Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 20.05.2019, 09:00
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Alternative zum/Ersatz für Butterfly Rozena

Stimme hier voll zu, Fastarc C1 Freitag auf der Rückhand getestet, Absoluter Topspin Belag. Mit dem Rozena nicht arg viel gemein, bis auf die Schwamm Härte. Mit dem Rozena geht Block, aktiver Block und gerades Spiel deutlich einfacher, auch ist er nicht ganz so sensibel auf gegnerischen Spin. Mit dem Fastarc sind mit beim blocken anfangs doch viele Bälle zu hoch raus aus dem Belag und somit über den Tisch. Deutlich höhere Ballabsprung und Topspin Belag, welche wirklich sehr gefährlich sind. Eher ein Spin Upgrade zum Rozena.
Hexer Duro wäre da vielleicht was zahmeres!? Oder den Factive, welcher nicht wirklich weicher als ein Rozena ist.
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 20.05.2019, 17:43
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Butterfly Rozena

Den Factive habe ich mir jetzt für die RH geholt.
Werde sehen ob er weicher ist als der Rozena.

Rozena hatte ich in 1,9 gespielt, glaube nicht, dass sich da viel ändert wenn ich jetzt noch auf 1,7 gehe..
__________________
VH: Evolution MX-D 2.1 // RH: Evolution MX-D 2.1 // Holz: Adidas Fibertec Classic, 81g
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 19.09.2020, 21:43
RH-Topsin RH-Topsin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.352
RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Rozena

Gibt es eventuell von Gewo einen Belag, der dem Rozena ähnlich ist?
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 20.09.2020, 06:17
ratzinho ratzinho ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.10.2018
Beiträge: 720
ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Rozena

Wenn, dann der Gewo Neoflexx 45 eFT.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 21.09.2020, 09:55
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.432
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Rozena

Also ich habe ja gerade von beidseitig Neoflexx 48 auf Tenergy 05 und Rozena gewechselt.
Nach meinem Gefühl ist der Rozena viel näher am Tenergy als am Neoflexx.
Daher würde ich in der Gewo Produktpalette eher nach Belägen schauen, die 1-2 Generationen alt sind (zb Hype EL) und die entsprechende Schwammhärte ~45 ° haben.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 | Rozena [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 27.09.2020, 11:26
dr.dre dr.dre ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 15.09.2018
Alter: 43
Beiträge: 12
dr.dre ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Rozena

Zitat:
Zitat von ratzinho Beitrag anzeigen
Wenn, dann der Gewo Neoflexx 45 eFT.
auf gar keinen Fall, der Neoflexx ist was komplett anderes, viel viel weicher und noch viel mehr langsamer und nahezu ohne Eigenkatapult...
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 29.11.2020, 00:24
TheBlues TheBlues ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.02.2020
Beiträge: 53
TheBlues ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Rozena

Könnte der andro Hexer Grip (45°) eine Alternative sein?
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 29.11.2020, 14:11
Benutzerbild von maxloop
maxloop maxloop ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 473
maxloop ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Rozena

Zitat:
Zitat von RH-Topsin Beitrag anzeigen
Gibt es eventuell von Gewo einen Belag, der dem Rozena ähnlich ist?

Der Proton Neo 450 ist nicht so weit weg vom Rozena...
Aber die Vergleiche von BTY zu ESN sind eh immer schwierig.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 29.11.2020, 14:13
Benutzerbild von maxloop
maxloop maxloop ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 473
maxloop ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Rozena

Zitat:
Zitat von TheBlues Beitrag anzeigen
Könnte der andro Hexer Grip (45°) eine Alternative sein?
Auf keinen Fall... Hexer Grip ist viel weicher und um Einiges langsamer - ist was völlig Anderes, trotz nominell gleicher Schwammhärte.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 29.11.2020, 23:19
TheBlues TheBlues ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.02.2020
Beiträge: 53
TheBlues ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Daumen hoch AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Rozena

Zitat:
Zitat von maxloop Beitrag anzeigen
Auf keinen Fall... Hexer Grip ist viel weicher und um Einiges langsamer - ist was völlig Anderes, trotz nominell gleicher Schwammhärte.
Danke!

Also dann vermutlich doch der Factive :-D
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum/Ersatz für Butterfly Andrej Mazunov olliwood Wettkampfhölzer 5 05.09.2021 11:59
2x Butterfly Rozena 2,1 rot - 1x Rozena 1,9 schwarz Photino verkaufe 2 08.06.2017 21:47
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Tackiness D Michael "Grass 3000" Noppen innen 162 20.05.2017 04:59
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Sriver FX holger Noppen innen 491 08.01.2016 01:53
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Tackiness C Barna Centauri Noppen innen 121 05.12.2011 15:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77