Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 07.07.2022, 09:34
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.480
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

Oder man steuert es eben über die Eigenschaft des Schwammes. Kann ja kein Hexenwerk sein, einen Schwamm so auszulegen, dass er in 2.0mm auch entsprechend dämpft, sodass ein 1.8mm Spielverhalten rauskommt.

Dann kannst Du alle Beläge zukünftig nur noch in einer Dicke anbieten. Da ja nur die Oberflächen in der LARC angemeldet sind, könnte man sogar die "Klassiker" so auflegen.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 07.07.2022, 10:32
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.259
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

Zitat:
Zitat von VNV Beitrag anzeigen
Findest du wirklich, daß der Vega X mehr Spin entwickelt als der G1 ? Bei mir funktioniert der überhaupt nicht.

Wie ist denn die Spinentwicklung beim Fire, wenn ich hier schon von reduziertem Spin lese ? Wenn man keinen Schnitt in die Aufschläge bekommt, fällt er nämlich sofort aus meinem Suchraster, auf C1 Niveau sollte es schon sein.
Die Anmerkung zum Spinniveau eines G1, insbesondere im Vergleich zum Vega X, ist durchaus berechtigt. Ein Trainingspartner von mir hat immer mächtig Spin mit seinem G1 produzieren können, insofern ist der G1 sicherlich kein schlechter Belag, im Gegenteil. Allerdings kommen viele Spieler mit ihrer Technik mit bestimmten Belägen weniger gut zurecht bzw. können die Spinmöglichkeiten nicht ganz ausreizen, was ggf. auch im Zusammenspiel mit dem jeweiligen Holz liegen kann.

Da ich den C1 seit Monaten im Test habe, und dieser m.E. das gleiche OG haben soll, wie der G1, finde ich das Spin-Niveau schon sehr gut. An einen Hexer Grip oder R48 kommt er aber bei mir nicht heran (Vega X ist bei mir für einen Direktvergleich zu lange her).

Den Fire & Ice bekomme ich erst in den nächsten Tagen. Bei beiden gehe ich mal von einem Spin-Niveau mind. auf C1 Niveau aus, alles andere wäre für mich eine Enttäuschung. Da ich den CMD (allerdings in max.) bereits getestet habe, kann ich bei ihm schon einmal feststellen, dass er im Spin ca. C1 Niveau hat (sehr viel mehr aber auch nicht). Die Kontrollwerte des CMD sind allerdings m.E. merklich höher als bei einem G1+C1.

Insgesamt fände ich es jedoch besser, wenn die Hersteller bei Belägen, die für ALL/ALL+ oder OFF- Strategien konstruiert worden sind, auch die Schwammstärke 1,8 anbieten würden. Diese Beläge werden auch sehr oft auf der (meist schwächeren) RH gespielt. Bei weichen Belägen (40° und darunter) mit starker Neigung zu ALL/ALL+ kann man sich dafür die Max. Varianten sparen, mehr als 2,0 oder 2,1 muss es m.E. dann nicht sein (also z.B. bei dem Ice statt 2,0+2,3 lieber 1,8+2,1).
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (07.07.2022 um 10:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 07.07.2022, 11:11
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.259
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Vielleicht haben sie auch das Käuferverhalten ausgewertet.

Grundsätzlich scheint es unvernünftig, jeden Belag in jeder Schwammstärke anzubieten - für den einen oder anderen "Exoten", der beispielsweise einen voll aufgeblasenen NEXXUS Super Select mit 53 Grad Schwamm in 1,7 mm spielen möchte, kann sich das nicht lohnen.

...
Naja, deshalb gibt es die NEXXUS Super Select ja nur in 2,0 und 2,2 völlig zu Recht, wie andere High End Beläge in 2,0 und max/max+ auch.

Bei BTY der Tenergy + Rozena allerdings in 1,7, 1,9 und 2,1 (wie bei andro die Rasanter R45/R48/R53) und bei BTY die Dignics nur in 1,9 + 2,1.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 07.07.2022, 14:13
Riskr Riskr ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2021
Ort: Bayern
Alter: 43
Beiträge: 320
Riskr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

nein habe ihn leider nicht gewogen
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 07.07.2022, 15:54
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.647
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Naja, deshalb gibt es die NEXXUS Super Select ja nur in 2,0 und 2,2 völlig zu Recht, wie andere High End Beläge in 2,0 und max/max+ auch.
Das meinte ich ja, es ist aus meiner Sicht nur konsequent.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 09.07.2022, 14:46
Riskr Riskr ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2021
Ort: Bayern
Alter: 43
Beiträge: 320
Riskr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

was ich aufjedenfall sagen kann der Fire ist schon um paar Gramm leichter als ein Quantum X pro.Sollte ich den Belag evtl neu afkleben,werde ich ihn aber wiegen.
Gefühlt ist es aber ein doch leichter Belag,beide in 2.00 Quantum und Fire.
Sonntag Abends gibts dann Testbericht.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 09.07.2022, 17:14
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.114
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

Zitat:
Zitat von Riskr Beitrag anzeigen
was ich aufjedenfall sagen kann der Fire ist schon um paar Gramm leichter als ein Quantum X pro.Sollte ich den Belag evtl neu afkleben,werde ich ihn aber wiegen.
Laut Kyuss weiter oben soll der Joola Rhyzen Fire ungeschnitten in MAX 73 g wiegen.

tt89player hatte im Test einen Tibhar Quantum X Pro in MAX mit "69,72 g" ungeschnitten.

Vorausgesetzt beide Exemplare waren im Quadrat 170x170, dann wäre der Rhyzen Fire sogar schwerer als der Quantum X Pro

Bin schon gespannt, was deine Ankündigungen ergeben werden.

Geändert von Hansi Blocker (09.07.2022 um 18:47 Uhr) Grund: Bezug TT-NEWS
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 09.07.2022, 17:21
Riskr Riskr ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2021
Ort: Bayern
Alter: 43
Beiträge: 320
Riskr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

also ich kann es nicht genau sagen da ich ihn NICHT gewogen Habe,das war subjektiv,aber meiner Version des Quantum X Pro habe ich auch nicht gewogen.
Zur "Batch Konsitenz" Fertigungstoleranz,kann ich nix sagen sry...
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 09.07.2022, 18:08
Riskr Riskr ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2021
Ort: Bayern
Alter: 43
Beiträge: 320
Riskr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

ja wenn ich ihn neu aufklebe werde ich ihn wiegen,aber zuerst will ich ihn mal testen,das geht definitiv vor
Wenn er mir nicht zusagt,werde ich ihn vielleicht ja recht zügig entfernen.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 09.07.2022, 22:47
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.259
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Joola Rhyzen Fire & Ice

Habe heute die beiden Joola erhalten.

1. Mein blauer Rhyzen Fire in Max+ wiegt ungeschnitten 71,8g.
2. Mein schwarzer Rhyzen Ice in 2,0 wiegt ungeschnitten 62,8g.

Beide haben sehr feinporige Schwämme in mattem Pink, die scheinbar anders konzipiert sind, als der des ebenfalls feinporigen Rhyzen CMD. Hier kann ich also Entwarnung geben. Fire und Ice liegen ungeschnitten bei knapp 170mm x 170mm.

Während der Schwamm des CMD sich recht stark gebogen hat, weil er unter großer Spannung stand, so ist dies beim Fire und beim Ice glücklicherweise nicht so.

Werde den Fire auf der VH und den Ice auf der RH in den kommenden Wochen auf demselben Holz (BTY Harimoto ALC) testen.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (09.07.2022 um 23:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
joola

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Joola Rhyzen CMD und ZGR TTPlayer7 Noppen innen 146 11.09.2023 10:44
Glayzer, Tenergy 05 FX, Nexxus EL Super Select, V>15 Stiff, Rhyzen Fire, Omega VII Euro Frank Picken verkaufe 0 06.06.2023 21:50
Nittaku Fastarc C-1, Joola Rhyzen CMD, und Xiom Vega pro Schmiederich verkaufe 2 29.03.2022 22:07
Joola Rhyzen ZGR - top Zustand! maigus83 verkaufe 2 08.01.2022 14:16
Joola Rhyzen CMD - top Zustand maigus83 verkaufe 1 20.12.2021 21:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77