Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2000, 19:41
Tobias Tobias ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.02.2000
Beiträge: 148
Tobias ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo

TT-News von heute, 15:26 Uhr:

Zitat:
Der ITTF-Council hat heute wichtige Beschlüsse gefasst!

Dies sind Bestimmungen für internationale Veranstaltungen:

Es gibt künftig bei WM keine Doppel mehr mit Partnern aus verschiedenen Ländern!

Die Zahl der Teilnehmer eines Landes bei Weltmeisterschaften wurde auf 5 pro Land und 2 pro Land über die Weltrangliste (1-10) beschränkt.

Die Weltmeisterschaften werden ab 2003 probeweise in Individual- und Team-Wettbewerbe gesplittet, ob 2003 Einzel- und 2004 Mannschafts-WM oder umgekehrt wird bis zur EM in Bremen festgelegt. Bewerber für die Team-WM ist bisher Südkorea und für Einzel- und Doppel-WM Frankreich

Nach den Olympischen Spielen gilt für alle Pro Tour Wettbewerbe, dass der Aufschlag nur noch sichtbar vor dem Körper ausgeführt werden darf.

Auf Vorschlag der Athleten-Kommission wird bei Pro Tour Turnieren das Spielsystem Best of five mit Sätzen jeweils bis 11 getestet.

Beim World Cup der Herren nach den Olympischen Spielen wird im
Entscheidungssatz ab 10 : 10 gespielt.

künftig darf der Schläger während eines Matches nicht mehr gewechselt werden

Die Werbung auf dem Netz ist sanktioniert und die Werbefläche auf Vorderseite/Ärmel wurde von 160 auf 200 cm² erhöht
Was haltet Ihr davon?

------------------
Gruß aus München
Tobias Stursberg
------------------
Mitglied im Club
der anonymen Kleber
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.02.2000, 21:02
The Saw The Saw ist offline
TT-Verrückter
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2000
Ort: München
Alter: 60
Beiträge: 334
The Saw ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile

Also,

die Doppelregelung finde ich unsinnig.

Aber die neue Aufschlagregel wird für einiges an Sprengstoff sorgen. Wurde trotzdem mal Zeit.

Die Aufsplittung der WM ist auch nicht das gelbe vom Ei. Genauso wie die Satzverkürzung. Was soll das bringen?

Alle anderen Neuigkeiten finde ich nicht weltbewegend, da ich persönlich noch keine Erfahrungen mit "Sponsornetzen" habe.

Have Fun, play defensive!
The Saw

------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.02.2000, 21:16
charlies charlies ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.02.2000
Beiträge: 1.393
charlies trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)charlies trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Post

Die neue Regelung zu den Doppeln find ich richtig, ein Doppel ist ein Team, das für ein Land spielen sollte.
Daß die Zahl der Teilnehmer für die Einzelturniere begrenzt wird ist auch OK, da China bisher immer bis zu 15 Teilnehmern stellen konnte. Es hieß immer ein Chinese kommt bestimmt durch, manchmal sogar durch Absprachen.
Eine Aufteilung von Einzel und Mannschaftswettbewerben ist aus der Sicht der Spieler extrem wünschenswert. Wenn man im Mannschaftswettbewerb alle Spiele gemacht hat und dann vielleicht noch die Belastung hatte, immer für die Punkte zu sorgen, dann ist man nach einer Woche Team WM -psychisch - tot. Wir normalsterbliche TT Spieler können die vielleicht nicht begreifen, wenn man aber oft mit den Betroffenen zu tun hat. weiß man es.

Gut ist sicher auch die Aufschlagregelung, aber wichtiger ist es daß die Schiedsrichter dafür sorgen !!!

Bei den verschiedenen Zählweisen kann man nur sagen probieren!

TT macht man jedoch nur attraktiver durch besseres Vermarkten des TT.


------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2000, 00:55
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Irgentwie sind die meisten neuen Regeln echt schwachsinnig, außer die Begrenzung der Teilnehmer.
Die mit dem Aufschlag finde ich persönlich schlecht, ich haffe es dauert noch 100 Jahre bis das bei uns kómmt.

------------------
Schönen Gruß und Aufwiedersehen, der Tag war schön und ich muß gehn...
Holgi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.02.2000, 00:48
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Post

Abgesehen von der Vergrößerung der Bälle finde ich diese Regeländerungen durchweg sinnvoll. Vor allem die neue Aufschlagregel ist einen Versuch wert, da es weniger direkte Punkte durch Aufschlag geben wird. Die Verkürzung der Sätze wird sicher für mehr Spannung für den Zuschauer sorgen. Für solche Regeländerungen sollte man immer offen sein, aber das mit dem neuen Ball kann ich immer noch nicht glauben, damit macht man sich nur alles kaputt.

------------------
Gruß
Basti
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.02.2000, 01:47
Benutzerbild von Mr. Material-Ecke
Mr. Material-Ecke Mr. Material-Ecke ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2000
Ort: Hannover
Alter: 53
Beiträge: 314
Mr. Material-Ecke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hi !!!

Die "organisatorischen" Änderungen scheinen mir ganz sinnvoll (gerade das mit der Netzwerbung - hat mich bei der Champions League schon genervt) und mit dem Schlägerwechsel-Verbot kann man leben (obwohl das wohl tendentiell wieder zu Lasten der Material-Spieler geht), aber das mit dem Aufschlag ist mir noch zu schwammig. Was heißt das "sichtbar und vor dem Körper" ???

Kaum glauben kann ich aber das mit den Zählweisen ... einmal spielen wir nur noch bis 11, dann fangen wir erst bei 10 an (habe ich das echt richtig verstanden ???). Was soll denn das - gibt es irgendeinen Sport auf der Welt, bei dem mitten im Satz sngefangen wird zu zählen ??? Vielleicht im Fußball nur noch ab der 45. Minute oder im Tennis ab 4:4 im 3. Satz ???
Warum spielt man dann nicht gleich bis 11 ???

Aber davon abgesehen halte ich auch das für ziemlich unsinnig - TT spielt man nunmal bis 21, das weiß jeder - und nur weil man nun bis 11 spielt (ich kann's echt nicht glauben), wird bestimmt kein Zuschauer zusätzlich kommen - eher werden es noch weniger, weil nun nicht mehr bis 21 gespielt wird, wie es jeder kennt.

Ciao
Mr. Material-Ecke



------------------
----------------------
Marc Heczko
marc.heczko@tt-news.de
material@tt-news.de
tests@tt-news.de
----------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.02.2000, 22:26
Gerhard Gerhard ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 116
Gerhard ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Um die Regeländerungen zu beurteilen, muß man die Zielsetzungen kennen. Manches ist schon richtig, auch wenn es dem einzelnen Spieler nicht gefällt. Daß ich (!) und nicht nur der Schiedsrichter das Service meines Gegners sehen muß, ist wohl leicht einzusehen oder hält ein Schachspieler die Hand vor seinen Turm, damit der andere nicht sieht, wo der Turm steht ? Die Verkürzung der Sätze ist auch grundsätzlich positiv, denn ein Meisterschaftsspiel soll nicht vier Stunden dauern. Aber ob diese beschlossenen Regeln dazu taugen, wage ich zu bezweifeln. Bei uns im Vereinsgeschehen spielen wir den Entscheidungssatz im Tie-Break, da kann die ITTF beschließen was sie wollen ! Und das gefällt vor allem der Jugend !!!!

------------------
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.02.2000, 01:24
Benutzerbild von Felix Lingenau
Felix Lingenau Felix Lingenau ist offline
Hümör-Bombe
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: (-: Hude :-)
Alter: 44
Beiträge: 6.023
Felix Lingenau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Die Regeländerungen sind für mich Licht und Schatten!

Die neue Aufschlagregel! Endlich! Es wurde auch Zeit, daß der Aufschlag durch eine solche Regeländerung entschärft wird. Ich bin mir sicher, daß dieses eine der besten Maßnahmen ist unseren Sport attraktiver zu machen, ohne die Sportart an sich zu verändern. SUPER!
Nebeneffekt: Den Schiedsrichtern wird die Arbeit erleichtert, da diese neue Regel viel einfacher zu kontrollieren ist.

Die Splittung in Individual WM und Mannschafts WM verleiht beiden WMs einen größeren stellenwert. Vor allem der Teamwettberwerb bekommt einen höheren Stellenwert. Das finde ich super!

Die meisten anderen Regeländerungen in Ordnung. ich kann nicht genau sagen, ob ich sie nun positiv oder negativ finde. Allerdings gibt es auch noch was, daß ich ganz schlecht finde:

5 Gewinnsätze bis 11! Wo bleibt da denn das Tischtennis Spiel? So etwas kann man doch nur bei Minimeisterschaften machen um den Ablauf zu beschleunigen! Aber bei offiziellen Veranstaltungen?? Welch Vergewaltigung. Vorbei die Zeit der Aufholjagden. Sicher, nun kann man fast jeden Satz noch umbiegen. Doch einen schier aussichtslosen Rückstand von 16:4 oder so kann man nicht mehr bewältigen. Da fehlt was! Außerdem, wer guckt denn nach einer 3:0 oder gar 4:0 Satzführung noch ernsthaft angespannt zu?
Ich finde durch diese Regel wird Tischtennis wirklich verändert. Das sollte meiner Meinung nach bei aller Berücksichtigung der Attraktivität für Fernsehen und Außenstehende nicht passieren.

Gleiches gilt für die Regel den Entscheidungssatz bei einem Spielstand von 10:10 zu beginnen. Also was für ein Unsinn! Dann kann man auch gleich den Entscheidungssatz bis 11 spielen. Woher sollen denn die 20 Punkte kommen? Wie erkläre ich das einem Anfänger?
Solche Methoden gibt es doch sonst nur im Training um die psychologisch schwierigen knappen Endphasen im Satz zu trainieren. Ansonsten finde ich hat das im wirklichen Wettkampf nichts zu suchen.

Ich will, daß Tischtennis auch Tischtennis bleibt! Auch wenn ich zugebe, daß man was für die Attraktivität tun muß. Doch so nicht.

Wie ich den neuen großen Ball einstufen soll, weiß ich noch nicht! Kommt darauf an ob er unsere Sportart richtig verändert, oder ob er nur für längere Ballwechsel sorgt.

Halten wir es mit dem Kaiser:

Schaun mer mal...



------------------
Schau mal wieder rein!
Aktuelle TT Infos satt!
Mitmach Aktionen vom Feinsten!
www.tvhude-tt.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.03.2000, 16:04
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 44
Beiträge: 2.073
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Post

Also über die Aufschlagsregelung können sich ja nur diejenigen unter uns freuen, die 1.nie einen besonders guten Aufschlag gehabt haben, und 2.Probleme bei der Service annahme haben. Es wird trotz grösserem BAll immer noch Spieler geben (in allen Klassen) die im STande sind so viel Rotation bei Aufschlag und Topspin zu erzeugen, dass Gegner trotzdem Fehler machen. Was kommt dann als nächstes?? Topspins nur mehr von maximal 30cm über Spielflächenoberkante? Aufschlag nur mehr mit gerader Schlägerhaltung? ausschliesslich vorwärtsbewegungen zulässig? Aufschlag nur mehr diagonal?? Ich glaube, dass man die Sätze nur mehr bis 11 spielen sollte, weil die Ballwechsel durch diese neuen Reglen wahrscheinlich wieder um einiges länger werden, und somit die Spieldauer wieder auf dem gleichen Niveau ist. Vielleicht nehme ich mir das ganze ein bisschen zu sehr zu Herzen, weil ich Meisterschaftsspielen ziemlich viele Punkte mit meinem Vorschlag mache oder vorbereite. Ich denke nur daran, dass viele Spieler eine ihrer "Waffen" verlieren werden, dadurch schwächer spielen als vorher, und vielleicht die Lust am Tischtennis verlieren. Ein guter Aufschlag ist sicher sehr schwierig zu erlernen, und hilft auch im Spiel, wir haben eben nur den NAchteil, dass man durch soolche Regeln den Aufschlag entschärfen kann. Beim Tennis ist ein harter Aufschlag auch Schlüssel zum Gewinn. Ein harter Aufschlag ist auch nur den grossgewachsenen Spielern vorbehalten. Was sollen die jetzt machen? Den AUfschlag nur mehr aus einer vorgeschriebenen Höhe spielen??

------------------
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.03.2000, 00:13
The Saw The Saw ist offline
TT-Verrückter
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2000
Ort: München
Alter: 60
Beiträge: 334
The Saw ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Na ja Oli,

ich kenne niemanden,der seine Lust auf
Tischtennis aus den Aufschlägeln schöpft.

Die von Dir genannten "Aufschläger" sind nicht deswegen gefährlich, weil soviel Schnitt oder Spin in den Dingern ist, sondern weil man sie nicht sieht!

Heute habe ich im DSF wieder ein Spiel gesehen, bei dem Torben Wosik direkte Fehler auf einen Aufschlag gemacht hat. Glaubst Du allen Ernstes, dass solche Aufschläge unseren Sport interessanter machen?

The Saw

Have Fun, play defensive



------------------
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77