Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 08.02.2022, 18:20
Benutzerbild von News-Team
News-Team News-Team ist offline
Redaktion
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 5.055
News-Team ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)News-Team ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)News-Team ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)News-Team ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)News-Team ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Erstes WTT Grand Smash der Geschichte in Singapur

Beim ersten World Table Tennis Grand Smash Event der Historie wird mit 2 Millionen US-Dollar der größte Preispool aller Zeiten ausgeschüttet. Das Turnier findet vom 7. bis 20. März in der OCBC Arena im Singapore Sports Hub statt. Vom 07. bis 09. März findet ein Qualifikationswettbewerb statt, gefolgt vom Mainevent vom 11. bis 20. März. […] MEHR



Gerne könnt Ihr diese Newsmeldung hier direkt kommentieren oder im dafür passenden Forenthema mit der Community diskutieren.

____________________
Zeit und Lust bei TT-NEWS in einem Bereich mitzuarbeiten? | Oder eine neue Idee und Projekt bei TT-NEWS umsetzen? | Einfach melden!
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 03.03.2022, 12:26
Benutzerbild von TT-Hannes
TT-Hannes TT-Hannes ist gerade online
Tischtennis Enthusiást
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Eberswalde
Alter: 34
Beiträge: 5.481
TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Lily Zhang sammelt 40.000 Dollar über gofoundme um an den WTT Turnieren teilnehmen zu können.
Ihr Text dazu zeigt wie hart es aktuell wohl für viele Profis ist:

Zitat:
Lilys Heimatverein Table Tennis America unterstützt diese Initiative, Lily zur Teilnahme an den WTT-Veranstaltungen zu schicken. Alle gesammelten Mittel gehen zu 100 % auf ihre Kosten für die Teilnahme an den diesjährigen Veranstaltungen. Die Table Tennis America Foundation ist eine gemeinnützige 501(c)3-Organisation. Ihre gesamte Spende ist steuerlich absetzbar. WERDEN SIE SIE AUCH UNTERSTÜTZEN?

Lilys Reise ...

Hallo Freunde. Mein Name ist Lily Zhang. Ich bin seit vielen Jahren in der Tischtennisszene eingetaucht, angefangen bereits im Alter von 7 Jahren. Drei Olympische Spiele, eine Weltmeisterschaftsmedaille, fünf nationale Meistertitel und 18 Jahre später bitte ich Sie um Ihre Hilfe.

Viele von Ihnen wissen, wie Tischtennis in den USA ist. Es gibt nur eine Handvoll aktiver, voll professioneller Tischtennisspieler, nur eine Minderheit von ihnen sind Frauen. Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaube, ich bin einer der wenigen, die diese Minderheit noch vertreten. Es ist herzzerreißend zu sehen, wie viele unserer aufstrebenden talentierten Athleten das College verlassen und einfach aufgehört haben, weil Tischtennis kein Teil der NCAA ist und weil es hier keine Ligen oder Unterstützung gibt, die eine nachhaltige professionelle Karriere in diesem Sport anbieten. Wie viele Generationen habe ich schon kommen und gehen sehen?

Ich selbst mache diesen Sport sicher nicht noch wegen des Geldes. Als Mitglied der US-Nationalmannschaft erhalten wir von USATT ein Jahresbudget von 4000 Dollar, das wir für Training und Wettkämpfe ausgeben können. Angesichts der steigenden Ausgaben für World Table Tennis (WTT)-Wettbewerbe wäre es nicht weit hergeholt, unser gesamtes Jahresbudget für einen einzigen Wettbewerb auszugeben. Mein Sponsor JOOLA, mein Verein Table Tennis America (TTA) und ein paar andere großzügige Freunde/Mentoren haben sich dafür eingesetzt, mir enorm zu helfen, aber mit dem Aufkommen neu geschaffener Wettbewerbe reicht das einfach nicht mehr aus.

Im neuartigen System von WTT ist es wichtig, an vielen verschiedenen Wettbewerben mit mehreren Stufen teilzunehmen, um Weltranglistenpunkte zu sammeln. Es gibt vier Grand Smashes, acht Champions, vier Star Contenders, bis zu vierzehn Contenders und ein WTT Cup Finale, sollten wir bis Ende des Jahres eine ausreichend hohe Weltrangliste haben. Darüber hinaus hat WTT eine neue Regel eingeführt, dass wir, wenn wir uns von einem Grand Smashes, Pokalfinale oder Champions (ausgenommen Krankheit/Verletzungen) zurückziehen, eine Strafe in Korrelation zu unserer Weltrangliste zahlen müssen.

Deshalb bitte ich euch alle um Hilfe. Alle gespendeten Gelder werden für Reise- und Übernachtungskosten für Wettkämpfe verwendet, damit ich meine Weltrangliste halten und hoffentlich verbessern kann.

Insbesondere würde ich gerne gelegentlich einen Trainer zu Turnieren mitnehmen. Ich habe in der Vergangenheit mit Ausnahme von Welt- und Kontinentalmeisterschaften hauptsächlich alles gemanagt und bin alleine gegangen, und ich kann aus Erfahrung sagen, dass ein Trainer den Unterschied in der Welt ausmacht. Nach all diesen Jahren bin ich sachkundig genug, um einen Großteil des Spiels auf dem Tisch zu verstehen, aber es ist schwer auszudrücken, wie verzweifelt isolierend und einsam es auf der Tour werden kann. Sie leben aus dem Koffer, suchen vor den Spielen nach Trainingspartnern und kehren zwischen den Spielen in eine leere Ecke zurück. Bei einem Trainer gibt es einfach dieses unersetzliche Gefühl des Friedens, zu wissen, dass jemand da ist, der dich bedingungslos unterstützt und dir in den schwierigsten Momenten auf und neben dem Tisch den Rücken freihält.

Tischtennis hat mir so viel an unbezahlbaren Erfahrungen und Fähigkeiten zurückgegeben – Leidenschaft, Selbstvertrauen, Problemlösung und vor allem für mich Belastbarkeit. Ich glaube jedoch wirklich, dass ich das Potenzial und gerade noch genug Benzin in meinem Tank habe, um eine Veränderung im Sport herbeizuführen und der jüngeren Generation in den USA zu zeigen, dass sie ihren Träumen folgen kann. Es muss nicht „eine unpraktische Fantasie“ oder „nur ein Hobby“ sein.

Mein Stolz hat mich immer dazu gebracht zu denken, dass ich das alleine tun müsste, aber ich habe erkannt, dass es nicht schadet, eine Gemeinschaft, die ich so sehr liebe, um Hilfe zu bitten. Wenn einer von Ihnen die Mittel übrig hätte, würde es mir die Welt bedeuten. Bitte helfen Sie mit, meinen Traum zu erfüllen, US-Tischtennis auf neue Längen zu bringen.

In der Hoffnung auf Ihre bedingungslose Unterstützung...

Viel Liebe,
Lily
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 03.03.2022, 12:54
Wolf11 Wolf11 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.08.2021
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.435
Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Ja, das ist eigentlich sehr traurig zu lesen

Wenn man weiss, was selbst Drittligafussballern an Geld heutzutage nachgeworfen wird und wie entrückt der Spitzenfussball in Europa oder bspw. auch Basketball in den USA ist, dann ist es wirklich bitter, so etwas von einer Sportlerin zu lesen, die ihren Sport mit Leidenschaft macht und täglich darum kämpfen muss, ihn auch in einer halbwegs vernünftigen Form weiterbetreiben zu können.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 03.03.2022, 22:50
KevKev KevKev ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.04.2016
Beiträge: 873
KevKev ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)KevKev ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)KevKev ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Das ist echt krank. Wir reden hier nicht von irgendwem, sondern von einem großen Werbegesicht der WTT-Propaganda. Dass sie zu so einem Schritt greifen muss, muss dieser Organisation doch hoffentlich zu denken geben... Allein mir fehlt der Glaube.

Ich hab Lily aus der Ferne immer als sehr sympathisch erachtet und hoffe daher, dass...
a) ... sie durch diesen Spendenaufruf eine gute Summe auftreibt und...
b) ... ihr und allen anderen Spielern insoweit geholfen wird, nie mehr zu einem solchen Spendenaufruf "genötigt" zu werden.
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 29.03.2022, 01:48
Wolf11 Wolf11 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.08.2021
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.435
Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Wolf11 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Ich möchte hier nochmals das Thema der weiteren WTT-Turniere ansprechen.

Momentan geht es ja in den Endspurt des letzten WTT-Turniers im März mit einem Grand Smash, 3 Contender und einem Feeder-Turnier.

Das Absurde ist nun, dass bisher noch kein weiteres Turnier öffentlich bzw. offiziell terminiert ist....

Ich denke, das gibt es ansonsten in keiner einzigen anderen Sportart, wo die Spieltermine für Turniere und Veranstaltungen fast immer Monate zuvor fest terminiert und auch öffentlich bekannt gegeben sind.

Sicherlich war auch das Thema Pandemie hier ein Problem, die ja zeitlich mit der Umstellung des Turniersystems zusammengefallen ist, aber das sollte inzwischen kein Grund mehr sein für dieses....ich möchte es mal ausdrücken, Terminchaos

Hat jemand genauere Infos über die Entscheidungsfindung weiterer Terminierungen bzw, der offiziellen Bekanntgabe weiterer Terminierungen ?

Es kann ja eigentlich nicht sein, dass das letzte Turnier im März nun gespielt ist und keine öffentlichen Informationen vorliegen, wann und wo und welches Turniere als nächstes stattfinden.

Liegt dies alles an einer völlig chaotischen Terminierungspolitik bei der WTT ....oder liegt es an einer eher desaströsen Öffentlichkeitsarbeit ?

Natürlich hört man dies und das und bei den diversen Teams gibt es da auch entsprechende Informationen, wie man hört, aber es kann ja eigentlich nicht sein, dass davon auf öffentlicher Ebene nichts offiziell bekanntgegeben wird

Hat da jemand weitere Informationen seitens der WTT ?
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 29.03.2022, 10:56
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.761
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Liegt es nur an den Terminen? Oder findet man keine Ausrichter? Sind die Preisgelder nicht refinanzierbar?

Es würde mich nicht wundern, wenn auch dieses Experiment in die Hose ginge.
__________________
Moral ist immer auch eine Kostenfrage.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 29.03.2022, 11:11
Duisbergsch Duisbergsch ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2020
Beiträge: 311
Duisbergsch kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Theoretisch könnten in der ganzen Welt WTT Feeder-Turniere stattfinden. Die verschlingen kaum Preisgeld.

Die WTT ist ja auch hier im Forum vertreten, vielleicht könnten die sich äußern
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 29.03.2022, 11:18
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.761
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Es geht mir um die Finanzierung der höchsten Kategorie. Die kostet Millionen.

Was wurde in der Vergangenheit nicht alles vollmundig angekündigt. Ein Projekt nach dem andern verwand wieder in der Versenkung.

Ich drücke der WTT die Daumen, aber ..............
__________________
Moral ist immer auch eine Kostenfrage.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 28.06.2022, 13:31
Benutzerbild von TT-Hannes
TT-Hannes TT-Hannes ist gerade online
Tischtennis Enthusiást
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Eberswalde
Alter: 34
Beiträge: 5.481
TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Ibrahim Diaw heute auf seinen Social Media Seiten:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220628-062850_Instagram.jpg
Hits:	196
Größe:	732,6 KB
ID:	77079   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220628-062852_Instagram.jpg
Hits:	161
Größe:	347,5 KB
ID:	77080  
__________________
ANDRO Rasanter R45 2,0 - ANDRO Wanokiwami Midori DEF - ANDRO Chaos OX
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 16.08.2022, 20:56
Benutzerbild von TT-Hannes
TT-Hannes TT-Hannes ist gerade online
Tischtennis Enthusiást
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Eberswalde
Alter: 34
Beiträge: 5.481
TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: World Table Tennis (WTT) allgemein und Situation mit der ITTF

Der DTTB hat heute folgende Pressemitteilung rausgegeben:

DTTB, ITTF und World Table Tennis planen die Austragung eines *WTT Champions*-Events 2023

München. Eine gemeinsame Erklärung des Deutschen Tischtennis-Bundes, des Weltverbands ITTF und des ITTF-Marketingarms World Table Tennis beendet nun auch formell den Ende 2020 aufgekommenen Konflikt um die Einführung von World Table Tennis. DTTB-Präsidentin Claudia Herweg, die schwedische ITTF-Chefin Petra Sörling und der CEO der ITTF Group sowie *World Table Tennis*-Board-Mitglied Steve Dainton (Australien) erklären im Dreier-Interview die Hintergründe und sprechen über die kommenden Events in Deutschland.

Mit der gemeinsamen Erklärung von DTTB, ITTF und World Table Tennis ist der Konflikt nun beigelegt. Wie sehr sind Sie damit zufrieden?

Petra Sörling: Als Präsidentin der ITTF freue ich mich sehr, dieses schwierige Kapitel abschließen zu können. Alle Parteien sind nun bereit, den Streit so schnell wie möglich zu beenden. Eines der wichtigsten Ziele bei meiner Kandidatur war, die ITTF-Familie zu einen, denn ich glaube an die Stärke unserer Familie, wenn sie zusammenarbeitet.

Claudia Herweg: Ich bin in erster Linie erleichtert, dass dieser Konflikt nun auch offiziell beendet ist, wir alle wieder nach vorne blicken und uns den Veränderungen aktiv stellen können. Zum Glück hatten wir es geschafft, auf der Arbeitsebene auch vor der Einigung weiter über Veranstaltungen in Deutschland zu sprechen und ja auch vier WTT-Feeder-Turniere erfolgreich auszurichten.

Steve Dainton: Veränderungen, vor allem große Veränderungen, insbesondere in einer so komplizierten Zeit, wie wir sie alle während der Pandemie erlebt haben, waren für viele Mitgliedsverbände sehr schwierig. Obwohl wir unser Bestes gegeben haben, um die Veränderungen, die unser Sport dringend benötigte, zu kommunizieren und zu erklären, hat es trotzdem viele überfordert, so dass wir verstehen können, dass einige Verbände zu dieser Zeit mit unseren mutigen Entscheidungen für Veränderungen zu kämpfen hatten. Die Zeit heilt alle Wunden. Mit frischem Blick und nachlassender Pandemie ist es nun an der Zeit zusammenzuarbeiten, die Vergangenheit auf sich beruhen zu lassen und sich zum Wohle des Tischtennissports auf die Zukunft zu konzentrieren. Es ist wirklich ein guter Zeitpunkt für unseren Sport, dass wir diese Meinungsverschiedenheiten beenden und sicherstellen, dass wir uns auf die Entwicklung eines unserer wichtigsten Märkte konzentrieren, den deutschen Tischtennismarkt.

Inwiefern hat es geholfen, dass Claudia Herweg im Dezember die neue DTTB-Präsidentin geworden ist?

Sörling: Es war sehr wichtig, dass Claudia die Betroffenen auf beiden Seiten persönlich kennt und schätzt, als Mediator fungieren und beleuchten konnte, wie es zum Konflikt kam.

Herweg: Das Grundproblem war, dass wegen der Pandemie in den entscheidenden Monaten das persönliche Gespräch aller Beteiligten und das Pflegen der persönlichen Beziehungen Auge in Auge nicht mehr möglich waren und zeitgleich enorme Veränderungen auf internationaler Ebene bevorstanden.

Dainton: Das sehe ich genauso. Ohne die Pandemie wäre das sicher nicht passiert. Wir haben alle eine Menge in dieser komplizierten Zeit gelernt.

Wie geht es nun weiter, nachdem die Probleme gelöst sind?

Herweg: Wir wollen eines der *WTT Champions*-Events im Herbst 2023 nach Deutschland holen, die höchste Kategorie nach dem WTT Grand Smash. Dazu kommen mehrere Feeder-Events. Wir wollen den Sportfans endlich wieder regelmäßig Weltklasse-Tischtennis mit allen Stars aus dem In- und Ausland bieten, wie sie es von den jährlichen German Open seit 1999 und unseren anderen Top-Events wie dem ehemaligen World Cup gewohnt sind.

Dainton: Es geht und ging schon immer um Partnerschaft und Zusammenarbeit. Die Planung eines Champions-Events in Deutschland sowie mehrerer anderer WTT-Veranstaltungen ist ein großer Schritt nach vorn, der nicht nur dem Tischtennismarkt in Deutschland, sondern auch unserem Sport hilft, regional und international zu wachsen.

Sörling: Der DTTB ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Partner der ITTF und ich freue mich, die konstruktive Zusammenarbeit mit klarem Fokus auf die Zukunft wieder aufzunehmen. Der DTTB ist ein Verband mit langer Tradition, der sich immer für eine bessere Präsentation unseres Sports eingesetzt hat. Ich bin überzeugt, dass wir den Tischtennissport gemeinsam stärker machen werden, und ich kann es kaum erwarten, dass ein großes WTT-Event in Deutschland ausgetragen wird.

Stehen denn Ort und Termin für das *WTT Champions*-Event schon fest?

Herweg: Wir sind in Verhandlungen mit World Table Tennis und einer Gastgeberstadt, aber die Verträge sind noch nicht unterzeichnet. Das Wichtigste für uns ist, dass wir mit World Table Tennis und der ITTF in allen Belangen wieder an einem Strang ziehen. Und wir werden uns auf jeden Fall im Eventbereich mit Hilfe des Teams von World Table Tennis weiterentwickeln.

Dainton: World Table Tennis arbeitet mit dem DTTB zusammen, das WTT Champions Event zu einem großen Erfolg zu machen. Wir wissen sehr wohl, dass die Märkte sehr unterschiedlich sind und dass manchmal andere Wege beschritten werden müssen, damit es mit dem Sport weiterhin aufwärts geht.

Sörling: Ein WTT Champions auf Topniveau ist die beste Visitenkarte für alle Beteiligten bei den Verhandlungen mit weiteren Sponsoren, dem Fernsehen und anderen Partnern. Hieran arbeiten wir mit dem DTTB endlich wieder Hand in Hand.

Gemeinsame Erklärung:
ITTF und DTTB blicken gemeinsam in die Zukunft und entwickeln ein neues Kooperationsmodell
Nachdem der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB), die International Table Tennis Föderation (ITTF) und World Table Tennis den Wunsch geäußert haben, Wege für einen positiven Neustart ihrer Zusammenarbeit zu suchen, haben sich die Parteien auf folgende Klarstellungen und Erklärungen verständigt:

Der DTTB begrüßt die Bemühungen der ITTF, mit der Entwicklung von World Table Tennis eine Turnierserie aufzubauen, von der auch er sich erhofft, dass sie den Tischtennissport im globalen Wettbewerb mit anderen Sportarten stärkt und erfolgreich in die Zukunft führt. Im Januar 2021 hat der DTTB erklärt, dass er, nachdem PricewaterhouseCoopers die Rechtmäßigkeit des Gründungsprozesses von World Table Tennis rund um den Rahmenlizenzvertrag bestätigt hatte, seine diesbezüglichen Fragen für erledigt hält.

Als einer der Verbände, die sich zu allen Zeiten für eine bessere Präsentation unseres Sports eingesetzt haben, unterstützt der DTTB die Auffassung der ITTF, dass Tischtennis auf einem neuen Niveau präsentiert und vermarktet werden muss.

Im Bereich der internationalen Veranstaltungen ist der DTTB seit Jahrzehnten ein wichtiger Partner der ITTF und richtet regelmäßig Weltmeisterschaften und große Turniere aus. Er hat seine nationalen Ligen und Jugendturniere, seine Spielpläne, seine Verbandsstrukturen und auch den Kern seiner Finanzierung auf diese internationalen Aktivitäten im Hochleistungssport aufgebaut.

Die Gründung von World Table Tennis und die weitreichende Veränderung der ITTF-Turnierserie bedeuteten für den DTTB jedoch Unsicherheiten für die Zukunft und vor allem die Sorge um seine finanzielle Stabilität. Da der DTTB den Eindruck hatte, in den kritischen Monaten trotz mehrfacher Nachfragen keine abschließenden Informationen über wichtige Details der WTT-Planung erhalten zu haben und sich nicht in die Planungen von World Table Tennis einbezogen fühlte, entschloss sich der DTTB zu dem Schreiben vom 18. November 2020. Dieser Brief wurde unter den damaligen Umständen emotional und aggressiv formuliert.

Um eine friedliche Lösung zwischen den Parteien zu ermöglichen, nimmt der DTTB zu diesem Schreiben wie folgt Stellung:

Der DTTB bedauert den scharfen Ton des Schreibens.

Der DTTB bedauert, dass er das Schreiben vom 18. November 2020 an alle Mitglieder der ITTF versandt hat, ohne es zunächst dem Präsidium der ITTF als zuständigem Gremium zur Stellungnahme zuzuleiten.

Der DTTB bedauert auch, dass die Kritik in diesem Schreiben auch einzelne Personen in den Fokus rückte. Der DTTB möchte sich dafür entschuldigen und erklärt sich bereit, sich an den Kosten des beiderseitig entstandenen Streitfalls in angemessener Weise zu beteiligen.

Nach dieser Klarstellung durch den DTTB gibt die ITTF die folgende Erklärung ab:

Die ITTF versteht die schwierige Situation, die damals für einige Mitgliedsverbände entstanden ist, und bedauert, dass sie bei dem Versuch, die Schwierigkeiten ausgelöst vor allem durch die COVID-19-Pandemie zu bewältigen, wegen der Arbeitsbelastung bei der Umsetzung dieses neuen Projekts nicht auf die Belange aller betroffenen Parteien eingehen konnte.

Die ITTF und World Table Tennis begrüßen die obige Klarstellung des DTTB, in der er die strategischen Ziele des Weltverbandes, einschließlich der Gründung von World Table Tennis, unterstützt.

Alle Parteien erklären nun ihre Bereitschaft, ihre konstruktive Zusammenarbeit wieder aufzunehmen und die Streitigkeiten mit einem klaren Blick in die Zukunft zu beenden.
__________________
ANDRO Rasanter R45 2,0 - ANDRO Wanokiwami Midori DEF - ANDRO Chaos OX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77