Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 03.09.2016, 04:22
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue technische oder taktische Erkenntnisse durch Olympia?

Zitat:
Zitat von jcd Beitrag anzeigen
Beim Abwehrspieler ist der Magnuseffekt doch unerheblich. Es muss doch nur das Tempo des Schlags bzw. die Höhe dementsprechend dosiert werden,
Da gibt es nichts zu dosieren. Unter der Zielsetzung, maximalen Schnitt erzeugen zu wollen, muss der Ball maximal flach und langsam gespielt werden (mit gewissem Sicherheitsfenster für Streuungen) - ansonsten fliegt er über den Tisch hinaus (ob das im Einzelfall der beste Abwehrschlag wäre, ist eine andere Frage, ggf. ist z.B. auch ein schnittloser Ball überraschender). Das ist deswegen der Fall, weil ein Teil der Tangentialenergie, die zur Erzeugung des Schnitts erbracht werden muss auch prinzipiell immer in Translation (also Tempo) umgewandelt wird - auch wenn man das vermeiden wollte (und zwar immer im Verhältnis 2/5 in Tempo 3/5 in Spin). Das ist imho eine der wichtigsten theoretischen Erkenntnisse. Siehe o.a. Physik-Thread.

Zitat:
Dass die Angreifer jetzt schnellere Bälle spielen können trifft auch nur in bestimmten Situationen (wie vermutl. gegen Abwehr zu). Nämlich Bälle die früher wegen der notwendigen Krümmung der Flugbahn nicht voll durchgezogen werden konnten. Bei Bällen die früher voll gespielt wurden fehlt jetzt nämlich Rotation und Tempo.
Ja, genau. Man kann das so zusammenfassen, dass das Spinpotenzial gestiegen ist, der nötige Energieeinsatz, um dies auszuschöpfen aber auch.

Wie das Verhältnis der Situationen ist, also in welchen Situationen man mehr Spin als früher versus weniger Spin als früher erreicht, hängt u.a. von der Athletik ab. Athletischere Spieler können natürlich mehr Power in die Schläge bringen bzw. sind seltener in der Situation, dass sie durch unzureichende Power limitiert werden. Es gewinnt also das athletische Topspinspiel an Bedeutung.

Ganz so simpel ist das Fazit aber nicht. Offenbar verschieben sich auch etliche Spielelemente. Also weg von der Bedeutung des Aufschlags gefolgt von "3rd Ball Attack", hin zu langwierigeren, druckvollen, aber dennoch sicheren Ralleys. Außerdem werden nach außen abgedrehte Bälle und Winkel gefährlicher. Das Spiel auf Kondi bringt mehr. Und Abwehrspieler scheinen insgesamt auch leicht zu profitieren.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 03.09.2016, 08:51
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.276
Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Zigeuner ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Neue technische oder taktische Erkenntnisse durch Olympia?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Und Abwehrspieler scheinen insgesamt auch leicht zu profitieren.
Nein .

Machst du deine Erfahrungen mit dem Plasrikball eigentlich auch aktiv in der Halle?
Mir fehlt bei deinen Ausführungen immer etwas der Bezug zur Praxis.
Im Punktspiel gewinnt auch selten der, der mehr Punkte im Physiktest erreicht hat .
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 03.09.2016, 10:03
Xeb Xeb ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.05.2015
Beiträge: 26
Xeb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue technische oder taktische Erkenntnisse durch Olympia?

Ja, Abwehrspieler scheinen da wirklich nicht schlecht mit zurecht zu kommen.
Für moderne Abwehr is das gar nicht so schlecht.
Das Bring-Spiel geht da aber nich mehr so gut mit, finde ich, man muss schon ein bisschen mehr für seinen Punkt tun.

Physik ist ja nur die Grundlage, trainieren muss man aber immernoch selbst bzw spielen
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 03.09.2016, 11:00
Benutzerbild von Schmidt
Schmidt Schmidt ist offline
Penholder Spieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Wiesbaden
Alter: 80
Beiträge: 2.557
Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue technische oder taktische Erkenntnisse durch Olympia?

Zitat:
Zitat von Zigeuner Beitrag anzeigen
Im Punktspiel gewinnt auch selten der, der mehr Punkte im Physiktest erreicht hat .
Das deckt sich auch mit "Grenzau"
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 05.09.2016, 12:45
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 55
Beiträge: 8.927
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neue technische oder taktische Erkenntnisse durch Olympia?

Zitat:
Zitat von Xeb Beitrag anzeigen
...
Physik ist ja nur die Grundlage, trainieren muss man aber immernoch selbst bzw spielen
Ja, wenn man die Physik als Grundlage verwenden will, sollte man sie aber auch richtig verstehen und anwenden können.
Mehr sage ich dazu nicht.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 05.09.2016, 15:08
Benutzerbild von Schmidt
Schmidt Schmidt ist offline
Penholder Spieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Wiesbaden
Alter: 80
Beiträge: 2.557
Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue technische oder taktische Erkenntnisse durch Olympia?

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Ja, wenn man die Physik als Grundlage verwenden will, sollte man sie aber auch richtig verstehen und anwenden können.
Mehr sage ich dazu nicht.
Das musst du G r e n z a u sagen, nicht mir.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 05.09.2016, 15:30
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 55
Beiträge: 8.927
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neue technische oder taktische Erkenntnisse durch Olympia?

Zitat:
Zitat von Schmidt Beitrag anzeigen
Das musst du G r e n z a u sagen, nicht mir.
Meine Aussage war auch nicht auf Dich bezogen sondern eher auf Leute, die vermeindlich viele Punkte in Physiktests holen würden.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 19.09.2016, 14:46
Benutzerbild von Mark5
Mark5 Mark5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 1.434
Mark5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Neue technische oder taktische Erkenntnisse durch Olympia?

... ich fand den Anfang vom Thread noch interessant ....
Hat jemand noch Beiträge dazu
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsel von langer Schnittabwehr in Oberschnitt - taktische Möglichkeit oder Fehler ? El Bandolero Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 19 12.12.2008 14:00
Neue Erkenntnisse mit Langnoppen Michi Mittellange und lange Noppen 2 22.05.2002 09:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77