Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2008, 22:26
Silberfuchs Silberfuchs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 9
Silberfuchs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

Hallo!

Beobachtet Ihr auch meistens, dass die TT Sportler sich so gut wie nie aufwärmen?

Ich habe mich mal mit einem osteuropäischen Allgemeinsportler deswegen unterhalten. Er meinte das in seiner Heimat alle Sportler die in Vereinen oder Schulen sich nicht aufwärmten richtig Ärger mit dem Trainer oder Lehrer bekamen.

Meine persönliche Meinung: Mir wäre es lieber wenn Aufwärmtraining Standart im TT wäre. Es dient dazu um Verletzungen zu verschonen und man findet schneller seinen eigenen Rytmus.

Was denkt der ein oder Andere über das Thema?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2008, 23:13
fliptt fliptt ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2005
Beiträge: 113
fliptt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

Hab noch nie ne trainingseinheit oder nen Wettkampf erlebt indem sich die Spieler nicht aufwärmen?

Ich würde gar keinen Spieler coachen der sich nicht ordentlich aufgewärmt hat ist doch nen Witz!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.10.2008, 23:26
Effect Effect ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.09.2008
Alter: 38
Beiträge: 44
Effect ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

Aufwärmen ist das A und O !!!!

Viele denken das ihnen nichts "passiert" wenn sie sich auch mal nicht aufwärmen oder generell nicht aufwärmen. Aber irgendwann erwischt es sie und man liesst dann mal den ein oder anderen thread darüber hier im Forum

Ich denke das die meisten Spieler die sich nicht aufwärmen, mit dem Gedanken ran gehen das sie sich erstmal locker einspielen.
Doch ich halte es persönlich für sinnvoller das man richtig warm wird bzw schwitzt.
Es geht ja hierbei nicht nur um paar Arm und paar Beinmuskeln die wir benutzen.
Es werden zich verschiedene Muskeln in einer dynamischen Bewegung beansprucht die auch zum grösten Teil in ein ander greifen und sogenannte Muskelketten bilden.

Das heisst:
Auch Bauchmuskeln und Rückenmuskeln, Hüftmuskeln und sogar Halsmuskeln werden zum teil extrem in Belastung kommen bei einem aktivem Spiel am Tisch !!!
Nicht zu vergessen sind die Bänder und Sehnen, die ja den Ursprung und Ansatz eines Muskels bilden, kommen auch unter extreme Zug verhältnisse.
Dann haben wir noch Gelenkkapseln die alle erst richtig "ernährt" werden wenn sie unter druck und spannung kommen.

Wenn man sich das ganze jetzt mal zusammen rechnet ist das nen sch.... extrem komplexer Vorgang der bei jeder einzelnen kleinen Dynamischen Bewegung beansprucht wird.

Wärmt euch auf !!! Auch wenn ihr davon nicht so viel merken solltet. Euer Körper dankt euch schon dafür

LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.10.2008, 07:17
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

In meinem Schüler-Training mache ich das so, dass die Spieler angehalten sind, sich selbstständig aufzuwärmen. Bei denen, die z.T. über 10km mit dem Fahrrad anreisen, bin ich sehr großzügig. Alle anderen, also die mit Taxi Mama anreisen und die sich nicht selbst aufwärmen, müssen sich unter meiner Anleitung aufwärmen. Und das wird zumindest anstrengend. Folge: Lerneffekt. beim nächsten Mal wärmen sie sich selbst auf ...

Das ist aber zum Teil auch ein Ritual. Rituale helfen, bestimmte Dinge regelmäßig zu tun. Die Verletzungsgefahr ist bei Kindern nicht so groß, weil die Sehnen usw noch recht elastisch sind. Ich selbst hatte bei mir im Training noch nie den Fall, dass sich jemand in dieser Hinsicht verletzt oder auch nur gezerrt hätte.

Lediglich das schlechte Vorbild der Erwachsenen, die Aufwärmen/leichtes Dehnen eigentlich nötig hätten, stört mich. Die holen manchmal schon im Auto zu Topspin aus ...
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht

Geändert von klugscheisser (06.10.2008 um 07:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2008, 09:02
fliptt fliptt ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2005
Beiträge: 113
fliptt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

Im Hobbybereich kann ich das schon verstehen dass sich nicht orentlich aufgewärmt wird. Wir wärmen uns ja in der Regel auch nicht auf bevor wir Kegeln oder Eislaufen machen oder? Natürlich wäre es auch im Hobbybereich ratsam den Körper angemessen auf die folgende Belastung vorzubereiten.

Wichtig finde ich nur dass unsere Kinder und Jugendlichen wenn sie dann zunächst in niedrigeren Herrenmannschaften spielen wenn sie aus der Jugend kommen sich dennoch aufwärmen auch wenn die Hobbyspieler mit denen sie dann zunächst zusammen spielen das nicht tun.

Übrigens ist es nicht nur eine Frage der Gesundheit sich aufzuwärmen sondern auch eine der Leistungsfähigkeit. Gibt man im unaufgewärmten Zustand einen zu großen Reiz reagiert der Körper zum selbstschutz mit Blockaden die eben dies verhindern sollen. Diese können oft Stunden anhalten und verhindern so dass der Spieler im Wettkampf sein Leistungsmaximum abrufen kann.

Im Hobbybereich ist aber auch dass TT-spezifische Aufwärmen wie es so schön heist sprich das Einspielen oft so wenig intensiev dass es sich schon fast als aufwärmen eignen könnte. Es wird 2-3 mal mehr oer weniger aus dem Stand locker geschlagen dann wird leicht joggend der Ball geholt etc.....

Q Klugscheisser: wie strukturierst du denn deine Trainingseinheiten?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2008, 09:08
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

Im Normalfall: Begrüssung, kurze Aussprache, Aufwärmen (s.o.) freies Einspielen, gemeinsame Übungen, individuelle Übungen, Wettkampf, Austrudeln.

Da viele jedoch wegen der Schulsituation in "Gleitzeit" kommen, muss ich auch mal davon abweichen.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.10.2008, 11:13
Silberfuchs Silberfuchs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 9
Silberfuchs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

Um eines klar zu stellen. Viele Vereinsspieler sehen Tischtennis als Hobby.

Trotzdem bleibe ich bei der Meinung das sich die meisten nicht aufwärmen. Vermutlich werde sich diese Spieler nicht zu dem Thema außern.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.10.2008, 12:26
fliptt fliptt ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2005
Beiträge: 113
fliptt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

Unter Hobbyspielern verstehe ich alle Spieler die nichts oder nur sehr wenig dafür tuen ihre Spielstärke zu erhöhen oder beizubehalten. Sie spielen TT aus Spaß am Sport sind aber nicht bereit sich darüber hinaus mit dem TT Sport zu beschäftigen und Zielgerichtet zu trainieren. Dass ist einfacvh eine Frage auf welche art man den Sport betreibt. Beide Arten sind dabei absolut gleichberechtigt und wichtig für den Fortbestand unserer Sportart. Wenn du Kegeln gehst machst du ja auch nicht bestimmte Übungen sondern Kegelst einfach drauf los. Dass meine ich mit Hobbybereich was überhaupt nicht abwertend gemeint ist. Es ist doch eine Frage der persönlichen Prioritäten wieviel wer in den Sport investieren möchte. Möchte jemand nur TT Spielen und mehr nicht ist das doch absolut ok und dieser Hobbybereich bildet die breite Basis unserer Sportart.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.10.2008, 10:18
Benutzerbild von Ka & Em
Ka & Em Ka & Em ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.07.2007
Alter: 52
Beiträge: 121
Ka & Em ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

Hallo und guten Tag,
ich spiele in einer Bezirksliga in Sachsen - Anhalt, früher mal Landesliga und kann aus meiner Sicht bestätigen, das der Hobbygedanke bei fast allen TT-Spielern vorhanden ist.D.H da wärmst sich kaum einer auf so mit Joggen oder Dehnungsübungen.Wir z.B. gehen an den Tisch spielen uns ein zum Abschluss vielleicht wenn Zeit ist einen 11er Satz um den Wettkampf zu simulieren und dann ist gut ...und ich denke das reicht auch für mich jedenfalls.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.10.2008, 10:32
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 38
Beiträge: 6.505
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufwärmen vor dem Wettkampf u. Training

Bei mir kommts drauf an...wenn ich vorm Heimspiel noch Anfänger- und Schülertraining mache, wärme ich mich weniger bis gar nicht vorm Spiel auf, da ich einfach schon ein bisschen in der Bewegung drin ist.

Wenn ich kein Training vorher mache, laufe ich mich bei Heimspielen erstmal einige Runden warm (wir haben eine relativ große Halle zur Verfügung, bei der i.d.R. nur eine Hälfte mit Tisch "vollgestellt ist), Hoppser-Lauf, usw... danach Armkreisen.

Bei Auswärtsspielen verzichte ich eigentlich aufs laufen (v.a. sind viele Halle auch einfach zu klein bzw. zu vollgestellt, dass man gar nicht ungestört oder unstörend rumlaufen kann ) und es wird ein paar Mal auf der Stelle gehoppelt, Armkreisen und den ganzen Körper einmal durchschütteln und sich "strecken".

Danach weiter warm zocken, Kontern, TS auf Block (alles jeweils VH und RH) und eventuell nochmal ne kleine Übung (Falkenberg z.B.) auf Kontrolle zum reinkommen in die Bewegung. Dann ein paar Ballwechsel mit Aufschlag/Rückschlag.

Bin allerdings einer der wenigen aus meiner Mannschaft die sich abseits des Tisches warm machen...aber für KK gehts ja auch so
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77