Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2011, 06:41
ALVO ALVO ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 451
ALVO ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Abgespielte Beläge

Spielt sich eigentlich ein abgespielter Belag (ca. 1 Jahr alter Sriver) einfacher als ein neuer? Durch die geringere Griffigkeit müsste das doch so sein, oder rutscht er mir dann schneller vom Belag ab und ich kann nicht mehr so präzise spielen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.04.2011, 06:54
Tobi97 Tobi97 ist offline
Topspinkiller :D
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Frankenland
Beiträge: 703
Tobi97 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abgespielte Beläge

Letzteres wird wahrscheinlich passieren. Kein Grip mehr dann spielt er sich so wie'n Anti !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.04.2011, 18:26
ALVO ALVO ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 451
ALVO ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abgespielte Beläge

Ist das so? Sonst keiner was zu sagen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.04.2011, 18:48
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.466
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Abgespielte Beläge

Also ein 1 Jahr alter Sriver hat zwar schon ein wenig in seiner Griffigkeit eingebüßt, spielt sich nach meiner Erfahrung aber immer noch nicht um Welten anders als ein neuer Sriver. Der Weg zum "Anti" ist da noch sehr weit.
Ich habe hier bei mir ein Haufen von Srivern rumliegen, manche davon sind mehr als 30 Jahre alt. Bei diesen ganz alten Exemplaren liegt die Oberflächengriffigkeit nahezu bei null und die Dinger sind glatter als der glatteste Anti, den man heutzutag neu kaufen kann.
Ich habe so einen "Sriver-Anti" mal spaßeshalber auf ein Holz geklebt und damit trainiert. Zum Glück ist sowas nicht erlaubt, kann man da nur sagen. Ich war damit super schnittunempfindlich. Leider gibt es ja immer wieder Spieler in unteren Klassen, die mit sowas noch spielen.

Sehen kann man diesen Altersuntschied auf den ersten Blick nicht sofort. Der alte, abgespielte Belag hingegen glänz ein wenig matter als der Neue.

Hier mal zwei Bilder zum Vergleich (links ein neuer Sriver, recht ein ca. 30-40 Jahre alter Soft D-13):

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.04.2011, 19:01
ALVO ALVO ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 451
ALVO ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abgespielte Beläge

Das ist doch mal eine Ansage, also kann man damit locker 2 Jahre spielen oder was sind deine Erfahrungen, sQuare!?

Geändert von jes (26.04.2011 um 13:45 Uhr) Grund: unnötige Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.04.2011, 19:11
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.466
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Abgespielte Beläge

Klar kann man auch 2 Jahre mit einem Sriver spielen. Das ist ja gerde in unteren Klassen nichts ungewöhnliches. Und gerade bei einigen Klassikern, wie dem Sriver, ist die Haltbarkeit des Obergummis (Erhalt der Griffigkeit) relativ hoch.
Aber natürlich wirst du nach 2 Jahren schon einen Unterschied zu einem neuen Sriver merken.
Ein "Anti" ist ein Sriver aber auch nach 2 Jahren im Regelfall noch nicht. Natürlich spielen dabei verschiedene Faktoren wie Spielhäufigkeit, Art der Lagerung, etc. eine Rolle, sodass so eine Aussage niemals pauschal getroffen werden kann.
Ich habe z.B. ein Joola C. Johansson mit den original Super Srivern drauf, welche rund 30 Jahre alt sein dürften. Da das Holz aber nie gespielt und immer trocken und dunkel in einer Schlägerhülle aufbewart wurde, haben sich die Spieleigenschaften der Belage nicht viel geändert und sie sind noch super griffig.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.04.2011, 13:25
Winner1980 Winner1980 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2011
Alter: 43
Beiträge: 28
Winner1980 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abgespielte Beläge

wie lange könnt Ihr eure Beläge spielen, so im Durchschnitt?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.04.2011, 13:31
Chillerfisch Chillerfisch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Beiträge: 144
Chillerfisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abgespielte Beläge

Zitat:
Zitat von Winner1980 Beitrag anzeigen
wie lange könnt Ihr eure Beläge spielen, so im Durchschnitt?
Kommt auf den Belagtyp an . Eine Kurze Noppe oder ein Anti hält gut und gerne mehrere Jahr(zehnte) bei normaler Pflege.

Ich persönlich wechsel alle 4-5 Monate meine Beläge bei 5 Stunden Training die Woche und Punktspielen zwischendurch.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.04.2011, 13:32
Tobi97 Tobi97 ist offline
Topspinkiller :D
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Frankenland
Beiträge: 703
Tobi97 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abgespielte Beläge

Jede Halbserie neue Lappen drauf. !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.04.2011, 14:07
Naffy Naffy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Rottweil
Beiträge: 696
Naffy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abgespielte Beläge

Zitat:
Zitat von ALVO Beitrag anzeigen
Spielt sich eigentlich ein abgespielter Belag (ca. 1 Jahr alter Sriver) einfacher als ein neuer? Durch die geringere Griffigkeit müsste das doch so sein, oder rutscht er mir dann schneller vom Belag ab und ich kann nicht mehr so präzise spielen?
Kenne einen aus meinem Bezirk, der Bezirksklasse (vorderes Paarkreuz) die allermeisten seiner Gegner in Grund und Boden spielt. Der blockt relativ sicher und platziert richtig klasse, nen effetvollen Topspin benötigt er bei seinem Spiel nicht. Achja: er spielt absichtlich auf beiden Seiten abgespielte Beläge. Alle Schaltjahre wechselt er mal sein Spielmaterial. Um dann nicht zu große Umstellungsprobleme zu bekommen, lagert er die Nachfolgebeläge auf dem staubigen Grund seines Dachbodens...

PS: dort wo auf dem roten Belag immer sein Finger aufliegt, ist der Belag richtig schwarz.

Geändert von Naffy (26.04.2011 um 14:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
abgespielte Beläge nicwylder Noppen innen 5 18.12.2010 13:05
S: abgespielte T05/T05FX/T64/T25 Beläge AndyWeber suche 0 02.10.2010 08:17
Suche abgespielte Beläge Kakashi Materialbörse 2 10.02.2009 15:04
suche abgespielte beläge coldshot Materialbörse 0 30.05.2006 17:31
Abgespielte Beläge Aufschlagsprofi Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 17 16.11.2002 00:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77