Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 03.05.2006, 07:39
mil mil ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 909
mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

Ich denke die Abschaffung der gaanz GLN ist eine gute Idee und endtlich eine sinnvolle Regeländerung von ITTF.

Dabei hat es gar nichts mit der Weltklasse zu tun, sondern eher mit den letzten zwei Klassen.

Man muss eines Bedenken - die Zukunft von TT liegt beim Nachwuchs, in der heutigen Zeit der Videogames and Partys ist es ganz schwer, die Jugend für TT zu begeistern. Aus der Jugendmanschaft zu den Herren ist ein gewaltiger Schritt. OK, die Talente setzen sich schon in der ersten Saison bei den Herren gegen alle Spielsysteme durch, die sind aber in der Minderheit. Der Masse dauert es länger - und die Masse wird sich dass NICHT antun, um mal ganz ehrlich zu sein. Von Ich-möchte-wie-Kreanga-oder-Koji-spielen auf die harte Realität treffen mit GLN, Antis, Chinabeton, MLN, KN... ist schon ganz bitter.

Wobei man bei den meisten NA ihre Berechtigung findet, aber GLN?
Alle Aufschläge mit gleicher Bewegung returnieren
ohne jegliches Risiko angreifen- Druckschupf, um dann eine Turm mit der VH zu schiessen.
Durch einfaches Hinhalten alles Blocken
Kein unfairer Materialvorteil? Eigentlich nicht, aber in den unteren Klassen ein ganz grosser Materialvorteil, und da die ITTF keine Änderung für die letzten 2-3 Klassen machen wird, wird sie es für das gesammte TT tun, was ich eigentlich Schade finde.

Mfg, mil.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 03.05.2006, 09:58
Benutzerbild von KN und gut
KN und gut KN und gut ist offline
alias KanonenBjoern
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Buenos Aires
Alter: 43
Beiträge: 185
KN und gut ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

@Mischeilovitsch:

Ist klar, dass man für ne Änderung ist, von der man selbst nicht betroffen ist und dabei Spieler betroffen sind, die dir bestimmt sehr auf den "Senkel gehen" (bei dem Beitrag von "mil" merkt man das ja mehr als deutlich).
Tolles Argument, dass für dich die letzten Änderungen auch nicht gut gewesen sind !!!
Leider haben diese Änderungen ALLE Spieler betroffen. Jeder muss jetzt bis 11 und mit großem Ball spielen.
Jetzt wirst Du sagen: Hey, aber ALLE Spieler dürfen dann auch nicht mit GLN spielen, also betrifft es auch alle Spieler. Nur sieht die Realität so aus, dass alle die, die vorher keine GLN gespielt haben, automatisch im Vorteil sind, denn für die findet nicht wirklich eine Änderung statt.
Sieh den möglichen Verbot der GLN nicht nur in Bezug auf dieses Noppenverbot. Sieh das mal in Bezug auf generelle Änderungen.
Bist negativ von den Änderungen betroffen gewesen, stimmst aber jetzt für eine Änderung. Immer so, wie es einem passt !!
Statt wir mal aufhören sowas auch noch zu unterstützen und gutzuheißen.
Nächstes mal bist wieder du betroffen und dann stehst du da.
Ich will verdammt noch mal endlich mal wissen, woran ich an diesem Sport bin. Jede Änderung ist ein kleiner Verlust mit meiner Identifizierung zu diesem Sport.

Geändert von KN und gut (03.05.2006 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 03.05.2006, 10:10
Benutzerbild von Pepino
Pepino Pepino ist offline
ordentlicher Hobbyspieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.830
Pepino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

Zitat:
Ziel ist, später diesen Minimum-Reibungslevel für alle Noppen-außen-Beläge als Teil der Zulassung einzuführen.
Dies ist doch mit der größte Schwachsinn, den ich jemals von solch einer "Kommission" gelesen habe... in der Tat sollte man dann auch über ein maximales Reibungslevel nachdenken usw...
Aber die Herren Funktionäre haben IMHO da einfach mal nicht für 5 Cent mitgedacht: ich denke ja, dieses Thema wird in den nächsten Tagen/Wochen durch eine sehr ausführliche Presseveröffentlichung relativiert werden und die Basis (also wir) haben das alles nur völlig flasch verstanden...

Zitat:
...am besten nur noch barna und damit über ein 60 cm netz, und vor allem wird nicht mehr aufgeschlagen, sondern der ball wird vom schiri eingeworfen, und falls er das nicht regelgerecht tut, muss er sich selbst eine gelbe karte geben, und zusätzlich während den auszeiten limbo unterm tisch durch tanzen, gelingt ihm dies nicht, kann er sich gleich die rote karte geben...nur wer macht nun die aufschläge???
*totlach*
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 03.05.2006, 10:46
Benutzerbild von Mischeilovitsch
Mischeilovitsch Mischeilovitsch ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: irgendwo und nirgendwo
Beiträge: 478
Mischeilovitsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

Zitat:
Zitat von KN und gut
@Mischeilovitsch:

Ist klar, dass man für ne Änderung ist, von der man selbst nicht betroffen ist und dabei Spieler betroffen sind, die dir bestimmt sehr auf den "Senkel gehen" (bei dem Beitrag von "mil" merkt man das ja mehr als deutlich).
Tolles Argument, dass für dich die letzten Änderungen auch nicht gut gewesen sind !!!
Leider haben diese Änderungen ALLE Spieler betroffen. Jeder muss jetzt bis 11 und mit großem Ball spielen.
Jetzt wirst Du sagen: Hey, aber ALLE Spieler dürfen dann auch nicht mit GLN spielen, also betrifft es auch alle Spieler. Nur sieht die Realität so aus, dass alle die, die vorher keine GLN gespielt haben, automatisch im Vorteil sind, denn für die findet nicht wirklich eine Änderung statt.
Sieh den möglichen Verbot der GLN nicht nur in Bezug auf dieses Noppenverbot. Sieh das mal in Bezug auf generelle Änderungen.
Bist negativ von den Änderungen betroffen gewesen, stimmst aber jetzt für eine Änderung. Immer so, wie es einem passt !!
Statt wir mal aufhören sowas auch noch zu unterstützen und gutzuheißen.
Nächstes mal bist wieder du betroffen und dann stehst du da.
Ich will verdammt noch mal endlich mal wissen, woran ich an diesem Sport bin. Jede Änderung ist ein kleiner Verlust mit meiner Identifizierung zu diesem Sport.

Lese mal biete etwas genauer (wer lesen kann ist klar im Vorteil ) ....ich habe auch geschrieben das ich gegen das kleben bin obwohl ich selber klebe und das schon seit ca10-12 Jahren.
Ich bin sogar dafür das die Bälle noch etwas größer werden und evtl. nur mit ca 10-20 erlaubten Belägen gespielt wird (die auch nicht vom Tempo über eine Sriver gehen).
Damit würde ich mir erhoffen das Tischtennis erstmal ansehnlicher wird und es noch mehr körperlich anstrengend ist, so das man auch an seine physischen grenzen kommt....naja alles meine Meinung und die soll mir doch auch bitte gestattet sein oder etwa nicht @KN und gut

P.s. glaube eh nicht das sich irgendwas ändert...Beläge werden immer schneller und Noppen immer gefährlicher

Geändert von Mischeilovitsch (03.05.2006 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 03.05.2006, 10:47
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.754
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

Zitat:
Zitat von noppennorbert
Vollkommen richtig und das hielte ich auch für nachvollziehbar.
OSR könnten mit nem Ball über den Belag streichen und feststellen, ob er sich wie in der Liste kategorisiert verhält.
Damit hätte man die Nachbehandlungsproblematik weitestgehend vom Tisch und alle könnten in Frieden weiterspielen.

Gruß Tom
Vor einigen Wochen wurde einem Spieler vom OSR das Spielen eines regulären LN-Belags untersagt. Der Belag wurde im TT-Handel gekauft und steht auch auf der Zulassungsliste. Der Schiri behauptete, der Belag sei manipuliert. So viel zur Fachkenntnis der OSR.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 03.05.2006, 11:11
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.780
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

So ich möchte auch ein paar Dinge loswerden:

1. Die meisten Oberschiedsrichter haben keine Ahnung von GLN, weil sie wahrscheinlich noch nie eine in der Hand hatten, können dann auch nicht beurteilen, in wieweit diese verändert wurden. Das führt zum ersten Nachteil

2. Ich finde das solche immer weiter einschränkenden Regeln unseren Sport zerstören und dann die motzen, die nicht gegen GLN können oder es nicht gerne sehen. Haben die Barnaspieler es früher gerne gesehen, als die ersten Schwammbeläge auf den Markt kamen und plötzlich zunächst eine japanische und chinesische Herrschaft im Tischtennis aufkam? Ich denke nicht. Wurden deswegen die Schwammbeläge verboten? Nein.
Später in den 80ern kam das Frischkleben bei den Weltklasseungarn erstmals auf. Das Spiel wurde schneller, mehr Spin kam in die Bälle. Manche wurden auch dadurch benachtteiligt. Haben all die Abwehrspieler gemotzt? Ich denke auch nicht so viel. Und jetzt kommen viele an und sagen GLN machen unseren Sport kaputt. Es gibt Spieler die spielen mit normalen Belägen in unteren Klassen unangenehmer als die Langnoppenspieler in diesen Klassen mit richtig unkonventionellen Techniken, da weiß man nie wohin der Ball kommt, was für ein Schnitt im Ball ist. Soll man diesen Spielern das spielen dann auch verbieten, nur weil mit ihnen durch diese Technik keine langen Ballwechsel zustande kommen? Ich denke nicht.
Wie wäre es denn mal sich einfach jemanden zu suchen der mit GLN spielt, mit diesem zu trainieren und zu fragen wie denn das System mit diesen langen Noppen funktioniert als gleich immer loszukeifen und möglichst alles was nicht Sriver heißt verbieten zu wollen. Ich finde das ist eine Form von Zensur dann auch mit der Zeit. Seid doch lieber froh, dass es so unterschiedliche Spielertypen gibt.
3. Eine Frage sei noch erlaubt: Wieso wollen manche Noppeninnenspieler eigentlich unbedingt die GLN vom Markt haben? Die meisten denke ich weil sie einfach nicht dagegen können und sich schlecht fühlen, wenn sie von einem Spieler mit weniger Talent, der aber durch eine ausgeprägte Technikumstellung auf Noppen einen Fortschritt macht.
4. Auch ich mag keine Spieler die den ganzen Tisch mit der Langnoppe abdecken. Ich als Langnoppenspieler versuche oft zu drehen und möglichst viel mit der Vorhand zu spielen. Mir macht es so einfach mehr Spass.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 03.05.2006, 11:12
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Vor einigen Wochen wurde einem Spieler vom OSR das Spielen eines regulären LN-Belags untersagt. Der Belag wurde im TT-Handel gekauft und steht auch auf der Zulassungsliste. Der Schiri behauptete, der Belag sei manipuliert. So viel zur Fachkenntnis der OSR.
Ja klasse. Und dann glaubst du die können nen Reibekoeffizientenmeßgerät (wo du immer noch nicht gesagt hast wie das gehen soll in der Turnhalle) ordentlich bedienen???
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 03.05.2006, 11:37
Benutzerbild von KN und gut
KN und gut KN und gut ist offline
alias KanonenBjoern
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Buenos Aires
Alter: 43
Beiträge: 185
KN und gut ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

Zitat:
Zitat von Mischeilovitsch
Ich bin sogar dafür das die Bälle noch etwas größer werden und evtl. nur mit ca 10-20 erlaubten Belägen gespielt wird (die auch nicht vom Tempo über eine Sriver gehen).
Ok, hätte ich das gewusst, hätte ich auch garnicht angefangen mit dir über GLN zu diskutieren. Das sollten wir lieber über Tischtennis allgemein diskutieren und warum du es spielst, wenn dir keine Regel zusagt.
Sagst, dass du gegen Frischkleben bist, tust es aber selber. Das nenne ich sich selbst treu bleiben!

Tischtennis macht doch gerade dessen Vielfalt aus. Ist halt auch ein Materialsport. Und mit Material spreche ich jetzt nicht von Noppen Aussen. Und es ist schön gegen SO VIELE verschiedene Spielsysteme spielen zu können. Jedes Mal eine andere Taktik haben zu müssen.
Wo bleibt die Individualität, wenn jeder dasselbe spielt?
Wo bleiben in Zukunft die Abwehrspieler, die jetzt schon einen schweren Stand haben?

Dann kannst du echt besser zum Tennis gehen.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 03.05.2006, 11:39
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.622
noppennorbert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Vor einigen Wochen wurde einem Spieler vom OSR das Spielen eines regulären LN-Belags untersagt. Der Belag wurde im TT-Handel gekauft und steht auch auf der Zulassungsliste. Der Schiri behauptete, der Belag sei manipuliert. So viel zur Fachkenntnis der OSR.
Das ist mir klar, dass es derzeit so aussieht.
Ich spiele ausschließlich mit unveränderten, handelsüblichen GLN, behaupte aber, dass ich in der OL keinem OSR begegnet bin, der einen nachbehandelten Belag hätte erkennen können. Noppenspieler in der Liga, mich eingeschlossen, wären da weit kundiger gewesen.
Wenn es eine EINDEUTIGE Definition der Begriffe griffig/glatt geben kann, die wirklich abgrenzend wirkt, reichte das Mitführen der aktuellen Belagliste, in die ein entsprechender Zusatz eingefügt ist, um die Zulässigkeit des Belages dieses Kriterium betreffend bestimmen zu können.

Darum geht es aber eben nur manchem TT-Spieler, offensichtlich reicht dies den Funktionärskoryphäen nicht aus.
Vielmehr ist gewollt, dass es eines der möglichen Spielsysteme im aktuell praktizierten TT nicht mehr gibt.
Für mich ist das anmaßend und höchst befremdlich, dass irgendwer bestimmen will, wie TT aussehen soll.

Ich gebe hier nochmals zu bedenken, dass die GLN letztlich eine Reaktion auf die defensive Spielsysteme eindeutig benachteiligenden Regeländerungen der letzten Jahre waren (Aspect Ratio/großer Ball).

Parallel dazu setzt man die Frischklebeneuregelung um ein Jahr aus, weil es eben bisher noch keinen hundertprozentigen Ersatz für den derzeitigen Effekt gibt. Das ist dann Chancengleichheit?
Chancengleichheit gäbe es, wenn man gleichzeitig nur die Montage per Klebefolie erlaubte und die Belagdicke auf max. 1,7mm reduzierte.

Die Mär von den ach so bösen Noppen scheint doch weiter verbreitet, als ich bisher annahm. Das entbehrt zwar nicht einer gewissen Komik, ist inhaltlich dennoch schlicht falsch.
Die Jungs aus meinem Verein spielen mittlerweile allesamt deutlich besser gegen mich als zu Beginn, die Spiele sind vielfach absolut vorzeigbar. Ist jemand besser als ich, hab ich nachwievor keine Chance. Was wird da also verfälscht?
Ich gestehe, ich laufe die 100m mittlerweile nur noch in deutlich über 12 Sekunden, Flic Flac beherrsche ich nicht, übergewichtig bin ich zudem.
Konkurrenzfähig bleibe ich dadurch, dass ich ein für mich passendes Spielsystem entwickelt habe (und immer weiter daran arbeite). TT hat mir noch nie soviel Spaß gemacht wie in den letzten 3 Jahren.
TT ist zertifizierter Gesundheitssport mit der zentralen Aussage, dies sei ein Sport, den man bis ins hohe Alter betreiben könne.
Logisch ist, dass man im Laufe seines Lebens Teile seiner körperlichen Fitness einbüßt. Wettmachen kann man das daraus entstehende Defizit durch Routine und ein passendes (im Regelfall weniger offensives) Spielsystem.
Begriffe man beim DTTB und der ITTF, dass einer der Hauptvorzüge des TT im Vergleich zu anderen Sportarten ist, dass sich hier eben Junge mit Alten, Menschen mit Behinderungen mit Menschen ohne Handicap messen können, wäre eine Menge für die Reputation der Sportart getan.
Damit dies möglich ist, braucht es aber eine möglichst große Vielfalt an Material, das auf die jeweiligen körperlichen, taktischen Voraussetzungen der Person zugeschnitten ist. Nicht jeder will zudem beidseitiges Topspinspiel praktizieren. Mein Ziel zumindest war das nie.

Vermutlich wird man irgendwann mit dem Argument um die Ecke kommen, es gäre an der Basis. Von dort bekäme man Rückmeldungen, wie unschön das Spiel durch die fiesen GLN geworden sei.
Eine solche, öffentlich vorgetragene Begründung wäre dann noch die Krönung des Ganzen. Ich erinnere mich schließlich an keine vorhergehende Regeländerung, die irgendetwas mit Auffassungen der Breitensportbasis zu tun hatte.

Ich empfehle eine Weiterentwicklung der Einlassung des Materialkomitees und den Passus: " Um aktiv am Punktspielgeschehen teilnehmen zu können hat der Spieler/die Spielerin einen TT-Führerschein abzulegen. Es muß sowohl mit der VH als auch mit der RH ein Topspin mit mindestens 120km/h gespielt werden. Die Gebühr für diese Prüfung beträgt je Person 20,-€, das Geschwindigkeitsmessgerät kann zum Preis von 843,60 € in der DTTB-Geschäftsstelle erworben werden."

Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 03.05.2006, 11:50
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.780
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung)

Zitat:
Zitat von KN und gut
Ok, hätte ich das gewusst, hätte ich auch garnicht angefangen mit dir über GLN zu diskutieren. Das sollten wir lieber über Tischtennis allgemein diskutieren und warum du es spielst, wenn dir keine Regel zusagt.
Sagst, dass du gegen Frischkleben bist, tust es aber selber. Das nenne ich sich selbst treu bleiben!

Tischtennis macht doch gerade dessen Vielfalt aus. Ist halt auch ein Materialsport. Und mit Material spreche ich jetzt nicht von Noppen Aussen. Und es ist schön gegen SO VIELE verschiedene Spielsysteme spielen zu können. Jedes Mal eine andere Taktik haben zu müssen.
Wo bleibt die Individualität, wenn jeder dasselbe spielt?
Wo bleiben in Zukunft die Abwehrspieler, die jetzt schon einen schweren Stand haben?

Dann kannst du echt besser zum Tennis gehen.
Guter Beitrag. Sehe das genauso wie du. Eine Reduktion auch 10-20 Beläge die dem Sriver gleichen halte auch ich für unsinning, wie ich in meinem Beitrag auch erwähnt habe. Bin da genau deiner Meinung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77