Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 16.10.2023, 01:33
Bezirksligalooser Bezirksligalooser ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 660
Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Was aber leider viel zu wenig Thema ist, ist die Tatsache, dass selbst der Zweite sich durch seine Platzierung nicht für die Westdeutschen Meisterschaften qualifizieren konnte.

Zumindest ist das bei den Senioren so.

Hier wurde sich ohne wirkliche Not dazu entschieden, 13 von nur 26 Plätzen pro Klasse nicht über eine Platzierung bei den Bezirksmeisterschaften, sondern durch den WTTV anhand der QTTR Werte zu vergeben.

Für mich war, als ich dies erfahren habe, klar, dass ich so gut wie keine Chance gehabt hätte mich für die Westdeutschen zu qualifizieren, da der wohl stärkste Spieler der Senioren 60, Guang Zhan (QTTR 2110) nicht zu schlagen gewesen wäre.

Natürlich hätte ich Guang bitten können auf die Teilnahme zu verzichten und seinen Platz über seinen QTTR Wert zu sichern, dann hätte ich die Möglichkeit gehabt, mir durch den Sieg den einzig direkt zu vergebenen Platz zu sichern.

Da ich aber kein Freund von Mauscheleien bin, habe ich davon abgesehen.

Dieses Jahr war vielen diese Tatsache noch nicht klar. Nächstes Jahr wird es eher noch weniger Teilnehmer geben und man kann dann gleich ganz auf die Bezirksmeisterschaften verzichten und gleich alle Spieler über die QTTR Werte nominieren, wenn man sich nicht eines Besseren besinnt.

Meiner Meinung nach ist jedem Spieler zuzumuten an den Bezirksmeisterschaften teilzunehmen.
Auch ich musste dafür, wie auch für die Westdeutschen von denen ich gehofft hatte sie erreichen zu können, Urlaub nehmen.

Auch das kleine Feld von nur 26 Spielern bei den Westdeutschen, von denen auch noch 6 Spieler für die Gruppenspiele freigestellt werden, hat für extrem wenig Begeisterung bei den Aktiven geführt, soweit ich das mitbekommen habe.

Seniorenmeisterschaften waren immer eine Mischung von sportlichem Ehrgeiz und die Freude alte Weggefährten zu treffen.

Dies ist mit den Änderungen, die eben nicht alle mit der Strukturreform zu tun haben, kaputt gemacht worden.

Der Seniorensport war immer etwas, dass noch sehr viel Zuspruch hatte, aber ich befürchte, dass das jetzt auch vorbei sein wird, wenn man nicht wieder zurückrudert.

Auch die 5er Schritte in den jüngeren Altersklasse, was der DTTB zu verantworten hat, war aus meiner Sicht ein Fehler.

In den Altersklasse bis 60 Jahren wäre dies nicht nötig gewesen.

Ich bin gespannt, ob dieses Mal auf Sturheit verzichtet wird und Fehler revidiert werden.

Gruß

Twardy
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 16.10.2023, 07:40
Benutzerbild von Kristian
Kristian Kristian ist gerade online
Yo wir schaffen das!
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Tönisvorst
Alter: 63
Beiträge: 3.640
Kristian ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kristian ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Lieber Dirk,

danke Dir für diesen Post, wir hatten ihn auf Facebook auch alle schon bemerkt. Er zeigt, welche Scheuklappen viele Sportler aufhaben und zu welch eigenartigen Interpretationen und starken Meinungen das führen kann.

Konkret bei der Bezirksmeisterschaft der Senioren 60 ist es ja offenbar so, dass von vorneherein feststand, dass Du hinter dem sympathischen Guangjian Zhan Zweiter geworden wärst. Somit bist Du der einzige Betroffene von der Tatsache, dass die Quote zur Westdeutschen Meisterschaft "eins" und nicht "zwei" ist. Dein Frust lässt sich also nicht verallgemeinern.

Jedenfalls erklärt das Quoten-Problem nicht die schwache Beteiligung bei der Bezirksmeisterschaft.

Die verbreitete Angewohnheit, alle subjektiven Frustrationen und auch objektiven Schwierigkeiten und Schwachstellen im Sport auf die WTTV-Strukturreform zurückzuführen, ist deutlich unterkomplex. Denkende Menschen sollten sich dafür zu schade sein. (Ganz besonders diejenigen, die an allen Vorgesprächen, Diskussionen, Abstimmrunden und Entscheidungen nicht beteiligt waren und sich auch hinterher nicht die Zeit genommen haben, alle Erwägungen und Begründungen zur Kenntnis zu nehmen.)

Dessen ungeachtet werden ganz sicher sowohl der Bezirk Niederrhein als auch der WTTV in ihren zuständigen Gremien die diesjährigen Erfahrungen auswerten und ihre Schlüsse daraus ziehen. Es war halt für alle das erste Mal in dieser Struktur.

Dass sich manches verbessern lässt und auch verbessert werden muss, ist eine Binsenweisheit. Und es ist ein Auftrag an uns Funktionäre, den wir annehmen.

Denkende Menschen sind herzlich eingeladen, sich mit konstruktiven Beiträgen an der Meinungsbildung zu beteiligen. Man kann Funktionäre ansprechen, zu Sitzungen gehen oder sich hier im Forum äußern. Alles gut und willkommen.

Sportliche Grüße!

Kristian Schneider
Vorsitzender WTTV-Bezirk Niederrhein
__________________
Meine Forenregel - nie auf anonyme Provokateure (oder Scherzkekse) eingehen
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.10.2023, 10:14
Johnny11111 Johnny11111 ist gerade online
Marlon vT
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: St. Hubert
Alter: 29
Beiträge: 319
Johnny11111 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Zitat:
Zitat von bolek11 Beitrag anzeigen
Herren A: 7 Teilnehmer
Damen A: 6 Teilnehmerinnen

Ein Schelm, der einen Zusammenhang mit der Strukturreform sieht.
Bin einfach nur wortlos.
vg
bolek
Ich verstehe den Frust, aber man muss dazu sagen, dass in anderen Bezirken die Teilnehmerzahlen zum Teil wesentlich höher waren, hier also einen Zusammenhang herzustellen, halte ich für zu kurz gedacht.

Wie Kristian sagt, ist es für alle ein erstes Mal in der neuen Struktur und anscheinend haben die anderen Bezirke was besser gemacht als wir am Niederrhein. Ich bin mir sicher, dass der Vorstand hier auch mal mit den anderen Bezirken sprechen wird, was diese anders gemacht haben.
Hier sollten wir erstmal abwarten, wie es nächstes Jahr aussieht.

Bei der Jugend bspw. hatten vielen andere Bezirke nur 16 Teilnehmer/-innen für die jeweiligen Klassen, da sahen wir mit bis zu 32 (und noch vielen mehr in der Qualifikation) deutlich stärker aus
__________________
Ihr müsst wieder mehr Lächeln am Tisch
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 16.10.2023, 11:23
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.952
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Zitat:
Zitat von Bezirksligalooser Beitrag anzeigen
Was aber leider viel zu wenig Thema ist, ist die Tatsache, dass selbst der Zweite sich durch seine Platzierung nicht für die Westdeutschen Meisterschaften qualifizieren konnte.
Zumindest ist das bei den Senioren so.
Hier wurde sich ohne wirkliche Not dazu entschieden, 13 von nur 26 Plätzen pro Klasse nicht über eine Platzierung bei den Bezirksmeisterschaften, sondern durch den WTTV anhand der QTTR Werte zu vergeben.
Twardy
Soweit ich informiert bin, wurde die Beschränkung auf 26 Teilnehmer (halte ich auch für unglücklich) vorgenommen, da man im letzten Jahr in Anbetracht der vielen Altersklassen zeitliche Probleme hatte. Als Ressortleiter Seniorensport (Bezirk Südwestfalen) habe ich zunächst dafür plädiert, zumindest den Endspielteilnehmern der BM einen Platz bei den WSM einzuräumen. Aber bei 13 Bezirken und der Vergabe von zwei Plätzen je Altersklasse an die Finalisten der letztjährigen WSM war das rein rechnerisch nicht möglich. Vielleicht sollte man zumindest im Seniorenbereich bei den Qualifikationen größere Einheiten bilden, etwa in meiner Gegend die Bezirke Südwestfalen, Westfalen Mitte und Mittleres Ruhrgebiet zusammenfassen.
PS. Der Bezirk Südwestfalen (erschreckende Teilnehmerzahlen im Seniorenbereich) wird etwa in der Altersklasse S60 keinen Teilnehmer melden.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 16.10.2023, 11:43
Benutzerbild von Kristian
Kristian Kristian ist gerade online
Yo wir schaffen das!
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Tönisvorst
Alter: 63
Beiträge: 3.640
Kristian ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kristian ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Zitat:
Zitat von Hdd Beitrag anzeigen
Der Bezirk Südwestfalen (erschreckende Teilnehmerzahlen im Seniorenbereich) wird etwa in der Altersklasse S60 keinen Teilnehmer melden.
Gruss Hdd
Das ist bedauerlich, wird aber bestimmt kein Einzelfall bleiben. Ebenso oft werden dann vermutlich Sportkameraden zur Westdeutschen Meisterschaft gemeldet, die aus Sicht der TTR-Punkte nicht zu den Allerbesten gehören. Das allgemein nachlassende Interesse lässt grüßen.

Ich habe mehrfach öffentlich gesagt, dass meiner Meinung nach für die besseren Senioren gute Chancen bestehen, an der WDM teilzunehmen, sofern sie (a) an der Bezirksmeisterschaft teilgenommen haben und (b) Wunsch und Absicht klar formulieren und (c) auch kurzfristig noch bereit sind, nachzurücken.

Denkt an meine Worte...
__________________
Meine Forenregel - nie auf anonyme Provokateure (oder Scherzkekse) eingehen
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 16.10.2023, 12:34
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.952
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Was ich auch kritisiere, ist, dass man im Meldeformular hinter dem BM nach QTTR Wert melden soll. Angenommen Spieler A (QTTR Wert 1550) schlägt im Halbfinale Spieler B (QTTR Wert 1580), verliert aber das Endspiel. Dann müsste Spieler B vor Spieler A gemeldet werden.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 16.10.2023, 13:18
DDoctor DDoctor ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2004
Beiträge: 141
DDoctor trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)DDoctor trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Zitat:
Zitat von bolek11 Beitrag anzeigen
Herren A: 7 Teilnehmer
Damen A: 6 Teilnehmerinnen

Ein Schelm, der einen Zusammenhang mit der Strukturreform sieht.
Bin einfach nur wortlos.

Doch eins: Herzlichen Dank an den Ausrichter für die Mühe. Alle hätten euch eine vollere Halle gewünscht und gegönnt.

vg
bolek
Ein Schelm, wer hier die Tatsachen verdreht.

Die Strukturreform war eine Antwort auf:
- Mangelnde Bereitschaft der Aktiven Spieler, an Positionen in Kreisvorständen teilzunehmen
- Mangelnde Bereitschaft der Aktiven Spieler, regelmässig am Meisterschaftsbetrieb/Turnieren teilzunehmen
- Mangelnde Bereitschaft der Aktiven Spieler, überhaupt etwas für den Tischtennissport, ausser für sich zu machen.

Ist doch klar, dass man bei den grandiosen Beteiligungszahlen des linken Niederrhein in den Kreimeisterschaften der letzen 10 Jahre, auf die QTTR-Punkte zurück geht.
Ich empfinde es eher als Zumutung, wenn man sehr gute Spieler Bezirksmeisterschaften spielen lässt, bei denen das Niveau 2-4 Klassen unterhalb der Spielstärke liegt und eh keiner Lust hat, dort zu spielen.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 16.10.2023, 21:44
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.952
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Zitat:
Zitat von DDoctor Beitrag anzeigen
Ich empfinde es eher als Zumutung, wenn man sehr gute Spieler Bezirksmeisterschaften spielen lässt, bei denen das Niveau 2-4 Klassen unterhalb der Spielstärke liegt und eh keiner Lust hat, dort zu spielen.
Es wird doch niemand gezwungen, bei Bezirksmeisterschaften (weiterführendes Turnier) zu spielen. Nur sollte er in dem Fall auch nicht für Westdeutsche Meisterschaften nominiert werden.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 16.10.2023, 23:59
Bezirksligalooser Bezirksligalooser ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 660
Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Zitat:
Zitat von Hdd Beitrag anzeigen
Soweit ich informiert bin, wurde die Beschränkung auf 26 Teilnehmer (halte ich auch für unglücklich) vorgenommen, da man im letzten Jahr in Anbetracht der vielen Altersklassen zeitliche Probleme hatte. Als Ressortleiter Seniorensport (Bezirk Südwestfalen) habe ich zunächst dafür plädiert, zumindest den Endspielteilnehmern der BM einen Platz bei den WSM einzuräumen. Aber bei 13 Bezirken und der Vergabe von zwei Plätzen je Altersklasse an die Finalisten der letztjährigen WSM war das rein rechnerisch nicht möglich. Vielleicht sollte man zumindest im Seniorenbereich bei den Qualifikationen größere Einheiten bilden, etwa in meiner Gegend die Bezirke Südwestfalen, Westfalen Mitte und Mittleres Ruhrgebiet zusammenfassen.
PS. Der Bezirk Südwestfalen (erschreckende Teilnehmerzahlen im Seniorenbereich) wird etwa in der Altersklasse S60 keinen Teilnehmer melden.
Gruss Hdd
Das Problem im letzten Jahr, als die letzten Samstagsspiele um 23 Uhr gespielt wurden, war wohl eher, dass am 2. Tag eine eigentlich zur Verfügung stehende Halle nur für einige wenige Spiele genutzt wurde.

Als eine weitere Begründung für die geringe Teilnehmerzahl bei den diesjährigen Westdeutschen wurde mir genannt, dass man nicht genug Schiedsrichter zur Verfügung hätte um mehr Spiele laufen zu lassen.

Eine Sache, die viele von uns wohl eher begrüßt anstatt bedauert hätten.

Davon abgesehen, habe ich aber gehört, dass dieses Jahr gar keine
Tischschiedsrichter vor Ort sein sollen. Ich lasse mich da gerne korrigieren.

Wenn ich mich aber daran erinnere, dass an einigen Tischen Schiedsrichter saßen, an anderen wiederum nicht, dann kann und sollte man sie sowieso besser ganz weg lassen, damit an allen Tischen unter den gleichen Voraussetzungen gespeilt wird.

Auch die Schlägerkontrollen oder besser die Art und Weise wie die Schläger von den Spielern geholt, oder auch nach Kontrolle ausgehändigt wurden, war, sorry, wenn ich das so deutlich sage, ein Witz.

Es macht keinen Sinn sich die Schläger 5 Minuten nach den Spielen von den Spielern, die zu diesem Zeitpunkt schon auf den Tribünen saßen, aushändigen zu lassen, oder Ihnen die schon kontrollierten Schläger Minuten vor Spielbeginn auszuhändigen, ohne dann darauf zu achten, dass diese nicht ausgetauscht werden.

Den Endspielteilnehmern des letzten Jahres eine Wildcard zu geben, halte ich bei einer Veranstaltung, in der jedes Jahr neue, jüngere und eventuell sogar bessere Spieler in eine Altersklasse hinzustoßen für nicht sinnvoll.

Gerade durch die Änderung der Altersabstufungen auf 5 Jahresschritte, findet da ein deutlicher Wechsel der Teilnehmer von Jahr zu Jahr statt und wer im letzten Jahr zu den Besten gehört, muss dies im neuen Jahr noch lange nicht tun.

Die Zusammenlegung von Bezirken, die sicherlich sinnvoll gewesen wäre, wurde wohl, wenn stimmt was ich höre, auch dieses Jahr schon angeregt, aber von einigen angefragten Bezirken abgelehnt.

Wieso also sollte sich das im nächsten Jahr ändern?

Den Bezirk Südwestfalen habe ich mir gerade angesehen und auf der Teilnehmerliste einen Spieler gesehen.

Will der nicht spielen, oder wird der einfach übergangen?

Im Bezirk Niederrhein haben bis auf die Damen 55 keine Seniorinnenklassen stattgefunden und trotzdem wird es da wohl Meldungen geben.

Hier wird dann wohl, so vermute ich zumindest, eine ganze Reihe an Spielerinnen nominiert werden.

Naja, es ist spät und verstehen werde ich das auch später nicht.

Gruß

Twardy
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 17.10.2023, 00:00
Bezirksligalooser Bezirksligalooser ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 660
Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bezirksligalooser ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Bezirksmeisterschaften Niederrhein

Zitat:
Zitat von Hdd Beitrag anzeigen
Es wird doch niemand gezwungen, bei Bezirksmeisterschaften (weiterführendes Turnier) zu spielen. Nur sollte er in dem Fall auch nicht für Westdeutsche Meisterschaften nominiert werden.
Gruss Hdd
Ganz meiner Meinung 👍
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bezirksmeisterschaften Linker Niederrhein Flocke ehemaliger Bezirk Linker Niederrhein 3 19.10.2003 20:11
Bezirksligen-klasse Linker Niederrhein Flocke Westdeutscher TTV 51 05.05.2003 18:21
Bezirk Linker Niederrhein V-Mann Westdeutscher TTV 28 08.03.2002 23:41
Spieler vom Bezirk "Linker Niederrhein" hier? Flocke Westdeutscher TTV 7 22.10.2001 21:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77