Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 25.10.2019, 21:27
Benutzerbild von Referre
Referre Referre ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.01.2009
Beiträge: 2.033
Referre kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

__________________
ThirdTowelBreakOfTheGameTaker
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 11.11.2019, 06:50
krommanov krommanov ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 11.11.2019
Alter: 22
Beiträge: 4
krommanov ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Vielen Dank an DONIC und ML SPORTING für die kostenlose Testmöglichkeit.

Vorab gesagt, ist das eine sehr interessante Holzserie und mich hat das DONIC New Impuls 6.5 begeistert, auch wenn ich mich sozusagen im Modell vergriffen habe.

Irgendwie hatte ich die TSP Balsa Hölzer im Hinterkopf und da ist das 6.5-er schon sehr schnell und daher dachte ich, dass ich bei den New Impuls Hölzern auch lieber erstmal das 6.5-er teste. Aber die beiden Hölzer haben wirklich gar nichts miteinander zu tun und sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht.

Ich möchte sogar so weit gehen, zu sagen, dass die New Impuls Hölzer mit keinen anderen Hölzern vergleichbar sind und dieses Spielgefühl Alleinstellungsmerkmale hat.

Das Anschlaggefühl ist sehr weich und die Kontrolle fantastisch. Ich mag den Griff, die ganze Verarbeitung und Haptik, das Holz liegt einfach sehr angenehm in der Hand. In Kombination mit diesem gefühlvollen Anschlag hat man eine bisher kaum gekannte Ballkontrolle und keine störenden Vibrationen, aber trotzdem die nötige Rückmeldung.

Trotz weichem Anschlag hat man eine hohe Präzision, was vermutlich daher kommt, dass das Holz an sich eher steif ist. Dieser Aufbau sorgt dafür, dass das Holz im Bereich ALL bis OFF- einzustufen ist. Wenn man sich auf exakt eine Kategorie festlegen müsste, würde ich es als ALL+ Holz sehen. Das ist auch der Grund, warum ich eher das 7.0-er oder sogar 7.5-er hätte wählen sollen.

Ob die New Impuls Hölzer jetzt für jeden ein "must have" sind, muss jeder für sich beurteilen. Der Preis ist ja auch nicht gerade günstig, aber für diese Verarbeitung und dieses besondere Spielgefühl sicherlich angemessen - und immerhin noch knapp unter der 100 Euro Grenze. Aber testen sollte vielleicht jeder mal eines dieser Hölzer, ich bin mir sicher, dass ihr über das Anschlaggefühl stauen werdet.

Ich werde versuchen in der Rückrunde noch das 7.0-er oder 7.5-er zu testen oder sogar beide.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 08.12.2019, 13:35
Julian K. Julian K. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Hausen
Alter: 23
Beiträge: 1
Julian K. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Auch von mir ein dankeschön an ML Sporting / Donic

Um mir das Holz auf Verdacht zu kaufen, wäre es mir zu teuer gewesen, aber die Testberichte hier sind schon sehr hilfreich und die Testaktion natürlich super.

Ich habe mir das New Impuls 7.5 kommen lassen.

Meinen Vorredner kann ich mich anschließen, die Verarbeitung ist spitze und das Holz liegt sehr angenehm in der Hand. Der Griff ist genau richtig, nicht zu dick und nicht zu dünn.

Das New Impuls 7.5 ist das schnellste der Reihe und mit ca. 90 Gramm auch nicht wirklich leicht, aber es passt genau. Es ist auch eher grifflastig als kopflastig.

Auch wenn das New Impuls 7.5 kein Hinoki Holz ist, kann ich es wirklich allen empfehlen, die das Hinoki Anschlaggefühl lieben. Die Furnierkombi mit Kiri-Kern und Kiri-Mittelschichten und Fichte-Außenschichten spielt sich einerseits druckvoll, aber andererseits auch trotzdem so weich und gefühlvoll, ein einzigartiges Spielgefühl, was man so höchstens in Ansätzen von Hinoki kennt.

Es hört sich widersprüchlich an, dass man mit so einem gefühlvollen Holz trotzdem aggressiv spielen kann, aber das ist so. Probiert es mal aus, ich denke ihr werdet das bestätigen können.

Der Preis ist gerechtfertigt. Einzigartiges Spielgefühl, Qualität und made in germany dürften genügend Argumente für 99 Euro sein.

Ich möchte nicht mitten in der Saison wechseln, aber ich werde es nach der Saison nochmal testen und habe eigentlich auch vor mir es zu kaufen. Ich habe viel Präzision beim Topspin und kann gefühlvoll und aggressiv blocken und das New Impuls 7.5 lässt wirklich nichts vermissen. Toll gemachtes Holz und tatsächlich mit Alleinstellung.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 16.12.2019, 19:31
Rooney_293 Rooney_293 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.06.2019
Ort: HE, DE
Alter: 30
Beiträge: 314
Rooney_293 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Erfahrungen zu Donic New Impuls Hölzer?

Servus,

Als Ehemaliger Appelgren ALLplay und aktueller Senso Waldner Carbon Spieler, bin ich vor kurzem über die neue Senso Reihe von Donic gestoßen, die prinzipiell genau meine Zielgruppe anspricht...

Gibt es eurerseits Erfahrungen speziell zum 7.0 und 7.5 je nachdem was besser passen könnte...?
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 16.12.2019, 22:54
RH-Topsin RH-Topsin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 46
Beiträge: 1.352
RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Erfahrungen zu Donic New Impuls Hölzer?

Hier steht was dazu:

DONIC New Impuls 7.0
https://forum.tt-news.de/showthread....70#post3084870
https://forum.tt-news.de/showthread....46#post3087646


DONIC New Impuls 7.5
https://forum.tt-news.de/showthread....46#post3099846
https://forum.tt-news.de/showthread....49#post3111449
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 17.12.2019, 08:34
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Erfahrungen zu Donic New Impuls Hölzer?

Zu erwähnen wäre zuerst einmal, die New Impuls Serie sind KEINE Senso Hölzer!!!
Alle mit normalem Griff ohne Senso Hohlraum.
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 26.01.2020, 05:16
krommanov krommanov ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 11.11.2019
Alter: 22
Beiträge: 4
krommanov ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Nachdem ich selber bereits das New Impuls 6.5 getestet hatte und vor mir und nach mir zwei das New Impuls 7.5 testeten, hatte ich mich entschieden jetzt noch das 7.0-er zu testen.

Das 6.5-er war mir zu langsam (schönes ALL+ Holz) und beim 7.5-er (OFF) hatte ich die Sorge, dass es mir etwas zu schnell sein könnte, daher dachte ich, dass das 7.0-er die goldene Mitte ist.

Ich zitiere meinen eigenen Testbericht vom 6.5-er, da diese Aussagen auch genau auf das 7.0-er zutreffen:

Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Vielen Dank an DONIC und ML SPORTING für die kostenlose Testmöglichkeit.

Vorab gesagt, ist das eine sehr interessante Holzserie und mich hat das DONIC New Impuls 6.5 begeistert, auch wenn ich mich sozusagen im Modell vergriffen habe.

Irgendwie hatte ich die TSP Balsa Hölzer im Hinterkopf und da ist das 6.5-er schon sehr schnell und daher dachte ich, dass ich bei den New Impuls Hölzern auch lieber erstmal das 6.5-er teste. Aber die beiden Hölzer haben wirklich gar nichts miteinander zu tun und sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht.

Ich möchte sogar so weit gehen, zu sagen, dass die New Impuls Hölzer mit keinen anderen Hölzern vergleichbar sind und dieses Spielgefühl Alleinstellungsmerkmale hat.

Das Anschlaggefühl ist sehr weich und die Kontrolle fantastisch. Ich mag den Griff, die ganze Verarbeitung und Haptik, das Holz liegt einfach sehr angenehm in der Hand. In Kombination mit diesem gefühlvollen Anschlag hat man eine bisher kaum gekannte Ballkontrolle und keine störenden Vibrationen, aber trotzdem die nötige Rückmeldung.

Trotz weichem Anschlag hat man eine hohe Präzision, was vermutlich daher kommt, dass das Holz an sich eher steif ist. Dieser Aufbau sorgt dafür, dass das Holz im Bereich ALL bis OFF- einzustufen ist. Wenn man sich auf exakt eine Kategorie festlegen müsste, würde ich es als ALL+ Holz sehen. Das ist auch der Grund, warum ich eher das 7.0-er oder sogar 7.5-er hätte wählen sollen.
Nachdem ich jetzt das 7.0-er getestet habe, denke ich, dass ich wahrscheinlich beide gut spielen kann. Vielleicht würde ich lediglich die Dicke meines Rückhandbelages anpassen (7.0-er mit 2.1 mm, 7.5-er mit 1.9 mm).

Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Ob die New Impuls Hölzer jetzt für jeden ein "must have" sind, muss jeder für sich beurteilen. Der Preis ist ja auch nicht gerade günstig, aber für diese Verarbeitung und dieses besondere Spielgefühl sicherlich angemessen - und immerhin noch knapp unter der 100 Euro Grenze. Aber testen sollte vielleicht jeder mal eines dieser Hölzer, ich bin mir sicher, dass ihr über das Anschlaggefühl stauen werdet.

Ich werde versuchen in der Rückrunde noch das 7.0-er oder 7.5-er zu testen oder sogar beide.
Vielleicht werde ich auch noch das 7.5-er (OFF) testen, aber das 7.0-er (OFF-) passt schon gut.

Von was man sich nicht irritieren lassen darf, ist übrigens das Anschlaggeräusch bei den New Impuls Hölzern. Das hört sich ungewohnt dumpf an, aber das liegt sicherlich an dieser speziellen weichen Verklebung. Donic schreibt selber über die New Impuls Hölzer: "welche mit einer speziellen Latex / Epoxy Klebefolie verklebt werden, die in dieser Form noch nie in Tischtennis Hölzern verwendet wurden. Dadurch erhalten die Hölzer ihre einzigartigen Dämpfungs- und Spieleigenschaften."
Das kann ich zu 100% bestätigen, so etwas kannte ich vorher nicht und ich finde es nach wie vor sehr interessant.

Das was Julian schrieb sehe ich auch so:
Zitat:
Zitat von Julian K. Beitrag anzeigen
Auch wenn das New Impuls 7.5 kein Hinoki Holz ist, kann ich es wirklich allen empfehlen, die das Hinoki Anschlaggefühl lieben. Die Furnierkombi mit Kiri-Kern und Kiri-Mittelschichten und Fichte-Außenschichten spielt sich einerseits druckvoll, aber andererseits auch trotzdem so weich und gefühlvoll, ein einzigartiges Spielgefühl, was man so höchstens in Ansätzen von Hinoki kennt.
Die Fichte Außenfurniere spielen sich in Kombination mit dieser speziellen weichen Verklebung wirklich wie Hinoki.

Vielleicht sind die New Impuls Hölzer die besten Hölzer im kurz-kurz-Spiel, auch wenn das natürlich Geschmacksache ist. Beim Topspin hat man das Gefühl, dass man eine leicht längere (aber spürbare) Ballkontaktzeit hat und hier mehr Spin produzieren kann. Beim Blocken kann man schön dosieren und bei passiven Blocks das Tempo rausnehmen oder jederzeit mit aktiverer Bewegung das Tempo erhöhen.

Danke nochmal für die kostenlose Testmöglichkeit an. Ich habe beide Testhölzer auch im Verein weiter gereicht und bei uns haben drei oder vier Spieler ein New Impuls Holz bestellt.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 10.02.2020, 20:49
Block(ade) Block(ade) ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.04.2015
Beiträge: 25
Block(ade) trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Block(ade) trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Vielen lieben Dank auch von mir und meinem Verein für die Testmöglichkeit dieser tollen Hölzer.

Wir hatten im Januar die Testhölzer angefragt und Glück gehabt, dass wir bereits Ende Januar alle drei Testhölzer bekommen konnten, da sie momentan frei waren.

Wir hatten also alle drei Hölzer: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5.

Bei uns gab es da keine zwei Meinungen. Die Hölzer sind super angekommen. Rückmeldungen:


Weicher gefühlvoller Anschlag trotz insgesamt steifem Holz

Perfekte Verarbeitungsqualität

Gut ausbalancierte Hölzer

Tolle Spieleigenschaften

Klare Kaufempfehlung


Diese Rückmeldungen sind auch genau dieselben, die bis jetzt praktisch jeder hier im Forum auch so sieht.

Deshalb verzichte ich darauf, dieselben Aussagen mit eigenen Worten zu wiederholen, sondern ich habe die Aussagen der seitherigen Tester zu den Zitaten mit den Rückmeldungen aus unserem Verein zugeordnet:



Weicher gefühlvoller Anschlag trotz insgesamt steifem Holz:

Zitat:
Zitat von Referre Beitrag anzeigen
Das Anschlaggefühl ist für meinen Geschmack tatsächlich sehr angenehm. Die Beschreibung von Donic passt dazu sehr gut.
Zitat:
Zitat von Referre Beitrag anzeigen
Habe mir das Teil geholt. Selbst die härtesten Beläge der Welt lassen sich auf dem Holz problemlos spielen. Wie vermutet, seeeehr weicher Anschlag. Lineares Spielverhalten.
Zitat:
Zitat von Sumo65 Beitrag anzeigen
Das Anschlaggefühl ist weicher wie beschrieben und ich empfinde es spürbar elastischer und auch etwas schneller als das Drinkhall Allround. Auch die gefühlvollen Topspins gehen leichter von der Hand vermutlich auch wegen des wesentlich geringeren Gewichts. Flacherer Ballflugbahn dadurch auch Eröffnungstopspins sicherer auf der Platte. Im aktiven Spiel aus der Halbdistanz höhere Beschleunigung möglich im Vergleich zum Drinkhall. Störende Vibrationen Fehlanzeige, das Drinkhall bietet aber mehr Ballrückmeldung im kurz kurz und Blockspiel.
Zitat:
Zitat von Thomas K. Beitrag anzeigen
Von Donic und ML Sporting bekam ich das New Impuls 7.0 für einen Test zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank!

Nach ungefähr 6 Spielstunden kann ich als Fazit meinen eigenen ersten Eindruck bestätigen, der bereits nach 5 Minuten Spielzeit klar war: Ein sehr gefühlvolles Holz mit einem weichen Anschlag.

Donic schreibt ja selber, dass schon die ersten Impuls Hölzer ein spezielles Weichverklebungsverfahren hatten, genannt Soft-Glueing-Process und dass bei den New Impuls Hölzern eine ganz neue Methode mit einer Latex-Epoxy-Klebefolie zum Einsatz kommt. Dadurch sollen die Hölzer einzigartige Dämpfungs- und Spieleigenschaften stecken. Ich halte wenig von Werbeprosa, aber da trifft Donic den Nagel auf den Kopf. Zu diesem weichen Spielgefühl tragen sicherlich auch die Außenschichten aus Fichte bei.
Zitat:
Zitat von dasLetzte Beitrag anzeigen
Das Holz ist wirklich sehr gefühlvoll und kontrolliert, hat aber trotzdem genug Power für mein Halbdistanzspiel. Der Anschlag ist relativ weich, aber es hat absolut keine störenden Vibrationen - liegt wohl an der Dicke.
Zitat:
Zitat von blonderkoreaner Beitrag anzeigen
Das Holz besitzt über einen weichen Anschlag, der dafür sorgt, dass auch bei Schlägen in kritischen Situationen noch relativ kontrolliert agiert werden kann. Allerdings ist das Ballanschlagsgefühl auch etwas gewöhnungsbedürftig, es ist nicht so deutlich spürbar wie man es etwa von Carbon Out Hölzern kennt. Er fühlt sich sehr dumpf an, was allerdings keine Auswirkung auf die Trefferquote im Ballwechsel hat, die bei gemäßigt harten/schnellen Bällen durchaus eher im höheren Bereich liegt.
Zitat:
Zitat von ScYcS Beitrag anzeigen
Das Holz ist steif mit einem weichen Anschlag.
Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Das Holz ist steif, hat einen weichen Anschlag (trotz der 50° Beläge) und nahezu keine Vibration, wer das mag ist hier falsch. Trotzdem empfand ich einen gut spürbaren Ball Treffpunkt wenn auch dieser etwas gedämpft empfunden wird.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Das Anschlaggefühl ist sehr weich und die Kontrolle fantastisch.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Ich möchte sogar so weit gehen, zu sagen, dass die New Impuls Hölzer mit keinen anderen Hölzern vergleichbar sind und dieses Spielgefühl Alleinstellungsmerkmale hat.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
In Kombination mit diesem gefühlvollen Anschlag hat man eine bisher kaum gekannte Ballkontrolle und keine störenden Vibrationen, aber trotzdem die nötige Rückmeldung.

Trotz weichem Anschlag hat man eine hohe Präzision, was vermutlich daher kommt, dass das Holz an sich eher steif ist.

Aber testen sollte vielleicht jeder mal eines dieser Hölzer, ich bin mir sicher, dass ihr über das Anschlaggefühl stauen werdet.
Zitat:
Zitat von Julian K. Beitrag anzeigen
Auch wenn das New Impuls 7.5 kein Hinoki Holz ist, kann ich es wirklich allen empfehlen, die das Hinoki Anschlaggefühl lieben. Die Furnierkombi mit Kiri-Kern und Kiri-Mittelschichten und Fichte-Außenschichten spielt sich einerseits druckvoll, aber andererseits auch trotzdem so weich und gefühlvoll, ein einzigartiges Spielgefühl, was man so höchstens in Ansätzen von Hinoki kennt.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Von was man sich nicht irritieren lassen darf, ist übrigens das Anschlaggeräusch bei den New Impuls Hölzern. Das hört sich ungewohnt dumpf an, aber das liegt sicherlich an dieser speziellen weichen Verklebung. Donic schreibt selber über die New Impuls Hölzer: "welche mit einer speziellen Latex / Epoxy Klebefolie verklebt werden, die in dieser Form noch nie in Tischtennis Hölzern verwendet wurden. Dadurch erhalten die Hölzer ihre einzigartigen Dämpfungs- und Spieleigenschaften."
Das kann ich zu 100% bestätigen, so etwas kannte ich vorher nicht und ich finde es nach wie vor sehr interessant.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Das was Julian schrieb sehe ich auch so:
Die Fichte Außenfurniere spielen sich in Kombination mit dieser speziellen weichen Verklebung wirklich wie Hinoki.


Perfekte Verarbeitungsqualität:

Zitat:
Zitat von Sumo65 Beitrag anzeigen
Möchte Euch meine Trainingseindrücke zum New Impuls Allround 6,5 mitteilen.

Die Verarbeitung ist erste Sahne (#Made in Germany# auf einer der beiden Linsen) , die Linsen im Griff sind sauberst eingepasst und nirgends scharfe Kanten am Holz. Der Kantenschutz sieht aus wie eine Art Umleimer und verleiht dem Holz eine unverwechselbare edle Optik.
Zitat:
Zitat von Sumo65 Beitrag anzeigen
Spiele auf beiden Hölzern identische Beläge VH Vega Japan 1,8 und RH Vega Intro 1,8 und bin sowohl von Qualität und Spielbarkeit des Donic New Impuls 6,5 angetan zumal ich so gut wie keine Umstellungsprobleme hatte.
Zitat:
Zitat von Thomas K. Beitrag anzeigen
Das Donic New Impuls 7.0 ist sehr gut verarbeitet. Es liegt mir ausgesprochen gut in der Hand. Was ich von dem Kantenumleimerschutz halten soll, weiß ich nicht. Das ist natürlich nicht schlecht, um das eigentliche Schlägerblatt zu schützen, aber für mich macht das keinen Unterschied, ob ich nach einem Kantentreffer eine Macke im Blatt oder dem Umleimer habe, der für mich ja auch zum Holz gehört. Unschön ist beides. Ich sehe eigentlich immer gerne den Furnieraufbau, deshalb bin ich froh, dass der Umleimer nicht über das gesamte Holz geht, sondern das Griffende frei ist, so dass man da einen Blick auf das Innenleben des Holzes werfen kann. Aber es sieht natürlich durch die "verkleideten" Kanten und auch insgesamt sehr wertig aus. Ein sehr schönes Holz. Überhaupt macht Donic zur Zeit optisch sehr schöne Hölzer, die mir gut gefallen.
Zitat:
Zitat von dasLetzte Beitrag anzeigen
Die Verarbeitung finde ich, wie schon mein Vorredner wirklich 1A und der Preis, naja. Ich hab schon mehr Geld für sinnlosere Dinge ausgegeben. Ich finde es OK.
Zitat:
Zitat von blonderkoreaner Beitrag anzeigen
Der Griff ist ein absoluter Handschmeichler, liegt sehr angenehm in der Hand, ist ausreichend in Länge und Stärke und es wurden keinerlei scharfkantige oder störende Stellen festgestellt.
Zitat:
Zitat von Turbo81 Beitrag anzeigen
Allgemein zu allen Hölzern, sie sind alle sehr gut verarbeitet. Preis Leistung ist absolut gerechtfertigt, die Preise sind für neue Hölzer völlig normal.
Zitat:
Zitat von ScYcS Beitrag anzeigen
Mein Exemplar wiegt 79g, das Testholz wog 78g. Ich konnte im konkaven Bereich aus 8 Hölzern selektieren, aber alle waren tatsächlich zwischen 78g und 82g Gewicht, also auch da scheint Donic (bzw. Soulspin) sehr enge Toleranzen zu haben. Bravo!

Die Verarbeitung ist auf sehr hohem (Soulspin-)Niveau und lässt keine Wünsche offen. Sehr positiv ist mir bei allen Hölzern (also 8 plus Testholz) aufgefallen, dass die Linse(n) absolut plan eingelassen sind. Da waren nirgends Erhöhungen oder Vertiefungen, die störend wirkten. Absolute Präzision!
Zitat:
Zitat von ScYcS Beitrag anzeigen
Alles in allem ein sehr schönes, sauber verarbeitetes Holz, welches meine neue Referenz im Allround Bereich ist.
Zitat:
Zitat von julius Beitrag anzeigen
Verarbeitung ist top.
Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Das Holz ist top verarbeitet
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Ich mag den Griff, die ganze Verarbeitung und Haptik, das Holz liegt einfach sehr angenehm in der Hand.
Zitat:
Zitat von Julian K. Beitrag anzeigen
Meinen Vorredner kann ich mich anschließen, die Verarbeitung ist spitze und das Holz liegt sehr angenehm in der Hand. Der Griff ist genau richtig, nicht zu dick und nicht zu dünn.


Gut ausbalancierte Hölzer:

Zitat:
Zitat von dasLetzte Beitrag anzeigen
Nachdem es kaum Erfahrungsberichte gab, hab ich mich entschlossen, das Holz in der Version 7.0 selbst zu kaufen.

Eigentlich hätte ich mir ein Holz unter 80g gewünscht, mein Händler hat mir das leichteste, das er lagernd hatte selektiert, es hat mit konischem Griff 83g. Ich bin beim Schlägergewicht echt sehr sensibel, mein vorheriges Holz hatte gerade mal 76g und ich spüre den Unterschied nicht, das Impuls ist, finde ich, absolut NICHT kopflastig, daher fällt das Mehrgewicht nicht auf.
Zitat:
Zitat von blonderkoreaner Beitrag anzeigen
Die Balance ist sehr ausgewogen, weder kopf- noch grifflastig.
Zitat:
Zitat von ScYcS Beitrag anzeigen
Das Holz ist mit Victas 07 Regular Belägen beidseitig in 2,0mm ganz leicht kopflastig.
Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Getestet wurde mit einem Tibhar Hybrid K1 Europe und Donic Bluegrip R1, beides in max, was insgesamt eine 194g Kombination ergab, was für mich schon eine Hantel ist, jedoch immer noch gut ausbalanciert war!
Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Noch mal zum Schluss, dieses Gefühl des Schwerpunktes zum Griff hin, hatte ich bisher so noch bei keinem Holz in dieser Gewichtsklasse! Hier dürften auch Spieler mit Hang zu sehr leichten Hölzern (unter 80g) trotzdem fündig werden um etwas mehr Power durch etwas mehr Gewicht zu haben ohne eine kopflastige Keule zu schwingen **

Die harten Beläge jedoch gafallen mir besser auf lebendigen Hölzern, aktuell auf einem Donic Dotec Impuls und Tibhar Illusion Killer
Zitat:
Zitat von Julian K. Beitrag anzeigen
Das New Impuls 7.5 ist das schnellste der Reihe und mit ca. 90 Gramm auch nicht wirklich leicht, aber es passt genau. Es ist auch eher grifflastig als kopflastig.


Tolle Spieleigenschaften:

Zitat:
Zitat von Sumo65 Beitrag anzeigen
Spiele auf beiden Hölzern identische Beläge VH Vega Japan 1,8 und RH Vega Intro 1,8 und bin sowohl von Qualität und Spielbarkeit des Donic New Impuls 6,5 angetan zumal ich so gut wie keine Umstellungsprobleme hatte.
Zitat:
Zitat von Thomas K. Beitrag anzeigen
Die Geschwindigkeit des Holzes ist nach meiner persönlichen Einstufung OFF-. Die Kontrolle ist wie bei einem ALL Holz, aber weil das Holz wie der Name schon sagt 7 mm dick ist, hat es auch genügend Tempo für das Offensivspiel.

Das Holz bietet durch seine Konstruktion meiner Meinung nach gute Möglichkeiten, harte Beläge zu spielen, bzw. sollte es meiner Einschätzung nach auch mit mindestens mediumharten bis richtig harten Belägen gespielt werden. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie sich das Holz mit einem Desto F3 Bigslam spielt oder einem Varispin Dtecs. Aber gut harmonieren wird es sicherlich mit Belägen wie Evolution EL-P, EL-S oder MX-P oder von Donic sollte man egal bei welchen Belägen eher immer die 1-er oder 2-er Versionen statt den 3-er Versionen nehmen (also z.B. Bluefire M1 oder M2, aber eher nicht M3). Das Holz bringt die Weichheit mit, da muss man nicht mit den Belägen das ganze noch weicher machen.

Wenn ich dem Holz einen einzigen Namen geben müsste, der die Eigenschaften auf einen Punkt bringt, dann wäre es "das Alles-auf-den-Tisch-spielen-Holz". Das trifft es am besten, denn beim Spielen ist es einfach so, dass man immer sicher, sicher, sicher spielt. Es hat wirklich ausgesprochen viel Kontrolle. Aber weil es so weich und kontrolliert ist, muss man es meiner Meinung nach mit härteren Belägen kombinieren, wenn man selber einen aggressiveren Spielstil pflegt.

Ich habe das Holz mit Evolution MX-P und Tenergy 05-FX getestet. Vorhand war das alles super, aber die Rückhand war mir eigentlich schon zu weich mit diesem Holz. Jetzt bin ich am überlegen. Ich hatte mir kürzlich zwei Alternativbeläge für die Rückhand bestellt, den Acuda Blue P2 und den Evolution FX-S. Beide sind noch nicht ausgepackt. Wenn ich auf das New Impuls 7.0 umsteigen sollte, wird das mit diesen Rückhandbelägen nicht funktionieren. Ich würde wahrscheinlich dann auf der Rückhand Tenergy 05 oder Evolution EL-S spielen, wenn ich das New Impuls 7.0 Holz spielen sollte. Aber das werde ich zeitnah entscheiden.

Von meiner Seite klare Test- und Kaufempfehlung.
Zitat:
Zitat von blonderkoreaner Beitrag anzeigen
Der Ballabsprung ist meiner Meinung nach moderat, die Flugkurve dafür aber angenehm und hoch genug.
Zitat:
Zitat von blonderkoreaner Beitrag anzeigen
Abschließend komme ich zu dem Schluss, dass die Kategorisierung von Donic absolut zutreffend ist. Ich sehe das Donic New Impuls 7.0 ebenfalls im Power Allround bis Offensiv Minus Bereich. Es ist ein fehlerverzeihendes Holz, bietet eine angenehme Ballflugkurve und resultierend daraus ein hohes Gefühl an Sicherheit. Wer eher auf weiche Bälle setzt und darauf wartet, dass dem Gegner ein Fehler aufgrund der Menge an gespielten Bällen unterläuft, der ist mit dem Donic New Impuls 7.0 sicher sehr gut bedient und findet hier ein Holz, das diese Spielweise entsprechend optimal unterstützt.
Zitat:
Zitat von Thomas K. Beitrag anzeigen
Ich finde das Holz sehr gelungen und Freunde von kontrollierten und vor allem weichen Hölzern werden damit bestimmt glücklich werden.
Zitat:
Zitat von dasLetzte Beitrag anzeigen
Alles in allem ein Top Holz!
Zitat:
Zitat von Turbo81 Beitrag anzeigen
Also fangen wir mal an: das 7.5 ist das schnellste Holz der 3
Trotz dem hohen Tempo hat das Holz mega viel gefühlvoll.
Aufschlag Rückschlag verhalten war überragend man spürt den Ball perfekt und kann gefühlt jeden Schlag ohne Probleme ausführen. Bei der Eröffnung bekommt man einen schönen Bogen mit Spin hin, was mir gefehlt hat ist die Durchschlagskraft aus der zweiten Reihe. Was aber nicht schlimm ist, da ich denk das wenn man sich für das Holz entscheidet eher ein Tischnaherspieler ist.

Das 7.0 und 6.5 sind von den Eigenschaften sehr ähnlich. Nur von der Geschwindigkeit sind sie natürlich unterschiedlich, aber im Großen und Ganzen sind sie sehr ähnlich. Es ist für jeden Spielertyp was dabei, ich kann sie nur empfehlen. Also für vollhölzer hab ich selten sowas gutes gespielt !
Zitat:
Zitat von ScYcS Beitrag anzeigen
Das kann ich nur bestätigen. Habe mir ein 6.5 zugelegt und muss wirklich sagen, dass es ein sehr gefühlvolles Holz ist, welches Allroundspieler unbedingt mal ausprobieren sollten.
Zitat:
Zitat von ScYcS Beitrag anzeigen
Geschwindigkeit ist laut Donic im ALL bzw. ALL+ Bereich und Donic hat auch hier recht, der Speed kommt hin.
Zitat:
Zitat von ScYcS Beitrag anzeigen
Der Preis ist mit UVP 99 Euro zwar nicht günstig, aber mit 20% Rabatt heutzutage auch nicht wirklich übermäßig teuer (dann halt 79 Euro). Man bekommt für einen (über)durchschnittlichen Preis ein extrem gutes Vollholz. Da passt das Preis-/Leistungsverhältnis schon.

Alles in allem ein sehr schönes, sauber verarbeitetes Holz, welches meine neue Referenz im Allround Bereich ist.
Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Der Ballabsprung ist etwas mehr über mittelhoch und Topspin mit schönem Bogen lassen sich gut am Tisch und auch einige Schritte weg davon spielen. Für ein Vollholz definitiv Off und genug Power vorhanden. Kanten Treffer habe ich öfter gehabt als mit meinem Spiel Holz, war doch etwas ungewohnt das hohe Gewicht. Der Sweetspot ist doch sehr zentral und verrät einem direkt, unsauber getroffen oder nicht. Im kurz kurz sind mir die Bälle manchmal etwas hoch und lange geraten, was aber auch Training ausmacht Zudem ich zum ersten mal Hybrid Beläge spielte.

Alles in allem habe ich zuvor noch einige 5 Schicht Vollholz Varianten gespielt und das New Impuls 7.5 (auch das dickste im Vergleich) spielt sich schon anders vom Feeling her. Ich denke mit der neuen Serie wurde etwas gutes im Vollholz Bereich geschaffen für einen akzeptablen Preis für Made in Germany.

Die beiden anderen Varianten sind je nach Bedarf an Performance eine interessante Ergänzung und werden bestimmt ihre Freunde finden.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Vorab gesagt, ist das eine sehr interessante Holzserie und mich hat das DONIC New Impuls 6.5 begeistert, auch wenn ich mich sozusagen im Modell vergriffen habe.

Irgendwie hatte ich die TSP Balsa Hölzer im Hinterkopf und da ist das 6.5-er schon sehr schnell und daher dachte ich, dass ich bei den New Impuls Hölzern auch lieber erstmal das 6.5-er teste. Aber die beiden Hölzer haben wirklich gar nichts miteinander zu tun und sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht.

Ich möchte sogar so weit gehen, zu sagen, dass die New Impuls Hölzer mit keinen anderen Hölzern vergleichbar sind und dieses Spielgefühl Alleinstellungsmerkmale hat.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
In Kombination mit diesem gefühlvollen Anschlag hat man eine bisher kaum gekannte Ballkontrolle und keine störenden Vibrationen, aber trotzdem die nötige Rückmeldung.

Trotz weichem Anschlag hat man eine hohe Präzision, was vermutlich daher kommt, dass das Holz an sich eher steif ist. Dieser Aufbau sorgt dafür, dass das Holz im Bereich ALL bis OFF- einzustufen ist. Wenn man sich auf exakt eine Kategorie festlegen müsste, würde ich es als ALL+ Holz sehen. Das ist auch der Grund, warum ich eher das 7.0-er oder sogar 7.5-er hätte wählen sollen.

Ob die New Impuls Hölzer jetzt für jeden ein "must have" sind, muss jeder für sich beurteilen. Der Preis ist ja auch nicht gerade günstig, aber für diese Verarbeitung und dieses besondere Spielgefühl sicherlich angemessen - und immerhin noch knapp unter der 100 Euro Grenze. Aber testen sollte vielleicht jeder mal eines dieser Hölzer, ich bin mir sicher, dass ihr über das Anschlaggefühl stauen werdet.
Zitat:
Zitat von Julian K. Beitrag anzeigen
Auch wenn das New Impuls 7.5 kein Hinoki Holz ist, kann ich es wirklich allen empfehlen, die das Hinoki Anschlaggefühl lieben. Die Furnierkombi mit Kiri-Kern und Kiri-Mittelschichten und Fichte-Außenschichten spielt sich einerseits druckvoll, aber andererseits auch trotzdem so weich und gefühlvoll, ein einzigartiges Spielgefühl, was man so höchstens in Ansätzen von Hinoki kennt.

Es hört sich widersprüchlich an, dass man mit so einem gefühlvollen Holz trotzdem aggressiv spielen kann, aber das ist so. Probiert es mal aus, ich denke ihr werdet das bestätigen können.

Der Preis ist gerechtfertigt. Einzigartiges Spielgefühl, Qualität und made in germany dürften genügend Argumente für 99 Euro sein.

Ich möchte nicht mitten in der Saison wechseln, aber ich werde es nach der Saison nochmal testen und habe eigentlich auch vor mir es zu kaufen. Ich habe viel Präzision beim Topspin und kann gefühlvoll und aggressiv blocken und das New Impuls 7.5 lässt wirklich nichts vermissen. Toll gemachtes Holz und tatsächlich mit Alleinstellung.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Nachdem ich selber bereits das New Impuls 6.5 getestet hatte und vor mir und nach mir zwei das New Impuls 7.5 testeten, hatte ich mich entschieden jetzt noch das 7.0-er zu testen.

Nachdem ich jetzt das 7.0-er getestet habe, denke ich, dass ich wahrscheinlich beide gut spielen kann. Vielleicht würde ich lediglich die Dicke meines Rückhandbelages anpassen (7.0-er mit 2.1 mm, 7.5-er mit 1.9 mm).

Vielleicht werde ich auch noch das 7.5-er (OFF) testen, aber das 7.0-er (OFF-) passt schon gut.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Von was man sich nicht irritieren lassen darf, ist übrigens das Anschlaggeräusch bei den New Impuls Hölzern. Das hört sich ungewohnt dumpf an, aber das liegt sicherlich an dieser speziellen weichen Verklebung. Donic schreibt selber über die New Impuls Hölzer: "welche mit einer speziellen Latex / Epoxy Klebefolie verklebt werden, die in dieser Form noch nie in Tischtennis Hölzern verwendet wurden. Dadurch erhalten die Hölzer ihre einzigartigen Dämpfungs- und Spieleigenschaften."
Das kann ich zu 100% bestätigen, so etwas kannte ich vorher nicht und ich finde es nach wie vor sehr interessant.
Zitat:
Zitat von krommanov Beitrag anzeigen
Vielleicht sind die New Impuls Hölzer die besten Hölzer im kurz-kurz-Spiel, auch wenn das natürlich Geschmacksache ist. Beim Topspin hat man das Gefühl, dass man eine leicht längere (aber spürbare) Ballkontaktzeit hat und hier mehr Spin produzieren kann. Beim Blocken kann man schön dosieren und bei passiven Blocks das Tempo rausnehmen oder jederzeit mit aktiverer Bewegung das Tempo erhöhen.
Übrigens: Ich persönlich möchte noch anmerken, dass die New Impuls Hölzer auch wirklich ausgesprochen gut mit Langnoppen und Antitop Belägen für ein Störspiel am Tisch funktionieren. Also nicht nur eine klare Empfehlung für Allround und Topspin Spieler, sondern auch für "Materialspieler".


Fazit: Klare Kaufempfehlung!

Hölzer mit echten Alleinstellungsmerkmalen und einzigartigem Anschlaggefühl, perfekter Verarbeitungsqualität und eine echte Bereicherung auf dem Holzmarkt.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 25.02.2020, 08:09
Michael Koch Michael Koch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Raum Aschaffenburg
Alter: 46
Beiträge: 137
Michael Koch ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Michael Koch ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Michael Koch ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Michael Koch ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Ich bin der nächste, der Testhölzer bekommen hat.

Das Donic New Impuls 6.5 interessierte mich nicht, da es als ALL Holz zu langsam ist. Deshalb hatte ich mir nur das 7.0 und das 7.5 zum testen bestellt.

Getestet hatte ich beide Hölzer mit Tibhar Genius Belägen. Diese Beläge spiele ich schon seit zehn Jahren (davor Tenergy 05 und Tenergy 64) und nachdem ich so zufrieden bin, teste ich auch nur noch ganz selten neue Beläge.

Ich kann die Testurteile der anderen Tester alle bestätigen. Die Hölzer sind zwar steif und dadurch schnell, aber haben ein ausgesprochen weiches Anschlaggefühl, das man so bis jetzt noch nicht kannte. Ich finde, dass dieser Touch sogar noch eine Steigerung zum Hinoki-Feeling ist, denn so kannte ich das vorher noch nicht. Hierzu kann es sicherlich wirklich keine zwei Meinungen geben.

Die Einschätzung von Vibrationen und Balance sind hingegen viel mehr abhängig von individuellen Vorlieben und welches Holz jemand vorher spielte. Ich denke, dass hier beides eine gute Abstimmung gefunden hat und sich die Hölzer sehr angenehm spielen, man eine gute Rückmeldung hat und sie wie man so sagt gut ausbalanciert sind.

Bei der Verarbeitung kann es auch sicherlich keine zwei Meinungen geben, denn ich kann bestätigen, dass die Fertigungsqualität wirklich gut ist. Wenn also nicht jemand ein Montagsexemplar erwischen sollte, also einen Ausreißer, dann wird jeder bestimmt sehr zufrieden mit der Qualität sein.

Die Spieleigenschaften sind generell sehr gut. So wie es beschrieben wurde, hat man viel Gefühl im kurz-kurz-Spiel, kann variabel blocken und kann sehr gut weich und hart Topspin ziehen. Auch beim Schuss hatte ich keine Schwierigkeiten und das Aufschlag-Rückschlagspiel funktionierte einwandfrei.

Obwohl ich auf keines der New Impuls Hölzer umsteigen werde, gibt es von mir trotzdem eine klare Kaufempfehlung.

Warum ich weder das 7.0, noch das 7.5 spielen werde? Es passt für mich nicht zu 100% perfekt. Es hängt vielleicht damit zusammen, dass ich mein eigenes Holz auch schon sehr lange spiele und eventuell da einfach zu sehr daran gewöhnt bin. Aber wenn ich mir genau überlege, was mich an den beiden Testhölzern gestört hat, dann ist es es lediglich dass mir das 7.0 ein kleines bisschen zu langsam war und mir das 7.5 einfach ein etwas zu dickes Schlägerblatt hat. Von der Schlägerblattdicke dürfte es minimal dünner sein als das 7.0, aber das Tempo sollte vom 7.5 da sein. Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Sicht der Dinge. Generell sind die New Impuls super und wirklich eine Bereicherung auf dem Holzmarkt, denn Donic bietet hier etwas ganz neues, was ich so von anderen Marken nicht kenne.

Abschließend möchte ich mich ebenfalls ganz herzlich bei TT-News, ML Sporting und Donic für die tolle kostenlose Testaktion bedanken! So sieht gutes Marketing und Kundenservice aus.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 05.03.2020, 09:17
Blockwunder Blockwunder ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.03.2020
Alter: 25
Beiträge: 2
Blockwunder ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC New Impuls 6.5, 7.0 und 7.5

Dank der Testaktion konnte ich die beiden Hölzer Donic Extension AC und New Impuls 6.5 testen.

Ich spiele seither das Tibhar Drinkhall Allround Classic und wollte einfach mal ein anderes Holz testen.

Mein Spielsystem ist ein offensives Allroundspiel. Mein Rückhandblock ist sehr gut, da kann ich auch mit einem Regionalligaspieler jede Verteilübung spielen. Mit der Rückhand schlage ich normalerweise auch so zurück, dass der andere den nächsten Ball Topspin ziehen wird, also zum Beispiel langen Schupfball in Mitte oder Rückhand. Auf diesen Topspin warte ich dann und blocke dann in die Ecken und wenn jemand dann nicht mehr aggressiv nachspielen kann, dann versuche ich mit der Vorhand selber zu ziehen oder mit der Rückhand zu schießen. Wenn jemand aber nicht anzieht, sondern nur passiv gegen mich spielt, dann ziehe ich jeden Ball auf der Vorhandseite sofort an, während ich auf der Rückhand erstmal zurück schupfe und auf eine gute Gelegenheit warte, zu Umlaufen oder mit der Rückhand mit viel Spin aufzumachen und wenn dem anderen dann der Blockball bisschen zu hoch gerät, dann schieße ich sofort. Wenn jemand gut ist und kann nach einem Topspin von mir gegenziehen, dann blocke ich diesen Topspin mit Vorhand und Rückhand wieder in die andere Ecke. Ich brauche dazu ein nicht zu langsames und auch insgesamt nicht zu elastisches Allroundholz oder ein gefühlvolles Offensivholz.

Das Donic Extension AC und das Donic New Impuls 6.5 waren da für mich ganz interessante Hölzer zum testen, da beide im offensiven Allroundsektor sind, aber sie ganz unterschiedlich sind.

Das Extension AC vibriert eher stärker, während das Konzept des New Impuls 6.5 mehr das ist, Vibrationen auf ein Minimum zu reduzieren.

Der nächste Unterschied ist, dass das Extension AC einen relativ harten Anschlag hat, während das New Impuls 6.5 das komplette Gegenteil ist und einen ganz weichen Anschlag hat.

Ein wesentlicher Unterschied ist auch, dass das Extension AC auffällig dünn ist (nur 4.7 mm Blattdicke) und im Gegensatz dazu das New Impuls 6.5 wie sein Name schon sagt 6.5 mm Blattdicke hat.

Aufbau Extension AC:
1+7 Akazie
2+6 Tanne
3+5 PBO-Fibre
Kern: Ayous (nur 2.5 mm dick)

Aufbau New Impuls 6.5:
1+5 Fichte
2+4 Kiri
Kern: Kiri

Beide Hölzer sind sehr gut verarbeitet und mir gefallen beide auch optisch richtig gut.

Das Extension AC ist sicherlich durch den dünnen Aufbau ein Holz, das nicht nur mehr Vibrationen hat als das New Impuls 6.5, sondern es schwingt auch mehr, bei härterem Anschlag. Das New Impuls 6.5 ist steifer, bei weicherem Anschlag. Also zwei ganz unterschiedliche Konzepte. Man muss natürlich auch sehen, dass der Aufbau der beiden Hölzer grundverschieden ist, jedoch sind sie beide im ALL+ Bereich.

Ich halte das Extension AC und das New Impuls 6.5 beide für neutral balanciert, also mit einem mittig liegenden Schwerpunkt. Ich finde weder, dass diese Hölzer kopflastig sind, noch dass sie grifflastig sind, sondern eben neutral. Daher kommen hier auch leicht unterschiedliche Meinungen, denn wenn jemand grifflastig ausbalancierte Hölzer spielt, der findet sie vielleicht etwas kopflastig, während jemand der kopflastige Hölzer bevorzugt, empfindet diese hier als leicht grifflastig. Die Wahrheit liegt also wahrscheinlich genau in der Mitte. Jedenfalls ist die Balance bei beiden gut.

Beide Hölzer werden sicherlich ihre Liebhaber finden. Ich konnte mit beiden Hölzern gut spielen, Topspin, Block, Schuss, Schupf, Aufschlag, Rückschlag, das ging alles gut, aber für mich wäre wahrscheinlich ein Mittelding zwischen beiden Hölzern gut. Ich möchte in Kürze auch mal das Donic World Champion 89 Appelgren Holz testen, welches ich ebenso interessant finde.

Merci nochmal für die Testaktion von Donic und ML, gerne öfters machen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic New Impuls 7.0 in gerade sleeper1 suche 1 19.05.2020 08:16
Donic New Impuls 6.5 Sumo65 verkaufe 2 23.12.2019 17:29
Unterschied: Donic Waldner Impuls 6.5 und Donic Persson Impuls 7.0 eMKey Wettkampfhölzer 3 18.11.2009 10:05
Vergleich: Andro Impuls vs. Impuls Speed MTVMarco Noppen innen 20 04.05.2009 15:17
Flugkurvenvergleich: Impuls, Impuls Speed, F3, F3 Big Slam Julian.Peter Noppen innen 2 19.04.2008 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77