Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2013, 07:40
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 35
Beiträge: 2.732
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Das AC hat wohl Ähnlichkeit mit einem ALC... Hat schon jemand das SC gespielt? Könnte als Mittelding aus der Firefall-Reihe für viele sicherlich interessant sein, denen das FC wohl zu langsam ist. Hatte am Samstag zum ersten Mal ein Firefall in der Hand (aber nicht gespielt), toller Griff.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2013, 18:02
Matti 89 Matti 89 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 108
Matti 89 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
kann jmd das Fire Fall AC mit dem SC vergleichen? Habe leider nur dass SC zum testen bekommen, war auch super zufrieden mit dem Victas V01 auf der Rückhand! Mir war es nur ein Tick zu schwer, ist ja auch das schwerste von den drei Hölzern.

Also was ratet ihr mir? Wenn das AC sich ähnlich spielen würde bei geringerem gewicht wäre das ideal. Aslo mit nur einem tick schneller komm ich klar..oder dann lieber ein leichteres SC selektieren lassen?

danköö

oder wär vll auch das fc ein test wert??

Geändert von Hansi Blocker (30.12.2013 um 20:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2013, 19:02
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.420
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Victas Fire Fall FC (Fleece Carbon)

Das FC sollte dann aber ein schwereres sein, also so um die 86 g und aufwärts.
Ich persönlich finde, dass das SC und das FC sich eher ähneln als das AC.
Evtl solltest du aber einfach ein leichteres SC selektieren lassen.
Ich kann mich zwischen den beiden auch nicht wirklich entscheiden...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2014, 13:03
Benutzerbild von Oink90
Oink90 Oink90 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.03.2014
Alter: 34
Beiträge: 192
Oink90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Hab heute ein Fire Fall SC Testholz bekommen und darf es einen Tag lang ausprobieren und wollte mal nach eurer Einschätzung fragen!
Das letzte Holz, dass ich getestet hab, war das WSC, bei dem ich etwas Schwierigkeiten mit dem weichen Anschlag hatte. Speziell beim Blocken hatte ich Probleme.

Das FF SC sieht vom Aufbau her ganz interessant aus. Das Kernfurnier ist ziemlich dünn und entsprechend ist die Carbonschicht sehr nah an der Mittelachse. Die Carbonschicht an sich scheint deutlich dicker zu sein, als beim WSC. Das Sperrfurnier ist ebenfalls ziemlich dick! Das sollte insgesamt wohl für Steifigkeit sorgen!
Von der Strucktur her sieht das Sperrfurnier recht großporig aus. Ist das Abachi?? Die Farbe ist etwas dunkler, als die Abachi-Furniere, die ich bisher so gesehen hab...

Was für Spieleigenschaften sind bei dem Holz zu erwarten und gibt es irgendwas, worauf man achten sollte? Da ich wie gesagt nicht lange testen kann, will ich gleich mit der richtigen Einstellung rangehen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.2014, 20:37
Benutzerbild von Oink90
Oink90 Oink90 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.03.2014
Alter: 34
Beiträge: 192
Oink90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Da hier so wenig zu dem Holz steht, schreib ich mal meine ersten Eindrücke nieder.
Die Empfehlung, das Holz mal auszuprobieren, kam von einem Bekannten, der einen TT-Shop inkl. TT-Schule leitet und mich auch schon mal trainiert hat. Er sollte also wissen, was er empfiehlt, dachte ich mir und hab mich mal an diese Rakete rangetraut.

Handling:
Das Testholz wiegt 95g und zusammen mit meinen harten Belägen kam ein Gesamtgewicht von 190g zusammen, was mir Probleme beim Handling bereitet hat. Besonders die Rückhand-Topspinbewegung war vom Timing her ziemlich versaut. Da muss also langfristig eine Anpassung stattfinden, wobei ich denke, dass das kein Problem sein dürfte.
Ebenfalls gewöhnungsbedürftig fand ich den konkaven Griff. Dieser ist an den Flanken recht eckig, was ich nicht gewohnt bin und am Anfang etwas unangenehm fand.

Tempo/Katapult:
Das FF SC hat kaum Eigenkatapult, was ich generell toll an Carbonhölzern finde, entwickelt aber gewaltigen Druck, wenn man gegen den Ball geht. Dementsprechend hatte ich immer das Gefühl, selbst dosieren zu können, wie schnell der Ball sein soll. Im Vergleich zum WSC braucht man aber etwas mehr Gefühl, was die Schlaghärte angeht, da das FF SC schon deutlich schneller ist. Spieler, die eine saubere Technik haben, werden damit kaum Probleme haben. Wenn man aber viele Notschläge spielen muss, könnte ich mir vorstellen, dass das FF SC schon ziemlich zickig sein könnte.

Gerades Spiel:
Wenn man von einem elastischen Vollholz bzw. dem WSC kommt, dann wird einen das gerade Spiel mit dem FF SC umhauen. Es ist sehr präzise, druckvoll und besonders beim Blocken nicht annähernd so empfindlich für gegnerische Schnittvariation, wie bspw. das WSC.
Wie da der Vergleich zu anderen Carbonhölzern ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich keine anderen gespielt hab.

Topspins:
Die größte Überraschung für mich war, dass das Eröffnen mit dem FF SC leichter ist, als mit dem WSC. Damit hätte ich nie gerechnet, da das WSC selbst in dieser Disziplin ganz gut ist. Die Topspins haben auch eine bogenförmige Flugbahn und landen oft noch auf der Linie, obwohl man vom Gefühl her meint, der Ball wär zu lang. Was den Balltreffpunkt angeht, so ist der Übergang von voll zu scharf ziemlich linear und gut berechenbar. Aus der Halbdistanz hab ich auch ein paar Bälle gespielt, obwohl das nicht wirklich zu meinem System dazugehört und hierbei kommt das hohe Tempo des FF SC besonders zum Tragen. Man braucht deutlich weniger Krafteinsatz, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.

Kurz-Kurz/Schupf:
Da das Holz kaum Eigenkatapult erzeugt, sind kurze Bälle gut platzierbar. Ich denke, das dürfte aber bei den meisten Carbonhölzern der Fall sein. Was das aggressive Schupfen angeht, so muss man aufpassen, dass man den Ball nicht zu voll trifft, da er sonst über den Tisch fliegt. Hier ist das WSC etwas besser dosierbar, da es weniger druckvoll ist. Bei sehr scharfem Balltreffpunkt kann man aber auch mit dem FF SC gefährliche Schupfbälle spielen. Ich denke aber, dass das Spielsystem mit diesem Holz nicht auf Schupfbälle ausgelegt sein sollte.

So viel zu meinen ersten Eindrücken!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2014, 00:38
Giggel Giggel ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.11.2009
Alter: 33
Beiträge: 287
Giggel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Spielt das Holz noch jemand?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2014, 09:23
Äppel Äppel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.02.2010
Ort: Köln
Alter: 40
Beiträge: 710
Äppel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

oder jemand im Vergleich zur günstigeren und leichteren Variante von TSP-Japan, das Flary? Ebenfalls mit Silver Carbon. Ist ja quasi der gleiche Hersteller Victas/TSP.
Sind die Victas FF SC im Schnitt so schwer? 90g und schwerer?

Hier 2 Bilder zum Aufbau des Flary:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg TSP_Flary_02.jpg (58,8 KB, 106x aufgerufen)
Dateityp: jpg TSP_Flary_03.jpg (48,3 KB, 109x aufgerufen)
__________________
Keyshot Light / R&W OFF CB
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.06.2015, 09:17
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 55
Beiträge: 8.927
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Habe das Fire Fall SC mit 91 g getestet und nach ein mal Spielen gleich wieder zur Seite gelegt. Und das liegt ganz und gar nicht daran, dass es schlecht wäre. Im Gegenteil, es spielt sich ganz solide linear und kontrolliert.

Aber!! Es ist langsamer und weniger direkt als mein Korbel mit 94 g. Dieses würde ich als mittleres Off Holz bezeichnen, und damit ist das SC etwas langsamer als mittleres Off. Damit bringt mich das SC halt auch nicht weiter.
Auf alle Fälle ist die Geschwindigkeitseinstufung von Victas mit Off+ als völliger Witz einzustufen. Damit habe ich auch nach dem bisher gelesenen nicht gerechnet. Aber damit, dass ein 6.2 mm dickes Holz mit 2 inneren Carbon-Schichten langsamer als ein 6.0 mm Vollholz ist, damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.06.2015, 21:26
Marc. Marc. ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.12.2014
Beiträge: 20
Marc. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Wie sieht es mit dem Ballabsprung aus?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.06.2015, 16:24
Marc. Marc. ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.12.2014
Beiträge: 20
Marc. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Victas Fire Fall SC (Silver Carbon)

Kann keiner was dazu sagen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victas Fire Fall FC (Fleece Carbon) Popperklopper Wettkampfhölzer 166 17.05.2024 23:19
Verkaufe Victas Fire Fall FC hauwegdasding verkaufe 3 24.12.2013 12:58
Verkaufe Victas Fire Fall FC Flumminoppe verkaufe 0 12.12.2013 19:19
Suche Victas Fire Fall FC Flumminoppe suche 0 21.11.2013 14:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77