Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #521  
Alt 16.01.2018, 22:11
Bernie Bär Bernie Bär ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Wegberg
Alter: 66
Beiträge: 9.475
Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

@ kriegela

Kannst Du mir die Antwort von Michael Keil mal weiterleiten?

Werner Almesberger hatte alles über Weihnachten gesammelt und dann die Liste an myTT geschickt. Das er jetzt langsam die Nase voll hat, Dinge zu verteidigen, die er selber schlecht findet, kann ich verstehen.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Mit Zitat antworten
  #522  
Alt 16.01.2018, 22:31
Benutzerbild von DeViL
DeViL DeViL ist offline
Klingeln muss das!!!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2002
Ort: Springfield
Beiträge: 817
DeViL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Wenn das so ist... Warum wurden die Dinge, die ja anscheinend auch die Verantwortlichen nicht gut finden, freigegeben?

_-=DeViL=-_
__________________
Ein Mann muss in seinem Leben zwischen zwei Übeln entscheiden. Meist nimmt er das jüngere und hübschere

Scheißeeee Androoo, ich mach so / Ball geht so \

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Mit Zitat antworten
  #523  
Alt 16.01.2018, 23:36
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 51
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Wenn das so ist... Warum wurden die Dinge, die ja anscheinend auch die Verantwortlichen nicht gut finden, freigegeben?
Weil nicht diejenigen die Entscheidungen treffen, die den besten Einblick, den besten Überblick über click-tt und somit noch erkennen, was der normale Spieler/Funktionär braucht, gut nutzen kann etc.
(Die sind dann hier im Forum unterwegs ... zudem gehört Werner sicher in die Kategorie).

Und dann sind da die Herren, die unmögliche Telefonkonferenzinterviews geben, Verbandsbriefe erstellen, auf Mails nicht argumentativ eingehen bzw. die Diskussion mit "Arroganz plus" beenden, wenn sie überhaupt antworten ... Das ist das Fatale!
Mit Zitat antworten
  #524  
Alt 17.01.2018, 09:10
Arriva Arminia Arriva Arminia ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 342
Arriva Arminia ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Was passiert denn, wenn wir die Spielberichte nicht oder zu spät eintragen?
Ich würde es wirklich feiern wenn mal wirklich ein "Spielberichts-Flashmob" entstehen würde und alle ihre Spielberichte per Post an myTT schicken würden.


20.1.12

Verstoß gegen WO I 5.13

Fehlende oder verspätete Eintragung des Spielberichts in click-TT

Kreis/Bezirk 10€

Verband 20€

Arriva Arminia
__________________
Knocking on devils door....
Mit Zitat antworten
  #525  
Alt 17.01.2018, 11:44
User 17544 User 17544 ist offline
...
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von Lefty9999 Beitrag anzeigen
Nur weil die Beschäftigten bei mytischtennis nicht viel verdienen, bedeutet das ja nicht, dass der Geschäftsführer auch wenig verdient.[...]
Ich kann mit derartigen Spekulationen, die zumindest für mich auch noch den immer irgendwie mitschwingenden faden Beigeschmack haben, nicht nur Herrn Lang der Abzocke zu bezichtigen, sondern auch den Verbandsoberen Dämlichkeit zu unterstellen.

Mir fehlt zu solchen "Gedanken" die Grundlage. Soweit mir bekannt, "funktionieren" Verbände alle so, dass sie sowohl dem Finanzamt, als auch den Mitgliedern Rechenschaft schuldig sind. Auf Verbandsseite gibt es dafür vorgeschriebene Mitgliederversammlungen und Kassenberichte und -prüfer, die den verantwortlichen Vorstand erst dann entlassten, wenn geprüft und alles für in Ordnung gehalten wurde. Nun mag es sein, dass ein Finanzamt und/oder ein Verband mal nicht mit der nötigen Sorgfalt geprüft und entlastet hatten, aber dass alle Verbände und Finanzämter seit bestehen von myTT in unschöner Regelmäßigkeit immer "gepennt" haben könnten, scheint mir dann doch sehr unwahrscheinlich oder anders ausgedrückt, eher an den Haaren herbeigezogen zu sein.

Auch mit den Spekulationen, was die "Besitzverhältnisse" betrifft, die hier in den Raum gestellt werden und sich angeblich aus den Beteiligungsverhältnissen von 70% eines Investors von außen, "nur" 20% die Verbände und 10 % der "böse" Herr Lang him self ergeben sollen bzw könnten, kann ich nicht viel anfangen. Klar kann sich da jeder zu denken, was ihm gerade in den Sinn kommt. Warum es hier aber immer nur darauf hinausläuft, dass das nur sowas wie Abzocke sein kann, erschließt sich mir nicht. Dazu fehlt mir dann doch schlicht und ergreifend die Grundlage.

Letztendlich sollte sich ein jeder erst mal fragen, worum es überhaupt geht.

Für mich geht es in erster Linie darum, dass die wohl durchaus von allen sehr geschätzte Darstellung und Verwaltung des Spielbetriebs und der Turniere über das "Internet" auf das jeder von überall aus Zugriff hat möglichst wenig Kosten verursacht. Verursachte Kosten müssen und können letztendlich nur über ein Umlageverfahren in gemeinnützigen Verbänden getragen werden.

Die nu GmbH würde ich jetzt nicht alls Klitsche bzw billige Kuchenbude bezeichnen. Dass click.tt recht teuer ist, daran haben sich ja auch schon viele dran gerieben. Unterm Strich ist es eine Firma, die gute und verlässliche Arbeit abliefert und auch nicht damit überfordert ist, gar alle Verbände unter einem Dach verwalten zu können. Die Ausfallsicherheit hat nu nun schon über ein Jahrzehnt unter Beweis gestellt. Seit den Anfängen hat sich zudem auch sehr viel getan. Viele Features wurden hinzugefügt und werden nicht nur geschätzt sondern als selbstverständlich angenommen.

All das hat ganz sicher einen hohen Preis gehabt und wird es weiterhin haben. Die nu GmbH selbst arbeitet ganz sicher mit einer Gewinnerzielungsabsicht. Für kleines Geld werden die nichts machen.

Die sich für nu entschlossen habenden Verbände, hätten es sich auch ganz einfach machen können. Auf jedliche Werbung zu verzichten und die durch click.tt enstandenen und weiterhin entstehenden Kosten durch die nu GmbH als reinen Dienstleister einfach eins zu eins auf alle Verbandsmitglieder durchreichen können. Dann hätte hier niemand einen Grund zu maulen und auch kein Finanzamt könnte das kritisch betrachten. Nur, dass es dann immer teuerer geworden wäre und jedwede Änderung oder Erweiterung viel zusätzlich gekostet hätte, die zu immer höheren Umlagen führen werden, darüber hätte sich dann auch niemand beschweren dürfen.

Da spekuliere ich dann lieber in der Richtung, dass zu Anfangs mit der Gründung der click.tt GmbH durch die Verbände, diese durchaus absehbare Kostenspirale möglichst erst gar nicht entstehen sollte. Sowas ist der Gemeinützigkeit wegen nur gar nicht so einfach. Es muss abgklärt werden, was die einzelnen Finanzämter der unterschiedlichen Landesverbände in dem Bereich zu akzeptieren bereit sind, ohne das die Gemeinnützigkeit in Gefahr gerät. Wer jetzt meint, dass solch eine fürs nächste Jahr oder evtl. gar drüber hinaus vom Finanzamt akzeptierte Vorgehensweise für alle Zeiten in Stein gemeisselt ihre Gültigkeit behält, der dürfte leider auf dem Holzweg sein. Steuerrichtlinien ändern sich durchaus und auch ein anderer zuständiger Finanzbeamter ist durchaus dazu in der Lage und gar im Recht, wenn er eine andere Sichtweise als sein zuvor zuständiger Kollege vertritt. In so einem Fall dann den Rechtsweg zu bestreiten, in dem z.B. Einspruch gegen eine neue bzw andere Sichtweise eingelegt wird, beinhaltet leider auch immer die Gefahr, dass dann endgültig entschieden wird, wie es richtig zu handhaben ist. Das kann dann leider auch dazu führen, dass Nachzahlungen fällig werden und gar die Gemeinnützigkeit aberkannt wird. Deshalb ist man gut beraten eher kleinere Brötchen zu backen und auf alles was das Finanzamt nun anders fordert bzw bewertet einzugehen.

Vielleicht liegt ja folgende These zur Eigendynamik, die nun in der Umstellung auf myTT sein vorläufiges Ende nahm viel näher an der Realität?

Einst (Ich weiß nicht mehr wann genau das war, das könnte DsP, wenn ihm danach ist, sicher genau benennen.) wurde von den Verbänden beschloßen die click.tt GmbH die dann später in die myTT GmbH übergegangen ist (bzw musste, dazu später eine weiterführende Spekulation) zu gründen, um auf dem Weg mit einem Mehrwert (über den natürlich geteilte Meinungen zulässig sind, aber es wurde halt so ganz legitim beschlossen) was für den TT-Sport tun zu können. Finanziell, klar.

Nun wird es gemeinnützigen Verbänden vom Gesetzgeber nicht gerade leicht gemacht Geld verdienen zu dürfen. Auch dürfen Verbände über kein nenneswertes Kapital für Investitionen verfügen. Das sind soweit mir bekannt Fakten. Aus diesem Grund schreibt DsP aus meiner Sicht auch nie von Gewinnen für die Verbände, sondern stets von Reinvestitionen, die dem TT-Sport dienen.

Damit die Gründung einer GmbH, die nur dem Zweck dienen soll den TT-Sport finanziell Luft für diverse Dinge, die den TT-Sport fördern sollen, überhaupt möglich ist, braucht es Kapitalgeber. Logisch, finde zumindest ich, denn die Verbände dürfen ja für sowas gar kein Kapital erwirtschaftet haben. Schon der Gemeinnützigkeit wegen. Wäre zumindest äußerst schwer den jeweiligen Landesverbandsfinanzämtern beizubringen, woher sie das Geld für eine derartige Investition haben. Meine zumindest ich, denn meine Erfahrung sagt mir, dass Finanzämter keine Spaßvögel beschäftigt, die sich hanebüchene Geschichten erzählen lassen.

Nun kommt es zu dem geschloßenen Vertrag der beteiligten drei Parteien (Der Einfachheit halber nur drei Parteien, denn eigentlich waren es ja 6 Parteien, da das was mit den 20% die die Verbände halten zusammengefasst wird, vier Landesverbände zu jeweils 5% sind, was für mich auch aufzeigt, dass der finanzielle Spielraum, der Verbänden sehr eng gesteckt ist.), bei dem auch ich nur völlig ins Blaue spekulieren könnte und deshalb lasse ich das lieber bleiben, denn eigentlich ist das nicht wichtig. Wichtig ist, dass der von allen wohl sehr geschätzte Spielbetrieb so günstig wie möglich über das Internet verwaltet und abgefragt werden kann. Dass die Kapitalgeber, die zur Gründung bereit waren Geld zu investieren, ganz sicher auch einen Mehrwert für das Risiko zu erwirtschaften im Sinn hatten, dürfte sicher unstrittig sein. Wäre es anders, würde hier wohl so ziemlich jeder den Kapitalgebern Dämlichkeit unterstellen.

Nun kommt es darauf an, wie die Vertragsgestalltung aussieht. Nur weiß das niemand. Ich wäre geneigt zu vermuten, dass die beteiligten Verbände drauf geachtet haben, möglichst wenig Risiko dabei tragen zu müssen, denn sie haben nun mal turnusmäßig Rechenschaft abzulegen, damit sie sowohl mit den Finanzämtern, also auch mit der Mitgliederversammlung bei den Kassenberichten und -prüfungen keinen Ärger kriegen können. Zugleich haben sie das Problem den Finanzämtern beibringen zu können, welcher Zweck mit der myTT GmbH verfolgt wird, der eben nicht vordergründig der Gewinnerzielung dienen darf. Es muss einen anderen, für den TT-Sport selbst dienlichen Grund für die myTT GmbH geben, damit das Finanzamt möglichst dauerhaft die Füße still hält.

Anfangs war es wohl der für den TT-Sport essentiell gewordene TTR- bzw Q-TTR-Wert. Auch dem evtl. doch nicht blöden Finanzamt wird nicht entgangen sein, dass dieser Wert eh bei click.tt berechnet bzw ermittelt wird, was evtl. der Grund dafür war, dass die click.tt GmbH, an der die Verbände ebenfalls beteiltig waren aufgelöst werden musste und in die myTT GmbH überging. Die Sinnhaftigkeit der myTT GmbH mag dann mit zunehmender Zeit von den Finanzämtern immer kristischer hinterfragt worden sein. Bzw war ein anderer Finanzbeamter zuständig geworden bzw haben sich gar Stuerrichtlinien geändert. Das es click.tt weiterhin gibt und dort weiterhin alle für den TT-Sport relevanten Daten erfasst und berechnet werden, wird den Finazämtern jedenfalls wohl auch nicht unbedingt entgangen sein. Da mag es sein, dass evtl. gar nur ein zu einem beteiligtem Landesverband gehöriges Finanzamt Ärger machte und sich alle Verbände was einfallen lassen mussten.

Nun könnte es sein, dass die Finanzämter durch das Umswitchen von click.tt auf myTT besänftigt werden konnten. myTT ist nun für den TT-Sport selbst relevant, da sich nun dort alles abspielt was den Spielbetrieb und die Turniere des TT-Sport betrifft.

Wie gesagt, auch alles reine Spekulation!

Die allerdings nicht darauf abzielt wahlweise den Verbänden Dämlichkeit oder einem Geschäftsführer Abzocke zu unterstellen.

Sollte an dieser Spekulation ein Fünkchen Wahrheit dran sein, mag sie auch ein wenig dazu taugen, die recht überhasstete und eher weniger gelungene Umswitchung verständlich zu machen. Mag halt durchaus sein, dass die ganze Geschichte eine nicht beeiflussbare Eigendynamik angenommen hat, auf die reagiert werden musste und eben nicht wie hier gern spekuliert wird den Grund darin hat, dass Investoren oder Geschäftsführer Druck ausübten um möglichst viel Gewinne abschöpfen zu können.

Ich neige eher dazu anzunehmen, dass das eigentliche Konzept durch die Gründung beider GmbHs (click.tt und myTT) die Kosten für die liebgewonnene Darstellung und Verwaltung des Spielbetriebs möglichst gering zu halten aufgegangen ist. Wenn dabei gar Geld zusätzlich durch glückliche Fügung für den TT-Sport hinzugekommen ist, hat sich das ganz sicher niemand in die Tasche gesteckt, einfach weil das sicher irgendwem aufgefallen wäre, sondern ist zu Zwecken genutzt worden, die dem TT-Sport dienlich waren.

Dass dieser Erklärungsansatz einigen nicht gefallen wird, sei es nur aus dem Grund, weil er dem weiter Rumätzen die Grundlage entziehen würde, denn rumzuätzen scheint nicht minder Spaß zu machen wie der TT-Sport selbst, ist mir durchaus bewusst. Drauf geschissen. Mag ja sein, dass er auch dazu taugt, damit die richtigen Leute, die sich dazu entschlossen haben ihr Engagement nun einzustellen zumindest noch mal drüber nachzudenken, ob ihr Entschluss wirklich auf haltbaren Annahmen fußt
Mit Zitat antworten
  #526  
Alt 17.01.2018, 12:05
maninblack maninblack ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 1.333
maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zum Thema Gemeinnützigkeit – Bsp. aus dem HeTTV:
Der Verband hatte in den 2000ern so viele Eigenmittel, dass die Gemeinnützigkeit stark gefährdet war.

In diesem Zeitraum wurde die Geschäftsstelle aus der Otto-Fleckschneise nach Pohlheim in eine nun angeschaffte Immobilie - Eigentum HTTV - verlagert.

Im Zeitraum 2012 – 2015 hat der HeTTV einen Überschuss von knapp 600.000 € „erzielt“ (leider veröffentlich der Verband solche Unterlagen nicht – nur im Verbandsheft für Delegierte) dass die Rücklagen (im Normalfall 10% der Mitgliedsbeiträge – außer Sonderrückstellungen – erneut deutlich überschritten wurden – Folge Gemeinnützigkeit erneut „gefährdet“.
Mit Zitat antworten
  #527  
Alt 17.01.2018, 12:09
Benutzerbild von chokdee
chokdee chokdee ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2013
Alter: 56
Beiträge: 685
chokdee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
....
Schöner Kommentar. Mag auch sein, dass es ein möglicher Grund ist, moralisch aber durchaus verwerflich. Das Finanzamt mit Tricksereien zu überlisten und GmBHs sollte nicht in Verbandsinteresse sein. Bei Apple und Co werden solche Tricks ja auch öffentlich heftig diskutiert.

Ob das Vetternwirtschaft im Spiel ist können wir nicht wissen, von daher ´finde ich auch, dass wir dieses Thema nur mit handfesten Beweisen diskutieren sollten.
__________________
myttr - Die beste TT App für Android
Mit Zitat antworten
  #528  
Alt 17.01.2018, 12:10
maninblack maninblack ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 1.333
maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Beim „stöbern“ entdeckt:

Entnommen aus TTVN Arbeitstagung vom 11.10.2014
powerpoint myTischtennis GmbH

- Auszüge

Zeitraum Erlöse Kosten Ergebnis
2010 71 T€ 197 T€ - 126 T€
2011 287 T€ 348 T€ - 61 T€
2012 444 T€ 442 T€ + 2 T€
2013 625 T€ 585 T€ + 40 T€

Premium
Zeitraum Premium -Ausschüttung davon TTVN
2011 87.345,00€ 3.462,88€
2012 104.470,59 € 12.918,17€
2013 126.130,25 € 17.256,46€
2014 (erw.) 142.000,00 € 20.000,00€

click-TT Vermarktung
Zeitraum Gesamt-Ausschüttung davon TTVN
2007 21.411,95 € 5.773,05€
2008 27.617,41 € 7.788,83€
2009 28.146,01 € 7.964,26€
2010 23.858,10 € 5.468,72€
2011 23.394,05 € 5.022,03€
2012 46.791,39 € 10.772,01€
2013 85.557,08 € 18.130,28€
2014 (erw.) 120.000,00 € 23.000,00€

Was zeigen diese Zahlen??

1) Ergebnisentwicklung ist positiv
2) TT-Spieler(innen) sind online - affin
3) Daten sind wertvoll
4) Personalisierung und Individualisierung ist immer wichtiger
Wir müssen unsere TT– Spieler besser kennen lernen!!

„myTT-Newsletter“

-Erzeugt hohe Seitenaufrufzahlen
-Personalisierbar
-Interessant für Werbetreibende
-hohe Öffnungsraten
-Individuell an-oder abzumelden
-Messbarkeit
Mit Zitat antworten
  #529  
Alt 17.01.2018, 12:13
Benutzerbild von DeViL
DeViL DeViL ist offline
Klingeln muss das!!!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2002
Ort: Springfield
Beiträge: 817
DeViL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Auch mit den Spekulationen, was die "Besitzverhältnisse" betrifft, die hier in den Raum gestellt werden und sich angeblich aus den Beteiligungsverhältnissen von 70% eines Investors von außen, "nur" 20% die Verbände und 10 % der "böse" Herr Lang him self ergeben sollen bzw könnten, kann ich nicht viel anfangen.
Ähmmm...

Wenn ich als Person zu 10% an etwas beteiligt bin, du mit 20% und mir aber die GmbH mit 70% auch noch gehört, dann komme ich auf 80% Besitz....

Es kann auch alles so sein wie von dir geschrieben. Aber auch du sagst richtig, alles Spekulationen.

Und jetzt stelle ich die Frage zu fünften mal: Warum gibt es seitens myTT oder der Verbände nicht einfach eine Stellungnahme und dann ist dieses Thema, im besten Fall, sofort beendet? Mir braucht keiner erzählen das die genannten Leute, über die hier geschrieben wird, nicht mitlesen oder zumindest darüber informiert sind, was hier abgeht.

Sorry, ich hätte mich schon direkt nach dem myTT-Interview hingestellt und eine ehrliche Stellungnahme abgegeben. Wenn doch alles sauber ist, dann gibt es in meinen Augen nicht besseres, als Ehrlichkeit. Oder ist nicht alles sauber?

Selbst wenn deine Finanzamt-Theorie stimmen sollte... Was wäre so schlimm das zu schreiben / zu bestätigen? Es werden doch keine geheimen Internas ausgeplaudert.

Also ich kann das Verhalten der Verantwortlichen an sich nicht nachvollziehen. Angriff ist die beste Verteidigung, außer ich habe wirklich ne Leiche im Keller... Und derzeit wir aber auch alles dafür getan das Wort "Transparenz" nicht in den Mund zu nehmen...

_-=DeViL=-_
__________________
Ein Mann muss in seinem Leben zwischen zwei Übeln entscheiden. Meist nimmt er das jüngere und hübschere

Scheißeeee Androoo, ich mach so / Ball geht so \

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Geändert von DeViL (17.01.2018 um 12:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #530  
Alt 17.01.2018, 12:38
User 59267 User 59267 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 751
User 59267 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: MyTischtennis statt click-tt?

Sehe ich auch so. Wenn Brett13's These stimmt, die für sich genommen genauso plausibel erscheint wie die, dass da doch die ein oder andere Person gesteigerte monetäre Interessen verfolgt, dann wäre es für die Betroffenen doch ein leichtes das offiziell klarzustellen und damit den Anschuldigungen gegen sie den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Click-TT / Mytischtennis - ständige Serverausfälle! Was ist da los? Es nervt!! VfL allgemeines Tischtennis-Forum 1029 03.06.2024 17:35
Allgemeine Diskussionen rund um TTR, mytischtennis und click-tt Fastest115 allgemeines Tischtennis-Forum 88 05.02.2024 23:34
mytischtennis integriert click-tt chokdee click-tt | allgemein 8 29.04.2017 21:55
click-tt / mytischtennis (Datenschutz) kirsche TTR-Rangliste (deutsche Rangliste) 2 18.08.2011 12:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77