Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 18.09.2022, 10:04
es.ef es.ef ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 1.959
es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
Wenn ein Gut knapper wird steigt der Preis auch Italien ist Inflation betroffen die durch die EZB verschuldet würde. Der Wirtschaftskrieg schadet allen die ihn führen. Deutschland hat die zweithöchste Steuern und Abgabenquote und die Regierung weigert sich hier effiziente Kraftwerke weiterlaufen zu lassen, was die Situation verschlimmert weil Strom dadurch knapper wird. Der Strompreis ist schon vor der Krise immer höher geworden...Der Wirtschaftskrieg gegen Russland muss beendet werden...Wenn wir das Russengas nicht kaufen, kaufen es andere, ich sehe auch nicht dass hier irgend eine Verpflichtung besteht sich selbst so massiv zu schaden...
Wieder viele Behauptungen ohne Begründung.
- Dein EZB-Märchen habe ich Dir schon widerlegt, Preissteigerungen auch außerhalb der €-Regionen. Die FED fährt konträre Geldpolitik, massive Leitzinserhöhungen, trotzdem Preis- und Inflationssteigerungen wie in der EU
- Mit welchen Brennstäben willst Du denn die deutschen Kraftwerke weiter laufen lassen? Gibt's welche bei Netto im Angebot? Und Frankreich zeigt gerade auf, wie zuverlässig AKW's sind. Aber ja, auch ich würde die vorhandenen Brennstäbe bis zum Ende verheizen (was auch passieren wird).
- Nochmals, Russland darf weiterhin Gas an uns liefern, wenn es denn will. Lieber verkaufen sie es zum halben Preis an China und Indien. Und falls Du es vergessen hast, auch vor dem Ukraine-Krieg hat Russland die Energielieferung nach Deutschland drastisch eingeschränkt.
- Und die jetzige Regierung hat schon Steuern auf Energie reduziert, also müsstest Du ja langsam Fan vom Wirtschafts- und Finanzminister sein.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 18.09.2022, 10:07
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 42
Beiträge: 13.491
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

Du hast überhaupt nichts widerlegt sondern gezeigt dass Du keine Ahnung hast und die Ammenmärchen von Leuten glaubst die massiv davon profitieren und schlicht nichts anderes als Hofökonomen sind die den Herrschern nachdem Mund reden. Es zeigt nur dass Du weder logisch denken kannst noch 1 und 1 zusammenzählen kannst. Du glaubst auch jeden Mist ohne ihn zu hinterfragen. Wikipedia eignet sich nur für Gebiete die für die Herrscher mehr oder weniger irrelevant für ihren Machterhalt sind.

Man führt nen Wirtschaftskrieg und denkt dass man dann weiterhin Gas bekommt, das ja laut offiziellen Bekundungen ja eh nicht mehr will. es war absehbar dass es so kommt.

Der Großteil der Welt beteiligt sich an dem Wirtschaftskrieg nicht und ich sehe auch keine Verpflichtung dies weiterhin zutun, die gibt es nämlich auch nicht. Vorallem dann nicht wenn man sich im Ergebnis damit schadet.

Geändert von jimih1981 (18.09.2022 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 18.09.2022, 10:14
es.ef es.ef ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 1.959
es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

:
Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
Du hast überhaupt nichts widerlegt sondern gezeigt dass Du keine Ahnung hast und die Ammenmärchen von Leuten glaubst die massiv davon profitieren und schlicht nichts anderes als Hofökonomen sind die den Herrschern nachdem Mund reden. Es zeigt nur dass Du weder logisch denken kannst noch 1 und 1 zusammenzählen kannst. Du glaubst auch jeden Mist ohne ihn zu hinterfragen. Wikipedia eignet sich nur für Gebiete die für die Herrscher mehr oder weniger irrelevant für ihren Machterhalt sind.

OK, so etwas nenne ich einen geistigen Offenbarungseid.

Geändert von es.ef (18.09.2022 um 13:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 18.09.2022, 10:15
A. Lange A. Lange ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Pfalz
Alter: 54
Beiträge: 1.458
A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Man darf nicht vergessen, dass im Großkapitalbereich national und vor Allem international extrem viel Cash vorhanden ist.
Das ist sicherlich möglich.

Aber gehe doch einfach mal vom durchschnittlichen Bürger in
Deutschland aus.
Wenn der für Energie jetzt plötzlich im Jahr ein paar tausend Euro mehr
zahlen muss.
Das Geld fehlt einfach. Nicht umsonst geht die Kauflaune zurück.
Die Leute sind verunsichert.
Es wird weniger gekauft. weniger in Urlaub gefahren und man geht nicht
mehr so oft Essen.
Das zieht einen riesigen Rattenschwanz nach sich.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 18.09.2022, 13:36
cloud 9 cloud 9 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.04.2006
Beiträge: 2.240
cloud 9 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)cloud 9 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
...Man führt nen Wirtschaftskrieg und denkt dass man dann weiterhin Gas bekommt, das (man) ja laut offiziellen Bekundungen ja eh nicht mehr will. es war absehbar dass es so kommt.

Der Großteil der Welt beteiligt sich an dem Wirtschaftskrieg nicht und ich sehe auch keine Verpflichtung dies weiterhin zu tun, die gibt es nämlich auch nicht. Vor allem dann nicht wenn man sich im Ergebnis damit schadet.
Anscheinend verstehst du das aber doch nicht so ganz richtig: Man schadet damit zwar vor allem uns - das ist korrekt, den USA nutzt es aber gewaltig - und dadurch kommt es wiederum doch uns zugute, denn eine starke Schutz- und Führungsmacht ist eigentlich immer das Beste, was einem auf der Welt überhaupt passieren kann...

Und damit quasi eine Art Schutzgelderpressung ist es natürlich auch nicht, denn die Kleinen mussten sich schon immer für die Großen hingebungsvoll aufopfern, das ist doch der Lauf der Welt... Und bekommen dann aber enorm hohes Ansehen, Orden, Lob oder allerlei sonstige "Auszeichnungen" und Zeugnisse von ihnen!

Pelosi lobt Baerbock: Sie hat "überzeugende Referenzen" und will den Planeten retten!
(Anscheinend auch wenn Deutschland und ihre Wähler dabei vor die Hunde zu gehen droht...)
https://www.bitchute.com/video/e7oe9ro9S2NJ/

Geändert von cloud 9 (18.09.2022 um 13:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 18.09.2022, 21:57
Benutzerbild von Schrecken der Nation
Schrecken der Nation Schrecken der Nation ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 27.10.2005
Alter: 31
Beiträge: 3.482
Schrecken der Nation kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

Zitat:
Zitat von es.ef Beitrag anzeigen
:


OK, so etwas nenne ich einen geistigen Offenbarungseid.
Schachmatt.
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 19.09.2022, 00:15
Benutzerbild von radeberger
radeberger radeberger ist gerade online
BOFH
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 26.09.2013
Alter: 51
Beiträge: 4.851
radeberger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

Als ob du Schach spielen könntest
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß."
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 19.09.2022, 01:19
Max Max ist gerade online
bin ich.
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 2.497
Max ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

Ein paar Sachen:
Wer hier im Forum hat eigentlich wirklich etwas gegen die Energiepolitik der Bundesregierung gehabt? Die Opposition hat es genauso gesehen. Wer wählen konnte, hätte also nicht die etablierten Parteien wählen dürfen.

In gewisser Weise profitieren die USA im Moment von den hohen Energiepreisen, die holen sich die Industrie zurück, die bei uns gerade pleite geht und obendrein dominieren sie den Hightechsektor, obwohl nach wie vor ihre besten Leute importieren. Die wirtschaftliche Leistung Amerikas liegt im Moment 50% höher als die Europas, auch wegen Trump, über dessen Warnungen vor Russland unser Heiko Maas herzlich gelacht hat. Bloß, jahrelang haben die Europäer nichts in die Verteidigung investiert und auch jetzt würde es der Ukraine schlecht gehen ohne amerikanische Hilfe.

Man hat hier zwar noch den Sozialstaat, aber der wird sicher abgebaut werden müssen, wenn man weiterhin so inbrünstig Masseneinwanderung der Unqualifizierten betreibt. Wir könne nicht einmal unsere IT-Einwanderer halten, weil die in den USA das Dreifache verdienen. Und mit diesen Gehältern kann man sich auch in den USA sehr schön einnisten. Da lebt man dann auch friedlicher als hier. Zumal Hochqualifizierte extremen Wert auf gute Ausbildung legen, die man hier abgeschafft hat, aber in den USA immerhin noch kaufen kann.

All die Probleme hier auf unserem Kontinent sind hausgemacht, da sollte man aufhören, es den Amis vorzuwerfen, uns abzuhängen. Die sind auch besser aus der Coronakrise rausgekommen, trotz groteskem Missmanagement.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 19.09.2022, 03:48
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.167
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

Zitat:
Zitat von A. Lange Beitrag anzeigen
Das ist sicherlich möglich.

Aber gehe doch einfach mal vom durchschnittlichen Bürger in
Deutschland aus.
Wenn der für Energie jetzt plötzlich im Jahr ein paar tausend Euro mehr
zahlen muss.
Das Geld fehlt einfach. Nicht umsonst geht die Kauflaune zurück.
Die Leute sind verunsichert.
Es wird weniger gekauft. weniger in Urlaub gefahren und man geht nicht
mehr so oft Essen.
Das zieht einen riesigen Rattenschwanz nach sich.

Gruß
Andreas
Das ist doch im Grunde schon länger der Fall. Schau dir mal Statistiken zur Binnenkaufkraft an. Die aktuelle Entwicklung geht seit Jahren schon schleichend in die Richtung. Man hat durch die Niedrigzinsen viel kaschiert. Unternehmen konnten sich billig finanzieren, Privatpersonen bekamen Häuschen und Auto fast zum Nulltarif. Zusätzlich dämpfte die Auslagerung großer Teile der Produktion in immer billigere Länder etwas ab.

Aktuell kommt es natürlich zum absoluten Worst Case. Die jahrelange Lohnzurückhaltung trifft auf steigende Zinsen, Lieferkettenprobleme, eine schwache Währung und Energieknappheit. Vieles davon künstlich erzeugt. Dazu die Geldschwemme.

Eine Lösung gibt es auch nicht. Alles was man machen kann führt zu massiven Problemen.

Löhne massiv erhöhen? Erhöht zwar die Nachfrage aber führt zwangsläufig zum Scheitern vieler Geschäftsmodelle. Dann hast du massig Arbeitslose.

Ähnlich bei massiver Zinserhöhung. Stabilisiert die Währung, die Importe werden billiger, aber 25% der Unteenehmen und sicher 50% aller privaten Häuslebauer kommen gewaltig in die Bedroullie.
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 19.09.2022, 05:49
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 42
Beiträge: 13.491
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.

Der Euro ist ein Grundproblem. Wie man sieht erhöht die Tschechische Nationalbank den Leitzins auf 7%.
Die müssen ja auch keine Rücksicht auf die Pleitestaaten in der Eurozone nehmen die am Tropf des billigen Geldes hängen.

Zur U.S.A. da gilt immer "America First" egal wer Präsident ist, da kann man die Briten noch mit dazunehmen den im Endeffekt gehören die praktisch sowieso zusammen. Mit einem der Supermächte muss man sich eben arrangieren weil man sich ohne die NATO und die U.S.A. nicht verteidigen kann. Das die U.S.A. immer Dinge anstrebt von der sue profitiert, notfalls auch indem sie durch Bomben die Demokratie bringt obwohl es um Sicherung von Ressourcen geht ist auch klar. Das war bisher nur unter Trump anders, der wollte weniger Weltpolizei spielen hat aber Leuten wie Putin klare Grenzen gesetzt.

Man sollte sich von niemand einreden lassen der selbst genug Ressourcen hat dass es von Vorteil ist einen Wirtschaftskrieg mit seinem wichtigsten Energielieferanten vom Zaum zu brechen...Da war dumm, ist dumm und wird auch weiter dumm bleiben. Aber für die Ökokommunisten ein Mittel zum Zweck.
Nur nicht Mal Spanien das die selbe bescheuerte Energiewende macht ist so blöd wie Deutschland...

Geändert von jimih1981 (19.09.2022 um 06:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77