Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 29.01.2024, 20:45
Benutzerbild von Undercut
Undercut Undercut ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.11.2022
Beiträge: 685
Undercut ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Undercut ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Undercut ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Donic New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

DONIC New Impuls 6.5 und eine KN in 1,5-1,7 mit etwas härterem Schwamm ist der absolute Knüller. Noch nie (!) eine andere Kombi mit besserer Kontrolle gespielt. Wichtig ist dabei unbedingt, dass der Schwamm härter als weich-medium ist.
__________________
…— herrscht Ruhe und Gelassenheit und meine VH ist weit aber meine Mitte ist begrenzt …

Geändert von Hansi Blocker (30.01.2024 um 23:06 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 30.01.2024, 06:33
understatement understatement ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.370
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Donic New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Spielt jemand ein New Impulse zufällig mit nem Grass D´Tecs in OX ? Haut das hin oder ist das sind die Hölzer zu schnell ?

Ist eher das 6.5 oder 7.0 mit einem Tibhar Drinkhall Allround Classic zu vergleichen ?

Geändert von understatement (30.01.2024 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 30.01.2024, 12:06
Falko Falko ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2023
Alter: 37
Beiträge: 21
Falko ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Zitat:
Zitat von fcfanmosel Beitrag anzeigen
Kann einer sagen wie sich das Holz im Vergleich zum Andro TP Ligna All spielt?
Jo ich hab vorher das Ligna gespielt,
1Punkt, ich empfinde den Greiff beim Ligna als viel zu Flach, oder meine Hände sind zu groß. Beim New Impuls 6,5 ,,, ich sage dir hab mich direkt verliebt, ich hatte schon sehr sehr viel Hölzer in der Hand. Dieses mit weitem Abstand das beste was mir in die Hände kam vom Feeling und Haptik.

2 Punkt, das Ligna all spielt sich etwas Härter, daher mit Harten Belägen nicht so zu empfehlen.
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 30.01.2024, 12:07
Falko Falko ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2023
Alter: 37
Beiträge: 21
Falko ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Zitat:
Zitat von Referre Beitrag anzeigen
Habe mir das Teil geholt. Selbst die härtesten Beläge der Welt lassen sich auf dem Holz problemlos spielen. Wie vermutet, seeeehr weicher Anschlag. Lineares Spielverhalten.
Jop kann ich bestätigen, 09c Max und Battle 3 sind komplett spielbar!
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 30.01.2024, 12:49
Falko Falko ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2023
Alter: 37
Beiträge: 21
Falko ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Zitat:
Zitat von understatement Beitrag anzeigen
Spielt jemand ein New Impulse zufällig mit nem Grass D´Tecs in OX ? Haut das hin oder ist das sind die Hölzer zu schnell ?

Ist eher das 6.5 oder 7.0 mit einem Tibhar Drinkhall Allround Classic zu vergleichen ?
Moin, ich spiele aktuell das 6,5 seit einigen Wochen. Landesliga Ca 1800.

ich habe 2 Hölzer vom 6,5 weil ich noch mit der Noppe testen muss.
Also ich spiele auf meinem Wettkampfholz 6,5 den Hellfire X OX der sich ja auf anderen Hölzern sehr ähnlich spielt wie der Dtecs. kurz gesagt in den nächsten Wochen eventuell nach der Rückserie Teste ich den D tecs auf dem 6,5.
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 30.01.2024, 14:08
Falko Falko ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2023
Alter: 37
Beiträge: 21
Falko ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

So ich möchte nun auch mal meinen eigene Meinung hier verewigen.

Ich spiele seit einigen Wochen das 6,5 in gerade.
VH: Battle 3 oder 09c da bin ich noch nicht ganz schlüssig beides geil.
RH: Hellfire OX
Spielsystem: Allround Störspiel am Tisch mit Ausflüge nach hinten, oft Schläger drehen. Ich kann alles aber nichts richtig, HAHA Landesliga ca 1800.

Also ich spiele seit einigen Jahren nur noch All Hölzer, Der Grund sollte klar sein bei der Noppe dich ich spiele. Deshalb hatte das 7 und 7,5 direkt keine Beachtung gefunden. Ich habe wirklich viele Hölzer getestet und nun habe ich den Heiligen Gral gefunden und muss mein Sortiment irgendwann verkaufen. SO nun aber zum Holz New Impuls 6,5 geschwafel.

Verarbeitung: Erste Sahne 1 Plus mit Sternchen. 100 Euro locker Wert!!! Das einzige was ich machen musste, ist wie bei allen meinen Hölzern mit Schleifpapier Hand anlegen da wo der Mittelfinger das Schlägerblatt berührt, etwas Rund schleifen.

Der Umleimer hat zwar ein Alleinstellungsmerkmal, aber ich hätte ihn nicht gebraucht.

Griff: Ich spiel den geraden Griff, bedingt durch das häufige drehen des Schlägers. Ich kann alle meine Hölzer nicht mehr aufzählen aber ich kann sagen, dass 6,5 liegt in meiner Hand perfekt und ich bin nicht gerade klein mit 199cm. Angenehm großer Griff !!!
VH und RH gibt es je ein Emblem welches perfekt passt und nicht stört.

Haptik: Ist auch nicht zu vergleichen mit anderen Hölzern. Als ich das Holz zum ersten mal in der Hand hatte wollte ich es nicht aus der Hand legen, dieses Gefühl hatte ich bei keinem anderen Holz, ohne zu übertreiben. Ich saß locker noch 5 Min auf der Couch mit dem Holz und war verliebt !!!.

Vibration: Viel weniger als bei anderen Hölzer, dennoch gibt es eine angenehme Rückmeldung. Würde es aber nicht als Typische Vibration definieren.

Spielgefühl: Absolutes Alleinstellungsmerkmal, ich kann es auch nicht richtig beschreiben. In etwa aber so: Durch die weiche Verklebung spielt sich das Holz sehr elastisch und Weich aber Gleichzeitig ist es Hart durch die Fichte. entweder man liebt es oder hasst es. Die ersten paar Bälle waren so krass ungewohnt , nicht gut, nicht schlecht, einfach anders. Man sollte das Holz länger testen um es zu beurteilen können!!!

Dämpfendes Geräusch: Ja ob mit oder ohne Noppe, klar zu hören ist ein leicht dämpfendes Geräusch. Das lässt darauf schließen, dass das Holz keine Rakete ist. das Holz ist langsam wenn man es möchte, aber das Holz kann auch schnell sein wenn es möchte. Ich denke weil das Holz ehr Elastisch ist kann man trotzdem Raketen zünden wenn man auf Punkt spielt weil das Holz sozusagen nachfedert und dann katapultiert. Aber man kann auch etwas passiver spielen und erhält trotzdem viel Spin und Kontrolle. Blocken geht Extrem gut vor allem mit dem Battle 3

VH ich habe auf der VH nur den 09c Max und Battle3 in Max getestet. Da ich ja drehe und meine Rückhand die starke Seite ist, ob mit oder ohne Noppe kann ich sagen, dass diese beiden härteren Beläge perfekt passen auf dem 6,5. Vor allem der Battle 3 spielt sich auf anderen Hölzern ehr Tot, aber auf dem 6,5 erwacht er zum leben, der bekommt ne schöne Dynamik. Der 09C spielt sich auch klasse, aber ich habe ihn noch nicht so viel getestet auf dem Holz. Die ersten eindrücke waren aber das der Belag auch hervorragend Funktioniert und etwas mehr Händchen benötigt , etwas mehr Spin und Dynamik war möglich.

Bis jetzt für mich die eierlegende Wollmilchsau, aber ein Kritikpunkt kommt noch =)

Noppe: Ich komme vom Ligna all viele Monate gespielt, zuletzt das Unicorn viele Monate gespielt, alle Hölzer davor lasse ich mal weg , dass sprengt den Rahmen.
Ich sage euch mit dem Hellfire X ist dieses Holz ein Gedicht. Absolute überragende Kontrolle. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Ball sich so richtig schön in die Noppen rein graben kann, weil das Holz so elastisch ist und etwas nachgibt. Also in der Halbdistanz bis langen Distanz in der Abwehr Überragende Kontrolle, mit keinem anderen Holz erlebt.

Noppe 0,5 Schwamm: Hellfire X und Ceberus getestet.
Ich versuche mich immer wieder mal mit Schwamm Noppen aber am Tisch stelle ich fest ich bin wohl doch der geborene OX Spieler aber mittlere Distanz abwehren geht erste Sahne damit.

Angriff Noppe: Mein Paradeschlag ist das angreifen mit der Noppe auf US.
Hier klappte alles wie gewohnt nicht besser oder schlechter als mit anderen Hölzern.

Einziger Kritikpunkt: Wenn man das Holz als Störspieler verwenden möchte (an der Platte), Hackblock und Hinhalteblock muss man den Schläger etwas weiter zu machen als mit anderen Hölzern. Das hatte ich vor dem kauf schon geahnt weil das Holz ja elastischer ist, aber zum Glück ist es nur eine kleine Anpassung, weil zum Glück, Fichte als Aussenfunier verwendet wurde, welches wiederum das Holz Steif sein lässt. Wenn man den dreh raus hat geht das voll klar.

Keine Ahnung ob es Überhaupt einer bis hier gelesen hat, aber ich kann das Holz vor allem Noppenspieler empfehlen. Ich habe jeden Beitrag aus diesen Thread gelesen nur eine KN und ein LG haben wohl Interesse an diesem Holz schade. Ich bin so froh dieses Holz zu haben es macht so viel Spaß und kann es uneingeschränkt empfehlen.

Geändert von Falko (30.01.2024 um 14:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 30.01.2024, 17:11
understatement understatement ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.370
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Donic New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Hast Du mit der OX Noppe geringeren Störeffekt mit dem 6.5 zb im gegensatz zum Unicorn oder Ligna all?
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 30.01.2024, 17:59
Falko Falko ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2023
Alter: 37
Beiträge: 21
Falko ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Nein ich kann kein Verlust des Störeffektes feststellen. Zudem in der Landesliga ist es nicht so wie in der Kreisklasse.

Mit dem Begriff Störeffekt bin ich sehr vorsichtig, denn physikalisch gibt es den nicht. In höheren Klassen ist der sogenannte Störeffekt total wirkungslos, weil die guten Spieler einfach wissen was da passiert. Einfach Kelle hinhalten ist da nicht.

Die meisten Leute die ich so kenne die nicht so gut gegen Noppe können reden immer vom Störeffekt. den gibt es nicht. Das was passiert was die alle meinen ist, dass der Ball eine andere ungewohnte Flugbahn erhält weil untypisch die Noppen den kompletten Schnitte aus den Ball herausnehmen können, je nach Winkel des Schläger auf welche Rotation trifft. Am leichtesten kann man den (Störeffekt) erreichen wenn man auf einem US Ball mit der Noppe ebenfalls schiebt ... erst dann hat der Ball keinen Schnitt mehr. Die Luft weiß nun nicht wohin sie entweichen soll. Mal oben mal unten mal rechts mal links am Ballvorbei, kleinste Luftverwirbelungen haben Massiv Auswirkungen auf diesen Effekt. dann wirkt es als ob der Ball eiert.(Tut er etwas) Schau dir gerne bei Youtube von Christiano Ronaldo seine Knuckleschüsse an. zu 100 Prozent selbes Prinzip. Ich bezeichne mich als Störspieler weil ich den Rhytmus durch ox am Tisch Störe aber nicht wegen diesen langweiligen Eierbälle.

Aber ich beschreibe es mal so. Die Schnittumkehr bzw, genau genommen die Schnitterhaltung ist sehr sehr gut, genau wie beim Unicorn oder Ligna.
Vor allem in der Langen Abwehr kommen meine Bälle besser weil mehr Gefühl. Man könnte meinen man hätte in der langen Abwehr einen sehr dünnen Schwamm drunter. man kann richtig schön sensen.

Geändert von Hansi Blocker (30.01.2024 um 23:04 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 31.01.2024, 06:30
understatement understatement ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.370
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Donic New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

okay
Ja dann sag ich mal unerwartete komische Flugbahnen

Ist das Holz viel schneller als das Unicorn? Kam mit dem Unicorn durch seinen geringen Gewicht irgendwie nicht zurecht, da fehlte mir die Power durch dem Holz auf der VH...
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 31.01.2024, 13:54
Falko Falko ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2023
Alter: 37
Beiträge: 21
Falko ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Ich spiele relativ harte Beläge. Die sind auf dem Einhorn ehr nicht geeignet weil die Beläge ehr Tot sind durch den harten Schwam. Und das Einhorn ehr hart und Steif + harten Schwam . Das beißt sich. Hab aber keine weichen Beläge getestet auf dem Einhorn oder 6,5.
Auf dem 6.5 sind aber harte Beläge ein Traum. Das dynamische Holz gibt den Belag mehr Power, wenn man selber aktiv nach vorne spielt Geschwindigkeit voll ok und mehr als beim Einhorn.
Aber trotzdem ist es ein All Holz also kein Rakete
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic New Impuls 7.0 in gerade sleeper1 suche 1 19.05.2020 08:16
Donic New Impuls 6.5 Sumo65 verkaufe 2 23.12.2019 17:29
Unterschied: Donic Waldner Impuls 6.5 und Donic Persson Impuls 7.0 eMKey Wettkampfhölzer 3 18.11.2009 10:05
Vergleich: Andro Impuls vs. Impuls Speed MTVMarco Noppen innen 20 04.05.2009 15:17
Flugkurvenvergleich: Impuls, Impuls Speed, F3, F3 Big Slam Julian.Peter Noppen innen 2 19.04.2008 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77