Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2014, 12:09
Flori_USV Flori_USV ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: DE
Alter: 40
Beiträge: 202
Flori_USV ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

Mit welchen Boostern, Hausmitteln bzw. Anwendungsweisen können denn relativ lange Tuningeffekte generiert werden, so dass man nicht jede Woche neu aktiv werden muss?

Oder andersherum an alle Anwender gefragt: Wie habt ihr getunt und wie lange hält der Effekt bei euch vor? Vielleicht kann hier eine kleine Übersicht entstehen.
Bitte die jeweiligen Beläge mit aufführen.


Diskussionen über Regelkonformität, Chemie, Physik und sonstige Pseudodiskussionen bitte lassen und nur Erfahrungen widergeben!

Danke!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2014, 12:14
Benutzerbild von Kenji Tamasu
Kenji Tamasu Kenji Tamasu ist offline
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ;
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 1.009
Kenji Tamasu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

Falco Long -> ca. 4-5 Wochen
Haifu Seamoon -> ca. 3-4 Wochen
Dianchi Oil -> 3-4 Wochen
Dandoy Bio Booster -> 1 Woche
Butterfly Speed optimizer (ähnlich Falco Speed) -> 2 Wochen

Das sind die Erfahrungswerte die ich persönlich gesammelt habe. Der Tuner wurde immer recht dünn mit 2-3 Schichten direkt auf den Schwamm aufgetragen.

Finezip hat sich als bester Kleber erwiesen um durch Tuning verspannte Beläge auf's Holz zu bekommen.

Geändert von Kenji Tamasu (20.05.2014 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2014, 01:29
Def++ Def++ ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2013
Alter: 61
Beiträge: 351
Def++ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

Falco Long und Haifu Seamoon hab ich ähnliche Erfahrungen.
Falco Tempo keine 2 Wochen.
Tibhar Extra oder so (den genauen Namen hab ich nicht mehr, da das Etikett abgefallen ist) hält vielleicht 3-4 Tage
Lampenöl hatte ich bisher nur bei Hurricanes und Skylines benutzt. Bei den hat sich aber in den 6-7 Wochen in denen ich sie jeweils gespielt hab vom Tempo her nicht mehr viel, wenn überhaupt, verändert. Spin lässt halt mit der Zeit nach, aber das ist ja ohne Tuning auch so.
X-Treme Booster hab ich noch keine Langzeiterfahrung.
Kurzfristig extreme Wirkung haben Bremsenreiniger, Universalverdünnung, Aceton, WD40. Alle etwas unterschiedlich und eher für einen Abend - wenn überhaupt.
Brennspiritus hat mässige Wirkung löst aber gerne das OG ab. Wer also gern mal den Belag vom Schwamm trennen will, dem kann ich das Zeug empfehlen.
Eukalytusöl auf dem Schwamm bin ich mir der Wirkung nicht so sicher - müsste ich nochmal im 1:1 Vergleich testen. Fürs OG ganz brauchbar. Auf manchen Gummis muss man unverdünnt aufpassen, da es den Gummi anlösen kann.
Essigesenz, Eukaöl, Babyöl, Olivenöl macht das OG griffiger, hält aber auch nur ein paar Tage. Bei kontinuierlicher Anwendung bleibt das OG recht lange weich und griffig - teilweise bis leicht klebrig.

Finezip hab ich nicht probiert, aber der Rev3 hält auch ganz gut, auch gewölbte Beläge. Ich spanne das Holz nach dem Kleben für ein paar Stunden in die Presse und trage etwas Rev3 auf den Übergang zwischen Holz und Schwamm auf. hat bisher immer gut gehalten. Selbst bei grobporigen Schwämmen wie MX-P, T05 usw. Aufpassen sollte man das kein Kleber zwischen Schwamm und OG kommt. Ändert zwar nichts am spielen, hinterlässt aber zumindest bei den roten Belägen dunkle Flecken.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2014, 09:00
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

schöne Erfahrungssammlung, vielen Dank!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.05.2014, 16:33
Knallhans Knallhans ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: Aus dem Walde
Beiträge: 301
Knallhans ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

Ja, danke erstmal für die Antworten. Interessant wäre noch, wie lange man den Tuner einwirken lassen muss, bis der belag wieder halbwegs flach ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2014, 21:23
Def++ Def++ ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2013
Alter: 61
Beiträge: 351
Def++ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

Naja das hängt stark von dem jeweiligen Belag und der Menge an Tuner ab. Ich hab jetzt gestern Abend mit dem X-Treme meinen zweiten MX-P bearbeitet. 3 Schichten innerhalb von weniger als einer Stunde. Als die letzte Schicht getrocknet war stand er an den Rändern fast ein cm hoch. Kleber drauf, fertisch.

Heute Abend im Training war er noch ein Tick schneller als gestern direkt nach dem aufkleben. Ich hatte allerdings auch schon mal ein Palio ohne Biotech der war die erste Woche nicht auf zu kleben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2014, 12:43
Butt Stallion Butt Stallion ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 975
Butt Stallion ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

wie viel weicher werden die Beläge vom Falco Long???? Viel oder hält sich das in Grenzen?
__________________
mfg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.05.2014, 14:23
Def++ Def++ ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2013
Alter: 61
Beiträge: 351
Def++ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

Kann ich leider so nicht direkt sagen. Ich habe das nie 1:1 verglichen. Und wenn Du eine Woche die Beläge rum liegen hast bis Du sie wieder aufgekleben kannst und in der Zwischenzeit 3 andere Beläge gespielt hast würde ich keine verlässliche Aussage mehr treffen wollen.
Ich denke das wird auch wieder von Schwamm zu Schwamm etwas unterschiedlich sein. Ich habe auch noch keine Vergleichstests angestellt. Was man ja eigentlich tun müßte, wäre ja mal den gleichen Belag auf VH und RH kleben. Und dann mehrere Beläge mit den unterschiedlichen Tunern jeweils gleich viele Schichten auftragen und immer nochmal mit dem Orginal auf der anderen Schlägerseite vergleichen. Bzw. dann auch evtl. die getunten Beläge jeweils auf eine Schlägerseite und drehen.
Ich kann jetzt nur von den Hurricanes reden und einen direkten Vergleich ziehen. Die mit Lampenöl (ich denke so 5-7 Schichten) sind deutlich härter und viel schneller als die Hurricanes mit 6 Schichten xtreme. Die mit LÖ sind bald doppelt so schnell und gefühlte 10° härter.
Die MXP waren deutlich schneller aber nur minimal weicher geworden mit 3 Schichten xtreme. Wobei ich hier sagen muss, das ich die ja nacheinander behandelt und direkt aufgeklebt hatte. Am nächsten Tag war der getunte einen ticken schneller und griffiger als der ungetunte, aber nur minimal weicher, was mich ja dazu verleitetet hat, den zweiten auch noch zu tunen.
Allerdings mußte ich jetzt lernen, dass die Wartezeit wohl auch dazu dient, dass sich das Zeug voll entfalten kann. Weil 3 Tage auf dem Holz waren die Dinger plötzlich richtig schnell geworden. Ob die jetzt anschließend viel weicher sind, würde ich mal verneinen, aber da fehlt mir dann auch der direkte Vergleich getunt/ungetunt auf dem selben Holz. Subjektiv würde ich sagen 1-2° mehr nicht.
Man müßte einfach mal 5-6 gleiche Beläge holen und die direkt mit den verschiedenen Tunern behandeln und vergleichen. Ich hab zwar alles was so gängig ist hier rum stehen, d.h. die Anschaffungskosten der Tuner fallen ja schon mal weg. Aber mir ist es dann doch auch zu teuer 6 Hurricanes für einen Vergleich zu opfern, geschweige denn 6 T05.
Aber solange man das nicht tut wird jeder Vergleich hinken und eine rein subjektive Beschreibung sein. Frei nach dem Motto: Hab ich grad 50€ ausgegeben für Tuner, muß ja gut sein das Zeug.

Und selbst nach diesem Test kann man nur eine Aussage treffen wie es bei genau dem Belag war. Ob dann der Neo oder der Spring Sponge gleich reagieren müsste man ja dann auch nochmal testen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.05.2014, 14:33
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

Zitat:
Zitat von Def++ Beitrag anzeigen
Und selbst nach diesem Test kann man nur eine Aussage treffen wie es bei genau dem Belag war. Ob dann der Neo oder der Spring Sponge gleich reagieren müsste man ja dann auch nochmal testen.
Genau. Daher halte ich es für vielversprechender, da systematisch ranzugehen. Also erstmal die Polymerchemie etwas besser verstehen und die Zusammensetzung der Gummis und Tuner testen. Wenn die Beläge tatsächlich unpolar sind, ist anzunehmen, dass es nicht besser geht als mit kurzkettigen Alkanen, also Lampenöl.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.07.2014, 19:47
Def++ Def++ ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2013
Alter: 61
Beiträge: 351
Def++ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dauer des Tuningeffekts mit welchen Boostern/Verfahren?

Ich hab vor 2 Wochen 2 Globe999 bekommen. Hab den einen mit XTreme behandelt, den anderen mit Lampenöl.
Der mit Lampenöl war nach 5 Schichten zum schönen U geworden. Der mit XTreme hat sich komplett eingerollt mit gleich viel Schichten.
Es gibt also offensichtlich Zeugs, dass mehr wirkt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belagausdehnung bei Tunern/Boostern ridethelightning Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 1 31.12.2007 11:35
Time Out Dauer King990 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 27 08.02.2007 16:21
Mannschaft tritt mehrfach zu dritt an- wie verfahren? XFlorian Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 19 06.03.2006 11:41
HTTV: Verfahren zur Umstellung - Pflicht oder Ermessensspielraum? Fozzi Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 4 19.03.2004 11:29
Dauer der Frischklebewirkung Lightning Bolt Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 4 29.09.2000 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77