Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich
Registrieren Hilfe Kalender

Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich Hier geht es um die Stars der Szene (Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich), denen hier einzelne Themen gewidmet sind, in denen diese aber auch selber "bloggen" können.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 06.03.2006, 10:12
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Zitat:
Zitat von henrypijames
Ein Wutanfall vor den Zuschauern ist einfach eine Respektlosigkeit, ja eine Beleidigung dem Publikum gegenueber. Und genau so hat es auch empfunden.
Würde sich das Publikum bei einer 10 Jährigen Sperre oder bei einer öffentlichen Entschuldigung wieder besser fühlen?
(jetzt nicht beides fordern!!)
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 06.03.2006, 10:12
spezzi spezzi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.10.2004
Beiträge: 123
spezzi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Ich würde einen Wutanfall auf keinen Fall als eine Beleidigung dem Publikum gegenüber interpretieren.
Fakt ist, dass ein solches Verhalten nicht in Ordnung ist. Andererseits handelt es sich bei Chen Qi um einen sehr jungen Spieler, der noch viel zu lernen hat und dem Fehler einfach auch mal verziehen werden sollten.
Ich bin der Meinung, dass er sich selbst durch dieses Verhalten am meisten geschadet hat und das ihm dies auch absolut bewusst ist.
Folglich wird er daraus seine Lehren ziehen.
Die Rolle des Trainerstabs wird es nun sein, Chen Qi einerseits sein Fehlverhalten klarzumachen und in Zukunft derartige Vorkomnisse zu unterbinden, andereseits sollten sie ihm in einer solchen Situation aber auch Rückendeckung geben und ihm zeigen, dass sie weiterhin an ihn glauben.

Geändert von spezzi (06.03.2006 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 06.03.2006, 10:12
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 55
Beiträge: 8.926
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Da wird doch mal wieder mit zweierlei Mass gemessen. Sein Wutanfall wird als schandhaft und fast schon "landesverräterisch" hingestellt. Mit solchen Spielern möchte man auf keinen Fall gewinnen. Dieses Verhalten ist vielleicht nicht gerade vorbildlich aber zeigt nur, dass auch Weltklassespieler Menschen sind. Wenn sein Verhalten während des Spiels untadelig und fair war, empfinde ich das als nicht so schlimm. Ein unfaires Verhalten während des Spiels (Spieler und Trainer) wird aber toleriert und als normal bzw. als erlaubte Tricks dargestellt, auf die man keinesfalls für den Gewinn verzichten möchte. Ich möchte ja nicht noch einmal auf die Vorfälle in Shanghai zurückkommen. Aber das "schändliche" Verhalten von Qiu Yike halte ich für wesentlich weniger Schlimm als das Verhalten von manchem Spieler und Trainer in Shanghai. So ein Verhalten halte ich für repsektlos gegenüber dem Gegner und dem Publikum. Ich kann etwaige masslos überzogene Strafen auf jeden Fall nicht nachvollziehen. Da tut es auch ne Verwarnung und vielleicht Geldstrafe als Schuss vor den Bug.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 06.03.2006, 10:19
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.757
henrypijames ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Meine persoenliche Einschaetzung in dieser Sache ist, dass Chen Qis Schicksal nun in den Haenden der "Hintermaennern" liegt - d. h. Fraktionen im chinesischen Tischtennis, die fuer bzw. gegen ihn (nicht gegen ihn persoenlich, sondern fuer seine Konkurrenten halt) einen ziemlich harten Kampf hinter den Kulissen liefern werden. Denn fuer sein Vergehen waere eine harte Strafe wie die Nichtnominierung fuer die WM legitim, aber nicht zwingend. Er steht also auf der Kippe und kann selbst erst einmal nicht mehr viel tun.

Fuer Chen kaempft sicherlich sein Provinzverband Jiangsu, heute wohl der maechtigste Verband, nicht zuletzt wegen dem Stellenwert des "TT-Papstes" Cai Zhenhua, der aus Jiangsu stammt. Gegen Chen kaempft vermutlich der auch ziemlich maechtige Pekinger Verband, dessen Schuetzling Ma Long am wahrscheinlichsten von Chen Qis Abwahl profitieren wuerde. Hao Shuais Verband Tianjin wird sich wohl auch einmischen, aber dieser ist eher schwach, und zudem gilt Hao Shuais Nominierung als wahrscheinlich, selbst wenn Chen Qi bleibt.

Entscheidend koennte letztendlich die Stimme der Schanghai-Fraktion sein, ein ehemals uebermaechtiger Verband, der mittlerweiler nur noch sehr schwach ist, da er ausser Wang Liqin keinen nennenswerter Spieler mehr hat. Aber viele Trainer und Funktionaere im chinesischen Tischtennis stammen noch aus der gloreichen Zeiten von Schanghai und haben heute teilweise mehr Sagen als manche Provinzverbaende. Da die Stadt Schanghai mit dem Provinz Jiangsu benachbart ist (wie Berlin und Bradenburg), tendiert die Schanghai-Fraktion wahrscheinlich eher pro Chen.

Auf der anderen Seite steht der Provinzverband Liaoning, vergleichbar maechtig wie Jiangsu. Liaoning hat in dieser Sache keine direkte Involvierung, ausser dass Ma Long urspruenglich aus Liaoning stammt. Zwar wird Liaoning immer wieder dafuer belaechert, dass man dort ein Talent wie Ma Long verkannt und ihn dann an Peking verloren hat, doch man schminkt in Liaoning dennoch gerne ab und zu die Feder mit Mas Erfolgen. Daher duerfte Liaoning leicht kontra Chen sein.

Ein undurchsichtiger Machkampf, mit ungewissenem Ausgang. Leider kann ich auch nur so viel analysieren und werde die Details von den vielen Kleingefechten, die in dieser Gelegenheit geschlagen werden, wohl nie kennen lernen.

Geändert von henrypijames (06.03.2006 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 06.03.2006, 10:25
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Zitat:
Zitat von henrypijames
Meine persoenliche Einschaetzung in dieser Sache ist, dass Chen Qis Schicksal nun in den Haenden der "Hintermaennern" ist


Ein undurchsichtiger Machkampf, mit ungewissenem Ausgang.
bei so vielen Stimmen wir die Bestrafung bestimmt noch auf sich warten lassen!?
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 06.03.2006, 10:26
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.757
henrypijames ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Zitat:
Zitat von Todesnoppe
Würde sich das Publikum bei einer 10 Jährigen Sperre oder bei einer öffentlichen Entschuldigung wieder besser fühlen?
(jetzt nicht beides fordern!!)
Leider hat Chen Qi versaeumt, sich auf der Stelle zu entschuldigen, als das Publikum gepfiffen und Buh gerufen hatten. Waere er schlau gewesen, haette er somit seinen Fehler fruehzeitig korrigieren koennen.

So ist Chen erst hinterher, angefuehrt von dem zum Turnier mitgereisten Trainer Xiaozhan, der auch zufaellig Chen Qi betreuende Trainer in der Nationalmannschaft ist, zum Oberschiedsrichter gegangen und hat sich bei ihm und beim Publikum entschuldigt. Das war wohl dann schon etwas zu spaet.

Dennoch, der chinesische Verband hofft, dass der japanische Oberschiedrichter angesicht dieser Entschuldigung die formale Beschwerde beim asiatischen Verband evtl. unterlaesst. Sonst waere Chen Qi Suende der nationalen Rufschaendung unbestreitbar ins Stein gemeiselt.

Geändert von henrypijames (06.03.2006 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 06.03.2006, 10:30
liston liston ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2003
Ort: Tübingen
Alter: 46
Beiträge: 132
liston ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Dann dürfte Jens Lundquist nie wieder irgendwo TT spielen.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 06.03.2006, 10:33
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.757
henrypijames ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Zitat:
Zitat von liston
Dann dürfte Jens Lundquist nie wieder irgendwo TT spielen.
Und Michael Maze waere in China vielleicht gar nicht bis in eine Provinzmannschaft geschafft, so wie er sich aufzufuehren pflegte.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 06.03.2006, 10:39
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.757
henrypijames ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Zitat:
Zitat von JanMove
Da wird doch mal wieder mit zweierlei Mass gemessen. Sein Wutanfall wird als schandhaft und fast schon "landesverräterisch" hingestellt. Mit solchen Spielern möchte man auf keinen Fall gewinnen. Dieses Verhalten ist vielleicht nicht gerade vorbildlich aber zeigt nur, dass auch Weltklassespieler Menschen sind. Wenn sein Verhalten während des Spiels untadelig und fair war, empfinde ich das als nicht so schlimm. Ein unfaires Verhalten während des Spiels (Spieler und Trainer) wird aber toleriert und als normal bzw. als erlaubte Tricks dargestellt, auf die man keinesfalls für den Gewinn verzichten möchte. Ich möchte ja nicht noch einmal auf die Vorfälle in Shanghai zurückkommen. Aber das "schändliche" Verhalten von Qiu Yike halte ich für wesentlich weniger Schlimm als das Verhalten von manchem Spieler und Trainer in Shanghai. So ein Verhalten halte ich für repsektlos gegenüber dem Gegner und dem Publikum. Ich kann etwaige masslos überzogene Strafen auf jeden Fall nicht nachvollziehen. Da tut es auch ne Verwarnung und vielleicht Geldstrafe als Schuss vor den Bug.
Da kann ich nur nochmals betonen, dass man in China (und ich persoenlich auch) die Spiele in Schanghai ganz anders gesehen hat, und daher auch ganz anders bewertet. Das du die Sache als offensichtlich und unstreitbar betrachtest, kann ich (nach wie vor) nicht verstehen:

- Du glaubst genau zu wissen, was Ma Lin, Liu Guoliang und Co. getan haben;
- Du glaubst genau zu wissen, mit welchen Hintergedanken - wenn ueberhaupt - sie es getan haben;
- Du glaubst genau zu wissen, welche Vorteile sie sich dadurch verschaffen haben;
- Du glaubst genau zu wissen, wie man die Fairness bzw. Unfairness dieser Verhalten zu beurteilen hat.

Woher kommt diese Allwissenheit?

Geändert von henrypijames (06.03.2006 um 10:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 06.03.2006, 10:42
pittje pittje ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 186
pittje befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Chen Qi droht Sperre, WM-Teilnahme fraglich

Jetzt weiß auch, warum es beim TT keine Typen gibt, die die Sportart für die Medien erst richtig interessant macht. Es sind alles brave, nette aber langweilige Jungs (Boll, Rosskopf, usw.).
Was wäre Tennis ohne McEnroe und Becker gewesen? Ihr Verhalten in jungen Jahren ist das von Chen potenziert. Den Stimmen hier nach zu urteilen, hätte ihnen bereits in jungen Jahren eine lebenslange Turniersperre gehört (man denke nur an Beckers totalen Ausraster in Australien, als er in einem Spiel rumgebrüllt hat wie ein angestochenes Schwein, mehrere Schläger zertrümmert und sich anschließend von seinem Trainer Bosch getrennt hat). Geldstrafen gabs da natürlich auch, die haben die Stars aber müde lächelnd weggesteckt.
Die Kritik an Chen ist lächerlich. Warum darf man nicht einmal einen Wutanfall haben, wenn man furchtbar gespielt hat. Warum beleidigt er damit das Publikum oder den Gegner? Warum muss er daran denken, sich sofort zu entschuldigen, wenn er noch total in Rage ist. Eine kleine Geldstrafe und der Fall ist vergessen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chen qi

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Joola Chen Weixing und Chen Defender Bambi_SW Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 34 04.09.2014 15:17
(V) Chen Weixing Noppenernie verkaufe 1 16.02.2011 21:28
Chen Def poli Materialbörse 0 22.01.2009 23:10
Chen Qi Foray Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 59 02.05.2006 18:45
Material von Chen Qi Power Drive Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 31.05.2005 22:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77