Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.11.2000, 00:32
Jörg Jörg ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2000
Beiträge: 1.240
Jörg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Nachwuchsarbeit: Der Fußball ist der größte Feind des Tischtennis

Hi Leute

Bei uns im Tischtennis war ein Junge der echt klasse Tischtennis gespielt hat!
Er ist in den Verein eingetreten und hat fleißßig trainiert! Als Samstag die Spiele waren konnte er nicht weil er Fußball hatte!
Und so hörte er auch mit Tischtennis auf und sein Talent war weg! Das habe ich auch schon von anderen Vereinen gehört! Was sagt ihr dazu? Hab ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Jörg

------------------
Es lebe das Angriffspiel!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2000, 00:36
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.294
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Das Problem ist halt, dass Kinder, die viel Talent haben nur in den seltensten Fällen dieses nur im Tischtennis haben, sondern allgemein Talent haben, mit dem Ball umzugehen.

Das Fußball dann wesentlich populärer ist als Tischtennis ist ja wohl verständlich, oder? Fußball kommt täglich im Fernsehen und in der Bundesliga kann man doch noch ein kleines bisschen mehr Geld verdienen als im Tischtennis.
Schade, aber es ist nun halt so!

------------------
Sport sollte letztlich dazu beitragen, dass wir gesünder sterben und nicht kranker leben.
(Berthold Brecht)
http://www.svfraulautern.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2000, 14:02
Aufschlaggott Aufschlaggott ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.08.2000
Beiträge: 114
Aufschlaggott ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Da muss ich dir absolut recht geben. Ich habe schon unzählige Talente verloren, weil sie lieber Fussball gespielt haben.
Einer war 11 Jahre alt und war gerade auf den Sprung zu den hessischen als er nach München gegangen ist (BAYERN MÜNCHEN).
Er wäre bestimmt auch ein sehr guter TT-Spieler geworden.

Manchmal habe ich einen echten "HASS" auf Fussball.
Aber da kann man wohl wirklich nicht´s machen.


An alle TT-Trainer : Lasst euch nicht entmutigen.



------------------
Ein Sieg ist immer nur so viel Wert, wie die Mittel die ich dafür einsetzen
musste.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2000, 14:15
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 49
Beiträge: 4.894
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Fußball ist auf jeden Fall der größte Konkurrent, weil das nun mal der Sport Nummer eins in Deutschland ist. Aber auch die anderen Sportarten haben unseren Sport sicherlich schon eine Menge Talente gekostet.

Wie Frank schon geschrieben hat, meisten sind diese Kids halt auch in anderen Sportarten ziemlich talentiert.

Oft ist ja so, daß die Kinder mit zwei Sportarten beginnen und sich dann irgendwann entscheiden müssen, weil beides zusammen nicht mehr geht, leider schneidet TT da im Vergleich meist schlechter ab.

Im meinem alten Verien gab es da noch ein anderes Problem mit dem Fußball:
wir hatten mehrere Spieler, die TT und Fußball gespielt haben und da kam es häufiger vor, daß sich diese Leute beim Fußball irgendwelche langwierigen Verletzungen geholt haben und dann auch eine komplette Halbserie für ihre TT-Mannschaft ausgefallen sind. Da kann man schon mal einen ganz schönen Hals kriegen, wenn einen so etwas den möglichen Aufstieg kostet.

------------------
Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde)

[Diese Nachricht wurde von aleol am 03-11-2000 editiert.]
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2000, 21:55
fuxx2000 fuxx2000 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.10.2000
Beiträge: 438
fuxx2000 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Jaja der leidige Fußball!

Mit dem Problem kämpfen sicher di emeisten Vereine. Ein großes Problem ist einfach auch, daß der Fußball der am meisten überschätzte Sport in Deutschland ist. Die gebrachten Leistungen stehen in keinem Zusammenhang mit dem Enthusisamus der Fans. Ich war selbst einmal Fußballfan. Mein letztes Fußballspiel besuchte ich am 01.06.1999. Die Kickers Offenbach spielte gegen Stuttgarter Kickers. ich raste extra von den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften nach Offenbach --> Offenbach verlor gegen den direkten Abstiegskonkurenten zu Hause 0:4! die gezeigte Leistung war eine Unverschämtheit, es wurde nicht gekämpft. Da habe ich gesagt, nie wieder! Seit dem war ich auf keinem Fußbalspiel mehr! Wenn mehr Fans so konsequent wären, hätten wir nicht dieses Kickerproblem!
Doch muß ich auch sagen, daßwir in unserem Verein eher mehr Kinder vom Fußball abbringen als umgekehrt. Wenn man die Kids intensiv betreut kommt meistens auch was bei rum! Das Problem sind nur oft halt die Eltern!
KAMPF DEM FUßBALL!!!!!!!

------------------
Technik ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Technik!!!

[Diese Nachricht wurde von fuxx2000 am 06-11-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von fuxx2000 am 06-11-2000 editiert.]
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.11.2000, 11:33
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.961
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Mit dem richtigen Einsatz geht das schon.

Die Kinder entscheiden sich für die Sportart, bei denen sie mehr Spaß und Erfolg haben.

Als Fabian Moritz bei uns als B-Schüler gespielt hat, war es auch ein harter Kampf, bis sich TT durchgesetzt hatte. Gerade zu diesem Zeitpunkt musste er sich für eine Sportart entscheiden.

Fabian hatte in einer Saison mehr als hundert Tore im Fußball geschossen. Sein Bruder war mit 15 oder 16 bereits in der Oberliga aktiv. Sein Vater B-Lizenz Fußballtrainer und dennoch hat er sich für Tischtennis entschieden.

Wenn das Umfeld im TT stimmt, dann kann das auch in diese Richtung funktionieren. Bei uns waren eben alle Betreuer, Trainer und sonstigen Beteiligten mit großem Einsatz dabei. Auch bevor Fabian nach Dorheim kam, wurde er zu allen Veranstaltungen von seinem damaligen Betreuer gefahren. Wenn dieser mal keine Zeit hatte, dann ist seine Frau eingesprungen.

Daduch wurde ein großes Talent für den TT-Sport erhalten. Spätestens nach der Goldmedaille bei den letzten Euros konnte man ja sehen, wieviel Talent da vor dem Fußball gerettet wurde.

Natürlich haben auch wir Talente an den Fußball verloren, aber man kann eben nicht immer gewinnen. Jeder sollte die Sportart finden, mit der er am besten fährt. Leider ist dies nicht immer Tischtennis.

------------------


[Diese Nachricht wurde von Cheftrainer am 07-11-2000 editiert.]
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.11.2000, 11:49
Freddie Freddie ist offline
Tischtennisdiplomat?
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Horrenberg
Alter: 63
Beiträge: 531
Freddie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Für mich ist der Beitrag von Cheftrainer sehr bemerkenswert. Speziell der Hinweis auf das Umfeld, das stimmt.

Für mich ist deshalb der größte Feind nicht der Fußball, sondern das sehr häufig anzutreffende mangelhafte Umfeld in den Vereinen. Wir haben z. B. 3-4 talentierte Kinder (ca. 9 Jahre), die jetzt nach und nach abdriften (tlws. zum Fußball), da wir weder einen Trainer, Übungsleiter oder ähnliches haben, der mit den Kindern umgehen kann und auch Tischtennis spielt.

Es ist verdammt schwer, im Umkreis etwas über andere Vereine rauszufinden, doch die meisten haben die gleiche Schwierigkeit.

Mein Sohn ist 9 Jahre und würde sehr gerne gut und mehr trainieren. Er ist auch talentiert, doch wir haben noch keinen Verein in Reichweite gefunden, der vernünftige Möglichkeiten bietet. Mit 3 Kindern können wir ihn jedoch nicht immer 20-30 km weit fahren. Also doch der Fußball???


------------------
Freddie,
mit Skol und einem Cheerio
macht Tischtennis mein Leben froh.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.11.2000, 13:01
Jörg Jörg ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2000
Beiträge: 1.240
Jörg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Cheftrainer und Freddie

Ich muss sagen eure Beiträge zu diesem Thema waren echt gut, weil was ihr geschrieben habt stimmt! Wenn kein Trainer oder jemand da ist wo die Kinder trainiert und sie fördert dann wollen die Kinder auch nicht mehr spielen und haben keine lust mehr!
Bei uns im Verein war das auch so aber das hat sich Gott sei dank geändert!
Leider haben wir nur 2mal in der Woche Training, weil der Fußball in die hallen muss
wegen dem Winter!Das 1 Training da können kaum Kinder kommen weil es erst um 20.00 Uhr anfängt! Freitags da können dann alle kommen weil es um 17.00 Uhr anfängt! Sonst immer war Montags Training von 18.00 Uhr!
Neija so ist das leben! Ich will euch jetzt auch nicht mehr läger vollquatschen!

Jörg

------------------
Es lebe das Angriffspiel!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.11.2000, 15:51
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.961
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

@Freddie

Wenn kein Verein in der Nähe ist, dann hast du wohl verloren. Eine Fahrgemeinschaft zu irgendeinem Trainingsstützpunkt ist wohl nicht drin oder? Gibts bei euch ein Leistungszentrum oder ähnliches?


------------------
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.11.2000, 20:55
Freddie Freddie ist offline
Tischtennisdiplomat?
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Horrenberg
Alter: 63
Beiträge: 531
Freddie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Der nächste Stützpunkt ist ca. 15 km weg, eine Fahrgemeinschaft ist nicht möglich. Da ich berufstätig bin (das Training ist dort lediglich einmal die Woche von 16.00 - 18.00 Uhr) und wir noch zwei Wickelkinder zu Hause haben, ist die Organisation des Fahrens sehr schlecht.

Wie finde ich die Vereine in der Nähe, in denen ein ordentliches Jugendtraining angeboten wird?? Adressen, Ansprechpartner ... sind verdammt schwer zu finden.

------------------
Freddie,
mit Skol und einem Cheerio
macht Tischtennis mein Leben froh.

[Diese Nachricht wurde von Freddie am 07-11-2000 editiert.]
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachwuchsarbeit in Ba-Wü Matthias Landfried Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) 0 31.01.2007 10:05
Nachwuchsarbeit Olympionike Wien 0 27.03.2005 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77