Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #481  
Alt 27.09.2023, 16:18
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.171
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Hybrid MK

Zitat:
Zitat von 2gether Beitrag anzeigen
ungeschnitten, mit der Herstellerfolie wiegt der MK Pro 70g
Nun ist er geschnitten. Die Überreste wiegen 20g ..
Mit Zitat antworten
  #482  
Alt 27.09.2023, 16:30
comeback jack comeback jack ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 144
comeback jack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Hybrid MK

Zitat:
Zitat von Marty de Spinoza Beitrag anzeigen
Hallo konnte jemand diesen Belag mit Bluegrip S1 vergleichen? Es sieht so, das ja um ähnliche Konstruktionen geht.

Nahezu identisch sind sehr sehr wahrscheinlich von DONIC der Bluestar A3 und der Tibhar Hybrid MK.
MK Pro dann wie der Bluestar A2.
Und der K3 somit der normale Bluestar A1, den es schon länger gibt.

Der Bluegrip S1 war weicher vom Schwamm her, aber "schwerer zu spielen". Einfach gesagt fehleranfälliger bei Eröffnung und Rückschlag.

Das Obergummi des Bluegrip war tatsächlich leicht klebrig im Gegensatz zum hochgriffigen Hybrid MK. Daher vllt etwas mehr Qualität noch im Aufschlag möglich, wenn man da die wenigen Prozent extra braucht.
Mit Zitat antworten
  #483  
Alt 28.09.2023, 10:02
TheSpinMachine TheSpinMachine ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.06.2010
Beiträge: 24
TheSpinMachine ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Hybrid MK

nein, sind anders. die donic beläge sind wie die andro rasanter c.

habe die alle getestet. hybrid k3 und hybrid mk sind anders, wirst du sehen wenn du die spielst.
Mit Zitat antworten
  #484  
Alt 29.09.2023, 06:51
Koma95 Koma95 ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.04.2023
Ort: Österreich
Alter: 29
Beiträge: 22
Koma95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Hybrid MK

Wie findest du die Rasanter C bzw Sonic Bluestar Serie im Vergleich zum MK?
Was sind die größten Unterschiede?

Geändert von Hansi Blocker (29.09.2023 um 18:37 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #485  
Alt 29.09.2023, 07:15
ratzinho ratzinho ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.10.2018
Beiträge: 720
ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Hybrid MK

Und wie sieht es mit dem SuperSonic aus? Übrigens nur in blau erhältlich, der ist sau schnell!

Geändert von Hansi Blocker (29.09.2023 um 18:37 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #486  
Alt 01.10.2023, 11:40
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.171
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Hybrid MK

Kurze 1h Session mit MK Pro

Es ist der Belag den man erwarten kann. Spielt sich insgesamt ein wenig härter.
Ich finde man hat überall so 5-10% .. Für mehr Einschätzung muss ich den Belag noch mehr spielen.
Mit Zitat antworten
  #487  
Alt 03.10.2023, 10:58
Alisko Alisko ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.03.2021
Alter: 35
Beiträge: 900
Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Hybrid MK

Auch ich habe, da diese WE spiel frei und die Neugier einfach zu groß war, den MK Pro zweimal im Training getestet. Jeweils knapp eine Stunde auf der Rückhand auf einem OALC.

Kleine Anmerkung: Vielleicht benennt man den Thread um in MK und MK PRO?

Ich sag es wie es ist: Für mich wäre der Belag nichts. Normalerweise treffe ich solche Aussagen immer nach langem testen, aber hier passt mir einfach schon direkt das Grundgefühl nicht. Der PRO hat auf jedenfall die höheren Temporeserven, diese kommen aber auch nur bei höherer Schlagkraft zum Tragen.
Im Gegensatz finde ich ihn bei niedriger Schlagkraft deutlich schwieriger zu aktivieren. Auch schwieriger als andere harte Beläge die ich auf der Rückhand getestet/ gespielt habe (D05/09c/MX-D).
Ich kann es nicht richtig beschreiben, aber glaube dass hier dann zu viel Dynamik fehlt.

Auch fand ich es deutlich schwerer Spin zu kreieren, vor allem über dem Tisch wie zum Beispiel dem Flip.
Durch den harten Schwamm spielt er sich natürlich direkter ist für mich aber im orthogonalen Spiel, vor allem ein bisschen Weg vom Tisch, nicht spielbar.

Der geringe Tempozuwachs bei harten Schlägen gleichen für mich nicht die spielerische Leichtigkeit aus.
Für mich ist der normale MK der deutlich bessere Belag und er verliert meiner Meinung nach auch im Vergleich mit anderen härteren Belägen wie D05 oder MX-D klar an Boden.
Ich finde der Move ist ähnlich wie beim MX-P50 für eine große Anzahl an Spielern nicht sinnvoll.
Mit Zitat antworten
  #488  
Alt 03.10.2023, 14:00
Benutzerbild von Ballonverteidiger
Ballonverteidiger Ballonverteidiger ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Österreich
Alter: 33
Beiträge: 327
Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Ballonverteidiger genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Hybrid MK

@Alisko:

Wie schätzt du den MK Pro im Vergleich zum K3 ein? Auch hinsichtlich Tempo, Spielgefühl bzw. Härte im Anschlag, Aktivierbarkeit bei tangentialem Treffpunkt, Rotationspotenzial, etc.?
Mit Zitat antworten
  #489  
Alt 03.10.2023, 14:10
Alisko Alisko ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.03.2021
Alter: 35
Beiträge: 900
Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Hybrid MK

Puh. Also vorweg: den K3 nie auf dem OALC gespielt. Außerdem ist es eine Weile her. On top rede ich jetzt mal beim K3 über die erste Zeit wo das ein geiler Belag ist
Der K3 ist schneller, hat mehr Katapult. Einfacher zu führen und zu aktivieren. Einfacher Spin zu erzeugen. Im Grenzbereich sehe K3 Spin-technisch vorne. Tempo mäßig nicht ganz so viel.
Über die härte des Anschlages kann ich jetzt kein so Vergleich ziehen, einfach weil das Spielgefühl beim K3 (für mich) viel angenehmer war. Gefühlt aus der Erinnerung (aber das kann auch an der fehlenden Dynamik liegen) fand ich den K3 etwas weicher.

Ich sehe beim MK Pro gegenüber dem K3 eigentlich nur folgende Vorteile: Aufschlagabnahme (vor allem über dem Tisch) da er einfach weniger spinanfällig ist.
Dadurch auch im passiven Spiel. Allerdings auch ungefährlicher weil da die Unterstützung fehlt für die Länge, welche ich ja schon beim normalen MK als einer der wenigen Schwachpunkte herausgestellt hatte.
Der MK Pro muss schon immer mit deutlich Schwung nach vorne gespielt werden.
Oder er ist halt einfach überhaupt nichts für meine Technik als Spinspieler. Auch das ist möglich.
Mit Zitat antworten
  #490  
Alt 04.10.2023, 14:45
maude maude ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.05.2020
Ort: Berlin
Alter: 33
Beiträge: 224
maude ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Hybrid MK

Ich habe ihn nun als Abwehrspieler in 2.0 auf einem BTY Innershield und Victas KM Defensive getestet. Der Unterschied zwischen den Kombinationen Holz-Hybrid MK erschien mir sehr marginal, weshalb ich darauf nicht weiter eingehe. Vorher hatte ich den Vega X 2.0 zum testen drauf.

Meine Eindrücke:
Der Hybrid MK hat die gleiche Grundgeschwindigkeit im einkontern (ich bin Team Körpereinsatz), allerdings fühlt sich der MK präziser an. In passiven Schlägen merkt man hier allerdings, dass der MK langsamer ist. Demnach ist Schupfen am Tisch leichter und das Handgelenk kann hier stärker eingesetzt werden. Passiv ist er genauso spinanfällig, wie der Vega X.

Als ich vom Vega X frisch auf den MK gewechselt habe, musste ich bei Topspin auf Block nachjustieren. Zuerst flogen mir die Bälle höher und weiter heraus als beim Vega X. Als ich mich daran gewöhnt hatte, war meine Topspin-Quote genauso gut. Beim Eröffnen auf Unterschnitt merkte ich allerdings, dass es mit dem MK leichter ging. Auch anderer Spin machte dem Belag aktiv weniger aus und alle langen Aufschläge können etwas leichter angegriffen werden.

Zuerst dachte ich, bei dieser hohen Grundgeschwindigkeit kann ich Abwehr vergessen. Nach den ersten Abwehrsensen merkte ich, wie stark der Ball nach unten zog und man konnte viel stärker reinsensen. Aktive Heber kamen etwas flacher als beim Vega X und man musste aus der Distanz mehr gegengehen. Trotzdem war die Geschwindigkeit für hinten ausreichend.
Also eine super Empfehlung für moderne Verteidiger, die auch jede Chance für einen Gegenangriff nutzen, zumindest meiner Meinung nach.
__________________
Victas VJ07 Stiff 2.0 - BTY Primorac - Curl P1V 0,5
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tibhar Hybrid MK PRO, Victas V20 Double Extra, Gewo Hype KR Pro 47.5 NonkeyD verkaufe 2 16.03.2024 11:17
Tibhar Hybrid MK Pro vs Tibhar MX-S Alice1973 Noppen innen 16 06.03.2024 10:01
Suche Tibhar Nuytinck, Tibhar Hybrid MK, Tibhar Evo MX-S LPRathmann suche 1 27.11.2023 18:06
Tibhar Shang Kun Hybrid AC mit Tibhar Hybrid MK Alice1973 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 30.10.2023 19:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77