Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 23.01.2019, 15:03
maniderlibero maniderlibero ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2019
Alter: 57
Beiträge: 69
maniderlibero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

@ Lars: Wenn es dich dann doch mal stört, kannst du mir deine Bälle schicken. Mit laufender Spielzeit am Amicus werden die dann auch wieder "sauber" :-)

Geändert von maniderlibero (23.01.2019 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 23.01.2019, 19:38
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zitat:
Zitat von maniderlibero Beitrag anzeigen
Habt ihr mit dem RoboPong 3050XL auch diese dunklen Farbstellen auf euren Bällen bekommen? Was haltet Ihr davon .... und weiß jemand, wie das verursacht wird?

Jemand hat mal auf einer anderen Seite geschrieben, dass das Auffangnetz abfärbt und diese deutlichen Muster verursacht. Weiß da jemand Bescheid?


Ich spiele mit den Bällen
Donic 40 + Coach
Imperial 40 + Standard
Joola Flash
Alle Bälle hatte ihre Flecken. Nach ca 120 Stunden Spielzeit haben sich die Flecken verzogen. Es scheint wirklich so zu sein, daß das neue Netz am Anfang etwas abfärbt, da die neuen Bälle keine Flecken haben. Ich werde das trotzdem noch verfolgen.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 23.01.2019, 19:56
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hej Maniderlibero,
danke für Deinen umfassenden Beitrag. Ich möchte Dich und die anderen erfahrenen 3050er-Benutzer fragen, ob Du/Ihr die Zufallsmöglichkeiten und die Entweder-/Oder-Einstellungen im Präzisions-Modus kennt und nutzt? Da ich sie in keinem Handbuch finde, hier die Einstellspannen:
Bälle: 1-10
Dauer: 500-6000
Oberer Motor: -100-100
Unterer Motor: - 100-100
OSC: 0-100
Höhe: 0-100
Sie funktionieren bei meinem Robo einwandfrei und machen die Sequenzen erst richtig schwer und realitätsnah.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 24.01.2019, 07:00
maniderlibero maniderlibero ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2019
Alter: 57
Beiträge: 69
maniderlibero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hallo TT fan. Dazu schrieb ich gestern: Mit der komplizierten Version am RoboPong kam ich erst mal nicht zurecht, konnte mich aber auch nicht ausgiebig damit beschäftigen, weil mein RoboPong war ja laufend kaputt.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 24.01.2019, 07:27
Patrick1 Patrick1 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.09.2016
Alter: 46
Beiträge: 32
Patrick1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Genau diese präzisen Einstellmöglichkeiten mit Zufallsbällen sind tiptop. Ich spiele meistens Übungen mit z.b kurzem Unterschnitt Aufschlag, 2. Ball dann langer Unterschnitt und dann 2-6 Bälle Topspin. Also eben ein kompletter Spielzug.
Was mich nervt ist, dass man die selbst erstellten Übungen dann nicht mehr verändern kann. Ich habe die Hoffnung dass newgy dies mal durch ein App Update korrigiert.

Nachdem hier ja jetzt doch ein bißchen Bewegung ist:

Wer schickt mir eine selbst erstellte Übung oder nennt hier die eingestellten Parameter?

Grüße Patrick
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 24.01.2019, 08:01
maniderlibero maniderlibero ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2019
Alter: 57
Beiträge: 69
maniderlibero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hallo Patrick,

das mit dem Abspeichern und dann noch verändern ist beim Amicus einfach top.

Komplette Übungen spielen finde ich ebenfalls wichtig und zielführend.

Die von dir beschriebene Übung lässt sich am RoboPong grundsätzlich ja auch im Einfachmodus einstellen. Was ist das besondere an deinen Einstellungen, dass du die im "Profimodus" programmierst.

Der Forumbeitrag hier ist ein bisschen zweigeteilt worden. Ich habe den Vergleich zum Amicus angestellt, weil ich nach meinen Erfahrungen mit dem RoboPong zwangsläufig ein Alternativgerät angeschafft habe.

Ich denke, dass beide Geräte von den Funktionen her gut ausgestattet sind und viele, viele Möglichkeiten bieten. Ich bin auch sicher, dass die Range der Möglichkeiten durch spätere Nachjustierungen noch größer werden kann.

Bei meiner Ursprungsanschaffung habe ich mich auf im Netz findbare Tests verlassen. Im Nachgang erst bin ich auf den Amicus gestoßen, der in den Tests nicht mangels Qualität, sondern aufgrund der Vertriebsstrategie von Butterfly weniger oder gar nicht vorkommt.

In diesem Betrag hier wurde konkret nach dem Unterschied gefragt, deshalb bin ich genau hier eingestiegen. Ich weiß nicht, wer noch tatsächlich umfangreiche Erfahrungen mit beiden Geräten gemacht hat. Ich finds toll, dass ihr euren RoboPong so gut findet, zeigt mir das doch, dass die von mir bemängelte Robustheit nicht bei allen Geräten fehlt. Aber zwei (eigentlich drei, wenn man den Austausch der kompletten Elektronik mitrechnet) Totalausfälle innerhalb von drei Monaten, ist einfach nicht akzeptabel gewesen. ....

Geändert von Hansi Blocker (25.01.2019 um 22:36 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 24.01.2019, 09:04
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hej Patrick,
hej ManiderLibero,
wie aus Deinem Beispiel ersichtlich, benutzt Du die Zufallsauswahl im Präzisionsmodus nur bei der Anzahl der Bälle ("2-6 Bälle"). Warum machst Du es Dir nicht noch etwas schwieriger/realistischer, wenn Du alle 5 Streumöglichkeiten oder die Entweder/Oder-Lösungen einstellst? Dann bekommst Du - sofern Du die Maximalzahl von 10 Serien einstellst - hintereinander eine unwahrscheinlich große Anzahl von unterschiedlichsten Serien. Das bringt mich schnell an meine Grenze!
Ich baue gerade pro Schlagart ein Archiv vorwiegend noch im Standard-Modus auf. Das dauert noch etwas und Du hörst von mir, sobald ich auch die Transfertechnik verstanden habe.
Mit welchen Bällen spielst Du eigentlich? Ich hatte am Anfang alle meine verschiedenen Plastik-Bälle gleichzeitig benutzt, aber - wahrscheinlich wegen der unterschiedlichen Größe und Rundungen - etwas unruhiger Ballfolgen mit sehr seltenen Staus gehabt. Nun bin ich zu den Donic Coach zurückgekehrt, habe einen absolut zuverlässigen maschinellen Ablauf, würde aber gerne auch gerne etwas "festere und besser klingende" Bälle ausprobieren, die auch bei Turnieren gespielt werden. Ich habe aber den Eindruck, daß diese Bälle teilweise aus den genannten Gründen nicht ganz reibungsols durchlaufen. Hat da jemand schon Erfahrungen?
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 24.01.2019, 09:22
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hej Maniderlibero,

m.E. sind die festen Einstellungen etwas weniger zuverlässig als die selbst eingestellten Übungen: bei ca einem Dutzend festen Übungen trifft der Robo-Ball nicht den Tisch (zu kurz oder zu lang) und einige Übungen ruckeln oder werfen sogar noch einen weiteren Ball dazwischen. Nun beherrscht man die Übungen aber - wenn man sie 5 x durchexerziert hat - ziemlich sicher - auch bei der 125 %-Einstellung. Insofern nutze ich die festen Übungen jeweils zu Beginn zum Warmmachen mit ca 5 Übungen.

Das Besondere am 3050er - ich habe allerdings nur den 2050er zum Vergleich - sind der Standard- und der Präzisionsmodus. Während sich im Standardmodus kinderleicht sehr schöne Übungen von "am niedrigsten" bis zu "am höchsten" bei den unterschiedlichen Schlagarten kreieren läßt, ist der Präzisionsmodus mit seinen 5 Einstellmöglichkeiten + zusätzlich 5 Zufalls-Einstellungen m.E. das Ultimo, zumal ebenso einfach zu handhaben. Ich gaube auch festgestellt zu haben, daß diese beide Modi sehr zuverlässig arbeiten, d.h. so gut wie keine Probleme machen. Probier' das doch mal beim Präzisionsmodus unter "Position #" auf dem - Zeichen aus. Sobald Du die Zahlenwerte einstellst, die ich in einem früheren Beitrag genannt habe, springt die Zufallsauswahl an. Es würde mich nicht wundern, wenn der Robo zuverlässig arbeitet, auch wenn die fest programmierten Sequenzen "spinnen".

Geändert von Hansi Blocker (25.01.2019 um 22:36 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 24.01.2019, 10:05
maniderlibero maniderlibero ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2019
Alter: 57
Beiträge: 69
maniderlibero ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hi TT- fan. Wenn du alles genau liest, kannst du erkennen, dass ich keinen RoboPong 3050XL mehr habe, sondern diesen nach mehreren Totalausfällen (trotz 1x umfangreicher Reparatur und 1x neues Austauschgerät) zurückgegeben und mein Geld zurückbekommen habe.

Es irritiert mich, dass auch du nun schreibst, dass die einfachen Anwendungen und voreingestellte Übungen nicht ohne Probleme laufen.

Sorry, aber das ist nicht mein Anspruch für ein Gerät in dieser Preisklasse.

Totalausfall war bei mir im Wesentlichen jeweils ein nach rechts geneigtes "Herunterhängen" des Roboterkopfes. Der blieb dann in dieser Stellung und schoss die Bälle völlig unkontrolliert auf die Aufschlagsseite beim Roboter oder er stellte sich beim einen Ausfall auch wieder auf und schoß die Bälle mit nicht eingestelltem Seitschnitt und mit völlig überzogener Geschwindigkeit über die Platte hinweg. Bevor das jeweils passierte, musste ich mich in Übungsstunden mehrfach über falsch ausgeworfene oder blockierte Bälle ärgern.

Benutzt habe ich ausschließlich den Andro 2S Ball. Der läuft übrigens auf dem Amicus prime problemlos.

Ich - für mich - würde nie und nimmer meinen Amicus in den RoboPong 3050XL zurücktauschen wollen. Die paar Stunden, die der RoboPong bei mir sauber gelaufen ist, waren allerdings - ähnlich wie beim Amicus, Spaß bringend und intensiv.

Geändert von maniderlibero (24.01.2019 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 24.01.2019, 13:24
Lars_TT Lars_TT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2019
Beiträge: 19
Lars_TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zitat:
Zitat von maniderlibero Beitrag anzeigen
[...] Es irritiert mich, dass auch du nun schreibst, dass die einfachen Anwendungen und voreingestellte Übungen nicht ohne Probleme laufen. [...]
Mittlerweile glaube ich, dass sich es um ein grundlegendes Problem handelt, dass manchmal noch ein weiterer Ball ausgewurfen kommt.

Siehe Kommentar zum Video. Hoffen wir, dass es bald mittels eines Updates behoben wird.


Geändert von Hansi Blocker (25.01.2019 um 22:35 Uhr) Grund: Video muss eingebunden sein; keine Verlinkung.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Amicus Prime / Donic Robo Pong 3050XL guhste suche 1 17.10.2020 16:32
Highend Roboter Sonic 3050xl - Schnäppchen andbal verkaufe 0 10.06.2019 07:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77