Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > International Table Tennis > international discussion (english speaking) > Rules and Regulations
Registrieren Hilfe Kalender

Rules and Regulations Table Tennis rules and regulations. Need help with a rules-related dispute or having some controversial situation you couldn't solve on your own? Always wanted to learn how to serve legally? etc. >> powered by DONIC

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.03.2024, 22:13
Benutzerbild von Carline
Carline Carline ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2024
Beiträge: 88
Carline ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Carline ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Carline ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Carline ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
Thank you India & Taiwan >> Should double inverted rackets be banned in some para events?

Keine Haftung für Übersetzungsfehler

Kennen Sie einen (oder wie viele) Rollstuhlsportler, der einen Looping auf der Rückhand macht?
Ich meine WIRKLICH Schleife. Nicht nur den Ball *rollen* oder Topspin antreiben. Ich meine Schleife und Gegenschleife. Oder sogar einen Looping auf der Vorhand.
Im Zusammenhang mit solchen Para-Events ist der einzige Wert, den ich für einen glatten, spinnenden Belag erkennen kann, der spinnige Aufschlag.
Selbst wenn dieser Para-Athlet also kurze Pips auf der Vorhand verwendet, sollte er oder sie in der Lage sein, bei Bedarf Spinny Inverted auf der Rückhand und Twiddle zu verwenden.
Mit anderen Worten: Ein Schläger mit glattem Spinngummi auf beiden Seiten stellt eine große Gefahr dar und ist für bestimmte oder die meisten Paraspieler völlig nutzlos
Ich habe mich also gefragt, ob glattes Spinngummi für beide Seiten eines Schlägers für Rollstuhlfahrer und einige andere Para-Wettbewerbe generell verboten werden sollte.

Mein ganzes Leben lang wurde ich einer Gehirnwäsche unterzogen, um zu denken, ich sollte sogenanntes *normales* Gummi verwenden und Kinder sollten niemals etwas anderes als *normales* Gummi verwendenr ( basiert größtenteils auf dem schwammigen europäischen, nordamerikanischen und australischen Rasentennis-Denkmodell (eher einer Täuschung), dass die Rückhand eines Spielers der Vorhand gleichwertig sein kann , obwohl dies nicht einmal im Tennis selbst zutrifft, da die meisten Tennisspieler auf die beidhändige Rückhand umgestiegen sind, da sie erkannt haben, dass die Rückhand eines Menschen für fast alle (ich habe NICHT gesagt ALLE) Menschen, insbesondere für Amateure im Tischtennis, niemals mit der Vorhand gleichwertig sein kann , was für die meisten Spieler, wiederum insbesondere für Amateure, wahrscheinlich die am stärksten von der Vorhand dominierte Sportart ist)
Jetzt wache ich auf und erkenne die Realität.
Ich lerne von Spielern aus Taiwan und Indien (Frauen), wie Spieler so früh wie möglich auf lange Pips umsteigen sollten und nicht die gegenteiligen, gehirngewaschenen Lügen, auf die Spieler programmiert sind die ITTF glauben machen (dass Sie kein *normaler* oder ein minderwertiger Athlet sind, wenn Sie etwas anderes als glattes Spinngummi auf beiden Seiten Ihres Schlägers verwenden)

Danke, Frauen aus Indien und Taiwan
Neha und Manika, Sie sind die wahren bahnbrechenden Visionäre des Sports

=====================================
English

Do you know of any (or how many) wheelchair athlete that loops on the backhand ?
I mean REALLY loop. Not just "roll" the ball or top spin drive. I mean loop and counter loop. Or for that matter even loop on the forehand.
So in the context of such para events, the only value I can see for smooth spinny rubber is spinny serves.
So even if this para athlete uses short pips on forehand, he or she should be able to use spinny inverted on backhand and twiddle as needed.
In other words, a racket with smooth spinny rubber both sides is a huge liability & utterly useless for certain or most para players
So I was wondering if smooth spinny rubber for both sides of a racket should be summarily banned for wheelchair & few other para events.

All my life I have been brainwashed into thinking I should use so called "normal" rubber & children should never use anything other than "normal" rubber (mostly based on the moronic European & North American & Australian lawn tennis model of thinking (more like a delusion) that a players' backhand can be equal to forehand, while it is not even true in tennis itself, as most tennis players have switched to two handed backhand , recognizing that a humans backhand can never be equal to forehand for almost all (I did NOT say ALL) humans, especially amateurs in table tennis, which is probably the most forehand dominant sport for most players, again especially amateurs)
Now I am waking up to the reality.
I am learning from Taiwan & India (women) players how players should switch to long pips as early as possible and not the opposite brainwashed lies players are programmed by the ITTF into believing (that you are not "normal" or are an inferior athlete if you use anything other than smooth spinny rubber both sides of your racket)

Thank you women of India & Taiwan
Neha & Manika , you are the true trailblazing pioneering visionaries of the sport
__________________
Post #17 in thread below.
https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=533128&page=2

Geändert von Carline (06.03.2024 um 22:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77