Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.)
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2023, 14:52
JEE JEE ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 07.06.2023
Beiträge: 2
JEE ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welcher Tischtennisschläger? 4 zur Auswahl

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Tischtennisschläger als ambitionierter Hobbyspieler. Ich habe mir vorab vier ausgesucht. Was ist euere professionelle Meinung zu diesen TT-Schlägern?

- Butterfly Timo Boll Black bzw. SG99
- JOOLA Carbon X Pro
- Butterfly Zhang Jike ZJX6
- Tibhar Powercarbon XT


Welcher dieser sind langlebig und haben viel Spin? Und lassen sich die Beläge dieser Schläger austauschen? Ich lese nämlich immer wieder, dass die Beläge viele "Komplettschläger" nicht austauschbar seien.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.06.2023, 13:31
Matz0r Matz0r ist offline
Wortwitzkassenprüfer
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Essen
Alter: 28
Beiträge: 986
Matz0r ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matz0r ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matz0r ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matz0r ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matz0r ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matz0r ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Welcher Tischtennisschläger? 4 zur Auswahl

Wie lange spielst du denn schon Tischtennis, wie alt bist du? Mit was für einem Schläger spielst du aktuell? Spielst du in einem Verein? Falls ja, welche Schläge kannst du schon wie gut und sicher spielen? Das sind alles ein paar Infos, die die Sache erleichtern. Solltest du GANZ am Anfang sein, ist die Auswahl recht egal. Solltest du schon ein paar Schritte weiter sein, könnte man auch überlegen, einen günstigen Anfängerschläger (zusammengestellt) zu holen. Daher die Fragen.
Die Hölzer der Fertigschläger sind, wen wundert es, nicht die allerbesten. Daher würde ich mir um das Umkleben von Belägen bei Fertigschlägern überhaupt keine Gedanken machen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.06.2023, 16:54
JEE JEE ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 07.06.2023
Beiträge: 2
JEE ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Tischtennisschläger? 4 zur Auswahl

Zähle mich zum relativen Anfänger, mittlerweile 30 und sportlich. Schmettern und den Ball andrehen kriege ich ganz gut hin. Im Grunde möchte ich nur wieder mehr in der Freizeit spielen. Natürlich wäre jeder Schläger in Ordnung für mich, allerdings hätte ich schon ganz gerne einen der mir hilft viel Druck und Rotation zu erzeugen. Ich merke auch direkt den Unterschied zwischen Schlägern mit denen man mehr Spin erzeugt kriegt oder eben nicht.

Welche Anfängerschläger würdest Du denn vorschlagen bzw. von den bereits genannten? Ob der Butterfly-Belag z.B. umklebbar ist, hätte ich dennoch sehr gerne gewusst
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2023, 17:40
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.631
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welcher Tischtennisschläger? 4 zur Auswahl

Zitat:
Zitat von JEE Beitrag anzeigen
Welche Anfängerschläger würdest Du denn vorschlagen bzw. von den bereits genannten? Ob der Butterfly-Belag z.B. umklebbar ist, hätte ich dennoch sehr gerne gewusst
Du hast Fertigschläger um die 50 Euro ausgesucht. Die Chance, dass die Beläge nicht mit irgendeinem Ewigkeits-Kleber montiert sind und beim Abziehen zerreißen ist da natürlich größer als bei einem 5 oder 10 Euro Modell - garantieren wird dir das aber wohl niemand.

Empfehlen würde ich dir z.B. sowas hier

https://www.tt-shop.net/product_info...roducts_id=730

+ 2 mal

https://www.tt-shop.net/advanced_sea...b0652c&x=0&y=0

Das wird dann im Shop für dich montiert, hat mit ziemlicher Sicherheit hochwertigere Komponenten und erfüllt auch deine Ansprüche an ein späteres Abziehen und Ersetzen der Beläge.

Wenn du ein Holz wählen möchtest, das auch wachsenden Ansprüchen auf lange Jahre genügen wird, schau dir dieses mal an

https://www.tt-shop.net/product_info...roducts_id=722

Das gibt es dann auch noch mal als Bundle

https://www.tt-shop.net/product_info...oducts_id=1027

Und da liegst du zwar preislich 30 Euro höher als bei den Fertigschlägern, aber das sollte sich lohnen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.06.2023, 10:24
Klötzer Klötzer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.12.2015
Alter: 43
Beiträge: 131
Klötzer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Tischtennisschläger? 4 zur Auswahl

Ich denke auch, das sich die Beläge aller deiner 4 ausgewählten Schläger nicht viel nehmen werden. Der von Power-Seven empfohlene Tibhar Volcano-Belag sollte der identische Belag sein, wie auf dem von dir angedachten Tibhar Powercarbon XT-Schläger. Ob die Hölzer wirklich, wie teils beschrieben, Carboneinlagen besitzen, würde ich nicht garantieren.
Oft werden bei den Fertigschlägern einfach Holzfurniere schwarz eingefärbt und anschließend als "Carbon" verkauft/vermarktet.
Das Ablösen der Beläge ist das größte Problem, eventuell hast du Glück, aber ich kenne es eigentlich nur so, das die mit knüppelharten Industriekleber aufs Holz gepappt werden. Dazu lohnt es sich eh nicht, da die Hölzer minderwertiger sind, selbst als die günstigen aus den Shops.

Ich würde in deinem Fall eher auf Power-Seven`s Angebot mit
https://www.tt-shop.net/product_info...roducts_id=730
und 2x
https://www.tt-shop.net/product_info...a8c44b14b0652c
eingehen.

Bei uns im Verein hatte sich ein "Neu(Spät)einsteiger" anfangs auch mehrere Fertigschläger geholt, und es später bereut.
So viel günstiger sind die halt im Verhältnis nicht, dazu (meist) nicht neu beklebbar.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.06.2023, 16:48
es.ef es.ef ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 1.959
es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welcher Tischtennisschläger? 4 zur Auswahl

Zitat:
Zitat von JEE Beitrag anzeigen
Zähle mich zum relativen Anfänger, mittlerweile 30 und sportlich. Schmettern und den Ball andrehen kriege ich ganz gut hin. Im Grunde möchte ich nur wieder mehr in der Freizeit spielen. Natürlich wäre jeder Schläger in Ordnung für mich, allerdings hätte ich schon ganz gerne einen der mir hilft viel Druck und Rotation zu erzeugen. Ich merke auch direkt den Unterschied zwischen Schlägern mit denen man mehr Spin erzeugt kriegt oder eben nicht.

Welche Anfängerschläger würdest Du denn vorschlagen bzw. von den bereits genannten? Ob der Butterfly-Belag z.B. umklebbar ist, hätte ich dennoch sehr gerne gewusst
Die Frage ist, ob es sich bei den Schlägern einfach um abgespielte Beläge handelt, die vlt. stundenlang noch in der Sonne lagen.
Wenn Du ab und zu TT und das vlt. noch Outdoor spielen möchtest würde ich nicht mehr als die 35 € in einen Fertigschläger investieren.
Den oben genannten Joola Carbon X Pro habe ich mir auch anfangs gekauft und damit eine Halbsaison sogar Punktspiele gemacht. So schlecht ist der nicht. Wenn Du allerdings in einem Verein richtig trainieren möchtest macht ein zusammengestellter Schläger oder ein hochwertigeres Set von einem TT-Shop später absolut Sinn. Allerdings weiß man am Anfang noch nicht genau, was man eigentlich möchte. Die Tipps von Power Seven sind richtig gut.
Alternativ kannst Du auch diese hier anschauen:

https://www.tt-shop.net/product_info...oducts_id=1027
https://www.tt-shop.net/product_info...roducts_id=875

Schwammhärte würde ich zw. 1.8 und 2.0 mm empfehlen.

Vielleicht kannst Du verschiedene Schläger von Vereinskollegen mal antesten? Dann spürst Du, welche Beläge/Hölzer Dir passen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
belag, beläge, tischtennisschläger

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TT-Reiniger oder Wasser oder Welcher reiniger (von welcher Marke ist der beste) fabyramm Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 47 16.09.2011 13:20
Erbitte Hilfe zur Auswahl eines RH Belages dRe Noppen innen 23 29.09.2008 14:19
Welcher der neuen FKE-Beläge ist eher weicher und welcher eher härter??? Vip3r Noppen innen 1 27.04.2008 10:23
Wie schwer ist welcher Belag, mit welcher Schwammdicke und welcher Farbe, zugesch... tomji Noppen innen 9 27.08.2005 12:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77