Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 03.06.2008, 15:54
martin_hb martin_hb ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2007
Alter: 41
Beiträge: 421
martin_hb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

... und ich freue mich auf jeden Fall auf deine Testeindrücke. Spiele ja auch noch mit dem Gedanken mit einen TC oder TP zu gönnen.
__________________
- Martin

Holz: Butterfly Amulart SI
VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot)
RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 04.06.2008, 06:56
Benutzerbild von n0pp3nb3tz
n0pp3nb3tz n0pp3nb3tz ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 305
n0pp3nb3tz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

Ich werde demnächst den TC und TP in max bestellen. Nach der ersten Trainingseinheit werde ich dann meine ersten Eindrücke schildern. Ich versuche dabei dann auch ein wenig auf die Unterschiede zu einem geklebten Bryce (2.1), Bryce Speed FX (2.1) und Sinus (max) einzugehen.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 04.06.2008, 08:56
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 52
Beiträge: 1.280
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

Habe gestern den Boost TP und TC bekommen endlich. Gemäß Drucktest fühlt sich der TC ca. 36-37° und der TP ca. 40-41° an.

Freitag wird der TC montiert und am WE ausgiebig getestet.

Bericht folgt sobald wie möglich. Also stay tuned.
__________________
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 06.06.2008, 17:49
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 52
Beiträge: 1.280
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

Zitat:
Zitat von xybot Beitrag anzeigen
Habe gestern den Boost TP und TC bekommen endlich. Gemäß Drucktest fühlt sich der TC ca. 36-37° und der TP ca. 40-41° an.

Freitag wird der TC montiert und am WE ausgiebig getestet.

Bericht folgt sobald wie möglich. Also stay tuned.
Muss ich um 1° nach oben korrigieren:

TC ca. bei 38° und TP bei ca. 42°.
__________________
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 08.06.2008, 18:34
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 52
Beiträge: 1.280
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

Stiga Boost TC 2.0mm rot für VH auf einem alten Donic Persson Powerplay

Testdauer: 8 Std. an 2 Tagen

Eines vorweg zur Montage: wenn man den Belag montiert hat, dann einen Tag auslüften lassen, damit die VOC Dämpfe rausgehen. Ansonsten ist mehr Spannung auf dem Schwamm und der Belag spielt sich zu hart an. Leute, die es härter möchten, sollten auf den Boost TP (Medium) gehen.

Da die Härte des TC etwa bei 39° liegt, ist es gut ausgelegt für Spinspieler. Jedoch haben Konterspieler trotzdem ihre helle Freude an dem recht direkten Belag. Mehr darüber folgt im Einzelnen:

Kontern: Phänomenale Sicherheit beim geraden, harten Konter. Temposteigerung dabei ist möglich, ohne an Sicherheit zu verlieren, wenn man den Ball noch schneller machen will. Scheinbar ist der Belag so ausgelegt, dass er bei hart geschlagenen Bällen etwas „zumacht“ und die Bälle auch wirklich direkt und gerade aus dem Belag gehen. Klicksound ist enorm laut bei dieser Schlagart!

Block: bei den VH Blocks muss man ganz dezent und leicht dagegengehen mit dem Schläger, sonst geraten die Bälle etwas zu lang. Hängt natürlich auch immer davon ab, wie viel Spin im TS vom Gegner erstmal kommt. Zur Kontrollerhöhung beim Block also besser leicht aktiv Blocken erstmal.

Topspin rotationslastig: am ersten Tag noch etwas gewöhnungsbedürftig, da ich den Belag noch in einer Frischhaltetüte hatte und die VOC-Dämpfe noch im Belag drin waren. Dadurch erstmal leicht verfälschtes Gefühl am ersten Tag. Am Abend war er wieder richtig weich. Scheinbar sind die Dämpfe alle bis dahin raus gewesen, oder der Belag wurde „zurechtgeklopft“. Am zweiten Tag war es super, damit zu spielen. Gefühlvoller erster Spinball war gut zu kontrollieren in Bezug auf Länge und Position. Spinverhalten war sehr gut. Konnte man am Sidespin erkennen, den ich immer im rotationslastigen Ball mit drin habe. Wer den Neos Sound Synergy Tech bisher gespielt hat, wird die ähnliche Ballflugkurve vorfinden. Der TC ist auch 1-2 Tick flotter als der NSST, was aber sehr angenehm ist. Gute Dynamik ist also vorhanden, auch für die Halbdistanz.

Topspin hart: wenn man den Ball früh am Tisch nimmt und hart nachspielen will, hat der TC eine sehr gute Power und Kontrolle. Bälle fliegen gerade und nehmen gutes Tempo auf. Denke, hier kommt wieder diese Schwammeigenschaft zum Vorschein, der einem das Gefühl vermittelt, dass der Belag einem etwas härter vorkommt für den Gegendruck. Da das nicht so einer meiner Paradeschläge bisher war, war ich umso erstaunter, dass das plötzlich damit sehr gut funktionierte.

Schupfball: man kann sehr gut positionieren, Unterschnitt ist auch sehr gut vorhanden, vor allem mit Handgelenkeinsatz.

Aufschläge: nach einer gewissen Anpassungszeit sind sämtl. Aufschläge sehr schnittreich. Hatte vorher mit einem NSST die gleiche Kontrolle und Platzierung sowie Schnitt gehabt. Man kann dabei mit viel Handgelenk-Einsatz noch sehr viel Schnitt dem Ball mitgeben.

Fazit: am Tisch ist der Belag sehr gut zu spielen, ohne durch den eingebauten Frischklebe-Effekt dabei die Kontrolle zu verringern. Aus der Halbdistanz ist der Belag schön dynamisch zu spielen, sehr variabel und spinnig. Ähnlich einem NSST, nur noch dynamischer. Bei den Tensorbelägen der 2. Generation merkt man deutlich, dass man sämtliche Beläge am Tisch früher spielen muss. Beim TC ist das ähnlich. Durch leichtes, früheres Timing kann man sehr gutes Tempo aber damit machen. Ist halt wie immer nur eine Technikanpassung erforderlich. Der TC hat immer noch ein sehr gutes lineares Verhalten. Der Sinus Alpha z. B. hingegen ist wesentlich unlinearer zu spielen. Am Tisch sind beide ähnlich in der Kontrolle, in der Halbdistanz hat der TC mehr Kontrolle für mich, da er sich linearer verhält. Der Sinus Alpha tendierte dazu, dass die Bälle in solchen Situationen zu lange und flach über den Tisch gehen.

Ich werde beim Stiga Boost TC bleiben. Im Moment für mich für die VH mit einer sehr schönen Dynamik im offensiven Bereich, gekoppelt mit sehr guter Kontrolle. Im passiven Bereich wie Block muss ich mich nur leicht anpassen und leicht aktiv blocken. Denke, das kriegt man hin.
__________________
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 08.06.2008, 19:38
Storch Storch ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Bonn
Alter: 41
Beiträge: 1.173
Storch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

klingt gut, danke für den bericht! jetzt ist meine vorfreude auf den belag noch größer. er ist bestellt, jedoch mein händler hat irgendwie lieferschwierigkeiten oder so...hoffe mitte der woche issa da ;o)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 08.06.2008, 20:59
Hero20 Hero20 ist offline
Rückhandmaschine
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Übach-Palenberg
Alter: 43
Beiträge: 578
Hero20 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

Guter Bericht. Danke!

Ich werde den Belag am nächsten Freitag auch mal testen können. Werde dann meine Eindrücke hier schildern.

So wie ich hörte, soll der Belag erst ab Juli lieferbar sein. Habe das Glück, dass ich zwei Muster bekomme. Aber wenn der erst so spät lieferbar ist, muss man ja evtl. noch was anderes testen. Ich verstehe einfach nicht, warum die Hersteller es nicht hinbekommen haben, dass die Beläge alle rechtzeitig lieferbar sind. Die Saison ist doch in allen Ländern ungefähr gleich fertig, oder nicht? Kann ich echt nicht verstehen.

Gruß Roger

Geändert von Hero20 (08.06.2008 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 08.06.2008, 22:43
Holg Holg ist offline
Noppenkasper
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: Sag ich nicht
Alter: 47
Beiträge: 222
Holg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

Hi,

könnte der TC eine Alternative zum Nimbus Sound mit mehr Power sein? Kann die beiden jemand in Spin, Tempo, Kontrolle, Katapult und Flugkurve ins Verhältnis setzen?
__________________
Tachi 4010;
Schwarz: Vega Europe 1,8;Rot: Badman Reloaded ox.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 09.06.2008, 07:03
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 52
Beiträge: 1.280
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

Zitat:
Zitat von Holg Beitrag anzeigen
Hi,

könnte der TC eine Alternative zum Nimbus Sound mit mehr Power sein? Kann die beiden jemand in Spin, Tempo, Kontrolle, Katapult und Flugkurve ins Verhältnis setzen?
Ja, Power hat der TC mehr, weil er nicht so weich ist wie ein Nimubs Sound. Aus der Distanz spürt man durch das Obergummi einen gewissen Gegendruck. Spin hat der TC ebenfalls mehr. In Sachen Tempo sehe ich den TC auch einen bis zwei Tick weiter vorne, da der Belag ein gutes direktes Gefühl vermittelt. Der Belag spielt sich vom Tempo wie ein ca. 2-3 Schichten geklebter Stiga Neos Sound und hat trotz der ca. 39° eine sehr gute Direktheit. Flugkurve ist sehr schön, nicht zu flach und nicht zu hoch - genau richtig. Der Katapult ist beim TC nicht flummiartig, so dass die Bälle im Bogen den Belag verlassen sondern gerader aus dem Belag rausspringt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 09.06.2008, 08:03
Benutzerbild von clipper_wood
clipper_wood clipper_wood ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 1.588
clipper_wood ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Boost TP/TC

Zitat:
Zitat von Hero20 Beitrag anzeigen
So wie ich hörte, soll der Belag erst ab Juli lieferbar sein. Habe das Glück, dass ich zwei Muster bekomme. Aber wenn der erst so spät lieferbar ist, muss man ja evtl. noch was anderes testen. Ich verstehe einfach nicht, warum die Hersteller es nicht hinbekommen haben, dass die Beläge alle rechtzeitig lieferbar sind.
Liegt nicht am Hersteller sondern eher an Deinem Händler (oder dessen Zwischenhändler). Der Boost ist sowohl in der TC als auch in der TP-Variante defintiv herstellerseitig lieferbar...

Clipper
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stiga Boost TX und Boost TS peaceman87x Noppen innen 704 19.02.2014 15:43
Stiga HYBRID WOOD NCT + Stiga Boost TS + Stiga Boost TX Shaki-ka Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 17.06.2009 13:56
Tausche Boost TP gegen Boost TC Spin Jim Materialbörse 1 05.06.2009 09:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77