Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2004, 19:24
wjuergens wjuergens ist offline
wjuergens
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2002
Ort: Rahden
Alter: 69
Beiträge: 289
wjuergens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ergebnismeldung auf Verbandsebene

Hallo erstmal,

ich möchte hier eine Diskussion zum Thema Ergebnismeldungen anstoßen. Als Interessierter verfolge ich (fast) alle Spielklassen auf Verbandsebene. Als vor einigen Jahren der WTTV im Rahmen seines Internetauftritts seinen Ergebnisdienst anbot, war das eine kleine Offenbarung, denn erstmals konnte man sich auch fern ab ein Bild über alle Spielklassen machen. Damals saß ich jeden Donnerstag vor dem Rechner, um die aktuellen Einzelbilanzen zu sichten. Schon damals störte mich allerdings, dass es nicht ohne weiteres möglich war, die aktuellen Wochenendergebnisse nachzuvollziehen, da immer nur eine Gesamtbilanz angezeigt wurde (und heute noch wird).
Besser war da schon der Ergebnisdienst, den tt-news seit Jahren für die RL-Süd und die Bundesligen anbietet. Hier konnte (und kann) man nicht nur die aktuellen Ergebnisse nachvollziehen, man kann sogar die Spiele jeden einzelnen Spielers nachvollziehen.
Seit zwei Jahren bietet in OWL mein Vereinskamerad Heinz Potthast mit dem Ligamanager einen Ergebnisdienst an, der sich nach und nach zu einer absolut professionellen Lösung entwickelt hat. Spielberichte, Tabellen, Ergebnisarchiv, Bilanzen, Spielkommentare und Ranglisten der besten Spieler je Paarkreuz bilden einen Rund-um-Service der kaum noch Wünsche offenlässt.
Das besondere an diesem Programm ist, dass die Eingabe selbstorganisiert ist. Jede Mannschaft gibt ihre Ergebnisse selbstständig ein. Dadurch ist dieser Ergebnisdienst mit Abstand der aktuellste. In der VL 1 kann man die Ergebnisse in aller Regel spätestens Sonntagsmorgens einsehen.
Der Kreis Minden-Lübbecke hat den www.ligamanager.info inzwischen zum offiziellen Ergebnismeldungssystem gemacht und hat damit sehr positive Erfahrungen gemacht. Der Bezirk OWL fährt in dieser Saison eine Testsaison, um bei positivem Ausgang auch für den Bezirk den LM einzuführen.
Ob der LM, die tt-news-Ergebnismeldung oder ein verbessertes WTTV-System eingeführt wird, ist mir eigentlich egal, aber es wäre für alle Beteiligten gut, wenn man die Möglichkeiten des IN vollständig nutzen würde und damit für absolut aktuelle Ergebnisse mit großer Informationstiefe sorgen würde.
Dieser Beitrag ist keine Kritik am WTTV, das WTTV-System war vor Jahren für mich eine tolle Sache. Inzwischen gibt es aber mehrere bessere Systeme. Vielleicht kann man das WTTV-System ja auch um einige Optionen erweitern. Was andere Systeme anbieten, sollte man aber auch bei den sicherlich interessantesten Ligen des Landes anbieten können. Was in der Kreisliga Minden-Lübbecke möglich ist, sollte auch in der WTTV-RL möglich sein.
Wolfgang Jürgens
__________________
"Erst wenn
der letzte Nachwuchsspieler zum Fußball abgewandert,
der letzte Übungsleiter gefrustet aufgibt,
der letzte Verein die Jugendarbeit einstellt
und der letzte Aktive seinen Schläger altersbedingt zur Seite legt,
werdet Ihr feststellen, dass man mit click-TT keinen einzigen Nachwuchsspieler gewonnen hat und niemand mehr da ist, um die Kosten zu tragen!"
(Abgewandelt von der Weissagung der Cree)

Geändert von wjuergens (11.11.2004 um 22:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2004, 16:12
Benutzerbild von Ralf1974
Ralf1974 Ralf1974 ist offline
Monsterblocker reloaded
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.09.2004
Ort: 50171 Kerpen
Alter: 49
Beiträge: 2.213
Ralf1974 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ergebnismeldung auf Verbandsebene

Aus eigener Erfahrung weiss ich zu berichten, dass solche Sachen auf Dauer keinen Erfolg haben.

Das Problem ist, dass Du nie alle dazu bekommst, ihre Ergebnisse dort einzutragen. Und eine halbfertige Kiste bringt ja keinem was...
__________________
Ralf Janßen
www.ttc-moedrath.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.11.2004, 22:31
wjuergens wjuergens ist offline
wjuergens
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2002
Ort: Rahden
Alter: 69
Beiträge: 289
wjuergens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ergebnismeldung auf Verbandsebene

Zitat:
Zitat von Ralf1974
Aus eigener Erfahrung weiss ich zu berichten, dass solche Sachen auf Dauer keinen Erfolg haben.

Das Problem ist, dass Du nie alle dazu bekommst, ihre Ergebnisse dort einzutragen. Und eine halbfertige Kiste bringt ja keinem was...
Hallo Ralf,

du hast offensichtlich etwas falsch verstanden. Du gehst davon aus, dass der Ergebnisdienst freiwillig erfolgen soll. Bei uns im Kreis ist der Ligamanager das offizielle Meldesystem für alle Kreisklassen. Wer seine Ergebnisse nicht meldet, bekommt eine Ordnungsstrafe. Der LM hat also das bisherige Spielberichtsbogen-Einsende-System abgelöst ( zwar auch noch nicht ganz, weil man sich in der ersten Saison mit dem LM noch beide Systeme offenhalten wollte).
Selbstorganisiert heißt (zumindest bei uns auf Kreisebene), dass die Mannschaften ihre Spielergebnisse selbst direkt in den LM eingeben. Jede Mannschaft bekommt einen Benutzernamen und ein Passwort und kann bzw. muss dann seine Ergebnisse eingeben. Die Eingabe erfolgt über eine Maske, in der, nachdem die Mannschaftsaufstellung am Anfang einmal eingegeben wurde, weitgehend nur per Mausklick gearbeitet wird. Wenn man das 2-3-mal gemacht hat, dauert ein Spielbericht etwa 3 Minuten.
Trotz des LM ist der Staffelleiter aber nicht überflüssig. Er muss am Stichtag kontrollieren, ob alle Ergebnisse eingetragen sind und evtl. Ordnungsstrafen verhängen. Außerdem ist er Beschwerdestelle, falls eine Heimmannschaft ein Spielergebnis falsch eingetragen hat. In diesem Falle muss der Gast den Fehler u.U. durch den Spielbericht nachweisen.
Um es dem Staffelleiter noch leichter zu machen, hat Heinz Potthast inzwischen ein spezielles Tool für die Staffelleiter programmiert, das es ermöglicht Bilanzen, Einsatz von Ersatzspielern usw. mit wenig Aufwand zu überprüfen.
Der LM ist bislang nur im Kreis Minden-Lübbecke offizielles Meldessystem, im Bezirk OWL wird der LM in dieser Saison getestet, ohne dass es eine Meldepflicht gibt.
Dass es aber auch ohne Pflicht geht, zeigen die VL 1 und die LL 1. In beiden KLassen ist der LM völlig freiwillig installiert. Bis auf wenige Ausnahmen funktioniert das bislang ganz gut. Ich muss dir allerdings recht geben, im Laufe der Saison gibt es immer einige Mannschaften, die aufgrund ihrer Tabellensituation ein wenig das Interesse am LM verlieren. Meistens springt dann aber der jeweilige Gegner in die Bresche und trägt die fehlenden Ergebnisse nach.
Wenn es aber richtig funktionieren soll, muss ein Ergebnismeldesystem als verpflichtendes System eingeführt werden. Welches System das ist, ist im Prinzip völlig Wurscht. Hauptsache es funktioniert und gibt den Aktiven und Interessierten viele Informationen.

Wolfgang Jürgens
__________________
"Erst wenn
der letzte Nachwuchsspieler zum Fußball abgewandert,
der letzte Übungsleiter gefrustet aufgibt,
der letzte Verein die Jugendarbeit einstellt
und der letzte Aktive seinen Schläger altersbedingt zur Seite legt,
werdet Ihr feststellen, dass man mit click-TT keinen einzigen Nachwuchsspieler gewonnen hat und niemand mehr da ist, um die Kosten zu tragen!"
(Abgewandelt von der Weissagung der Cree)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2004, 09:13
Benutzerbild von Standspieler
Standspieler Standspieler ist gerade online
Vorhandumlaufer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.01.2001
Ort: Rommerskirchen
Beiträge: 1.468
Standspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ergebnismeldung auf Verbandsebene

gibt es eine möglichkeit sich das programm mal anzusehen. irgendwo eine testversion als download ?

bei uns im kreis neuss wird auch mit einer software gearbeitet. allerdings nur zur ergebniseingabe => http://ebs-service.de/tabnet/grevenb...ielbetrieb.php
__________________
TTC VANIKUM bei Facebook
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.11.2004, 11:37
Andreas Wibbe Andreas Wibbe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.08.2003
Ort: Salzkotten
Beiträge: 966
Andreas Wibbe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ergebnismeldung auf Verbandsebene

Zitat:
Zitat von wjuergens
Hallo Ralf,

du hast offensichtlich etwas falsch verstanden. Du gehst davon aus, dass der Ergebnisdienst freiwillig erfolgen soll. Bei uns im Kreis ist der Ligamanager das offizielle Meldesystem für alle Kreisklassen. Wer seine Ergebnisse nicht meldet, bekommt eine Ordnungsstrafe. Der LM hat also das bisherige Spielberichtsbogen-Einsende-System abgelöst ( zwar auch noch nicht ganz, weil man sich in der ersten Saison mit dem LM noch beide Systeme offenhalten wollte).
Selbstorganisiert heißt (zumindest bei uns auf Kreisebene), dass die Mannschaften ihre Spielergebnisse selbst direkt in den LM eingeben. Jede Mannschaft bekommt einen Benutzernamen und ein Passwort und kann bzw. muss dann seine Ergebnisse eingeben. Die Eingabe erfolgt über eine Maske, in der, nachdem die Mannschaftsaufstellung am Anfang einmal eingegeben wurde, weitgehend nur per Mausklick gearbeitet wird. Wenn man das 2-3-mal gemacht hat, dauert ein Spielbericht etwa 3 Minuten.
Trotz des LM ist der Staffelleiter aber nicht überflüssig. Er muss am Stichtag kontrollieren, ob alle Ergebnisse eingetragen sind und evtl. Ordnungsstrafen verhängen. Außerdem ist er Beschwerdestelle, falls eine Heimmannschaft ein Spielergebnis falsch eingetragen hat. In diesem Falle muss der Gast den Fehler u.U. durch den Spielbericht nachweisen.
Um es dem Staffelleiter noch leichter zu machen, hat Heinz Potthast inzwischen ein spezielles Tool für die Staffelleiter programmiert, das es ermöglicht Bilanzen, Einsatz von Ersatzspielern usw. mit wenig Aufwand zu überprüfen.
Der LM ist bislang nur im Kreis Minden-Lübbecke offizielles Meldessystem, im Bezirk OWL wird der LM in dieser Saison getestet, ohne dass es eine Meldepflicht gibt.
Dass es aber auch ohne Pflicht geht, zeigen die VL 1 und die LL 1. In beiden KLassen ist der LM völlig freiwillig installiert. Bis auf wenige Ausnahmen funktioniert das bislang ganz gut. Ich muss dir allerdings recht geben, im Laufe der Saison gibt es immer einige Mannschaften, die aufgrund ihrer Tabellensituation ein wenig das Interesse am LM verlieren. Meistens springt dann aber der jeweilige Gegner in die Bresche und trägt die fehlenden Ergebnisse nach.
Wenn es aber richtig funktionieren soll, muss ein Ergebnismeldesystem als verpflichtendes System eingeführt werden. Welches System das ist, ist im Prinzip völlig Wurscht. Hauptsache es funktioniert und gibt den Aktiven und Interessierten viele Informationen.

Wolfgang Jürgens
Sehe ich auch so. Ist eine super Sache und funktioniert im Bezirk OWL nach einigen Anlaufschwierigkeiten in der Herren BL 2 jetzt auch fantastisch. In den anderen Spielklassen auf Bezirksebene ebenfalls.
Es wäre super, wenn der Ligamanager ab der nächsten Saison die telefonische Ergebnismeldung sowie das Einschicken der Spielberichte ersetzen würde. Dauert wirklich nur 3 min. Es wird keinen Ärger mehr geben, weil Spielberichte zu spät beim Staffelleiter sind ...usw.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.11.2004, 12:24
Benutzerbild von Ludger Strahl
Ludger Strahl Ludger Strahl ist offline
Schön mit Noppen rühren
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 58
Beiträge: 2.163
Ludger Strahl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Ergebnismeldung auch durch Gast?

Hallo,

kann denn auch der Gastverein etwas eintragen (falls der Heimverein es vergisst, bei Heimrechttuasch oder einfach nur so, auf Absprache)?

Ludger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.11.2004, 12:30
Andreas Wibbe Andreas Wibbe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.08.2003
Ort: Salzkotten
Beiträge: 966
Andreas Wibbe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ergebnismeldung auch durch Gast?

Zitat:
Zitat von Ludger Strahl
Hallo,

kann denn auch der Gastverein etwas eintragen (falls der Heimverein es vergisst, bei Heimrechttuasch oder einfach nur so, auf Absprache)?

Ludger
Sowohl die Heimmannschaft als auch der Gast können das Ergebnis bzw. einen Kommentar zum Spiel eintragen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.11.2004, 17:52
Bezirkssportwart Bezirkssportwart ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Wegberg
Alter: 66
Beiträge: 1.090
Bezirkssportwart ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ergebnismeldung auf Verbandsebene

Hört sich alles ganz schön gut an!
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.11.2004, 19:25
Benutzerbild von Brackweder
Brackweder Brackweder ist offline
Läufer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 1.629
Brackweder ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ergebnismeldung auf Verbandsebene

Ich kann von dem Ligamanager auch nur Gutes berichten. Er funktioniert zumindest bei den mir bekannten Staffeln (VL1, LL1 u Ju-Bzk 2) hervorragend und der Arbeitsaufwand ist verschwindend gering.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.11.2004, 22:19
Tomm Tomm ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.12.2003
Beiträge: 398
Tomm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ergebnismeldung auf Verbandsebene

Zitat:
Zitat von wjuergens
Hallo erstmal,

ich möchte hier eine Diskussion zum Thema Ergebnismeldungen anstoßen. Als Interessierter verfolge ich (fast) alle Spielklassen auf Verbandsebene. Als vor einigen Jahren der WTTV im Rahmen seines Internetauftritts seinen Ergebnisdienst anbot, war das eine kleine Offenbarung, denn erstmals konnte man sich auch fern ab ein Bild über alle Spielklassen machen. Damals saß ich jeden Donnerstag vor dem Rechner, um die aktuellen Einzelbilanzen zu sichten. Schon damals störte mich allerdings, dass es nicht ohne weiteres möglich war, die aktuellen Wochenendergebnisse nachzuvollziehen, da immer nur eine Gesamtbilanz angezeigt wurde (und heute noch wird).
Besser war da schon der Ergebnisdienst, den tt-news seit Jahren für die RL-Süd und die Bundesligen anbietet. Hier konnte (und kann) man nicht nur die aktuellen Ergebnisse nachvollziehen, man kann sogar die Spiele jeden einzelnen Spielers nachvollziehen.
Seit zwei Jahren bietet in OWL mein Vereinskamerad Heinz Potthast mit dem Ligamanager einen Ergebnisdienst an, der sich nach und nach zu einer absolut professionellen Lösung entwickelt hat. Spielberichte, Tabellen, Ergebnisarchiv, Bilanzen, Spielkommentare und Ranglisten der besten Spieler je Paarkreuz bilden einen Rund-um-Service der kaum noch Wünsche offenlässt.
Das besondere an diesem Programm ist, dass die Eingabe selbstorganisiert ist. Jede Mannschaft gibt ihre Ergebnisse selbstständig ein. Dadurch ist dieser Ergebnisdienst mit Abstand der aktuellste. In der VL 1 kann man die Ergebnisse in aller Regel spätestens Sonntagsmorgens einsehen.
Der Kreis Minden-Lübbecke hat den www.ligamanager.info inzwischen zum offiziellen Ergebnismeldungssystem gemacht und hat damit sehr positive Erfahrungen gemacht. Der Bezirk OWL fährt in dieser Saison eine Testsaison, um bei positivem Ausgang auch für den Bezirk den LM einzuführen.
Ob der LM, die tt-news-Ergebnismeldung oder ein verbessertes WTTV-System eingeführt wird, ist mir eigentlich egal, aber es wäre für alle Beteiligten gut, wenn man die Möglichkeiten des IN vollständig nutzen würde und damit für absolut aktuelle Ergebnisse mit großer Informationstiefe sorgen würde.
Dieser Beitrag ist keine Kritik am WTTV, das WTTV-System war vor Jahren für mich eine tolle Sache. Inzwischen gibt es aber mehrere bessere Systeme. Vielleicht kann man das WTTV-System ja auch um einige Optionen erweitern. Was andere Systeme anbieten, sollte man aber auch bei den sicherlich interessantesten Ligen des Landes anbieten können. Was in der Kreisliga Minden-Lübbecke möglich ist, sollte auch in der WTTV-RL möglich sein.
Wolfgang Jürgens

Hallo Leute,
obwohl sicherlich fast jeder Internetanschluß hat, kann man keinen zwingen der kein Internet hat sich dieses anzuschaffen!!
Aus diesem Grund könnte es scheitern!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klasseneinteilung 2004-2005 Bezirk Süd B-Sortierung Bezirk Süd 21 12.07.2004 13:22
Rückzüge/Freiwilliger Abstieg/Aufstiegsverzicht auf Verbandsebene Ludger Strahl Westdeutscher TTV 28 06.06.2004 21:47
Wechsel von Sriver L auf Chinabelag Schuettelfritze Noppen innen 7 30.05.2004 23:02
Tischtennis Videos auf TV Beckenrandschwimmer Stammtisch 1 30.10.2003 23:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77