Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 05.10.2015, 11:43
Kaybe Kaybe ist gerade online
Weihnachtsmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Kriftel
Alter: 36
Beiträge: 815
Kaybe kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Was ich meine, habe ich mal in einer simplen Paint-Grafik veranschaulicht und zwei Spieler den Ball von der Mittellinie werfen und am Tischrand treffen lassen.

Natürlich stimmen die Verhältnisse nicht ganz, aber mein Punkt sollte klar werden.

Der Winkel ändert sich deutlich durch die Veränderung der Wurfhöhe.

Was ich sagen will, ein Aufschlag der an der Mittellinie geworfen und an der Seitenlinie getroffen wird, ist nicht zwangsläufig falsch, die Frage ist nur, was bedeutet "nahezu senkrecht", 60°, 70°, 80°, who knows?!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Winkel beim Aufschlag.jpg (35,1 KB, 19x aufgerufen)

Geändert von Kaybe (05.10.2015 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 05.10.2015, 11:47
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.754
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Prause hatte mal den Vorschlag gemacht 50 cm hoch zu werfen.
__________________
Moral ist immer auch eine Kostenfrage.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 05.10.2015, 12:27
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Ich denke, wenn hier schon strenger seitens der SRaT gehandelt würde, gäbe es so manche Diskussionen gar nicht erst. Oder erst recht - weil die SR zu streng seien.
Schärfere Regeln und strengere Ahndung führt ziemlich sicher zu mehr Diskussionen mit dem Schiedsrichter, statt zu weniger. Die Eingriffe der Schiedrichter haben ja auch nichts gebracht ausser Spielverzerrung und Emotionen. Keiner der verwarnten Spieler, sei es Ding Ning, Michael Maze oder Marcos Freitas, haben ihren Aufschlag wirklich verändert nach dem Schiedsrichterhinweis. Es scheint so also nicht zu funktionieren.

Klarer Effekt ist aber dass die Schiedsrichtereingriffe ein Spiel stark verzerren und unattraktiv machen. Das bisschen schräger Anwurf und etwas Verdecken durch den Oberkörper stört im Vergleich eigentlich kaum - zumal wenn das ohnehin gängige Praxis ist.

Wenn man das verändern wollte, müsste man anders vorgehen. Und zwar konstruktiver. Eine Eskalation zwischen Schiedsrichter und Spieler ist jedenfalls zu vermeiden. In dem Moment, wo in Endspielen (ab Viertelfinale) Punkte abgezogen werden und in der Folge der Schiedsrichtereingriffe gelbe bzw. rote Karten verteil werden, stimmt etwas insgesamt nicht.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 05.10.2015, 12:33
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.234
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Tu mir bitte einen Gefallen:
Begib Dich mal in die Position des SRaT und versuche, die "offensichtlichen" Regelverstöße aus dieser Position zu beurteilen und zu erkennen.
Selbst aus der in den Screenshots gezeigten Perspektive sind einige Aufschläge teilweise schwer als regelwidrig zu erkennen.
Ich verstehe deine Kritik, muss aber wohl klarstellen warum ich die Regelverstöße von Apolonia, Freitas und Gardos als offensichtlich bezeichne: Der Wurfarm ist zum Zeitpunkt der Ballberührung eindeutig horizontal orientiert. Insbesondere bei Apolonia und Freitas ist es sogar so, dass der Arm während der gesamten Aufschlagausführung nicht in Richtung einer vertikalen Position bewegt wird, d.h. nicht an den Körper angelegt wird. Nach dem Ballkontakt drehen diese Spieler einfach den gesamten Oberkörper und der Arm dreht sich mit.

Als Schiedsrichter muss man sich also nur den Arm anschauen, sieht dass er nicht eigenständig bewegt wird, und schon verletzt der Aufschlag eindeutig die Regel, dass der Arm aus dem Raum zwischen Ball und Netz entfernt werden muss. Wo keine Bewegung stattfindet, kann auch nichts entfernt werden. Das finde ich sehr einfach. Oder übersehe ich etwas?

Meines Erachtens sind diese Aufschläge genau aus diesem Grund so dreist: Das Entfernen des Wurfarmes wird noch nicht einmal angedeutet, es entfällt einfach vollständig.

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Und berücksichtige bitte auch, auf welche und wie viele Kriterien eines korrekten Aufschlags der SRaT für den Bruchteil einer Sekunde zu achten hat.
Schon klar, aber der Schiedsrichter muss ja nicht auf alle Kriterien gleichzeitig achten, da sie relativ unabhängig voneinander funktionieren. Das Entfernen des Wurfarmes findet unabhängig von Wurfhöhe und Wurfwinkel statt -- oder eben nicht.

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Definitiv letzteres. Insbesondere, weil inzwischen sehr sehr viele Spieler die Grenzen nicht nur ausreizen, sondern auch deutlich überschreiten.
Damit erübrigt sich dein (eher rhetorischer, nehme ich an) Einwand, dass ein Wettbewerb ja wieder "fair" ist, wenn sich niemand an die Regeln hält.

Und man merkt ja auch, dass die Spieler damit nicht alle einverstanden sind. Ovtcharov beschwert sich über Fegerls Aufschläge, Gacina beschwert sich über Gerells Aufschläge, usw.

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Zu der Thematik des freien Arms sehe ich in den Screenshots außerdem, dass der Ball beim Treffpunkt oftmals vom Oberkörper/der Schulter verdeckt wird. Sieht man gut daran, dass der Ballwurf zum Körper hin erfolgt, der Oberkörper nach vorn (Körper, nicht zum Tisch) geneigt und leicht eingedreht wird. Das ist eigentlich das größte Problem für die Rückschläger.
Das sehe ich auch so, aber es ist wohl klar, dass dies für den Schiedsrichter sehr schwer zu erkennen ist, und eben deutlich schwerer als die Bewegung und Position des Wurfarmes zu beurteilen.

Das eine geht ja auch zum Teil mit dem anderen einher. Nehmen wir den ersten Aufschlag von Apolonia als Beispiel. Bildet man eine Linie zwischen den Augen von Gardos und dem Ball, so geht sie durch Ellenbogen/Oberarm/Schulter von Apolonia. Wäre der Arm von Apolonia am Körper angelegt, hätte Gardos m.E. einen ungestörten Blick auf den Ball.

Der Arm von Apolonia ist nahezu horizontal orientiert, und nichtmal in der Nähe seines Körpers. Eindeutig ein falscher Aufschlag, das kann man m.E. überhaupt nicht anders bewerten.


Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Der Hit ist allerdings in der Tat das offizielle Aufschlags-Schulungsvideo der ITTF, auf welches tsb verweist. Da bleibt mir wahrlich die Spucke weg. Technisch sicherlich korrekt, aber regelkonform sollte das natürlich auch sein.
Freut mich, dass wir einer Meinung sind. Am Anfang des Videos wird sogar die Regel beschrieben, dass der Aufschlag hinter der Grundlinie stattfinden muss. Aber andere Regeln werden im Lehrvideo einfach gebrochen. Von einem Profi mit Vorbildfunktion. Das ist ... absurd.

Geändert von tsb (05.10.2015 um 12:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 05.10.2015, 12:33
User 17544 User 17544 ist offline
...
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von Kaybe Beitrag anzeigen
die Frage ist nur, was bedeutet "nahezu senkrecht", 60°, 70°, 80°, who knows?!
Dazu muss ein jeder nur mal ins Handbook for MATCH OFFICIALS auf der ITTF-Seite schauen

Auf Seite 14 findet sich da folgendes:
Zitat:
10.3 Throwing the Ball 10.3.1 The server is required to throw the ball “near vertically” upwards and it must rise at least 16 cm after leaving his or her hand. This means it must rise within a few degrees of the vertical, rather than within the angle of 45 that was formerly specified, and that it must rise far enough for the umpire to be sure that it is thrown upwards and not sideways or diagonally. In Diagram 10.3.1.1 services B and C are acceptable, whilst A and D are not. The height of the toss is also a factor in determining whether the toss is near vertical. In Diagram 10.3.1.2 the ball is projected from, and struck at, the same place, but service A is a fault, whilst B is acceptable.
Hier die Grafik dazu:
Aufschlaggrafik ITTF.PNG

Hier schreien zwar viele, dass zu viele falsche Aufschläge durchgelassen werden, weil sie angeblich nicht der Regel entsprechend nahezu senkrecht hochgeworfen werden, aber sich die Mühe mal nachzuschauen, wie die ITTF das definiert, hat sich kaum jemand gemacht.

Hauptsache die Schiris sind alle blöd - nicht wahr
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 05.10.2015, 12:47
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.234
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Hier schreien zwar viele, dass zu viele falsche Aufschläge durchgelassen werden, weil sie angeblich nicht der Regel entsprechend nahezu senkrecht hochgeworfen werden, aber sich die Mühe mal nachzuschauen, wie die ITTF das definiert, hat sich kaum jemand gemacht.

Hauptsache die Schiris sind alle blöd - nicht wahr
Die Regel ist viel zu unpräzise. "Within a few degrees" ist keine präzise Definition. In dem rechten Diagramm ist verständlicherweise A falsch und B korrekt, aber die Realität der Aufschläge von z.B. Freitas liegt irgendwo dazwischen. Wie soll der Schiedsrichter da entscheiden? Wird ihm nicht gesagt.

Die Schuld ist meiner Meinung nach also nicht primär bei den Schiedsrichtern zu suchen, sondern beim Regelwerk.

Das gilt ja auch für die Wurfarm-Regel, wie ich bereits im Eingangspost erklärt hatte. Der Arm muss entfernt werden -- aber wie schnell und bis wann? Ist nicht definiert. Auch diese Regel ist also bereits in ihrer Formulierung schlicht ungenügend.
Zitat:
Zitat von Mark5 Beitrag anzeigen
Freitas wurde 3x kritisiert.
Beim 1. und 2. Mal die Wurfhöhe, beim 3. Mal - zusammen mit Gerell - (als noch der Oberschiedsrichter hinzugezogen wurde) der Winkel.
Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
"Its not verticall when you do small rise" sagt die Schiedsrichterin (Minute 6:41).
Danke für die Hinweise. Ich hatte mich auf den ersten Kommentar der Schiedsrichterin beschränkt, das bildet die Situation tatsächlich nicht vollständig ab. Ich finde aber nach wie vor, man sieht in meinen Bildern sehr schön, dass selbst die 18 cm nicht mit Sicherheit erreicht werden.

Geändert von tsb (05.10.2015 um 12:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 05.10.2015, 13:02
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Als Schiedsrichter muss man sich also nur den Arm anschauen, sieht dass er nicht eigenständig bewegt wird, und schon verletzt der Aufschlag eindeutig die Regel, dass der Arm aus dem Raum zwischen Ball und Netz entfernt werden muss. Wo keine Bewegung stattfindet, kann auch nichts entfernt werden. Das finde ich sehr einfach. Oder übersehe ich etwas?
Die Regel lautet: "...müssen der freie Arm und die freie Hand des Aufschlägers aus dem Raum zwischen dem Ball und dem Netz entfernt werden".

Das kann also auch durch Drehung von Oberkörper und Arm erfolgen, da nicht genauer erwähnt. Ziel ist ja, dass der Ball nicht verdeckt wird. Soweit ich das sehe, verdeckt Freitas den Ball auch nicht mit dem Wurfarm und zum Zeitpunkt des Balltreffens ist der Arm schließlich neben der Platte.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 05.10.2015, 13:07
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Die Regel ist viel zu unpräzise. .... Wie soll der Schiedsrichter da entscheiden? ...

Die Schuld ist meiner Meinung nach also nicht primär bei den Schiedsrichtern zu suchen, sondern beim Regelwerk.
... Auch diese Regel ist also bereits in ihrer Formulierung schlicht ungenügend.
Es deutet nichts darauf hin, dass präzisere Regeln die Situation verbessern würden. Wieso auch?
Wenn dann müsste die Entscheidbarkeit verbessert werden. Das ist aber was anderes. Und ziemlich schwierig. Vrstl ist es dazu nützlicher, die Regeln zu entschärfen, also genau andersrum.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 05.10.2015, 13:19
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.234
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Die Regel lautet: "...müssen der freie Arm und die freie Hand des Aufschlägers aus dem Raum zwischen dem Ball und dem Netz entfernt werden".

Das kann also auch durch Drehung von Oberkörper und Arm erfolgen, da nicht genauer erwähnt. Ziel ist ja, dass der Ball nicht verdeckt wird.
Die Entfernung muss doch aber spätestens bis zum Ballkontakt stattfinden, oder? Sind wir uns da einig? Die Körperdrehung findet ja erst nach Ballkontakt statt. Bis zum Ballkontakt wird der Wurfarm nicht bewegt -- das ist eine klare Regelverletzung, oder?


Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Soweit ich das sehe, verdeckt Freitas den Ball auch nicht mit dem Wurfarm und zum Zeitpunkt des Balltreffens ist der Arm schließlich neben der Platte.
Bitte was? Schau dir mal dieses repräsentative Bild an: http://imgur.com/hSdIEGG
Der Arm ist neben der Platte? Der Ball nicht verdeckt? Bitte was? Und das ist kein x-beliebiger Aufschlag, sondern bei 9:6 im siebten Satz. Mit so einer Frechheit von einem Aufschlag holt sich Freitas einen Matchball.

Geändert von tsb (05.10.2015 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 05.10.2015, 13:21
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.234
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Einhaltung der Aufschlagregeln: Eine Analyse von 10 Topspielern der EM 2015

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Es deutet nichts darauf hin, dass präzisere Regeln die Situation verbessern würden. Wieso auch?
Wenn dann müsste die Entscheidbarkeit verbessert werden. Das ist aber was anderes. Und ziemlich schwierig. Vrstl ist es dazu nützlicher, die Regeln zu entschärfen, also genau andersrum.
Das musst du mir bitte ausführlicher erklären. Wie erhöhen vagere Regeln die Entscheidbarkeit? Warum reduzieren präzisere Regeln die Handlungskompetenz der Schiedsrichter? Ich sehe das überhaupt nicht so.

EDIT:
Beispiel aus meinem Eingangsbeitrag.
Man ergänze die Regel 2.06.05 mit dem fettgedruckten Einschub:
Zitat:
As soon as the ball has been projected, and at the latest until the ball is hit by the server’s racket, the server’s free arm and hand shall be removed (…)
Wie reduziert diese Änderung die Entscheidbarkeit?

Geändert von tsb (05.10.2015 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum ist derjenige immer der Böse wenn er auf die Einhaltung von Regeln hinweist ? Claus Bezirk Mittelfranken 55 06.02.2010 23:35
Einhaltung der Regeln ? mattma Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 60 11.03.2009 16:13
Regel einhaltung? Hari Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 38 27.10.2007 13:02
Aufschlagbewegungen von Topspielern??? Schindler2 allgemeines Tischtennis-Forum 10 13.09.2002 14:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77