Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Umfrageergebnis anzeigen: Soll Frischkleben verboten werden?
Ja verbieten, weg mit dem Frischkleben! 201 29,22%
Nein, nicht verbieten, man soll weiter Frischkleben dürfen! 487 70,78%
Teilnehmer: 688. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.05.2001, 08:08
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.754
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Noch ein Hinweis zur Gesundheitsgefährdung. Die ITTF verweist darauf, dass es lediglich für drei gefährliche Substanzen in Klebern Grenzwerte gibt. Das bedeutet, alle sonstigen, giftigen Stoffe könnten (in den erlaubten Klebern) unkontrolliert verwendet werden. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Aussage des ITTF Präsidenten : "Wir wollen das Gift aus den Klebern raus haben" eine große Bedeutung. Die ITTF wird nun entsprechende toxikologische Studien in Auftrag geben.
Hoffentlich ist dieses Vorhaben ernst gemeint und kein Versuch potenzielle Kläger zu besänftigen.




Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 23.05.2001, 09:08
pingpongpapst pingpongpapst ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.02.2001
Ort: Hannover
Alter: 59
Beiträge: 895
pingpongpapst ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Kleine Besänftigung

Zitat:
Original geschrieben von Bernd Maier
Hallo Normi,

ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden! Ich will das Frischkleben nicht verbieten, weil ich deswegen keine Spiele gewinne! Ich gewinne öfters gegen Frischkleber! Der Punkt ist nur der, dass das überhaupt kein schönes Spiel ist! Ob ich nun gewinne oder nicht, gegen Frischkleber muss man als Abwehrer schon verdammt gut sein, damit ein sehenswertes Spiel zustande kommt! Und leider ist es eben so, dass sich das Angriffsspiel mit einem frischgeklebten Belag leichter erlernen lässt, als das Abwehrspiel mit einem Noppenbelag!
Sagen wollte ich eigentlich folgendes: Für mich ist das schönste Tischtennismatch, wenn ein Angreifer auf einen Abwehrer trifft, und die beiden sich eine Topspin-Schnittabwehrschlacht liefern! Oder einfach ein Spiel, in dem lange und schöne Ballwechsel vorkommen! Das Frischkleben arbeitet jedoch nur auf eines hin: Alles schneller zu gestalten, damit der Punkt schneller gemacht ist! Und das finde ich schade, sorry! Der 40mm-Ball war ein Griff ins Klo! Hätten sie das Frischkleben verboten, hätten sie vielleicht wirklich das erreicht, wovon sie vornerum gesprochen haben: Nämlich das Spiel langsamer zu machen!
Wenn du mit der Aussage ein Problem hast, weiss ich wirklich nicht, was du vom Tischtennis hälst, sorry!

Gruß, Bernd!
Als erstes möchte ich mal sagen, daß das Kleben nur geringen Einfluß auf das Spiel Angriff gegen Abwehr hat. Sicherlich kommen die Bälle fester und die Ballwechsel sind nicht besonders lang. In erster Linie entscheidet doch eher das Können der Aktiven. Es gibt Spieler die können gut gegen Abwehr spielen, egal ob sie kleben oder nicht. Somit hat es der Abwehrer grundsätzlich sehr schwer gegen diese Spieler. Das hat nichts mit dem Kleben zu tun. Die Spieler die nicht gegen Abwehr können, werden auch mit fett geklebten Schlägern nicht gegen Abwehr können. Sie hauen den Ball dann halt nur noch schneller hinten rüber oder ins Netz.

zu dem anderen Punkt, des Verbotes kann ich nur sagen, hätte man an dem Verbot vor 10 Jahren festgehalten (galt ja nur 1 Woche) wären Heute solche Beläge wie Curl, Bamboo, Badman oder wie auch immer nicht auf dem Markt. Das Eine erzeugt das Andere. So ist das in der Industrie. Dann würdest Du wahrscheinlich nicht Bamboo spielen sondern Tibhar Extra Long oder Feint. Es ist alles ein geben und nehmen.
__________________
aka Thorsten Kleinert
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 23.05.2001, 12:11
Torben Wosik Torben Wosik ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.03.2001
Ort: Böblingen
Beiträge: 680
Torben Wosik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Rudolf Endres
Wieso hätte TT ohne Frischkleben nichts mehr mit Tischtennis zu tun? Jahrzehnte lang hat man nicht frischgeklebt.
Allein aus gesundheitlichen Gründen müsste man das Verbot aussprechen. Ich war neulich bei einem Regionalligaspiel und es stank "erbärmlich". Erlaubte Kleber stinken nicht so. Einige der verbotenen Kleber können noch in der dritten Generation Erbschäden verursachen.
Das Verbot wird wohl nicht durchgehen. Ich hoffe aber, dass die Öffentlichkeit sensibilisiert wird und Luftanalysen durchgeführt werden. Wird man fündig, liegt es an den Kommunen zu reagieren.
"Mein Kompliment Herr Sharara. Sie haben Mut etwas zu bewegen. Doch die Erfahrung zeigt, dass man bittere Medizin nur tröpfchenweise verabreichen darf. Also bitte etwas langsamer. Vermutlich befürchten Sie, dass alles wieder zerredet würde, wie in den Amtszeiten ihrer Vorgänger. Trotz aller Kritik. Sie sind der richtige Mann zur richtigen Zeit".

Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 23.05.2001, 12:21
Torben Wosik Torben Wosik ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.03.2001
Ort: Böblingen
Beiträge: 680
Torben Wosik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Klebeverbot

Ich stimme den meisten Leuten zu,daß es unsinnig wäre jetzt auch noch das Kleben zu verbieten. Wenn ich höre,daß es ungesund ist,dann frage ich mich doch,was man sonst noch verbieten sollte. Zigaretten,da sie die Mitmenschen gefährden. Beim Tanken nur noch mit Gasmaske. Textilien in der Wohnung könnenauch unangenehm werden,besonders für Kinder.
Wir können ja wieder wie früher mit Kork spielen,das Netz 1,20m hochstellen und mit Flauschbällen spielen.
Es muß einfach einmal Schluss sein. Wir haben genug Arbeit,um alle Aktiven für unsere Sportart zu behalten. Erklären Sie doch einmal Herrn ?,welcher seit 30 Jahren TT spielt,sich mit allen Neuheiten zu beschäftigen. Die Zahlen sind doch heutzutage rückläufig. Es wird so kompliziert für Amateure gemacht,daß die eines Tages lieber eine ruhige Tenniskugel in der Freizeit schieben werden.
Das ist eine subjektive Meinung. Ich habe Verständnis,wenn andere Menschen anders denken.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 23.05.2001, 12:46
Normi Normi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.04.2001
Ort: Frankfurt/Main
Alter: 64
Beiträge: 151
Normi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Torben,
absolut richtig!
Für mich sind diese Herrn Funktionäre völlig deplaziert. Anstatt sich positiv (Nachwuchsarbeit) um den TT-Sport (Freizeit, Leistungssport und Profis) zu kümmern, haben die Herren nichts anderes zu tun als sich Gedanken über "wie kann ich die Regeln ändern" zu machen.
O.K.:
1. Größerer Ball
2. Aufschlagregel
3. Die Herren Funktionäre haben vergessen das Netz höher zu machen! Bem: in Verbindung mit dem größeren Ball meiner Meinung nach die einzig sinnvolle mögl. Änderung wenn man mehr Ballwechsel sehen möchte :-)

Nicht O.K.:
1. Sätze bis 11
2. z.B. das Theater mit dem Schläger bei Turnieren (Schläger muß am Tisch bleiben, nachkleben verboten, etc. Bem: Im Tennis kann jeder Spieler seine Schläger während einem Spiels neu bespannen lassen! Also was sollen so schwachsinnige Regeln?
3. Evtl. Frischklebeverbot (der größte Schwachsinn, wer das verbieten will hat überhaupt keine Ahnung vom TT!)

Gruß Norman



Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 23.05.2001, 15:21
Torben Wosik Torben Wosik ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.03.2001
Ort: Böblingen
Beiträge: 680
Torben Wosik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Frischklebeverbot

Ich bin es noch einmal. Ohne das Kleben werden wir auch nicht mehr die spektakulären Ballwechsel erleben. Der Ruf als schnellste Ballsportart wäre auch dahin. Zuschauer wollen nicht nur 2 minütige Ballwechsel, sondern auch die Reaktion eines Spielers auf einen harten Ball des Gegners ist erwünscht. Dies fällt ohne das Kleben so gut wie weg.
Alle reden von zu langer Spieldauer. Was passiert, wenn das Verbot eines Tages käme? Sollen wir in die Steinzeit zurück und vielleicht mit dem Speckbrett 2 Stunden um ein Einzelwettkampf spielen?????
Viele Grüsse, Tobbe
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 23.05.2001, 16:00
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.294
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich weiß ja nicht, wie es in der Bundeliga ist, aber bei uns in der Landesliga abwärts ist es erstaunlicherweise so, dass Spiele zwischen Spielern, die nicht frischkleben komischerweise kürzer sind als 5 Stunden.

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass durch ein Frischklebeverbot Tischtennis nur noch halb so schnell werden würde.

Also die beiden Bundesligaspieler möchte ich sehen, die ohne Frischkleben doppelt solange gegeneinander spielen wie mit.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 23.05.2001, 17:01
Torben Wosik Torben Wosik ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.03.2001
Ort: Böblingen
Beiträge: 680
Torben Wosik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Doppelt so schnell habe ich auch nie geschrieben.
Man muß ehrlich sein. Die Regeländerungen basieren doch zum grössten Teil auf Erkenntnisse, die man aus dem Profibereich bekam.
Es ist ein ganz anderer Punkt, daß man die gesamten TT-Spieler in Betracht ziehen sollte. Das habe ich auch so geschrieben.
Es kann nicht sein, daß man nur auf die Profis schaut,doch die sind nun einmal das Aushängeschild des TT-Sports. Werner Schlager hatte dies einmal meines Erachtens richtig formuliert.
Viele Grüsse,Tobbe.
Wartet mal bis zum Donnerstag. Dann gibt es eine Neuigkeit!!!!!!!
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 23.05.2001, 17:38
Benutzerbild von Peter2
Peter2 Peter2 ist offline
werbepartner ttf bönen ;)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.03.2001
Ort: Hamm
Beiträge: 612
Peter2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Frischklebeverbot

[QUOTE]Original geschrieben von Torben Wosik
[B]Ich bin es noch einmal. Ohne das Kleben werden wir auch nicht mehr die spektakulären Ballwechsel erleben.

Tschuldige, daß halte ich für Unsinn. Ich kann mich gut erinnern an Stellan Bengtsson, Claus Pederson, Desmond Douglas, Mathias Höring, Andreas Preuß, Boggan, Peter Stellwag, Dein Bruder, etc., damals erste Bundesliga im Märkischem. Das war minimum GENAUSO spektakulär, oder nicht?!?!?


Der Ruf als schnellste Ballsportart wäre auch dahin.

siehe oben

Zuschauer wollen nicht nur 2 minütige Ballwechsel, sondern auch die Reaktion eines Spielers auf einen harten Ball des Gegners ist erwünscht. Dies fällt ohne das Kleben so gut wie weg.

siehe oben


Alle reden von zu langer Spieldauer. Was passiert, wenn das Verbot eines Tages käme?

Nix besonderes, außer etwas längere Ballwechsel.

Sollen wir in die Steinzeit zurück und vielleicht mit dem Speckbrett 2 Stunden um ein Einzelwettkampf spielen?????

Nö. Aber 2 Minuten länger könnte nicht schaden.


Das sind doch alles die gleichen Argumente, als in der Formel 1 die Slicks verboten wurden.
Wie, jetzt fahren wir mit Treckerbereifung?!

Gruß, Peter


Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 23.05.2001, 18:02
Torben Wosik Torben Wosik ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.03.2001
Ort: Böblingen
Beiträge: 680
Torben Wosik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Klebeverbot

Repektiere deine Meinung, doch vertrete ich weiterhin eine andere Meinung.
Ist auch gut,daß nicht alle Beteiligten einer Meinung sind,oder???
ICH HABE MIR AUCH Videos von früher angeguckt und habe festgestell, daß man sehr viel langsamer agierte. Dort wurden Aufschläge gemacht, die du heute um die Ohren bekommen würdest. Da wurden Bälle leicht angeflippt,wo heutzutage ein agressiver Schupfball oder Flip folgen würde. Ich meine,daß wir uns nicht vor der weitere Entwicklung verstecken dürfen. Überall(fast9 wird der Sport schneller,dynamischer,athletischer.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die neue Saison: Wie wirds für Deine Mannschaft? Fozzi allgemeines Tischtennis-Forum 44 01.09.2006 23:01
Saison 2003/2004: Berichte, Diskussion, Ziele, Spiele, Ärgernisse, Kuriositäten usw. Fozzi Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 63 14.10.2003 16:23
Bezirk Chemnitz, Saison 2002/2003 sVeNd Bezirk Chemnitz 10 20.07.2002 01:56
Die neue Zählweise bewirkt Wunder im Tischtennis TT-Zuschauer allgemeines Tischtennis-Forum 0 22.10.2001 12:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77