Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2011, 16:10
Perner Perner ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2002
Ort: Rottenburg
Alter: 67
Beiträge: 171
Perner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

Eine sehr interessante Situation mit einer sportlichen Geste unter den Halbfinalisten bei den diesjährigen Seniorenmeisterschaft passierte.
Die Altmeister wehrten sich kollektiv gegen das überzogene Schiedsrichtergehabe.

Es wurde auch mal Zeit, wir sollten uns den Spaß am Sport nicht weiter nehmen lassen, Fingerspitzengefühl ist mehr gefragt denn je.
Unmittelbares Tuning etc. sollte zum Ausschluß führen; jedoch wenn Sportler ehrlich das Material erworben haben und unmanipuliert einsetzen, dann sollte der Sportbund sich mit dem Hersteller auseinandersetzen und dies nicht auf dem Rücken der ehrlichen Sportler initiieren!

Ich zolle den Spieler einen sehr hohen Respekt und verbeuge mich tief vor ihnen. Denn diese Sportler haben Zeit und Geld investiert und sind somit das Risiko eingegangen, disziplinarisch zur Räson vom Verband gebracht zu werden.

Dieses Theater ist nicht nur bei TTVWH sondern auch in Westdeutschen Verband nachzulesen. Es sind nun endlich m.E. die Funktionäre gefordert hier Einhalt zu gebieten, sonst werden immer mehr Spieler diesen Wettbewerben fern bleiben.


hier der Link:
http://ttvwh.de/premiere-auf-baden-w...ack_1640_.html

Hier Textauszüge:
Der TTVWH als veranstaltender Verband wartete in Schönmünzach mit zwei Neuerungen auf. Erstmals wurden bei einem größeren Turnier im Verbandsgebiet, entgegen dem Beschluss des Seniorenausschusses, Schlägerkontrollen mit technischen Messgeräten durchgeführt. Die Maßnahmen, die bei einer Spitzenveranstaltung angebracht sein mögen, stießen bei den Senioren aber allgemein auf Unverständnis und riefen mehrfach empörte, ja geradezu wütende Reaktionen hervor....."

"Nachdem es bei den Gruppenspielen und dem Mixed am Samstag mehrfach wegen beanstandeter Schläger Ärger und Spielverzögerungen gegeben hatte (im Mixed-Endspiel fast eine Dreiviertelstunde), kam es am Sonntag zum Eklat. Da der Schläger des Südbadeners Rolf-Dieter Loss wegen einer minimalen Überschreitung der zulässigen Dicke nicht zugelassen wurde, solidarisierten sich die anderen drei Halbfinalisten mit Loss und traten nicht an."
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2011, 17:39
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.952
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

Zitat:
Zitat von Perner Beitrag anzeigen
Ich zolle den Spieler einen sehr hohen Respekt und verbeuge mich tief vor ihnen. ."
Ich stimme Dir zu und hoffe, dass nach den skandalös verlaufenen Westdeutschen Seniorenmeisterschaften (für mich ist es jedenfalls ein Skandal, wenn in den Klassen S50, S60, S65 und S70 im Halbfinale oder im Endspiel Spieler disqualifiziert werden oder ihren Schläger wechseln müssen) die Verantwortlichen nun endlich wach werden bzw. die Spieler sich ähnlich solidarisch zeigen wie im geschilderten Beispiel. Ich könnte mir etwa vorstellen, dass der Seniorenausschuss, der sicher gegen diese übertriebenen Kontrollen ist, alle Spieler auffordert, den Meisterschaften fernzubleiben, falls die Kontrollen tatsächlich durchgeführt werden sollen.
PS. Ich musste im Halbfinale der WSM einen Drittschläger nehmen, weil mein uraltes Barnaholz (ich spiele Brettchen mit kurzen Noppen) sich als "uneben" erwies (bei den letzten Deutschen SM hatte es den Test mit der Netzlehre noch bestanden) und bei meinem lange Jahre benutzten Ersatzschläger auf der Rückhandseite wegen Abnutzung durch einen Finger drei Buchstaben des Belagnamens nicht lesbar waren. Lächerlich!
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2011, 23:59
quietschfidel quietschfidel ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.07.2008
Beiträge: 120
quietschfidel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

Schiedsrichter setzen Regeln durch.

Die Regeln kann jeder nachlesen.

Schiedsrichter müssen sich bei ihren Entscheidungen zur Zulässigkeit von Schlägern an strikte Vorgaben halten. Es gibt also kein "übertriebenes Gehabe", sondern nur kategorische Regelentscheidungen, da es gar keinen subjektiven Ermessensspielraum gibt wie beispielsweise bei der Aufschlagregel.

Wer mit Regeln unzufrieden ist, kann Eingaben an den DTTB machen, um Regeln des ITTF unter bestimmten Umständen abzuändern.
__________________
Stiga Ebenholz NCT v (84g)| Hexer 1,9
Deutsche Einzelmeisterschaften Behinderter in Dietzenbach 16./17.4.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.03.2011, 00:15
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

wenn es keinen ermessensspielraum gibt wie kann es dann sein, das X SR bis zum HF einen schläger wo einige buchstaben der schrift nicht zu lesen sind diesen durchgehen lassen und plötzlich der X+1. SR sagt das geht so nicht?

Wie kann ein Belag X Spiele lang den Vorgaben entsprechen also zb als OX Noppe die 2 mm Regel erfüllen und plötzlich im X+1. Spiel ist er auf einmal zu dick???

Warum kann ein Spieler bis ins VF kommen dort gewinnen und nach dem Spiel wird sein Schläger mit dem einzigen Testgerät im Verband getestet und fällt da durch und der Spieler hat nachträglich das VF verloren?
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von nevada (25.03.2011 um 09:32 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2011, 00:45
Krulemuck Krulemuck ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.10.2010
Alter: 48
Beiträge: 205
Krulemuck ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

Tischtennis eben. Die Sportart ist von Kopf bis Fuß inkompetent und unprofessionell ich glaube ohne Timo Boll könnten wir wirklich zusperren.

Wenn es gewollt ist im Materialbereich die Schraube anzuziehen - was ich für bitter nötig halte! - dann bitte mit einem Gesamtkonzept dass mehrere Eskalationsstufen umfasst und die Spieler zunächst einmal für die Problematik sensibilisiert.

Von null Kontrolle auf null Toleranz ist so was von dumm, es ist einfach ohne Worte.

Überhaupt die ganze Materialdoping Debatte ist ein Fass ohne Boden, ein Problem ohne Lösung. Entweder das zulässige Spielmaterial wird DRASTISCH vereinfacht, oder Mann akzeptiert endlich das Regeln, die sich nicht kontrollieren und schon gar nicht großflächig durchsetzen lassen einfach keinen Sinn machen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.03.2011, 00:47
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

Besonders wenn man bedenkt das die Helden ala Boll alle mit werksgetunten Belägen spielen, die mit denen aus einem TT Shop nur den namen gemeinsam haben
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von nevada (25.03.2011 um 09:33 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2011, 00:56
Krulemuck Krulemuck ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.10.2010
Alter: 48
Beiträge: 205
Krulemuck ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

Inzwischen sind alle Tenergy's vorgetuned. Timo spielt definitiv keine andern Beläge als Normalsterbliche, nur wesentlich mehr davon.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.03.2011, 01:47
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.162
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

Aber an den weichnachtsmann glaubst du natürlich auch noch, gell?

Richtig ist, dass die Beläge draufhauen, wie andere die Wurst aufs Butterbrot.

Für Boll kann ich nicht sprechen, hatte nur einen mizutani-tenergy mal drauf. Das geht dann in die Richtung wie fastest sagt.

Aber Timo? Nein, der "oberfairspieler" macht sowas ganz sicher nicht!

Ist ja nur die Nummer eins der welt und kriegt deshalb sicher schlechteres Material als mizutani!

Und wenn er mal, versehentlicherweise, sowas bekäme, ginge er sicher sofort zum bty stand, um sich vor den Augen der Kundschaft Beläge aus dem Regal zu nehmen...

Sorry, aber im profibereich spielt niemand das, was man kaufen kann. Selbst homegetunt sind die beläge höchstens c-Klasse, A geht an die Weltklasse, B an leute wie Franziska oder Wagner. Der Rest kommt dann ins Ladenregal.

Geändert von nevada (25.03.2011 um 09:33 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.03.2011, 06:02
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.544
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
wenn es keinen ermessensspielraum gibt wie kann es dann sein, das X SR bis zum HF einen schläger wo einige buchstaben der schrift nicht zu lesen sind diesen durchgehen lassen und plötzlich der X+1. SR sagt das geht so nicht?
Vielleicht, weil die X SR vorher eben ein Auge zugedrückt haben? Auf diese Art und Weise kommt es doch immer wieder zum Dilemma.

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Wie kann ein Belag X Spiele lang den Vorgaben entsprechen also zb als OX Noppe die 2 mm Regel erfüllen und plötzlich im X+1. Spiel ist er auf einmal zu dick???
Das ist wohl kaum möglich, wenn es sich dabei wirklich immer um den gleichen Schläger/Belag handelt.

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Warum kann ein Spieler bis ins VF kommen dort gewinnen und nach dem Spiel wird sein Schläger mit dem einzigen Testgerät im Verband getestet und fällt da durch und der Spieler hat nachträglich das VF verloren?
Weil er vor dem VF nicht mit dem Testgerät geprüft wurde?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.03.2011, 07:08
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht

Ja genau die haben ein Auge zugedrückt oder einfach die Regel anders interpretiert.
So ist eben die Frage, wenn jemand auf einer Seite stehen hat "Joola Amigo" und den gleichen belag auf der anderen Seite mit".ool.A.igo" ob man dann als SR sagen muss: Ja das reicht mir das ist auch der Joola Amigo auf beiden Seiten. Das ist eindeutig. Und der andere sagt: Klar kann man das eigentlich erkennen aber trotzdem fehlen da Buchstaben die müssen da sein.

Das ist möglich denn es ist so passiert. Da hatten einige diese ominösen Grass Dtecs OX beläge die wohl mit vormontierter Klebefolie großteils über 2mm dick waren. Bei einem ist es dann irgendwann irgendwenm aufgefallen und plötzlich wurden alle diese beläge nachgemessen. Und es stellte sich raus das die meisten zu dick waren sogar ein orginalverpackter wurde geöffnet und gemessen. auch zu dick. Daraufhin durften alle die damit vorher X Spiele im Turnier gemacht hatte dann nicht mehr damit spielen. Kurz danach hat Tibhar alle Beläge dieser Art aus den Shops geholt und eine neue Serie verkauft die sich merkwürdigerweise völlig anders spielen, die Noppen kürzer sind und keine Klebefolie mehr haben.

Zum VF: Ja allerdings heißt es in den Richtlinien, das Kontrollen wenn möglich vor dem Spiel gemacht werden sollen. Die Möglichkeit war da, denn OSR und Gerät waren die ganze Zeit in der Halle und haben ja auch dauernd Tests durchgeführt. Ich denke da Wäre bei einer Landesmeisterschaft wo im VF ja nicht mehr soviele Spiele laufen eine Vorkontrolle möglich gewesen.

Dazu kommt noch, das mit demselben Gerät im WTTV einige Tests durchgeführt wurden bei diversen Meisterschaften und wenigen Meisterschaftsspielen, und dort von Spielern wo ich definitiv weiß, dass die nicht kleben der Schläger positiv getestet wurde, auch bei Belägen die schon mehrere Monate drauf waren (oft Chinabeläge)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von nevada (25.03.2011 um 09:34 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gegen Stärkere besser spielen als gegen Schwächere Topspinmaster Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 79 25.11.2013 23:01
Süddeutsche RL Jungen U13 Telefonmann Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 8 06.10.2006 15:35
Ergebnisse Süddt. Seniorenmeisterschaften ? Daniel Ziegler Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 4 10.04.2004 10:26
Süddeutsche Quali zur Deutschen Einzelmeisterschaft Jugend/Schüler A 01./02.02.2003 D.G. Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 32 09.02.2003 16:48
Süddt Einzelmeisterschaften in Plauen ohne Baden-Württembergs Spitzenspielerinnen D.G. Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 28 19.02.2002 09:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77