Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 08.04.2024, 15:56
juergen79 juergen79 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Nähe Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 358
juergen79 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Xiom Vega Pro H

Wie schwer ist der Belag?
Wie ist das Tempo im Vergleich zu den anderen Belägen?
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 08.04.2024, 16:25
v1rtu4l v1rtu4l ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2022
Alter: 44
Beiträge: 420
v1rtu4l kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Xiom Vega Pro H

Xiom hat da bei seinen Katalogwerten schon gute Arbeit gemacht. Langsamer als Vega X ist der Belag definitiv. Die Grundgeschwindigkeit ist halt sehr gemäßigt.

Ob da oben rum noch eine Katapultrakete zündet glaube ich nicht, konnte ich mit der Rückhand aber auch nicht testen.

Gewicht hatte ich leider nur verpackt erfassen können.

Geändert von v1rtu4l (08.04.2024 um 16:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 08.04.2024, 22:19
sgoll sgoll ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.08.2023
Beiträge: 16
sgoll ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Pro H

Wie ist der Absprungwinkel, Geschwindigkeit und Obergummihärte im Vergleich zum Rakza Z?
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 08.04.2024, 22:39
v1rtu4l v1rtu4l ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2022
Alter: 44
Beiträge: 420
v1rtu4l kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Xiom Vega Pro H

Ich werde das die nächsten paar Trainings sicher besser einschätzen können, aber das was ich bisher gesehen habe:
Absprungwinkel geringer/niedriger als Rakza Z (aber das ist nicht schwer, Rakza Z geht schon sehr hoch raus)
Geschwindigkeit geringer als Rakza Z im gesamten Spektrum, d.h. bei passiven Schlägen langsamer und wenn Du mehr reingibst auch im großen und ganzen langsamer und deutlich weniger dynamisch. Ich habe da keinen Punkt gefunden an dem der Belag mehr als nur linear beschleunigt.

Wenn der Rakza Z vielleicht einen Bereich von 40 - 130 km/h abdeckt, so würde ich den Vega Pro H bisher so zwischen 30 km/h bis 100 km/h einschätzen. Hier muss man dazu sagen, dass ich hier einen brandneuen Vega Pro H mit einem schon mehr als einen Monat eingeprügelten Rakza Z vergleiche.

Das Obergummi scheint mir beim Vega Pro H härter als beim Rakza Z.
Hier nochmal ein Foto im Vergleich der Schwämme.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ProHRakzaZ.jpg (1,16 MB, 676x aufgerufen)

Geändert von v1rtu4l (08.04.2024 um 22:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 08.04.2024, 22:59
sgoll sgoll ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.08.2023
Beiträge: 16
sgoll ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Pro H

Vielen Dank für die Info. Ich suche aktuell quasi nach einem Rakza Z mit etwas niedrigerem Absprungwinkel. Einen Tick langsamer wäre wohl ok, aber das Obergummi sollte lieber nicht härter sein. Schade.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 08.04.2024, 23:10
v1rtu4l v1rtu4l ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2022
Alter: 44
Beiträge: 420
v1rtu4l kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Xiom Vega Pro H

Zitat:
Zitat von sgoll Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Info. Ich suche aktuell quasi nach einem Rakza Z mit etwas niedrigerem Absprungwinkel. Einen Tick langsamer wäre wohl ok, aber das Obergummi sollte lieber nicht härter sein. Schade.
Das ist schon ziemlich speziell.
Der PK50 Sieger ist ja ähnlich klebrig und definitiv langsamer/kontrollierter als der Rakza Z, aber damit kommt dann auch, dass Du selbst deutlich mehr machen musst, um auf Tempo zu kommen.
Ich weiß nicht, ob man sich damit einen Gefallen tut (es sei denn Du bist topfit). Der Ballabsprung ist auch niedriger als beim Rakza Z.

Von der Gesamthärte des Belages angeblich weicher als der Rakza Z, auch wenn ich das selbst nur schwer beurteilen kann.

Sieh das bitte nicht als eine Empfehlung an, aber wenn Du Dir einen günstig schießen kannst, dann wäre das sicher einen Versuch wert.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 10.04.2024, 16:47
kea kea ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 24
kea ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Pro H

habe jetzt auch einen vega pro h in max aufgeklebt. auf der rückseite normaler vega pro in 2,0.
kann schon mal sagen dass der schwamm etwas feinporiger ist und die noppen etwas kürzer, das gummi selbst schaut etwas dicker aus. kann aber nicht exakt nachmessen. klebrig ist er kaum, kann auch keinen ball anheben. mein normaler vega pro ist schon weich gespielt und reagiert im dotztest vieeel lebendiger und schneller.

gehe jetzt ins training und berichte wie es dann im spiel ist

Geändert von kea (10.04.2024 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 11.04.2024, 00:13
kea kea ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 24
kea ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Pro H

der vega pro H spielt sich tatsächlich ziemlich ähnlich zum normalen vega pro und unterscheidet sich in den zu erwarteten punkten:
besseres moderneres obergummi, höhere flugkurve, weniger dynamik & katapult, lineares spielgefühl (in den grenzbereichen)

habe ihn nur auf der vorhand getestet und hatte kaum probleme bei der umstellung, außer dass die ersten angaben ins netz gingen und die ersten eröffnungen über den tisch. später kamen die angaben gefährlicher weil ich mehr spin reingeben konnte, ohne dass der ball mir zu lang rausgerutscht ist. mit der eröffnung konnte ich dann bessere winkel spielen, hatte aber viel weniger power und gefährlichkeit. es gelingt alles sicherer, aber man muss mehr machen. heißt sich dann auch die zeit nehmen seine technik anzupassen, falls man von einem schnelleren belag kommt. wobei der vega pro heutzutage ja nicht zu den schnellen belägen zählt. also bitte in relation dazu sehen und sich selbst gedanken machen ob man genau nach so etwas sucht. die flugkurve war variabler und höher als beim vega pro. sozusagen in konterbällen flacher und je mehr man den ball spin gibt desto exakter folgt er der schlagrichtung. das fand ich persönlich auch die größte stärke, da dadurch einfach noch mehr möglich ist im vergleich zum vega pro. er explodiert auch nicht wenn man 100% gibt, sondern folgt der schlagenergie sehr linear. bleibt aber immer auf einem gemütlichen level.

das war das erste feedback nach einem training mit übung und matches. als vega pro spielerin frage ich mich natürlich ob der belag auch noch weicher wird und dynamischer, denn das würde dem belag doch etwas gut tun aus meiner persönlichen sicht. das obergummi war ähnlich hart wie ein neuer vega pro.

ich kann leider nicht viel vergleichen, habe andere beläge meist auf anderen hölzern gespielt. er ist gefühlt aber viel näher am hybrid mk als am glayzer 09c um die zwei gängigsten hybriden mit selbem anspruch zu nennen.

ich würde ihn als einen gelungenen mehrwert in der vega reihe sehen! das neue dreigespann vega pro, vega x und vega pro H haben genügend ähnlichkeiten und unterschiede die topspinspielende im amateurbereich je nach spielsystem glücklich machen sollten.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 11.04.2024, 05:37
Kellox Kellox ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.09.2021
Alter: 42
Beiträge: 611
Kellox trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Kellox trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Xiom Vega Pro H

Wurde evtl. das Gewicht geschnitten gewogen?
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 11.04.2024, 07:22
Bits&Bobs Bits&Bobs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Bayern
Alter: 54
Beiträge: 770
Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Xiom Vega Pro H

Zitat:
Zitat von kea Beitrag anzeigen
das obergummi war ähnlich hart wie ein neuer vega
Danke dir. Damit hat sich das für mich erledigt. Schade eigentlich.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xiom Vega Japan, Vega Pro & Vega Intro Warmbronner verkaufe 5 08.08.2018 14:01
Vergleich: Xiom Vega Asia vs. Vega Pro Jens83 Noppen innen 26 17.02.2016 20:11
Vergleich: Xiom Vega Europe vs. Omega IV Europe vs. Vega Pro Paliock531 Noppen innen 1 21.01.2014 14:44
[T]XIOM Vega Pro max. rot gg. Vega Pro 2.0 rot TiSchn tausche 0 15.07.2011 17:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77