Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 17.01.2010, 13:50
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Zitat:
Zitat von Zuni Beitrag anzeigen
Weil dein Öl nicht verdampft, sondern der Belag nur trocken wird, da das Öl in den Belag ein zieht (verboten).
Normale VOC freie Reiniger hingegen verdampfen fast vollständig und eventuelle Rückstände die zu fehlerhaften ENEZ Ergebnissen führen könnten sind nach etwa 30 Minuten ebenfalls verflogen.

Kannst ja gerne mal einen Test machen: Öl dünn auf einem Teller verteilen und warten wie lange es dauert, bis es rückstandslos verdampft ist. Deiner Argumentation zufolge sollte es dann spätestens nach 5? Minuten vollständig weg sein.
Dass Sonnenblumenöl nicht verdampft, weiß ich. Ist es denn vorgegeben, dass der Reiniger verdampfen muss, mir ist jedenfalls dazu keine Regel bekannt? Ein Laie kann außerdem das Verdampfen optisch nicht vom Einziehen unterscheiden und ein Reiniger könnte auch, wenn er sehr leichtflüssig ist, erst in die Poren reinkriechen und von dort verdunsten.
Wer garantiert mir bei einem kommerziellen Reiniger mit unbekannter Zusammensetzung, dass da nicht auch ein Teil einzieht, statt zu verdunsten?
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 17.01.2010, 15:22
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
Wer garantiert mir bei einem kommerziellen Reiniger mit unbekannter Zusammensetzung, dass da nicht auch ein Teil einzieht, statt zu verdunsten?
Niemand !
Dafür musst du ja laut Regel selbst Sorge tragen, da es "in deiner Verantwortung" steht.

....
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 17.01.2010, 15:55
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Ich glaube, das verwechselst Du mit der Passage über das Kleben. Zum Reinigen steht in den Regeln gar nichts.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 17.01.2010, 17:25
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Zitat:
Zitat von tt-trommler Beitrag anzeigen
Noch etwas : ein mail an der SR-Ausschuss des DTTB bewirkt garantiert mehr als 50 Beiträge im Forum
Dann mach es doch. Ich bin auf die "garantierten" Ergebnisse gespannt.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 17.01.2010, 17:30
Benutzerbild von ttdr
ttdr ttdr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.06.2009
Alter: 30
Beiträge: 6.543
ttdr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Hat der DTTB-Ausschuss denn keine Mailadresse?

Oder kann ein Schiri hier das doch auflösen?
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 17.01.2010, 17:33
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Zitat:
Zitat von Zuni Beitrag anzeigen
Lesen bildet.

Ich habe von VOC FREIEN Reinigern geredet, welche allerdings ebenfalls wie Kantenbänder oder ein unzureichendes Auslüften von neuen Belägen zu einem falsch positivem Ergebnis führen können.

Im übrigen ist 4.7 eine der wenigen ziemlich eindeutigen Regeln.
Und wenn jemand zu behaupten versucht, dass Öle, Paraffin etc. nicht die Eigenschaften des Belags verändern liegt das Problem eher bei ihm als bei den Regeln.
War mir klar, nur wie soll man entscheiden, was ein richtiges oder falsches Ergebnis ist, wenn wir der ENEZ-Messung nicht mehr trauen.

Für mich gilt, dass der Schläger nicht zulässig ist, wenn das Gerät es anzeigt, alles Andere öffnet der Willkür Tür und Tor, solange es keine zulässige Alternative zum ENEZ-Gerät gibt.

Mir ist letztens Apfelsaft auf die Beläge gekommen, da ich die Flasche nicht ordentlich geschlossen habe, da ich dies aber ohne Absicht getan habe, gehe ich davon aus, dass ich den Schläger weiter benutzen kann, obgleich sich die Spieleigenschaften zu meinem Bedauern merklich verändert haben, zumal auch das ENEZ-Gerät vermutlich nichts feststellen wird.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 17.01.2010, 18:28
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Irgendwie wird's langsam etwas viel...
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 17.01.2010, 18:36
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Ich bin immer noch der Meinung, die ich schon mal in einem anderem Thread geäußert habe: ITTF/DTTB dürfen uns gar nichts vorschreiben, was wir (mit unseren Schlägern) außerhalb des Spiels machen, dafür sind sie nicht zuständig. Deshalb sind für mich alle Vorschriften dieser Art unwirksam.

Sie dürfen selbstverständlich bestimmen, welche Eigenschaften der Schläger haben darf, während mit ihm gespielt wird. Belagdicke, z. B. etc. . Im Falle der Eigenschaft "Griffigkeit" gibt es in den Regeln keine Einschränkungen, und es ist vollkommen egal, wie bestimmte Griffigkeit zustande gekommen ist.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 17.01.2010, 19:06
Benutzerbild von ttdr
ttdr ttdr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.06.2009
Alter: 30
Beiträge: 6.543
ttdr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Habe eine Mail verschickt:
Zitat:
Zitat von Mail an den DTTB Beitrag anzeigen
Hallo DTTB-Generalsekretariat,
wenn das hier an die falsche Adresse geschickt wurde, wäre es nett, sie könnten es an die richtige weiterleiten (bspw. den Schiedsrichterausschuss des DTTB o.ä.). Konnte da nämlich keine passende Mailadresse finden. Danke.
_
Wir haben im größten TT-Forum Deutschlands (TT-News Forum) gerade eine sehr pikante Diskussion bezüglich der TT-Regeln.
Es wird von einigen davon ausgegangen, dass das Einstreichen mit Sonnenblumenöl auf den Belag kein illegales Tuning wäre, da es ja nur den "Grip" zurückgibt und eher ein Reiniger wäre. Außerdem besäße es ja keine VOCs.
Der Großteil (inkl. mir) würden dies allerdings als illegales Belagtuning einstufen.
_
Wie ist Ihre Meinung hierzu und sind denn VOC-freie Cleaner (wie Donic Bio Clean, Andro Free Clean...) defintiv erlaubt und gibt es zu der "Genehmigung" von VOC-freien Cleanern eine offizielle Regel (Inhaltsstoffe usw.) ?
Wenn sie die Diskussion mitlesen möchten, hier der Link hierzu: http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=88696
_
Vielen Dank für Ihre Mühe,
Gruß ***********
Ich hoffe, dass ich bis Ende der Woche eine VERNÜNFTIGE und EINDEUTIGE Regalsulegung bekomme.

We 'll see .
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 17.01.2010, 19:06
tt-trommler tt-trommler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Mittelhessen
Alter: 68
Beiträge: 1.366
tt-trommler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Belagpflege mit (Sonnenblumen)-Öl erlaubt?

Zitat:
Zitat von ttdr Beitrag anzeigen
Hat der DTTB-Ausschuss denn keine Mailadresse?

Oder kann ein Schiri hier das doch auflösen?
Probier es damit ....
http://www.tischtennis.de/kontakt/
Michael Zwipp ist der Ressortleiter Schiedsrichter
michael.zwipp@t-online.de

oder bei Michael Keil Geschäftsführer im WTTV

oder
bei Deinem Landesverband - wirst auf der homepage schon die Email finden
__________________
Cogito sum res cogitans

Geändert von tt-trommler (17.01.2010 um 21:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77