Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #241  
Alt 19.11.2023, 00:51
jcd jcd ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.548
jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Xiom Vega Intro

1,5 hat bei uns glaube noch nie ein Anfänger gespielt. Eher so um die 1,8mm oder 2,0mm und dann halt eher softe Klassiker.
Kommt drauf an wie schnell sich jemand steigert. Die Klassiker halten auf dem Level lange und sobald da jemand einigermaßen Topspin spielen kann ist 1,5mm nicht optimal.
Damits nicht zu schnell wird werden eben die Klassiker auf All Hölzern genutzt.
Als nächstes wird bei den Belägen schrittweise gesteigert und zum Schluss dann auf schnellere Hölzer.
Mit Zitat antworten
  #242  
Alt 19.11.2023, 01:20
RH-Topsin RH-Topsin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.352
RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Vega Intro

Außerhalb Deutschlands spielt auch kaum noch einer solche Schwammstärken. Gibt ja mittlerweile immer weniger neue Beläge unter 2.0 mm.
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
  #243  
Alt 24.01.2024, 10:12
Spin Stefan Spin Stefan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2001
Alter: 38
Beiträge: 829
Spin Stefan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Intro

Ich habe die letzten Jahre Hexer Duro oder Vega Europe auf der RH gespielt und war im großen und ganzen auch zufrieden. Dann kam durch Zufall ein Klassiker, Donic Coppa auf die RH. Wahnsinn wie sicher sich der Coppa im passiven Spiel zeigt, dafür fehlt im Topspin Spiel schon Power und für mich auch deutlich "Bogen".
Meine Hoffnung war, dass der Intro die goldene Mitte sein könnte. Nach nun drei Trainingseinheiten bin ich ziemlich begeistert. Der Intro ist bei Aufschlagannahme und Block nochmal deutlich einfacher/ sicherer zu spielen als ein Hexer Duro oder Vega Europe, damit kommen auch die unsauberen "Not" Blocks. Im aktiven Topspin Spiel ist er aber deutlich näher an den Tensoren als an den Klassikern, ich war überrascht wie viel hier möglich ist. Ich kann damit einen super spinnigen ersten Topspin spielen, hat für mich sogar etwas mehr Spin und Bogen als mit dem Vega Europe, an den Hexer Duro kommt er nicht ganz ran. Man muss schon auch etwas mehr Arbeiten als mit den anderen Tensoren, bekommt aber deutlich mehr Unterstützung als von Klassikern. Im geraden Spiel hat der Intro dann für mich klar die Nase vorne.
Für mich ein super Rückhandbelag mit dem man einfach alles ohne Probleme spielen kann. Ich hatte den Intro bislang als eine Art "Anfängerbelag" belächelt - da muss ich mich revidieren - wer einen sicheren Belag sucht der aber trotzdem Dampf machen kann, sollte sich den Intro durchaus mal ansehen.
__________________
Ist Alles nur Kopfsache!
Mit Zitat antworten
  #244  
Alt 09.03.2024, 10:59
BU-Classico BU-Classico ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2023
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
BU-Classico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Intro

Hallo zusammen,
mit welchem der drei Klassiker lässt sich der Vega Intro vom reinen Spielgefühl und seinen Eigenschaften am ehesten vergleichen:
Donic Coppa, Butterfly Sriver oder Yasaka Mark V?

Ich möchte in der Sommerpause einfach bewusst ein paar Wochen im Training an meiner Rückhand Technik arbeiten, deswegen möchte ich da mit einem Klassiker ohne viel Unterstützung einfach trainieren.
Und die Umstellung auf den Vega Intro in 2.0 sollte dann vom Spielgefühl und den Eigenschaften möglichst klein sein.
Mir ist aber natürlich bewusst, dass die Klassiker alle etwas gezähmter und mit weniger Katapult und kein FKE daherkommen.

Danke für eure Einschätzungen.
Mit Zitat antworten
  #245  
Alt 09.03.2024, 12:16
ratzinho ratzinho ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.10.2018
Beiträge: 720
ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Vega Intro

Coppa definitiv am wenigsten. Ich würde ihn am ehesten mit einem Sriver vergleichen. Ein moderner Mark V müsste dynamischer sein
Mit Zitat antworten
  #246  
Alt 09.03.2024, 13:18
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.641
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xiom Vega Intro

Zitat:
Zitat von BU-Classico Beitrag anzeigen
Und die Umstellung auf den Vega Intro in 2.0 sollte dann vom Spielgefühl und den Eigenschaften möglichst klein sein.
Der Belag soll möglichst ähnlich sein, nur noch etwas weniger "Unterstützung" bieten für das Techniktraining?

Ich finde der Beitrag 243 gibt interessante Eindrücke wieder, im aktiven Spiel ist der Unterschied zwischen Klassiker und Intro möglicherweise größer als du dir wünschst.

Wäre es nicht effektiver, gleich mit dem Intro zu trainieren, wenn du später eh damit spielen willst? Dann hast du gar keine Umstellung. Und preislich machst du ja bei einem Klassiker gegenüber dem Intro ja auch nichts gut.

Geändert von Power-Seven (09.03.2024 um 13:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #247  
Alt 09.05.2024, 18:01
Gnalius Gnalius ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.09.2023
Ort: Chemnitz
Beiträge: 61
Gnalius ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Intro

Ich hätte mal die Frage ob jemand den Vega Intro mit
dem Vega Pro Vergleichen könnte.
In Sachen: Geschwindigkeit, Spin, Härte(gefühlt)
Und ist er Fehlerverzeihend?
Danke schonmal für Antworten
Mit Zitat antworten
  #248  
Alt 10.05.2024, 16:21
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 44
Beiträge: 2.594
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xiom Vega Intro

Da sonst noch keiner geantwortet hat, schreibe ich Dir, obwohl ich auch nur über den Vega Intro gelesen habe.

Der Vega Pro ist schneller, hat etwas mehr Spin, ist gefühlt wohl etwas härter.
Ob für Dich ein Belag mit 47,5°-Schwamm und relativ wenig Katapult fehlerverzeihend ist oder zu anspruchsvoll, kannst nur Du für Dich beantworten.

Bitte korrigieren, falls doch irgendwo anders.
Sollte aber soweit stimmen.
__________________
Butterfly Dignics 80 - Butterfly Ovtcharov ALC - Butterfly Tenergy 80
Mit Zitat antworten
  #249  
Alt 20.05.2024, 20:20
ratzinho ratzinho ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.10.2018
Beiträge: 720
ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ratzinho ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Vega Intro

Gibt es eine vergleichbare „moderne“ Variante des Intro? Also aus der neueren Belaggeneration?

Bitte nicht den Neoflexx, der ist Auslaufmodell bei Gewo.
Mit Zitat antworten
  #250  
Alt 22.05.2024, 08:47
floxe floxe ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2018
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 172
floxe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)floxe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)floxe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Vega Intro

Ich hab auf der RH vom Intro auf den Rhyzen Fire gewechselt.

Ebenfalls 47,5°, hat einen etwas weicheren Anschlag und ist für mich angenehmer im weichen Topspin auf US.
Ballauswurf minimal höher, Katapult noch etwas geringer (beim Blocken eher dämpfende Eigenschaft), Spinpotential höher, Endgeschwindigkeit ähnlich.

Den Rhyzen Fire gibt es erst ab 2,0mm und ist etwas schwerer (+3-4g) als der Intro.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge 2x Butterfly Tenergy 25-FX Xiom Vega Japan u. Vega Pro Photino verkaufe 3 31.10.2015 00:06
Vergleich: Xiom Vega Elite max. / Xiom Vega Europe max. androfreak Noppen innen 4 06.05.2014 20:13
Suche Xiom Vega Euro oder Vega Elite katoffi suche 2 28.07.2012 21:48
Tibhar Stratus Powerwood Holz / 2,0 Xiom Vega Europe sw / 1,8 Xiom Vega Elite rot / Sgueti suche 0 16.11.2011 14:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77