Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 24.01.2019, 19:40
Patrick1 Patrick1 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.09.2016
Alter: 46
Beiträge: 32
Patrick1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hallo Zusammen,

@TTFan: Ich stelle mal alle Parameter auf Zufall und schau was dabei herauskommt

Habe günstig nen 120 er Karton Nittaku SHA 40+ bekommen, welche ich benutze. Der ist zwar jetzt nicht so dolle der Ball aber erfüllt seinen Zweck.

Der Auswurf von 2 Bällen hintereinander kommt bei mir auch vor aber nicht so häufig dass es mich stören würde.

@Mani: Kann man natürlich verstehen bei den Scherereien mit dem Teil. Da hätte ich auch keinen Bock mehr. Im Shop beim testen hat der Amicus auf mich auch einen sehr wertigen Eindruck gemacht.

Freu mich wenn wir mal paar Übungen tauschen können.

Wie oft trainiert ihr eigentlich an der Ballmaschine?

Viele Grüße
Patrick

Geändert von Patrick1 (24.01.2019 um 19:46 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 24.01.2019, 21:19
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hallo Patrick,
das wird ja richtig spannend, wenn Du alle 5 Parameter auf Zufall oder Entweder/Oder (Ballanzahl/Oberer Motor/Unterer Motor/ OSC und Neigungswinkel) einstellst. Bitte teile uns doch in Deinem Bericht mit, welche Angaben Du bei den Einstellungen gemacht hast.
Deine Nittaku-Bälle laufen offensichtlich klaglos durch. Das ist beruhigend, denn die Ballqualität ist m.E. schon sehr entscheidend für problemlose Ballfolgen bei diesem sensiblen Robo.
Meine durchschnittliche Trainingszeit mit dem Robo beträgt ca 1 Stunde pro Tag. Ich bin auf einen Robo angewiesen, da der Verein schon einige km entfernt angesiedelt ist und mir auch nicht die Trainingsmöglichkeiten bieten kann, die ich mir wünsche. Da kommt schon einiges zusammen.
Ich brauche schon noch 2 Monate, bis ich meine Grundsammlung meiner Übungssequenzen zusammen habe, da ich systematisch ("ceteris paribus") bei dem Aufbau vorgehe. Ich rechne pro Schlagart mit je 200 Übungen für die groberen Übungen im Standard-Modus (z.B. "am niedrigsten"/"Mitte"/"am höchsten") und auch im Präzisionsmodus. Natürlich könnte man je nach Idee und Lust einzelne komplizierte brauchbare Sequenzen kreieren. Ich möchte aber, zumal das teuere Gerät das hergibt, die technischen Möglichkeiten systematisch auskosten. Ich melde mich!

Geändert von Hansi Blocker (25.01.2019 um 22:33 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 28.01.2019, 18:35
maniderlibero maniderlibero ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2019
Alter: 57
Beiträge: 69
maniderlibero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zitat:
Zitat von Carlo-TT Beitrag anzeigen
Hallo,

hier gibt es noch ein paar kritische Anmerkungen zum 3050XL, ich vermute die letzte ist von
maniderlibero, der seine Begeisterung für den Amicus Prime auch hier schon umfangreich begründet hat. Ich finde, man darf die kritischen Rezensionen nicht überbewerten, da die vielen zufriedenen Nutzer weniger Motivation haben, sich zu melden. Allerdings helfen sie, sich ein vollständigeres Bild zu machen.
VG
Hallo Carlo,

das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass meine positiven Aussagen zum Amicus prime besonders hoch zu bewerten sind :-) :-) :-)

Nein ohne Witz: "Ich freue mich, dass Eure Geräte anscheinend ordentlich laufen und euch Spaß bereiten. Das sollte man in dieser Preisklasse auch erwarten dürfen. Dauerhaft funktionierend sind sicher beide Geräte top.

Kommentare zu den Robotern findet man noch an verschiedenen anderen Stellen. Negatives über den Amicus prime habe ich noch niergends gefunden. Das allerdings ist meiner Ansicht nach schon ein deutliches Indiz für Qualität.

Habt weiter Spaß an diesem Sport und bleibt fit, das ist die Hauptsache.

Liebe Grüße

Mani
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 28.01.2019, 20:53
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zitat:
Zitat von Carlo-TT Beitrag anzeigen
Hallo,

hier gibt es noch ein paar kritische Anmerkungen zum 3050XL, ich vermute die letzte ist von
maniderlibero, der seine Begeisterung für den Amicus Prime auch hier schon umfangreich begründet hat. Ich finde, man darf die kritischen Rezensionen nicht überbewerten, da die vielen zufriedenen Nutzer weniger Motivation haben, sich zu melden. Allerdings helfen sie, sich ein vollständigeres Bild zu machen.
VG


Ich weiß nicht, wieviele Jahre es schon den Amicus Prime gibt. Man müßte sich mal informieren, wie er sich in der Anlaufphase entwickelt hat. Nun ist der 3050er m.E. erst kurz auf dem Markt und wir Besitzer haben den Genuß eine ganz neue Entwicklung mitzumachen.
Mein 3050er läuft sehr zuverlässig. Ich hatte in den letzten 20 Laufstunden keine einzige Verstopfung und höchsten drei zusätzliche Bälle. Ich führe das darauf zurück, daß ich im Moment nur (bereits ziemlich abgenutze) Bälle einer Marke (Donic Coach 40+) konsequent spiele. Ich werde das demnächst auch mit einer anderen Ballmarke durchspielen, um herauszufinden, ob die Maschine andere 40+ Plasikbälle problemlos erkennt und ausspielt.
Die festen Sequenzen (100 Stck) spiele ich im Moment von Anfang bis Ende komplett ohne in der Konfiguration z.B. beim Neigungswinkel etwas zu ändern durch. Bin z.Zt. in der Mitte der Übungen und hatte noch keinen einzigen Ausrutscher. Ich denke, wenn der Robo gut eingestellt ist, klappen diese 100 Übungen perfekt. Ich werde gelegentlich darüber berichten.
Entscheidend für mich sind aber der Standard- und der Präzisionsmodus mit seinen unglaublich vielen handlichen Einstellmöglichkeiten. Z.Zt. habe ich ca 300 Übungen aufgebaut, die alle exakt funktionieren. Nun bin ich langsam dabei, noch mit dem Zufalls- und dem Entweder-/Oder-Modus im Präzisionsmodus einige Test-Sequenzen zu erarbeiten. Hierzu braucht man etwas Erfahrung, da die 5 Qualitätsmerkmale (z.B. die Neigungswinkel- des Robo-Kopfes mit der Motor-Drehzahl-Spanne) abgestimmt werden müssen. Ansonsten kommt der Ball inS Netz oder nicht auf den Tisch. Vielleicht wird der Hersteller später einmal auch hier eine Kontrolle programmieren, sodaß der Robo "unlogische" Kombinationen anzeigt oder die Einstellung einfach verweigert. Das würde natürlich einen ungeheuren Programmieraufwand bedeuten, der sich über Jahre hinziehen wird.
Ich empfehle, schon beim Kauf eines Robos bereits im Geschäft die wichtigsten Funktionen auszuprobieren, damit evtl. Feineinstellungen sofort gemacht werden.
Sicher werde ich für den Robo - wie bei meinen früheren 2050ern - auch den Garantiezeitraum sporadisch nutzen und lernen müssen, typische Verbrauchserscheinungen z.B. selbst zu säubern und ggf zu reparieren. Ich denke, das gehört für jeden häufig genutzten Robo genau so dazu wie bei anderen elektronischen Geräten.
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 29.01.2019, 07:15
maniderlibero maniderlibero ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2019
Alter: 57
Beiträge: 69
maniderlibero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hallo TT-fan,

nur zur Klarstellung: Der Amicus Prime ist wie der RoboPong 3050XL eine Neuerscheinung aus dem Jahr 2018. Wie beim RoboPong gibt es auch beim Amicus verschiedene Modelle. Der Prime ist wie der 3050 XL das Flagschiff des jeweiligen Herstellers. Und wie beim RoboPong 3050XL , der ja die Weiterentwicklung des RoboPong 2050 bzw. 2055 darstellt, ist das auch beim Amicus eine Weiterentwicklung der früheren Geräte. Das frühere Flagschiff bei Butterfly war der Amicus Professional. Bitte nicht mit dem prime verwechseln.

Rein Optisch hat sich beim RoboPong ein bisschen mehr zum Vorgängermodell geändert, als beim Amicus. Vielleicht deshalb die Irritation von wegen: "Ich weiß nicht, wie lange es den Amicus schon gibt"

Nun noch eine konkrete Frage an Dich, da du ja sehr viel eigene Übungen zu programmieren scheinst. Wie ist das denn, wenn du eine Übung im Präzisionsmodus erstellt und dann abgespeichert hast und dann beim Spielen feststellst, dass ein Ball vielleicht unklug gewählt wurde oder einer fehlt oder einer eine anderen Schnittart oder eine andere Schnittstärke hätte bekommen sollen, kannst du dann die Übung noch verändern?

Geändert von maniderlibero (29.01.2019 um 07:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 29.01.2019, 10:02
maniderlibero maniderlibero ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2019
Alter: 57
Beiträge: 69
maniderlibero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hallo TT-fan, du brauchst die Frage wegen der Veränderbarkeit von selbst abgespeicherten Übungen aus dem Präzisionsmodus nicht mehr beantworten. Ich habe nochmal nachgelesen. Patrick schrieb dazu am 24.01.2019 bereits, dass das eben nicht geht und er auf eine Nachbesserung über ein update hofft. Naja, ohne update finde ich das ziemlich blöd. In der aktuellen Version für mich ein (weiterer) klarer Vorteil für den Amicus.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 29.01.2019, 10:14
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zitat:
Zitat von maniderlibero Beitrag anzeigen
Hallo TT-fan, du brauchst die Frage wegen der Veränderbarkeit von selbst abgespeicherten Übungen aus dem Präzisionsmodus nicht mehr beantworten. Ich habe nochmal nachgelesen. Patrick schrieb dazu am 24.01.2019 bereits, dass das eben nicht geht und er auf eine Nachbesserung über ein update hofft. Naja, ohne update finde ich das ziemlich blöd. In der aktuellen Version für mich ein (weiterer) klarer Vorteil für den Amicus.

Wenn ich eine Übung im Standard-Modus abgespeichert habe und ändern will, dann rufe/lade ich die Übung auf, ziehe den Ball in die neue Richtung, kann die Ballqualität mit 5 Ballmerkmalen verändern und speichere ihn unter der bisherigen Übungs-Nr ab. - kinderleicht!

Wenn ich eine Übung im Präzisions-Modus ändern will, dann rufe ich die Übung auf, kopiere die Übung, ändere sie mit maximal 5 Ballmerkmalen und speichere sie unter der bisherherigen Übungs-Nr ab - kinderleicht!
Kann auch sein, daß ich das ohne Kopieren machen kann. Ich probiere das heute abend noch aus.

Ich habe meinen Robo seit 3 Monaten. Patrick hat seinen schon etwas länger - nehme ich an, da er dieses Thema in diesem Forum eröffnet hat. Vielleicht deshalb die unterschiedlichen Aussagen zu Deiner Frage.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 29.01.2019, 11:16
Patrese Patrese ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2011
Beiträge: 190
Patrese kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Robopong 3050xl

Hallo zusammen,

Euch allen vielen Dank für das Diskutieren und den Informationsaustausch. Eine Frage grundsätzlicher Art hätte ich: hat euch das Training mit dem Roboter wirklich besser gemacht oder ist es einfach so dass es eben Spaß macht. Wie hoch ist der Nutzen speziell mit den neuen Robotern (Amicus Prime und 3050XL)?

Ich stehe auch kurz davor mir einen Roboter zu holen daher die Frage.

Viele Grüße,
Patrick
__________________
Viscaria Light + 2x 09c
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 29.01.2019, 12:07
maniderlibero maniderlibero ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2019
Alter: 57
Beiträge: 69
maniderlibero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hallo Patrick,

gestern habe ich dazu ein interessantes Video in Youtube gesehen. Spiegelt meine Meinung dazu ziemlich gut wieder. Hier der link:

https://youtu.be/RIs-uHCS4Co

Ich spiele in einem kleinen Verein, mit teilweise trainingsfaulen Akteuren und auch mit teils großen Unterschieden in der Spielstärke. Dazu kommt dann noch, dass einer der beiden Trainingsabende in der Regel für Seniorenspiele oder für Spiele unserer Reservemannschaft genutzt wird.

Mit dem Roboter schaffe ich es nun, regelmäßig zu trainieren, parallel trainiere ich an einem festen Wochentag noch in einem anderen Verein.

Die Mischung zwischen Robotertraining und Training im Echtsystem macht es, denke ich.

Was mir auch wichtig ist: Entgegen manch einem Vereinskollegen brauche ich richtig viel Zeit, mein Gefühl beim Einspielen zu finden. Vor allem wenn ich zuvor z.B. im Garten körperlich gearbeitet habe. Da spiele ich mich heute regelmäßig (auch vor Auswärtsspielen) zuhause am Roboter ein. Mir hilft das sehr, für meine Sicherheit. Riesen Sprünge bei den TTR Punkten habe ich noch nicht gemacht, ich bin aber zuversichtlich, dass das noch kommt.

Geändert von maniderlibero (29.01.2019 um 12:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 29.01.2019, 13:25
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zitat:
Zitat von Patrese Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Euch allen vielen Dank für das Diskutieren und den Informationsaustausch. Eine Frage grundsätzlicher Art hätte ich: hat euch das Training mit dem Roboter wirklich besser gemacht oder ist es einfach so dass es eben Spaß macht. Wie hoch ist der Nutzen speziell mit den neuen Robotern (Amicus Prime und 3050XL)?

Ich stehe auch kurz davor mir einen Roboter zu holen daher die Frage.

Viele Grüße,
Patrick


Wichtig scheint mir zu sein, daß Du Dir im Klaren bist, ob Du Gesellschaft brauchst oder Dich selbst durchbeißt. Quereinsteiger aus dem Fußball z.B. haben es nach meiner Erfahrung schwer.
Bei Deiner Spielklasse wirst Du ziemlich schnell die fest eingestellten Übungen (beim 3050er: 100) perfekt spielen, obwohl da auch ziemlich hochklassige (schnelle, Aufschläge, Schnittwechsel) dabei sind.
D.h., daß Du Dir selbst die Übungen für Dein Niveau zusammen bauen mußt oder auch tauschen kannst. Am Anfang (ca 2 Monate) bedeutet das Zeitverlust, später aber kann man aus dem Vollen effektiv schöpfen.
Ein 2050/55er z.B. kann nicht automatische Schnittwechsel anbieten, etc., deshalb würde ich Dir schon raten, einen hochwertigen Robo im Geschäft zu testen, um nicht nach einem Jahr dann doch umzusteigen. Klar kann man auch grundsätzlich einen Gebrauchten kaufen und dann wieder verkaufen, zumal der Wertverlust bislang nicht sehr groß gewesen ist.
Du darfst Dich auch nicht ärgern, wenn die Pflege und evtl. Kleinreparaturen anfallen. Ich habe deshalb immer zwei Geräte der gleichen Sorte, falls das eine Gerät mal 10 Tage unterwegs ist.
Kaufe möglichst dort, wo sich auch die Reparaturwerkstatt befindet. Da muß man m.E. bei einigen Geräten schon ein deutsches Geschäft suchen.
Am besten man gewöhnt sich daran, ein kleines Teilelager der Verbrauchsteile zu haben und selbst auszutauschen. Ich bin ein echter Amateur mit linken Händen, bin aber 5 Jahre mit den 2050ern damit gut ausgekommen. Das Handbuch enthält die Teile und Funktionsbeschreibung.
Was die Leistungssteigerung betrifft: bei regelmäßigem Training mit zielgerichteten Übungen wird man
1. schneller (Beinarbeitsübungen)
2. reaktionsschneller (wechselnde Ballfolgen)
3. sicherer (Wiederholungen) bei
(a) Eröffnungsübungen
(b) im Spiel
(c) Antworten auf spezielle Schnitte z.B. Aufschlag-Retouren oder Unterschnitt-Varianten)
(d)Technik verbessern
Ich kann - obwohl erst mit 67 Jahren gestartet und 80 % meiner Trainingszeit am Robo verbracht - heute durchaus mit 1400 - 1500 mithalten, habe aber echte Mängel bem Siegeswillen, der Mentalitäts-Erhaltung auf hohem Niveau und auch bei der Kondition. Deshalb spiele ich nur hinten in der 1.KKL und kämpfe mit den 1300ern um den Sieg. Es reicht aber, eine Menge Spaß und auch Erfolge bei Turnieren zu haben.
Wünsche Dir eine gute Entscheidung. Laß' uns wissen, was Du letztlichgemacht hast.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Amicus Prime / Donic Robo Pong 3050XL guhste suche 1 17.10.2020 16:32
Highend Roboter Sonic 3050xl - Schnäppchen andbal verkaufe 0 10.06.2019 07:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77