Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen
Registrieren Hilfe Kalender

Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2011, 20:31
Benutzerbild von Croudy
Croudy Croudy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Langelsheim
Alter: 42
Beiträge: 2.421
Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Das optimale Getränk für Tischtennis

Bisher hatte ich eigentlich immer Mineralwasser (m. Kohlensäure) dabei, allerdings war mir dabei der Energiefaktor immer etwas zu niedrig. In letzter Zeit bin ich auf diese Billig-Iso-Drinks umgestiegen, allerdings hat mich daran immer gestört, dass dort überflüssigerweise Süßstoffe drin sind. Einen fertigen Iso-Drink OHNE Süßstoff konnte ich bisher nicht finden, da ich aber eine starke Ablehnung gegen diesen Kram habe, möchte ich nun eine brauchbare Alternative suchen, die den Durst und Mineralienverlust beim TT stillen soll.

Im Moment sieht es wohl danach aus, dass ich mir da was selbst zusammenmixe (bspw. Apfelschorle). In einem anderen Forum habe ich entdeckt, dass man eigentlich nur Wasser mit ein wenig Kochsalz und Fruchtsaft mischen soll.

Habt ihr sonst irgendwelche Tipps und Vorschläge für das ideale Getränk?

- erfrischend
- durstlöschend
- OHNE Süßstoffe
- günstig
- Menge: etwa 2 Liter pro Trainingseinheit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.07.2011, 20:46
Benutzerbild von jüngerwaldis
jüngerwaldis jüngerwaldis ist offline
WM-Teilnehmer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Brechten
Beiträge: 1.563
jüngerwaldis ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das optimale TT-Getränk

Alkoholfreies Weizen bietet sich an.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2011, 20:53
Benutzerbild von Schüdde
Schüdde Schüdde ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 1.169
Schüdde ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das optimale TT-Getränk

alkoholfreies Weizen füllt den Magen zu sehr. Das könnte beim Spielen definitiv stören.

Apfelschorle ist schon gut. Vielleicht eher ein Wasser ohne Kohlensäure verwenden. Eine Prise Salz dazu und fertig ist der Iso-Drink
__________________
Stiga All Classic - Moon 2,1 - D.tecs OX
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.2011, 23:25
Florian L. Florian L. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Halle/ S.
Alter: 36
Beiträge: 658
Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Das optimale TT-Getränk

Zitat:
Zitat von jüngerwaldis Beitrag anzeigen
Alkoholfreies Weizen bietet sich an.
Alkoholfreies Weizen bietet sich in der Tat an, aber davon tatsächlich 2 Liter pro Training zu trinken halte ich auch für schwierig. Zusätzlich kommt dazu, dass man es aus dem Glas trinken sollte und dies nicht optimal ist.

An sich halte ich aber eine Mischung aus vielleicht einem Weizen in einer größeren Pause und zusätzlich Wasser für sehr geeignet.

Ich trinke beim Spiel eigentlich nur Leitungswasser und Cola.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.2011, 00:36
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das optimale TT-Getränk

Croudy mag kein Weizen
Schau mal bei lebenswichtig.de unter Getränke, da gibt es Iso Drinks auch ohne Süßstoff.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2011, 03:55
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das optimale TT-Getränk

Kranewasser mit Traubenzucker.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.07.2011, 06:41
Benutzerbild von Erik87
Erik87 Erik87 ist offline
Nervenbündel
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Güstrow
Alter: 36
Beiträge: 316
Erik87 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das optimale TT-Getränk

Schorlen sind optimal. 1/3 gemischt. Als Saft kannst nehmen was du willst. Salz is gut, aber Geschmackssache - mir wärs nix..
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2011, 06:45
NicoZ NicoZ ist gerade online
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 573
NicoZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das optimale TT-Getränk

Kalter Grüner Tee oder Rotbuschtee sind auch nicht das schlechteste. Muss man allerdings mögen. (Mancher ist ja auch fest überzeugt, er könne kein pures Leitungswasser trinken.)

P.S.: Ich kenne das "Phänomen" schon vom Langstreckenlauf: Mancher kann alles wegtrinken - mancher kriegt schon Probleme bei Kohlensäure; manch anderer erst bei so Zumutungen wie Energy Drinks... ein Stück weit ist das individuell und muss ausgetestet werden.
__________________
https://www.grimoires.de

Geändert von NicoZ (14.07.2011 um 07:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.07.2011, 06:51
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 37.770
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Das optimale TT-Getränk

beim Training Beck's oder Haake-Beck aus Halbliterdosen.
Beim Punktspiel Wasser, Evian oder sowas, und zwischendurch mal nen Kaffee.
Weizen ist optimal, aber "füllt" zu sehr.
Nur was für "danach".
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.07.2011, 07:21
Benutzerbild von Die Macht im Norden
Die Macht im Norden Die Macht im Norden ist offline
VfL Wilhelmshaven
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Wilhelmshaven!Woher sonst???
Alter: 41
Beiträge: 3.152
Die Macht im Norden ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das optimale TT-Getränk

Ich weiß ja nicht, wie intensiv du trainierst, generell reicht aber Leitungswasser oder stilles Mineralwasser aus. Was Kochsalz in einem Sportgetränk zu suchen hat weiß ich nicht, damit kann man höchsten Natrium und Chlorid nachführen, jegliche andere Mineralstoffe fehlen aber.
Generell bietet sich eine Apferschorle (1:3) in der Tat an, ist das ideale Sportgetränk für uns Amateursportler
Wenn du hochintensiv trainierst solltest du neben den Mineralstoffen dein Augenmerk auf den Kohlenhydrathaushalt legen. Während des Spieles zum Beispiel reicht es aus seinen Flüssigkeits und Elektrolythaushalt auszugleich, vor oder nach dem Wettkampf kann man seine "Speicher" mit Sportgetränken wieder auffülen.
Generell rate ich von fertigen Isodrinks ab, da diese in der Regel viel Zucker oder andere Stoffe enthalten (wobei Zucker als Energieträger nicht so verkehrt ist). Auf der Suche nach dem richtigen Getränk würde ich mal im Ausdauerbereich nachgucken. Es gibt da Produkte von Powerbar, Maxxim, Squezee,... Die man zwar selber mit Wasser zubereiten muss, aber sicherlich besser (und günstiger) sind als fertige Isodrinks.
Bleibt die Frage offen, ob man das alles beim Tischtennis unterhalb vom professionellen Niveau wirklich brauch.
Wer mehr darüber wissen will, dem empfehle ich die Lektüre folgenden Buches:
"Optimale Sporternährung - Grundlagen für Leistung und Fitness im Sport" von Wolfgang Friedrich. Da wird unter Anderem auch noch mal separat auf Tischtennis eingegangen, aber auch der komplette Zusammenhang der Ernährung vor, während und nach dem Sport erläutert.
__________________
VfL Wilhelmshaven
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das Bier - das Getränk.... bvb-ente Stammtisch 64 21.02.2014 20:51
Das Optimale Holz... herti0102 Eigenbau Konstruktionen 3 13.11.2011 22:08
Getränk während Training, Punktspiel und Turnier SBbrhv Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen 87 19.08.2007 18:52
Das optimale Material !!?? Topper Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 24.12.2003 14:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77