Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 30.12.2009, 16:54
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 5.902
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

...guckst Du hier: http://www.youtube.com/watch?v=A2MCTwMMgn4

Die Zeitlupen ab Mitte des Videos meine ich... so als Beispiel.
Das geht so in die vorgeschlagene Richtung...
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 30.12.2009, 16:58
Benutzerbild von SchwarzeWolke
SchwarzeWolke SchwarzeWolke ist offline
Master of Desaster
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 2.041
SchwarzeWolke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

Wow, der Kleene ist schon verdammt gut, wenn man dann noch sein Alter (9!) berücksichtigt!
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 30.12.2009, 16:59
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
Es ist egal, wie lange er spielt. Für das Niveau ist der Schläger vier Klassen zu schnell.

Stell mal ein Video vom "merciless Dave" rein, wie er mit seinem neuen Wunderschläger spielt.

Und mich schreibt er ungefragt via PN an um Infos zum Iolite Neo zu bekommen und wird dann rotzfrech als ich ihm gesagt hab, dass es viel zu schnell für ihn sei !
Video ist besser als ich vermutet hätt, aber weit weg von irgendner brauchbaren Kaderstärke.
IV-L mit Vari Spin oder Vari spin D.tecs 2mm auf VH , Varispin 1,5mm oder 1,8mm auf RH und mal noch 2 Jährchen Grundlagentraining.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 30.12.2009, 17:33
El-Salvador El-Salvador ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Chiclana
Alter: 30
Beiträge: 260
El-Salvador ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

Also der Schläger ist ihm definitiv zu schnell. Das sieht man daran, das er den Schläger spielen lässt und nicht er selbst. Da hat er meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:

1. Die schwierigere Variante:
Viel Trainieren und Technik verbessern, den Schläger aber behalten. Im Endeffekt wird er sich irgendwann an den Schläger gewöhnen, seine Technik verbessern und mehr eigene Kraft in den Schlag setzen. Wann das passiert kann aber niemand sagen, einer lernt schnell, einer langsam und einer nie.

2.Vernünftige Variante
2 medium/harte Klassiker (z.b Sriver EL/L, Mark V GPS o.ä) auf das Keyshot kleben. Der langsamere Schläger zwingt einen Automatisch zu einer besseren Technik, weil man selbst mehr machen muss. Nach einiger Zeit kann er dann wieder die Tenergys draufpappen und seine bessere Technik dann mit dem Tenergy anwenden.

Außerdem muss er kurze, und halblange Aufschläge lernen. In den Jugendklassen bis Bezirksliga vorne sind lange Aufschläge zwar effektiver, um sich aber weiter zu verbessert sollte man selbst das Spiel eröffnen und nicht mit langen Aufschlägen den Gegner zu direkten Fehlern treiben.

Er spielt ganz gut für sein Alter und wie lange er spielt, wenn er dran bleibt und weiter so viel trainiert könnte er mal ganz gut werden.
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 30.12.2009, 17:38
Benutzerbild von SchwarzeWolke
SchwarzeWolke SchwarzeWolke ist offline
Master of Desaster
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 2.041
SchwarzeWolke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

Das Keyshot alleine ist schon zu schnell.

Der Vorschlag von Rana-Hunter ist schon vernünftig, wenn er es etwas schneller haben will, soll er ein Primo Off- mit Klassikern nehmen.

Aber ich kann euch gleich sagen, dass unsere Ratschläge auf taube Ohren stoßen werden.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH)
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 30.12.2009, 17:43
oOThorben oOThorben ist offline
Laufwunder
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 442
oOThorben ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

9:29
"Um zehn musst du zu Hause sein!"

Sieht wirklich nicht schlecht aus. Schon relativ sicher.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 30.12.2009, 19:25
mbs mbs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Senden
Alter: 42
Beiträge: 825
mbs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

Zitat:
Zitat von Michael Maze 1 Beitrag anzeigen
Nochwas ich habe gegen einen aus der 1.Herren Manschaft gespielt und der hat einem auch natürlich nicht so viele Chancen gelassen zudem waren seine Aufcshläge sehr gut.
Wie findet ihr meine Beinarbeit?
Ich finde Du verlierst zu viele Punkte durch Stellungsfehler. Gerade bei den Angaben Deines Gegners könntest Du mit einer kleinen Bewegung und einem Vorhandtopspin vermeiden, dass der Return zu hoch kommt und Dir der nächste Ball um die Ohren fliegt. Sehr gut sieht man den Fehler bei 6:02. Bei 6:34 machst Du es beim Return genau richtig.

Was mir auch sehr gefällt ist Dein Aufschlag bei 0:30. Den würde ich auf alle Fälle weiter verfeinern.
__________________
Vereinshomepage: djk-westfalia-senden.de
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 30.12.2009, 19:52
Benutzerbild von siriussynchron
siriussynchron siriussynchron ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 83
siriussynchron ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

Hallo Jonathan,

das finde ich sehr mutig von dir, das Video reinzustellen und dich von anderen beurteilen zu lassen. Ich nehme an, du machst das, weil du wirklich dazulernen willst.


Ich sehe es genauso wie die meisten anderen hier:

a) du spielst einen zu schnellen Schläger, das solltest du unbedingt ändern.

b) danach kannst du daran gehen, intensiv an deiner Vorhand zu arbeiten. Die Vorhand-Technik ist (ich sage es, wie es ist) ziemlich falsch.
Deine Schulter müsste mehr nach vorne kommen, der Schlag mehr vor der Stirn enden und auch die Drehung aus der Hüfte fehlt. Beinstellung ist nicht perfekt...lass es dir von deinem Trainer mal im Detail erklären und verbessern. Hier mal ein Video, wie ein guter VH-Topspin aussehen kann (wobei der erste Topspin da auch nicht ganz perfekt ist, aber die danach):

http://www.youtube.com/watch?v=NLtxaIqkBTg

Auch hier wird richtige Technik gezeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=zTn4SUtz_0o&NR=1

Wenn du richtig gut werden willst, solltest du auch generell mit etwas mehr "Spannung" im Körper am Tisch stehen, sowie etwas mehr in die Knie gehen.

Deine Aufschläge finde ich soweit ganz gut. Deine Beinarbeit ist natürlich noch nicht perfekt, aber erstmal passabel - ausser auf der Vorhandseite, wo du eben noch keine richtige Topspin-Technik hast und deshalb da auch meist nicht richtig stehst.
Für mich sieht es insgesamt so aus, als ob du schon ein ganz gutes Ballgefühl hast -jedenfalls mit der Rückhand- und durchaus ein richtig guter Spieler werden könntest, wenn du an deiner Vorhand arbeitest.


Hier noch ein paar Beispiele für VH-Topspin (dazu muss man aber dann doch sehr sehr viel üben ;-))

http://www.youtube.com/watch?v=Kei5iyISo9o



Viel Spass beim Trainieren also! :-)
__________________
-----------------------------------------------------
Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit.
Johann Wolfgang von Goethe

Geändert von siriussynchron (30.12.2009 um 19:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 30.12.2009, 20:31
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 44
Beiträge: 1.270
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

Ein super Video. Ich finde sehr schön, dass du dich traust hier ein Video von dir reinzustellen. Ein Spieler, besonders in deinem Alter, kann auf diese Weise sicherlich sehr von diesem Forum profitieren.



Technik:

Hier mal ein kleiner Text aus ein Lehr DVD:

Betrachtet man die Schlagtechniken der Spitzenspieler genauer fällt auf das jeder eine individuelle Technik spielt, jeder hat seinen ganz persönlichen Bewegungsablauf.
Die Idealtechniken die vermittelt werden, dienen nur als Hilfestellung um Spielern und Trainern eine Grundsätzliche Vorstellung über den Bewegungsablauf zu geben, exakt kopiert werden müssen sie nicht.
Es geht viel mehr darum, die hinter der Technik bestehenden Prinzipien zu verstehen und individuell an jeden Spieler anzupassen.
Der Standardisierte Vorhand Topspin wie er im Einspielen noch zu finden ist, wird im Wettkampf ständig angepasst und verändert.
Der ankommende Ball, die Position zum Tisch und die Taktische Absicht bestimmen den Bewegungsablauf des Spielers.
Topspieler haben ihre individuellen Schlagbewegungen die sie je nach Spielsituation verändern und anpassen.
Es gibt nicht den VHT, es gibt unendlich viele VHT, alle jedoch unterliegen bestimmten Prinzipien.
Topspieler haben erfolgreich diese Prinzipien erkannt und sie für sich persönlich optimiert und können diese je nach Situation angemessen einsetzten.

Grundvoraussetzung für schnelle und dynamische Schlagtechniken ist die richtige Spannung der an der Bewegung beteiligten Muskulatur.
Anfänger spannen meist zu viele Muskelgruppen auf einmal an, was die Schlagbewegung bremst.
Verursacht wird dies in den meisten Fällen, durch ein zu festes greifen des Schlägers, durch dieses entsteht eine zu hohe Muskelspannung die sich über den ganzen Arm ausbreitet.
Der Unterarm bleibt so beim Ausholen zum Schlag konstant angewinkelt und kann nicht beschleunigt werden.

Tischtennis ist zwar eine arhytmische Sportart, weil sich das Spieltempo im Ballwechsel immer verändert, die Bewegungen des Spielers folgen aber dennoch einen inneren Bewegungsrhytmus der für das richtige Timing und die Verbindung der verschiedenen Teilbewegungen sorgt.
Der Rhythmus ist wesentliche Vorrausetzung für ein flüssiges bewegen der Spieler bei Beinarbeits und Schlagtechniken.

(Quelle: Tischtennis Technik, von Geisler, Langham & ?, Andro DVD)

Man sieht, dass du schon einige Zeit TT spielst. Ich habe dir jetzt diesen Text mal zu lesen gegeben, weil bezogen auf diese Zeit, deine Technik scheiße ist. Sie ist jedoch nicht deshalb scheiße, weil du nichts, oder wenig richtig machst. In einen Technik Script wurde z.B. mal die Bewegung eines VHT in ca. 40 Punkten beschrieben. Würde ich deine Technik anhand dieses Scriptes bewerten, würdest du ziemlich gut aussehen. In Wirklichkeit jedoch ist deine Schlagqualität und Schlagsicherheit ne Katastrophe. Entscheidend ist nicht die Anzahl von Punkten einer Bewegung die man richtig macht, wichtig ist es die Prinzipien hinter den Techniken (Bewegungsabläufen) zu verstehen und die wichtigen Punkte gut zu machen.

Hier ein paar Empfehlungen von mir die dazu führen eine gute Technik zu entwickeln:

- Schule Dein Ballgefühl!!! Fühle und führe jeden einzelnen Ball!!! Spüre wie sich der Spin des Gegners bei Dir auswirkt und lerne es diesen Spin zu nutzen und lerne es auch diesen Spin zu neutralisieren!!!

- Entwickle eine entspannte Technik!!!

- Bewege Dich harmonisch!!! Aus den Beinen heraus müssen die Bewegungen zum Ball fließend ineinander übergehen!!!

- Lerne es aus drei Distanzen heraus perfekt zu spielen!!!

Distanz 1 - Treffe den Ball „auf dem Weg nach oben“
Distanz 2 - Treffe den Ball „auf dem höchsten Punkt“
Distanz 3 - Treffe den Ball „auf dem weg nach unten“

- Erkenne die Prinzipien hinter der Technik und sei in der Lage Deine Bewegungen jederzeit an die Spielsituation anzupassen!!! Das Handgelenk ist der Schlüssel zum Erfolg, bewege es nicht durch Muskelkraft, sondern lasse es durch Deine ganze Körperbewegung spannen und automatisch beschleunigen, ähnlich einem Gummiband. Die Gewichtsverlagerung aus den Beinen heraus, mit einer deutlichen Hüftdrehung, ist der wichtigste Punkt für das Zusammenspiel des ganzen Körpers und das Erreichen einer sehr starken Körperrotation.

- Treffe den Ball immer ein einem Bereich deutlich vor dem Körper!!! Mit der RH mittig und mit der VH eher seitlich vor dem Körper!!!

- Spiele Spinbälle am Anfang erst mit ganz wenig Spin und treffe den Ball noch sehr direkt
(-> Konterspin/Kontarabwehr) so das Du den Ballkontakt sehr intensiv spürst. Je mehr Gefühl Du für den Ball du entwickelst, um so mehr versuche Ball immer sanfter und tangentialer zu streicheln.

- Spiele aus einer deutlich und tiefen 3-Winkelstellung in Fuß-, Knie und Hüftgelenk heraus!!!

- Spiele variabel und phantasievoll!!!


Beinarbeit:

Eine Sache die mir bei dir ganz deutlich auffällt, ist das du dich nach deinen Schlag nicht schnell genug in eine neue neutrale Position begibst und den Ball des Gegners auch nur ganz schlecht antizipierst. Spiele mehr unregelmässige Übungen versuche die Platzierung des Gegner aus seiner Bewegung möglichst genau zu deuten, bevor er den Ball getroffen hat.


Taktik:

Du bist ein Angriffspieler, auch wenn du technisch und von der Beinarbeit noch nicht in de Lage bist nahezu jeden Ball anzugreifen, erkenne und nutze die Möglichkeiten die sich dir bieten.

Spiele besonders deinen Aufschlag so, dass du in dein Spiel kommst. Überwiegend lange Aufschläge direkt in den Schläger deines Gegners bieten sich da kaum an!!!

Halbdistanzduelle sind toll, blindes nach hinten laufen, ohne vom Gegner dazu gezwungen zu werden, einfach nur dämlich.


Material:

Aus Technik + Beinarbeit + Taktik ergibt sich, dass du ein AR Holz mir klassischen Belägen spielen solltest. Zumindest wenn du erfolgreich und spielen und schnell lernen möchtest. Letztendlich ist es Deine Entscheidung und vernünftige Entscheidungen kann man von einen Kind nicht erwaten, wenn der Spielspass mit FKEB soviel mehr größer ist. Naja Erwachsene sind auch in Wirklichkeit natürlich auch nicht viel besser.
__________________
- [S] Stiga S. Bengtsson/Ulf "Tickan" Carlsson/Lindh/Johansson Offensive
- [S] Stiga Pro (konisch) Offensive Classic
- [S] Avalox BT555 (gerade & 86g +/-1g)
- [S] Donic Dicon (gerade & 86g + xg)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 31.12.2009, 03:33
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.961
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Videos von mir und anderen aus meinem Verein

Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
Naja, lassen wir die Kirche im Dorf, da habe ich ganz andere Talente mit 13 Jahren erlebt.

Gestern erst beim Training, der ist um einiges weiter.

(Ist auch nicht von ungefähr Vizemeister in Berlin )

Ich würde dir echt zu einem langsamen Schläger raten. Ich habe jetzt nicht mitgezählt, du hast aber gefühlte 30-40% der Punkte dem Gegner durch "unforced errors" geschenkt. Wenn du mir solche hohen passiven Bälle präsentieren würdest, ich würde dich wohl gnadenlos vom Tisch schießen. Und diese hohen passiven Bälle kommen eindeutig vom unkontrollierten Schläger.

Generell ist mir aufgefallen, dass das Spiel durch diese neuen Beläge unglaublich an Höhe "gewonnen" hat.

Edit:


Ich fand gerade die Aufschläge nicht schlecht. Sicher, Die Aufschlaglänge und die Schnittvariation fehlen noch, aber sowas kommt mit der Zeit und der Erfahrung. Sonst hat er für meine Begriffe schon ganz gute Aufschläge mit schon ordentlich Variationen für sein Alter.



Ich schätze mal, dass ihm dafür noch die Sicherheit fehlt -> zu schneller Schläger
Kenne ich noch von meiner Jugendzeit. Wenn mir einfach die Sicherheit beim ersten Angriffsball fehlt, schupfe ich lieber oder spiele passiv.
1. Das Aufschlagrepertoire ist sicher recht gut. Ich sprach aber von der taktischen Überlegung hinter den Aufschlägen. Er versucht sehr oft direkt mit dem Aufschlag zu punkten. Gegen schlechtere Gegner geht das durchaus, aber wenn man gegen Spieler spielt, die die Aufschläge lesen können sind es Einladungen zum Angriff.

2. Er spielt schnelles Material, dafür spielt er aber zu passiv. Im Prinzip halte ich von dem Tipp auf einen Vari Spin zu wechseln gar nichts (wie hier in dem Thread vorgeschlagen). Den Vari Spin DtecS spielt "mein" Abwehrspieler (2,0mm auf der VH). Er kann ruhig weiter schnelles Material spielen. Allerdings sollte er mehr gegen gleichgute und stärkere Spieler spielen um mit dem höheren Tempo klarzukommen. Auch hier müssen Gegner und Trainingspartner passen, denn gegen schlechtere reicht oft ein einziger Ball um zu punkten und man muss nicht auf eine schnele Antwort reagieren.

@Tomji:

Alles was Du zur Taktik geschrieben hast deckt sich 100% mit meinem Eindruck. Ich kenne MM ja nicht nur von dem Video sondern weil ich auch bereits Spieler von mir gegen ihn betreut habe.

Die Ansicht, dass man aber langsamer Beläge spielen muss um zu lernen teile ich nicht. MM hat bereits gewisse Grundlagen. Wenn er mit guten Trainingspartnern gezielt trainiert dichter am Tisch zu agieren, muss er gezwungenermassen seine Beinarbeit verbessern. Er würde auch lernen eine Art Neutralposition oder zumindest eine Übergangsphase zwischen den Schlägen hinzubekommen bei der die Hand (der Schläger) oben also über Tischniveau ist.

Wenn er sein Spielkonzet umstellt und das tischnahe Angriffsspiel trainiert, dann spricht nichts gegen ein schnelles Material. Es setz einfach nur viel Training und ein gewisses Talent voraus. Ihm würde ich es schon zutrauen.

Allerdings weiß ich nicht wie sein Training aussieht. Das einzige was ich sehen kann ist, dass er in der Runde nicht genug gefordert wird um sowas auch im Spiel zu trainieren. Hier kann er es sich leisten konsequent lang aufzuschlagen da viele Aufschläge direkte Punkte sind. Aber das wird ja nächste Saison abgestellt, wenn sein Verein Bezirksliga Jugend statt Kreisliga Schüler spielen wird. Das ist ein gewisser Sprung der aber auch notwendig ist.

Geändert von Cheftrainer (31.12.2009 um 03:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77