Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.11.2023, 22:11
Benutzerbild von spintakki
spintakki spintakki ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.085
spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?

Es gibt in unserer Stadt einen Verein, in dem alle 13 Mannschaften nur den Vermerk haben "Die Mannschaft verwendet Bälle der Marke GEWO".

Jetzt könnten sie ja theoretisch mit jedem Gewo-Ball spielen bzw. in einem Punktspiel (theoretisch auch in verschiedenen Ballwechseln) mit unterschiedlichen Gewo-Bällen.

Kann mir jemand helfen, wie genau die Bezeichnung sein muss und wo genau man den Wortlaut der WHO zu dieser Regel findet?
__________________
VH: Hybrid MKpro in max., RH: impartial xs in max., Costum-made-Holz von Thomas Nr. 89 Off
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2023, 22:55
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.101
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?



Hier die Zulassungsliste der Bälle.

Ich meine, dass ab Oberliga aufwärts das verwendete Material angegeben werden muss.

(Ballwechseln geht natürlich nicht; ein Meisterschaftsspiel/Turnier wird mit einem Ball ausgetragen.)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg IMG_0267.jpeg (56,4 KB, 25x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Grip SFX 1,7
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.11.2023, 01:04
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 3.854
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?

Welcher Verband? Im TTBW wird überhaupt nur angegeben, ob man mit gelben oder weißen Bällen spielt und ob diese Bälle eine Naht haben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2023, 09:05
Benutzerbild von spintakki
spintakki spintakki ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.085
spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?

Interessant, dass es von Verband zu Verband offenbar unterschiedlich ist.

Ich hätte gedacht, dass es einheitlich geregelt sei.

Im Verband TTSH.
In der Regel kann man bei jeder Mannschaft die genaue Ballbezeichnung des verwendeten Punktspielballes einsehen - so weit ich weiß egal in welcher Liga.

Z.B. wie hier:

https://ttvsh.tischtennislive.de/?L1...oogle_vignette

> einfach auf eine Mannschaft klicken, dann wird gelb hinterlegt der Ball angezeigt.
__________________
VH: Hybrid MKpro in max., RH: impartial xs in max., Costum-made-Holz von Thomas Nr. 89 Off
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.11.2023, 09:42
Frawie Frawie ist gerade online
Späteinsteiger
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2017
Beiträge: 418
Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?

Zitat:
Zitat von spintakki Beitrag anzeigen
Im Verband TTSH.
In der Regel kann man bei jeder Mannschaft die genaue Ballbezeichnung des verwendeten Punktspielballes einsehen - so weit ich weiß egal in welcher Liga.
Das ist der Unterschied zwischen TischtennisLive und Click-tt/Mytischtennis.de. Bei ersterem ist die Angabe des Spielballs für jede Mannschaft üblich, bei zweiterem findet man dazu keine Angabe bzw. diese kann bereits nicht hinterlegt werden. (Ist zumindest im TTVB so, nach #3 wird dies auch innerhalb dieser Verbände unterschiedlich gehandhabt)

Und alle deutschen TT-Verbände verwenden click-tt, mit Ausnahme von Berlin, Sachsen und Schleswig-Holstein.
__________________
It ain't mean a thing if it ain't got that swing.

Geändert von Frawie (23.11.2023 um 09:49 Uhr) Grund: Hinweis auf #3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.11.2023, 10:37
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.631
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?

Offensichtlich reicht selbst für die TTBL in CLICK-TT eine Angabe wie "TIBHAR, weiß".

Aber dafür stehen dort in der Materialliste die Farben der SR-Tische und der Handtuchboxen, ist doch was. ;-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.11.2023, 11:21
Benutzerbild von Christian Henrich
Christian Henrich Christian Henrich ist gerade online
Kurz ohne und druff!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2000
Ort: Nordhessen
Alter: 49
Beiträge: 1.124
Christian Henrich ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?

Es muss für den Spielbetrieb schon ein ***-Ball sein, und da gibt es von GEWO nur zwei zugelassene, einen mit und einen ohne Naht.

In der WO findet sich nur der Hinweis, dass bei Spielen die gleiche Ballmarke verwendet werden muss, ein Wechsel während eines Spiels ist nicht erlaubt. Ich finde in der WO jedoch keine Regelung dazu, dass man vor der Saison eine Ballmarke angeben und mit der auch in jedem Spiel spielen muss, übersehe ich da etwas? Falls es dazu keine Regelung gibt, kann man in jedem Spiel den Ball nehmen, den man möchte, sofern er für den Spielbetrieb zugelassen ist.

Eine solche Regelung finde ich nur in der Bundesspielordnung für Oberliga aufwärts. Da muss u.a. die "Produktbezeichnung" des Balles (also dann "GEWO Ultra SLP 40+*** weiß" oder "GEWO Select Pro 40+*** weiß" angegeben werden. Die Verwendung eines nicht angegebenen Balles kostet dann, von 50 Euro in der Oberliga bis 300 Euro in der 2. Bundesliga Herren.
__________________
Sage nicht alles, was du weißt,
aber wisse immer, was du sagst.

Geändert von Christian Henrich (23.11.2023 um 13:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.11.2023, 16:42
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.631
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?

Zitat:
Zitat von Christian Henrich Beitrag anzeigen
Da muss u.a. die "Produktbezeichnung" des Balles (also dann "GEWO Ultra SLP 40+*** weiß" oder "GEWO Select Pro 40+*** weiß" angegeben werden.
Wenn man dann aber diese Angaben nicht in der für die jeweilige Liga hinterlegten Materialliste findet, wo dann?

(Siehe angehängte Materialliste der 2. Bundesliga Herren)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 444480_qh55me80_Materialien.pdf (25,2 KB, 15x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.11.2023, 10:01
Benutzerbild von Christian Henrich
Christian Henrich Christian Henrich ist gerade online
Kurz ohne und druff!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2000
Ort: Nordhessen
Alter: 49
Beiträge: 1.124
Christian Henrich ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?

Dann scheint sich der Begriff "Produktbezeichnung" nur auf den Hersteller zu beziehen. Meines Erachtens ein bisschen wenig, auf diesem Niveau trainiert man ja auch gerne mal mit dem Ball des nächsten Auswärtsspiels, und es macht schon einen Unterschied, ob man z.B. mit Joola Flash oder Prime oder generell mit oder ohne Naht spielt. Unter "Produktbezeichung" verstehe ich auch etwas anderes. Warum hat man dann diesen Begriff gewählt und nicht "Hersteller" oder "Marke"? Aber dann ist es wohl so.
__________________
Sage nicht alles, was du weißt,
aber wisse immer, was du sagst.

Geändert von Christian Henrich (24.11.2023 um 10:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.11.2023, 13:39
Benutzerbild von spintakki
spintakki spintakki ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.085
spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Ballbezeichnung - wie genau muss sie sein?

Zitat:
Zitat von Christian Henrich Beitrag anzeigen
Dann scheint sich der Begriff "Produktbezeichnung" nur auf den Hersteller zu beziehen. Meines Erachtens ein bisschen wenig, auf diesem Niveau trainiert man ja auch gerne mal mit dem Ball des nächsten Auswärtsspiels, und es macht schon einen Unterschied, ob man z.B. mit Joola Flash oder Prime oder generell mit oder ohne Naht spielt. Unter "Produktbezeichnung" verstehe ich auch etwas anderes. Warum hat man dann diesen Begriff gewählt und nicht "Hersteller" oder "Marke"? Aber dann ist es wohl so.
Bei uns in SH steht kein Zusatz zu geltenden WO, so dass dort "...Bälle von jeweils gleicher Farbe, Marke (Fabrikat) und Beschaffenheit sein [wobei sich Beschaffenheit nur auf das verwendete Material, z.B. Plastik, bezieht und nicht, ob z.B. mit Naht oder ohne Naht].
Eine Änderung während eines Mannschaftskampfes ist nicht zulässig." (WO)

Das bedeutet, man könnte als Mannschaft z.B. die Ball-Marke "Gewo" anmelden, und in jedem Punktspiel genau einen Ball mit Naht (für Tisch A) und einen Ball ohne Naht (für Tisch B) verwenden.

Dann trainieren die, die an Tisch A spielen regelmäßig mit dem Ball mit Naht und die an Tisch B spielen mit dem Ball ohne Naht.

Dadurch wäre ein (unfairer) Heimvorteil gegeben (der so nicht sein dürfte), da die Spieler der Gegnermannschaft an beiden Tischen und damit auch mit unterschiedlichen Bällen spielen (müssen) und die Spieler der Heimmannschaft, wenns aufgeht, immer mit dem gleichen Ball spielen.

Von daher müsste beim Wortlaut der Regel dringend nachgebessert werden.
__________________
VH: Hybrid MKpro in max., RH: impartial xs in max., Costum-made-Holz von Thomas Nr. 89 Off
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CCtv5: Wie genau läufts ?? cronsen allgemeines Tischtennis-Forum 14 21.05.2010 17:05
Wie wirkt sich Schwammhärte genau aus ? Topspinner88 Noppen innen 4 03.12.2008 17:28
Suche einen Belag, der fast genau so ist, wie der Donic Coppa, aber haltbarer A.B.Wespe Noppen innen 0 21.12.2006 14:36
Frischkleben, wie genau? Streifhorn allgemeines Tischtennis-Forum 5 28.12.2001 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77