiele kann man ja trotzdem haben. ;-)

Aber kontrolliert worden bin ich in den 1 1/2 Jahren seit Verbot eigentlich nie - höchstens von solchen Experten: "Sind die lang?" "Ja." "Alle langen Noppen sind verboten!", die man dann erst mal überzeugt bekommen muß und die dann "generöserweise mit herablassend-wohlwollendem Lächeln" auf eine Protesteintragung "verzichten"... :-/

Dazu noch eine Anekdote:
Vor 3-4 Jahren hat auf einem Turnier tatsächlich mal ein OSR (WTTV VSR) routinemäßig meinen Belag kontrolliert. Alle anderen Schläger hat er nur ganz kurz angeschaut, bei mir (völlig harmloser unbehandelter Piranha Formula Donic) hat er die reinste Zirkusnummer draus gemacht, den minutenlang gegens Licht gehalten und dabei permanent Kommentare wie "ob der nicht behandelt ist?" und "Ob das tatsächlich nur vom Abspielen gekommen ist?" fallen lassen und sogar erst einmal behauptet, er stehe überhaupt nicht auf der Liste.
Schließlich hat er angeordnet, ich hätte bis auf weiteres am Tisch zu verbleiben, er gehe jetzt die Liste holen "und dann gibt es von mir ein klares 'ja' oder ein klares 'nein'". 5 Minuten später kam er dann mit einem riesigen Ordner, hat seine Liste rausgesucht, gründlichst jeden Buchstaben verglichen "Formula Donic - FD - ja" und ich durfte spielen - nachdem die Noppen noch einmal unter allen möglichen Blickwinkeln gegens Licht gehalten wurden. ;-)

Richard

Geändert von Lrephcsak (06.02.2010 um 00:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2010, 09:30
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Immer noch besser für den Sport als gar keine Kontrolle, oder ?

Denn : Wenn Regeln aufgestellt werden, müssten diese nun einmal eigentlich auch (flächendeckend und zuverlässig) kontrolliert werden, was beim GLN-/Frischklebeverbot ja eben nicht der Fall ist...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.02.2010, 09:52
Benutzerbild von svennert
svennert svennert ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Brühl
Alter: 46
Beiträge: 81
svennert ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Also hier bei uns im Bonner Kreis wird auch nicht kontrolliert. egal welche Liga.. klar spielt man immer mit nem halben Fuß im Verbot rum aber genauso spielst mit nem halben Fuß nicht entdeckt Die ganzen Verbote sind doch nur damit das "Spiel" für die Zuschauer attraktiver gestaltet wird und es interessanter wirkt um mehr neue Spieler zubekommen... also aus sonst keinem anderen Grund sehe ich sowas.. soll doch jeder spielen wie er will und womit er will. Es wird immer einen geben der auch dann noch einen "locker" schlägt. Und?? interessiert doch dann wenig dem Sieger womit der verlorene Gegner gezockt hat, oder?? also mich null...
__________________
Holz 1 Donic Defplay Classic Senso VH: sw, Tackiness C(Sriver L 1,9mm) RH: rt, Cutman(DHS C8 1,0mm) Holz 2 Ulmoblade Def+ 9S: RH: DHS C8 1,0mm VH: Apollo 1,9mm
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.02.2010, 16:08
hanifah1 hanifah1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 365
hanifah1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Immer noch besser für den Sport als gar keine Kontrolle, oder ?

Denn : Wenn Regeln aufgestellt werden, müssten diese nun einmal eigentlich auch (flächendeckend und zuverlässig) kontrolliert werden, was beim GLN-/Frischklebeverbot ja eben nicht der Fall ist...


Das GLN-Verbot war doch im Gegensatz zum Frischklebeverbot doch von vorherein zum Scheitern verurteilt.

Beim Frischklebeverbot gab es wenigstens für den Spieler einen erkennbaren Grund ( Gesundheitsgefährdung) und die Betroffenen konnten mit nahezu alter Technik annährend Ihre Spielstärke halten.

Beim GLN-Verbot sieht es doch völlig anders aus.
Die Betroffenen kennen keinen vernünftigen Grund und die Spieler müssen Ihre Technik komplett umstellen.
Das soetwas nur den wenigsten geling hätte den Verantwortlichen auch vorher klar sein können.

Wie sieht die Situation nun aus.......
Frischklebeverbot: durchgesetzt bei 90-95 % der betroffenen Spieler.
GLN-Verbot: durchgesetzt bei max. 40-50 % der Spieler. Wobei ich das Bundesweit schätzte. Meine persönlichen Erfahrungen sind deutlich darunter.
Hier spielen bestimmt noch 8 von 10 mit behandelten Noppen.

Der Witz ist ja, das es mittlerweile kaum noch jemanden intressiert ob jemand mit einer glatten Noppe spielt oder nicht !!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.02.2010, 16:24
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Also ich würde es hier im WTTV (DO und Umgebung) so schätzen:

von den ehemaligen GLN Spielern (Superblock und co)

spielen:

30% jetzt sehr glatte Antis. Entweder vom Dr Neubauer oder selber glattgemachte Antis mit langsamen Schwämmen (meist die besseren Spieler weil das schwer zu spielen ist)
30% spielen eine griffige Noppe (mußten meist entweder das Spielsystem stark umstellen oder sind ne klasse schwächer geworden)
30% spielen eine glatt gewordene/gemachte LN (aber 95% der Gegner interessiert es nicht oder sie sind garnicht in der Lage ne griffige von ner glatten zu unterscheiden oder sie haben wegen fehlender Kontrollen/Strafen aufgegeben danach zu gucken usw)
10% haben sich was ganz anderes einfallen lasse wie KN oder NI oder haben aufgehört
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.02.2010, 16:32
halteraner halteraner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.615
halteraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Ich selbst war jemand, den das FK-Verbot betraf, aber nun absolut zufrieden ist, dass diese Zeit vorbei ist. Einfach zum Training zu gehen, den Schläger auszupacken und gleich loslegen zu können...gefällt mir schon mehr, als erstmal 5 Minuten mit kleben, warten und aufrollen zu verbringen. Dazu hat sich jedes Mal der Belag immer etwas verschieden gespielt und dieses Problem habe ich jetzt nicht mehr.
Zu der Sache mit GLN. Ich habe irgendwo im Netz folgende Aussage gefunden, die ich absolut teile:

"Der Hintergrund ist der folgende: Auf Vorlage durch das Materialkomitee wurde in Bremen eine Resolution an das Board of Directors beschlossen, wonach zukünftig ein "Mindestreibungskoeffizient" für glatte lange Noppen eingeführt werden soll. Dieser Minimum-Reibungslevel soll später für alle Noppen-außen-Beläge als Teil der Zulassung eingeführt werden, um so mehr das Geschick des Spielers und weniger die Wichtigkeit des "unberechenbaren" Materials zu betonen."

Man mag mich für engstirnig halten, aber genau so und nicht anders sieht es (aus meiner Sicht) aus! Für jüngere Spieler ist es somit auch einfacher, sich in unteren Klassen behaupten zu können und nicht gleich wegen eines Belages direkt verzweifeln. Ganz klar, für Nutzer von GLN gibt es wieder zig Gegenargumente. Man solle doch einfach gegen solche Beläge trainieren etc.
Aber es bleibt doch dabei, dass nun das tasächliche Können eher im Vordergrund steht und allein das, bringt für mich wieder etwas mehr Fairness und vor allem Ästhetik in den Hobbysport. Das mögen nun viele andere Leute anders sehen, aber ich konnte bislang super ohne FK und GLN leben und mir macht TT aktuell mehr Spaß denn je! Man sollte auch mit der Zeit gehen (was nicht heißt, dass ich jede dumme Regeländerung für gut befinde!) und auch an sich arbeiten, statt den aktuellen Regeln die Schuld fürs eigene Fehlverhalten zu zu schieben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77