Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #951  
Alt 26.02.2019, 10:53
Noppen-Rasierer Noppen-Rasierer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2009
Alter: 44
Beiträge: 49
Noppen-Rasierer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Guten Tag zusammen,

So, nachdem ich mich ja vor längerer Zeit wegen der Datenweitergabe an mytt an den landesdatenschutzbeaufttagten gewendet habe, habe ich nun nach langer Zeit des Wartens ein erstes Ergebnis. Es bleibt spannend, wie es nun seitens wttv und mytt weitergeht. Hier der original Wortlaut des Datenschutzbeauftragten:

Sehr geehrter Herr ***,

wie bereits erläutert, war es mir – aufgrund der zahlreichen Eingänge und Anfragen im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-DS-GVO – leider nicht möglich, in dieser Sache früher auf Sie zurückzukommen.

Zwischenzeitlich habe ich nun die umfangreichen Unterlagen, die mir von dem WTTV zur Verfügung gestellt worden sind, sichten und bewerten können.

Folgendes habe ich dem WTTV mit Schreiben vom heutigen Tag im Ergebnis mitgeteilt:

„Die Weitergabe personenbezogener Spieler-Daten durch den WTTV an die myTischtennis GmbH zur Veröffentlichung zu kommerziellen Zwecken - ohne wirksame Einwilligungserklärung - begegnet durchgreifenden datenschutzrechtlichen Bedenken.

Die Erteilung der Spielberechtigung durch den WTTV darf vielmehr nicht an das Einverständnis in die Veröffentlichung durch die Plattform gekoppelt werden. Vielmehr ist eine Einwilligung nur dann wirksam, wenn sie auf freiwilliger Basis erfolgt und auch jederzeit für die Zukunft widerrufen werden kann.“

Ich habe den WTTV daher nochmals aufgefordert, zu meinen rechtlichen Bedenken Stellung zu nehmen und zu erläutern, wie er diese ausräumen wird – etwa durch Anpassung des Spielberechtigungsantrages oder der Beendigung der Weitergabe der personenbezogenen Daten.

Ich habe mir dafür eine Frist bis zum 25.03.2019 vorgemerkt.

Bezüglich des weiteren Fortgangs des Verfahrens werde ich unaufgefordert auf Sie zurückkommen.

Mit freundlichen Grüßen
Mit Zitat antworten
  #952  
Alt 26.02.2019, 11:09
Benutzerbild von DeViL
DeViL DeViL ist offline
Klingeln muss das!!!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2002
Ort: Springfield
Beiträge: 817
DeViL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Cool! Meinen Respekt dafür

_-=DeViL=-_
__________________
Ein Mann muss in seinem Leben zwischen zwei Übeln entscheiden. Meist nimmt er das jüngere und hübschere

Scheißeeee Androoo, ich mach so / Ball geht so \

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Mit Zitat antworten
  #953  
Alt 26.02.2019, 12:01
maninblack maninblack ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 1.333
maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Der DTTB ist auch der Meinung, dass 4 -12 jährige die Einverständniserklärung für Datenweitergabe (Mini-Meisterschaften) rechtsgültig unterschreiben dürfen (eine schriftliche Bestätigung durch den DTTB wurde angefragt, jedoch nicht ausgestellt). Ein Blick ins BGB (Geschäftsfähigkeit) würde genügen.

Treffen würde es das letzte Glied in der Kette DTTB – Verband – Verein, der sich im Normalfall darauf verlassen sollte, das Unterlagen des DTTB den seit 25.5.2018 gültigen Regelungen entsprechen (auch wenn diese meiner Meinung nach teilweise - Vereine, Schulen - weit über das Ziel hinaus gehen.

Hessischer Datenschutzbeauftragter ist hier informiert, alle Unterlagen übergeben – braucht aber seine Zeit
Mit Zitat antworten
  #954  
Alt 27.02.2019, 08:49
AndräX AndräX ist offline
"Konditionswunder"
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Senden
Beiträge: 158
AndräX ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Mir ist beim nochmaligen durchlesen dieses Themas ein Gedanke gekommen..

Was ist denn wenn der WTTV als Reaktion da drauf kommt: "Dann kommt Click-TT eben ganz weg" und myTT wird als alleinige Plattform genutzt..

Dann wurde genau das Gegenteil erreicht von dem was gewünscht ist.

Ok, das mag das absolute worst case Szenarion sein. Dennoch denke ich das dies dann plötzlich auch in Betracht gezogen wird.

Also ich möchte bei einer Spieleingabe nicht von hunderten Werbefenster genervt werden.
__________________
Homepage TTC Werne 98
Mit Zitat antworten
  #955  
Alt 27.02.2019, 09:37
Benutzerbild von Kristian
Kristian Kristian ist gerade online
Yo wir schaffen das!
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Tönisvorst
Alter: 63
Beiträge: 3.634
Kristian ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kristian ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Mit der Sorge habe ich mich auch schon befasst. Die ist aber, glaube ich, überflüssig.

Denn click-tt ist ja das organisatorische Rückgrat des gesamten Spielbetriebs, wo die Meldungen, die Spielpläne, die Ergebniseingaben verarbeitet werden und alles drumherum.

Demgegenüber zeigt MyTischtennis nur Auswertungen, die aus click-tt übernommen werden.

Insofern ist eine Abschaltung von click-tt sicher ausgeschlossen. Denkbar sind allerdings weitere Schritte der Zugangsbeschränkung. Meine diesbezüglichen kreativen Ideen behalte ich aber für mich, um die Hunde schlafen zu lassen.

ciao!
__________________
Meine Forenregel - nie auf anonyme Provokateure (oder Scherzkekse) eingehen
Mit Zitat antworten
  #956  
Alt 27.02.2019, 10:00
Noppen-Rasierer Noppen-Rasierer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2009
Alter: 44
Beiträge: 49
Noppen-Rasierer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von AndräX Beitrag anzeigen
Mir ist beim nochmaligen durchlesen dieses Themas ein Gedanke gekommen..

Was ist denn wenn der WTTV als Reaktion da drauf kommt: "Dann kommt Click-TT eben ganz weg" und myTT wird als alleinige Plattform genutzt..

Dann wurde genau das Gegenteil erreicht von dem was gewünscht ist.

Ok, das mag das absolute worst case Szenarion sein. Dennoch denke ich das dies dann plötzlich auch in Betracht gezogen wird.

Also ich möchte bei einer Spieleingabe nicht von hunderten Werbefenster genervt werden.
Also in der Theorie halte ich das für nicht möglich, es sei denn, der WTTV würde das System von MyTT für sich als eigenes übernehmen und z. B. von der MyTischtennis GmbH abkaufen. Solange MyTT von einem Dritten Unternehmen geführt ist, besteht die Problematik mit der Datenweitergabe ohne gültige Einwilligungserklärungen. Der WTTV hat nun das Problem, überlegen zu müssen, wie Sie die Problematik mit der Datenweitergabe an MyTT lösen. Zu lösen ist das nur mit schriftlichen Einwilligungen. Es wird aber immer Leute geben, die nicht einwilligen möchten. Der Landesdatenschutzbeauftragte hat ja klar gemacht, dass es nicht sein darf, dass die Erteilung einer Spielberechtigung ausschließlich an die Einwilligung zur Datenweitergabe gekoppelt ist. Dann liegt ggfs. bei dem ein oder anderen keine Freiwilligkeit mehr vor, da die Leute gezwungen sind, einzuwilligen, um weiterhin am Spielbetrieb teilnehmen zu können.

Auch die Thematik von @maninblack spielt hier nochmal besonders ein, denn man darf nicht vergessen, dass es auch viele Kinder und Jugendliche im Tischtennissport gibt, deren Daten nochmal besonders zu schützen sind.

Es wird also nun sehr spannend, wie der WTTV diese Geschichte löst. Ich könnte mit vorstellen, dass dem ein oder anderen insbesondere auch bei MyTT nun der Spaß etwas vergehen wird. Ist aber nur Spekulation von mir...
Mit Zitat antworten
  #957  
Alt 27.02.2019, 10:54
maninblack maninblack ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 1.333
maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Etwas anderer Zusammenhang:

Anmeldung zur Teilnahme an Mini-Meisterschaft müssen Erziehungsberechtigte unterschreiben * o.K.

Einwilligung zur Datenweitergabe sollen 4-12 jährige unterschreiben und somit autorisieren (ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten).

Die Begründung (DTTB) am Telefon, "oft sind die Eltern bei der Veranstaltung ja"nicht dabei, lasse ich einfach so stehen.

Das in vielen Landesverbänden, dann die Teilnehmer/innen in click-tt gespeichert werden (wie Antrag auf Spielberechtigung) und die Vereine, die Ergebnisse usw. in das Programm einpflegen, müssen diese den Spieler/innen eine Information darüber ( 14 Tage) zukommen lassen.

Einverständnis der Datenweitergabe (Einladung zu Weiterführenden Veranstaltungen * Kreis -, Bezirksentscheid), ist kein Einverständnis zur Weiterverarbeitung der Daten, wird aber, verbotener Weise, gleichgesetzt.

Geändert von maninblack (27.02.2019 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #958  
Alt 27.02.2019, 11:24
Noppen-Rasierer Noppen-Rasierer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2009
Alter: 44
Beiträge: 49
Noppen-Rasierer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von maninblack Beitrag anzeigen
Etwas anderer Zusammenhang:

Anmeldung zur Teilnahme an Mini-Meisterschaft müssen Erziehungsberechtigte unterschreiben * o.K.
Jein, das muss nicht okay sein, wenn die Eltern das unterschreiben. Ich weiß nicht genau, was die Eltern dort unterschreiben, aber theoretisch müssten die Eltern auch sehr genau darüber informiert werden, was sie dort unterschreiben, damit den Eltern bewusst ist, dass personenbezogene Daten ggfs. veröffentlicht werden. Ich bin mir nicht sicher, ob alle Eltern sich darüber im klaren sind.

Zitat:
Zitat von maninblack Beitrag anzeigen
Einwilligung zur Datenweitergabe sollen 4-12 jährige unterschreiben und somit autorisieren (ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten).
Da sind wir uneingeschränkt d'acor. Lächerlich, dass man sich darüber unterhalten muss. Ich hätte eigentlich erwartet, dass es auch beim Verband ein paar kluge Köpfe mit Rechtsverständnis gibt.

Zitat:
Zitat von maninblack Beitrag anzeigen
Die Begründung (DTTB) am Telefon, "oft sind die Eltern bei der Veranstaltung ja"nicht dabei, lasse ich einfach so stehen.


Zitat:
Zitat von maninblack Beitrag anzeigen
Das in vielen Landesverbänden, dann die Teilnehmer/innen in click-tt gespeichert werden (wie Antrag auf Spielberechtigung) und die Vereine, die Ergebnisse usw. in das Programm einpflegen, müssen diese den Spieler/innen eine Information darüber ( 14 Tage) zukommen lassen.
Eine solche Information bzw. Einwilligung ist bereits vorher erforderlich, nicht erst wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.

Zitat:
Zitat von maninblack Beitrag anzeigen
Einverständnis der Datenweitergabe (Einladung zu Weiterführenden Veranstaltungen * Kreis -, Bezirksentscheid), ist kein Einverständnis zur Weiterverarbeitung der Daten, wird aber, verbotener Weise, gleichgesetzt.
Tja, wo kein Kläger, da kein Richter.
Mit Zitat antworten
  #959  
Alt 27.02.2019, 12:12
maninblack maninblack ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 1.333
maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Dafür haben wir bei jeder Konkurrenz die Anwesenden mündlich auf unsere Infowand (ca. 2m Breite) hingewiesen.

Je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, desto „grausamer“ wird es!

Es gibt eine gesetzliche Vorgabe, dass Daten, die nicht mehr „benötigt“ werden gelöscht werden müssen (ob sinnvoll oder nicht muss jeder für sich selbst festlegen).

Die kommerzielle Gesellschaft und die Verbände umgehen dies, indem für die Q-TTR die gesamte Historie „benötigt“ wird.

Nach eigenen Angaben sind ältere Werte (u.a. ab 2006) für die Berechnung (Q-TTR – 4/a) nahezu irrelevant, mit diesem „Kniff“ wird eine Löschung noch vermieden.

Einfach einmal zur Info:

Die „Einnahmen“ für die Verbände (hier Hessischer Tischtennis Verband) belaufen sich auf etwas mehr als 30.- € pro Verein (Vortrag Lang 2018 auf Verbandstag HeTTV).

„Ausschüttung“ in 2018 laut Pressemitteilung TTVN 350.000, wobei der Anteil des TTVN (?) zur Verbesserung des Systems verwendet wird.

Es ist das perfekte System für die GmbH, die Ausschüttung wird als Gewinn für die Verbände verkauft, diese investieren die Summe wieder um ein System zu verbessern (Umleitung/Weiterleitung - Schnittstelle), dass schon mit click-tt nahezu perfekt funktioniert und durch die Mitgliedsbeitrage und Zuschüsse finanziert wird.
Mit Zitat antworten
  #960  
Alt 27.02.2019, 15:37
Bernie Bär Bernie Bär ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Wegberg
Alter: 66
Beiträge: 9.449
Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Ich verstehe Euer Problem nicht.

Es wird doch nur der Name weitergegeben.
An Adresse, Mail, Telefon etc. kommt der WTTV doch nur dran, wenn ich als Sportwart eines Vereines, diese Daten in die Mitgliederliste einpflege, was ich schon seit Jahren nicht mehr mache.

Vielleicht könnt ihr einen Unwissenden diesbezüglich mal aufklären.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Click-TT / Mytischtennis - ständige Serverausfälle! Was ist da los? Es nervt!! VfL allgemeines Tischtennis-Forum 1020 Gestern 22:01
Allgemeine Diskussionen rund um TTR, mytischtennis und click-tt Fastest115 allgemeines Tischtennis-Forum 88 05.02.2024 23:34
mytischtennis integriert click-tt chokdee click-tt | allgemein 8 29.04.2017 21:55
click-tt / mytischtennis (Datenschutz) kirsche TTR-Rangliste (deutsche Rangliste) 2 18.08.2011 12:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77