Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 06.09.2010, 00:01
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Pepino Beitrag anzeigen
Dicker als 4,0mm ist zu dick und da isses (man möge mir verzeihen) scheißegal wieviel zu dick. Rundung hin oder her.
Ich verstehe deine Gefühle.

Allerdings haben wir mit Messergebnissen zu tun. Bei ungenauen Messgeräten soll es höhere Toleranz geben.

Ich habe eine wage Erinnerung, dass es irgendwo stand, bei Messungen mit der Lupe sollte 4,2mm akzeptiert werden, aber es kann auch sein, dass ich mich hier irre.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 06.09.2010, 16:22
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Mighty Beitrag anzeigen
Mit anderen Worten, bei der Lupe kann das Messergebnis entweder 4,0mm oder 4,1mm etc. sein. Daher gilt "zwischen 4,0 und 4,1" als 4,0.
Erzähl das mal einem Physiker oder jemand anderem der regelmäßig beruflich etwas messen muss. Der amüsiert sich sicher prächtig ;-). Grundsätzlich wird zum am nächsten gelegenen Wert gerundet wenn man einen Zwischenwert nicht zulassen will. Ob einem das jetzt gefällt oder nicht, das ist beim Messen halt so. Oder man geht eben so strikt vor wie Pepino und sagt "die 4,0 mm-Marke ist mein Prüfmaß mit dem verglichen wird". Beim "Prüfen" ist es egal wieviel es drüber liegt, drüber ist drüber.

Anderes Beispiel: wenn Du einen Goldbarren verkaufen solltest und das Messergebnis liegt (dank ungenauer Waage) zwischen 4,0 kg und 4,1 kg, sagst du dann auch "zwischen 4,0 und 4,1 ist 4,0"? Oder ist es dann 4,1 weil es dir in dem Fall besser passt?
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 06.09.2010, 17:10
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Pinguin Beitrag anzeigen
Erzähl das mal einem Physiker oder jemand anderem der regelmäßig beruflich etwas messen muss. Der amüsiert sich sicher prächtig ;-). Grundsätzlich wird zum am nächsten gelegenen Wert gerundet wenn man einen Zwischenwert nicht zulassen will.
Amüsant ist in diesem Kontext die Idee, dass man einen unbestimmten Wert locker abrunden kann. Bei einer Lupe mit 0,1 mm Skala kann man nicht z.B. zwischen 4,04 mm und 4,05 mm unterscheiden, deshalb kann man nicht korrekt abrunden.

Zitat:
Zitat von Pinguin Beitrag anzeigen
Ob einem das jetzt gefällt oder nicht, das ist beim Messen halt so. Oder man geht eben so strikt vor wie Pepino und sagt "die 4,0 mm-Marke ist mein Prüfmaß mit dem verglichen wird". Beim "Prüfen" ist es egal wieviel es drüber liegt, drüber ist drüber.
Das wäre schon eine Art "Messextremismus" , bei einem solchen ungenauem Instrument, wie einer Lupe mit 0,1 mm Skala keine Toleranz zuzulassen. Sogar bei den Messungen mit einem digitalem Messgerät gibt es Toleranz. Daher ergibt sich ganz locker als Toleranz bei der Lupe der nächste Wert auf der Skala.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 06.09.2010, 21:45
Mike Mistler Mike Mistler ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 303
Mike Mistler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Hi,

ich finde es wirklich amüsant, wie sehr hier über Messverfahren & -ergebnisse diskutiert wird

...mein Fazit: JEDER weiss, dass mind. ab 2. Liga aufwärts (ich bin mal vorsichtig:-))) JEDER mit nicht regelkonformen Belägen spielt (spielen muss!) und dies mittels ausgeklügelter Technik zu verheimlichen versucht...und schätzungsweise 99,8% aller Spieler durchlaufen bis dato die Kontrollen ohne Probleme!...was ja kein Problem ist, da heutzutage Beläge für Profis factory getunt sind...und bei Bedarf noch nachbehandelt werden...

Die neuen Richtlinien sind einfach nur lächerlich und eine Beleidigung für jeden normal denkenden Menschen, der sich von den Märchengeschichten nicht verulken lässt...abgesehen von der Tatsache, dass die in der Richtlinie genannte Gesundheitsgefährdung bis heute empirisch nicht bewiesen ist.

Anstatt das Lügengerüst immer weiter aufzubauen, sollten sich die Verantwortlichen endlich mal der Wahrheit stellen.

...ich habe fertig...

Gruß Mike
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 09.09.2010, 09:23
dr.neumann dr.neumann ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Bebra
Beiträge: 15
dr.neumann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Mike Mistler Beitrag anzeigen
Hi,

ich finde es wirklich amüsant, wie sehr hier über Messverfahren & -ergebnisse diskutiert wird

...mein Fazit: JEDER weiss, dass mind. ab 2. Liga aufwärts (ich bin mal vorsichtig:-))) JEDER mit nicht regelkonformen Belägen spielt (spielen muss!) und dies mittels ausgeklügelter Technik zu verheimlichen versucht...und schätzungsweise 99,8% aller Spieler durchlaufen bis dato die Kontrollen ohne Probleme!...was ja kein Problem ist, da heutzutage Beläge für Profis factory getunt sind...und bei Bedarf noch nachbehandelt werden...

Die neuen Richtlinien sind einfach nur lächerlich und eine Beleidigung für jeden normal denkenden Menschen, der sich von den Märchengeschichten nicht verulken lässt...abgesehen von der Tatsache, dass die in der Richtlinie genannte Gesundheitsgefährdung bis heute empirisch nicht bewiesen ist.

Anstatt das Lügengerüst immer weiter aufzubauen, sollten sich die Verantwortlichen endlich mal der Wahrheit stellen.

...ich habe fertig...

Gruß Mike

...endlich mal jemand der ganz klar sagt was Sache ist!Mir fehlen eigentlich die Worte für das was uns von so genannten"Funktioniären"vorgegaukelt wird.Findet da nicht zeitnah eine Änderung statt,geht unser schöner Sport vor die Hunde.Ich würde es sehr schade finden!
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 09.09.2010, 09:42
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.162
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Stimme vollkommen zu!

Was seit einigen jahren vorherrscht, ist einfach nur blinder Aktionismus der angeblich den Sport attraktiver machen soll!

Ich Frage mal ganz provokativ, was es gebracht hat!?

GAR NICHTS!!!

Tischtennis ist, war und wird in Europa nie ein Mediensport sein, EGAL was da geändert wird!

Ich fand die Situation vor den ganzen Änderungen auch nicht schlimm!

Die topspieler haben am Ende ihrer Karriere ausgesorgt, ein Privileg, welches nur ganz wenige Sportarten bieten!

Da ist niemand auf sporthilfe angewiesen, selbst in der zweiten Liga wird mehr verdient, als die meisten Schwimmer oder leichtatlethen bekommen!

Und wenn man nur von Material und attraktivität ausgeht, müssten beim Badminton dann jede Woche 20 Millionen einschalten, weil das genau so ist, wie tt, laut der Funktionäre werden soll!

Lange Ballwechsel, einfache regeln, zuschauerfreundlich!

Guckt leider trotzdem keiner!!!

Ich habe es schon mehrfach erwähnt und sage es nochmals überspitzt:

wäre Boll ein medientauglicher Star a La agassi oder würden die Damen eher in der Optik einer wozniacki oder sharapova entsprechen wäre der Sport auch medial weit mehr verbreitet!

Aber wenn es denn dann so wäre höre ich schon wieder die stimmen der Funktionäre: "wir müssen was tun, unser Sport wird zur Show, so kann das nicht weitergehen, wir müssen an den regeln was tun..."

ich habe fertig!
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 09.09.2010, 10:03
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.754
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Bei einer Messgrenze von 2 ppm werden die werksgetunten Beläge auffallen. Man muss sich was neues einfallen lassen. Das Hase-Igel-Spiel wird weitergehen. Die Beläge werden teurer. Möglicherweise stößt man an materialtechnische Grenzen.
__________________
Moral ist immer auch eine Kostenfrage.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 09.09.2010, 11:50
Benutzerbild von ttdr
ttdr ttdr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.06.2009
Alter: 30
Beiträge: 6.543
ttdr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Tischtennis ist, war und wird in Europa nie ein Mediensport sein, EGAL was da geändert wird!
Damit muss man sich abfinden, ja. Aber in gewisser Weise doch auch schön, dass nicht jeder Trottel TT spielt und es den "schlauen" Köpfen vorbehalten ist : SIEHE HIER
Achtung: War 'n Späßle .

Die topspieler haben am Ende ihrer Karriere ausgesorgt, ein Privileg, welches nur ganz wenige Sportarten bieten!

Da ist niemand auf sporthilfe angewiesen, selbst in der zweiten Liga wird mehr verdient, als die meisten Schwimmer oder leichtatlethen bekommen!
Wär mir neu, aber okay. Ich kenne genügend RL-Spieler, die mit nicht einmal 1/5 von dem Gehalt , was sie zum Leben bräuchten, mit nach Hause gehen.

Lange Ballwechsel, einfache regeln, zuschauerfreundlich!
Guckt leider trotzdem keiner!!!
Ich sag's so oft. Die meisten Profi-TT-Matches sind besser als fast jedes Fußballspiel, von der Attraktivität.

Wäre Boll ein medientauglicher Star a La agassi oder würden die Damen eher in der Optik einer wozniacki oder sharapova entsprechen wäre der Sport auch medial weit mehr verbreitet!
Boll ist zwar der Liebling aller Schwiegermütter, aber trotzdem in meinen Augen ein netter und bodenständiger Kerl und das, obwohl er richtig Kole macht (für einen TT-Akteur). Alles Timo in die Schuhe zu schieben ist unfair.

Aber wenn es denn dann so wäre höre ich schon wieder die stimmen der Funktionäre: "wir müssen was tun, unser Sport wird zur Show, so kann das nicht weitergehen, wir müssen an den regeln was tun..."
So ist es viel zu oft. Im TT gab es keinen zwingenden Grund für Regeländerungen und trotzdem gab es in den letzten Jahren unheimlich viele (größere Bälle, kürzere Sätze, FK-Verbot, GLN-Verbot)...
It's a shame!


ich habe fertig!
Jo, guter Beitrag.
@Rudi: Ich hoffe wirklich auf ein verlässliches Messgerät, welches auch noch erschwinglich ist für Vereine. Als "Ritual" sollte dann jeder Schläger reingelegt werden (müssen). Würde ja reichen, wenn pro Verein ein Messgerät an Bord ist. Aber das bleibt wohl ein Traum .

Aber ganz ehrlich: Wäre es so schlimm für die Pros, wenn sie "nur" noch max. Tenergys mit Off(+) Hölzern spielen dürfen. Ich denks nicht... Zumal es dann ja alle beträfe!
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 09.09.2010, 12:14
NicoZ NicoZ ist gerade online
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 573
NicoZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von ttdr Beitrag anzeigen
@Rudi: Ich hoffe wirklich auf ein verlässliches Messgerät, welches auch noch erschwinglich ist für Vereine.
Und wie soll dann sichergestellt werden, dass ein Verein X nicht am Gerät herummanipuliert?

Genau... geht nicht. Das Gerät müsste an offizieller Stelle verwahrt werden und zu jedem Spiel zugestellt, dann zurückgenommen und neu geprüft werden.

Komisch... warum glaube ich nur dass man ziemlich schnell ein "Ach neee, bei den Kosten dann lieber doch nicht" hören will? Das ist etwas zu kurz gedacht.
__________________
https://www.grimoires.de
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 09.09.2010, 12:30
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von NicoZ Beitrag anzeigen
Und wie soll dann sichergestellt werden, dass ein Verein X nicht am Gerät herummanipuliert?
Wieso? Ist doch völlig egal, der Verein darf sich den Spaß gerne gönnen und darf damit messen was er will.

ITTR A 2
Die Tests dürfen nur mit ITTF-anerkannten Testgeräten und durch geprüfte Schiedsrichter bzw. geprüfte Schlägerkontrolleure vorgenommen werden.

Wenn ich als Schiedsrichter messe, dann auch sicher nur mit einem "offiziellen" Gerät und keinem das einem der beteiligten Vereine gehört. Ansonsten sehe ich auch keine Chance für einen Protest weil ein Verein mit "seinem" Gerät nachmisst wenn kein geprüfter SR anwesend ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77