Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 27.11.2007, 14:44
andiS andiS ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2005
Alter: 41
Beiträge: 385
andiS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

@martinspin

Hi Martin,

Ich bin zur Zeit das erste mal hochzufrieden mit meinem Material. Leider nur mit Frischkleben.

Ich spiele einen Mendo Energy in 2mm den ich eine Schicht trocken und dann eine richtig dicke zweite Schicht nass auf's Holz klebe. Das ganze lasse ich dann 30 - 60 Minuten einwirken und klebe direkt vor Spielbeginn nocheinmal eine dünne Schicht, die ich ca. 8 Minuten trocknen 1lasse. Danach ist der Belag eine ganze Ecke weicher, sehr katapultig, schnell und vorallem extrem spinnig. Am besten komme ich zurecht, wenn nach der Nassklebung die Noppen sichtbar herauskommen.

Wie sollte ich nun nun tunen um einen möglichst ähnlichen Effekt zu erreichen? Oder empfielt es sich sogar einen anderen Belag zu wählen, da sich mein ME nach meiner Klebemethode wirklich wesentlich weicher spielt?

Ich habe mir sowohl die beiden Falco Tuner, als auch das CTE bestellt.

Spontan würde ich bei dem ME bleiben und auf folgende Weise vorgehen:

1. Zwei Schichten CTE auftragen und solange warten bis sich der Belag beruhigt hat.

2. Zwei Schichten Booster auftragen und 24h warten.

3. Drei Schichten Speed Glue auftragen und warten bis das ganze aussieht, als ob es auf dem Belag halten könnte.

4. Eine Schicht CTE aufs OG des nun auf dem Holz fixierten Belages streichen und 15 min warten.

Könnte das klappen? Sollte man evtl. Folien benutzen um die Diffusion stärker in Richtung OG zu lenken? Ist nach einer Behandlung mittels der Falco Produkte ein OG Tuning überhaupt noch zu empfehlen bzw. erforderlich?

LG Andi

Geändert von andiS (27.11.2007 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 27.11.2007, 15:32
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist gerade online
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

Hoi gammlerattack

Zitat:
Zitat von gammlerattack Beitrag anzeigen
@ martinspin

Was würdest du empfehlen, wenn man seine Beläge einerseits weicher und anderseits etwas schneller bekommen möchte?
Nur CTE Tuning macht die Beläge katapultiger, brauch ich eigentlich nicht so extrem, wichtiger ist die Flugkurve vom Frischkleben.
Also ist da der Falco Tempo Booster optimal? Oder beides kombinieren?
Welche Beläge möchtest du tunen? Für welche Schläge soll das Tunen verwendet verwendet? Sollte die Flugkurve flacher oder steiler sein?

Das dreifache Tunen mit dem Booster liefert eigentlich genau das von dir gewünschte Resultat. Einzig die Flugkurve wird flacher und es muss aggressiver gespielt werden.

Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 27.11.2007, 15:38
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist gerade online
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

Zitat:
Zitat von andiS Beitrag anzeigen
@martinspin

1. Zwei Schichten CTE auftragen und solange warten bis sich der Belag beruhigt hat.

2. Zwei Schichten Booster auftragen und 24h warten.

3. Drei Schichten Speed Glue auftragen und warten bis das ganze aussieht, als ob es auf dem Belag halten könnte.

4. Eine Schicht CTE aufs OG des nun auf dem Holz fixierten Belages streichen und 15 min warten.

Könnte das klappen? Sollte man evtl. Folien benutzen um die Diffusion stärker in Richtung OG zu lenken? Ist nach einer Behandlung mittels der Falco Produkte ein OG Tuning überhaupt noch zu empfehlen bzw. erforderlich?

LG Andi
Ich würde anderst vorgehen:

1. Zwei Schichten Falco Booster

2. Zwei bis drei Schichten Speed Glue (Tempo unlimited)

3. Ein bis zwei Schichten Obergummituning mit CTE


Da Speed Glue und CTE beide das Katapultverhalten unterstützen, würde ich auf CTE Schwammtuning verzichten, da die Falco Produkte mehr Einfluss auf den Spin haben. Das Obergummituning mit CTE finde ich nach wie vor eine extrem gute Möglichkeit, abschliessend nochmals Spin und Speed zu generieren.

Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 27.11.2007, 16:44
Benutzerbild von gammlerattack
gammlerattack gammlerattack ist offline
P.I.-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Region Wolters
Beiträge: 1.259
gammlerattack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hoi gammlerattack



Welche Beläge möchtest du tunen? Für welche Schläge soll das Tunen verwendet verwendet? Sollte die Flugkurve flacher oder steiler sein?

Das dreifache Tunen mit dem Booster liefert eigentlich genau das von dir gewünschte Resultat. Einzig die Flugkurve wird flacher und es muss aggressiver gespielt werden.

Martin
Palio Spin; spiele damit agressive Topspins (die Eröffnung meistens weich), komme aber nicht so gut zurecht, wenn der Belag noch n hartes Brett ist anfangs, dies hab ich bisher mit dem Kleben genau so wie erwünscht hinbekommen, mit dem Tunen jedoch nicht. Hab schon Palios mit extra-weichen Belägen getunt, war dann aber einfach nur weich, katapultig und trotzdem drucklos bei gepeitschen Topspins. Die Flugkurve ist nicht so wichtig, solange sie ähnlich dem Frischklebeeffekt ist.

Meinst du, es wäre perfekt mit 3 Schichten Booster, oder noch besser mit ner zusätzlichen Schicht CTE (hab das Zeug ja eh noch)?
Nicht, dass das irgendwie komisch miteinander reagiert .

Danke soweit Martin!

Geändert von gammlerattack (27.11.2007 um 16:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 27.11.2007, 17:01
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist gerade online
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

Zitat:
Zitat von gammlerattack Beitrag anzeigen
Meinst du, es wäre perfekt mit 3 Schichten Booster, oder noch besser mit ner zusätzlichen Schicht CTE (hab das Zeug ja eh noch)?
Nicht, dass das irgendwie komisch miteinander reagiert .
Danke soweit Martin!
Der Booster ist eigentlich perfekft für die Chinesen. Hab ja selber einen Palio Amigo getunt. Ich denke drei Schichten Booster sind gut und abschliessend noch eine Schicht CTE auf das Obergummi müssten reichen. Mit dem Tunen erreichen wir maximal 80% der Wirkung von Frischkleben. Vorteil ist jedoch, dass man präziser tunen kann als mit Frischkleben und die Beläge spielen sich auf jeden Fall kontrollierter wie mit Frischkleben.

Gruss, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 27.11.2007, 23:59
Benutzerbild von Die Macht im Norden
Die Macht im Norden Die Macht im Norden ist offline
VfL Wilhelmshaven
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Wilhelmshaven!Woher sonst???
Alter: 41
Beiträge: 3.152
Die Macht im Norden ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

Wie ist eigentlich die Langzeitwirkung der verschiedenen Booster? Also hält Falco Tempo Booster so lange wie CTE?
Sonst stelle ich mir dir Nachbehandlung etwas schwieriger vor?
Wan tunt ihr nach? Ich kann die 3-4 von Tibhar angegeben Wochen nicht nachvollziehen, meinte schon nach knapp 1,5 Wochen an Tempo zu verlieren.
__________________
VfL Wilhelmshaven
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 28.11.2007, 08:44
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist gerade online
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

Hoi

Zitat:
Zitat von Die Macht im Norden Beitrag anzeigen
Wie ist eigentlich die Langzeitwirkung der verschiedenen Booster? Also hält Falco Tempo Booster so lange wie CTE?
Sonst stelle ich mir dir Nachbehandlung etwas schwieriger vor?
Wan tunt ihr nach? Ich kann die 3-4 von Tibhar angegeben Wochen nicht nachvollziehen, meinte schon nach knapp 1,5 Wochen an Tempo zu verlieren.
Es fehlen noch Erfahrungen über mehrere Wochen. Ich werde das posten, sobald ich genaueres weiss. Den von mir beschriebenen PALIO Amigo hab ich nur mit Booster getunt. Alles übrigen Beläge waren Mischtunings und so ist es schwierig das abzuschätzen. Ich werde auch ein reinigs Speed Glue Tuning machen, um Wirkung und auch Dauer präziser beschreiben zu können.

Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 28.11.2007, 10:21
madmatt madmatt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 527
madmatt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

Zitat:
Zitat von Die Macht im Norden Beitrag anzeigen
Wann tunt ihr nach? Ich kann die 3-4 von Tibhar angegeben Wochen nicht nachvollziehen, meinte schon nach knapp 1,5 Wochen an Tempo zu verlieren.
Habe die fragestellung mal mit in den CTE-strang rübergenommen, vielleicht gibts noch ein paar meinungen dazu.

Habe gestern meine ende vergangener woche mit falco booster nachgetunten cte-hammonds gespielt. War deutlich weicher, fast zu weich. Und fast zu langsam. Mein erstes fazit: das falco sollte man -bei medium und soft-belägen wirklich seeeehr vorsichtig anwenden. Lieber erstmal mit ganz dünnem pinsel ausprobieren und ggf. ein zweites mal anwenden. Ich hatte nicht den eindruck, dass falco irgendetwas in richtung tempo bewirkt hat. Da ein cte-nachtunen auch fällig gewesen wäre, ich aber erst die wirkung des falco abwarten wollte, werde ich heute nochmal eine schicht cte oben und schwamm nachtunen und sehen, ob's besser(schneller) wird.

Zweites fazit: bin jetzt aber ganz sicher, dass ich ein rezept aus der kombination von cte und falco finden kann, mit dem ich den kleber für mich zu 100% ersetzen kann, und zwar mit meinen bisherigen belägen auf bisherigem holz.

Eine neubehandlung von Hp@ würde ich nach der jetzigen falco-erfahrung so vornehmen:3-4 Schichten (nicht zu dick) CTE auf den schwamm über 1-2 tage, dann eine sehr dünne schicht(dünner, als die die ich in meinem ersten versuch aufgetragen habe) falco mit folie. Nach 6 stunden nachsehen, aufkleben. Zum schluss eine satte schicht CTE aufs og, folie drauf und 1/2 stunde einwirken lassen. Reinigen, mit reinigungsmittel unter folie aufbewahren (ich lege die schutzfolie immer auf den noch feuchten gummi), spielen.
Habe vorher 1 pinsel auf den belag - 1 aufs Holz nass frischgeklebt. Mit folie abgedeckt in den schlägerkoffer und 1/2 stunde bis zum training. Hielt 1 abend.
Die Kombi-behandlung sollte einen gleich schnellen/ leicht schnelleren schläger bei etwas besserer kontrolle produzieren.
Nachtunen: OG nachtunen - ca. alle 2 wochen. Schwamm mit CTE nachtunen ca. alle 4 wochen. Falco nachtunen ???? Ich vermute gar nicht.

gruß
matt
__________________
ceci n'est pas une pipe (magritte)
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 28.11.2007, 10:45
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist gerade online
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

Hoi Matt

Zitat:
Zitat von madmatt Beitrag anzeigen
Habe gestern meine ende vergangener woche mit falco booster nachgetunten cte-hammonds gespielt. War deutlich weicher, fast zu weich. Und fast zu langsam. Mein erstes fazit: das falco sollte man -bei medium und soft-belägen wirklich seeeehr vorsichtig anwenden. Lieber erstmal mit ganz dünnem pinsel ausprobieren und ggf. ein zweites mal anwenden. Ich hatte nicht den eindruck, dass falco irgendetwas in richtung tempo bewirkt hat. Da ein cte-nachtunen auch fällig gewesen wäre, ich aber erst die wirkung des falco abwarten wollte, werde ich heute nochmal eine schicht cte oben und schwamm nachtunen und sehen, ob's besser(schneller) wird.
gruß matt
Der Falco Booster muss mindestens drei Mal angewendet werden, bis überhaupt eine Wirkung in Richtung Tempo zu spüren ist. Wie von mir beschrieben haben die ersten beiden Schichten nur weichmachenden Effekt. Ich bin gespannt auf mein Speed Glue Test, wo ich jede einzelne neue Schicht genau beschreiben werden.

Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 28.11.2007, 12:37
madmatt madmatt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 527
madmatt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Falco Tempo Booster.

Mindestens 3mal - aber wird es dann nicht immer weicher? Mir ist es jetzt schon fast matschig, ein wenig zu weich. Wenn ich könnte würd ich das zeug aufs halbe maß ausdünsten, bei einer neuanwendung sehr vorsichtig mit der menge sein.

Welche unterschiede siehst du eigentlich zwischen falco pur und ecolo pur?
(ich hatte den ecolo vom resultat her auch als weicher aber nicht unbedingt schneller in erinnerung)

matt
__________________
ceci n'est pas une pipe (magritte)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77