Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #2171  
Alt 15.04.2024, 23:29
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.930
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von sQuare Beitrag anzeigen
Ich würde ja so einen schönen Klassiker nicht verkleinern, sondern im Orignalzustand belassen.
Auch wahr. Erinnert mich daran, daß ich schonmal ein wertvolles Holz für viel Aufwand hab verkleinern lassen und hinterher hatte das Holz sein 'Gefühl' verloren oder wie man das nennen mag.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #2172  
Alt 19.04.2024, 21:24
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kjell Johansson 60s mit modernen Belägen

Dem Alter geschuldet, mag ich momentan OX Beläge für das Spielen. Das Johansson aus den 60s ist 5.6 mm dick und hat gutes Tempo. Der MSP Spinfire OX hat ordentlich Speed und auch die LN vom Doc (DR) hat es in sich auf dem Holz.

https://flic.kr/p/2pLeeBS
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #2173  
Alt 24.04.2024, 16:51
Avalox Avalox ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 92
Avalox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Stiga Offensive Carbon

Hallo Leute

Hatte neulich ein Stiga Classic Carbon Legend (ca. 30 Jahre alt) in der Hand, das hatte eine Blattstärke von unglaublichen 4,4mm!!!!
Hab mal damit gespielt, war sehr gefühlvoll, schnell und sehr gut kontrollierbar.
Meine Frage: Kennt ihr Hölzer mit ähnlicher Blattstärke 4,5 - 5mm?

Danke
Mit Zitat antworten
  #2174  
Alt 24.04.2024, 18:53
r_uhlig r_uhlig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Ottobrunn
Alter: 53
Beiträge: 633
r_uhlig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga Allround Carbon und Offensive Classic Carbon

Zitat:
Zitat von Avalox Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Konnte neulich ein Stiga Classic Carbon (ca. 30 Jahre alt)...
Bist Du sicher, dass es die Carbon Variante war, denn die gibt es erst seit Mitte 2012?
Ein ACC ist in der Regel um die 5,5mm dick, da wären 4,4mm schon ein extremer Ausreißer.
Mit Zitat antworten
  #2175  
Alt 24.04.2024, 19:03
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.095
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

Bist du sicher, dass die Bezeichnung stimmt? Ich kenne diesen dünnen Carbonhölzer nur aus den 19080ern, die Super Carbon hießen.

Hier ein paar Links zu hier geposteten Super Carbon, die alle ein dünnes Schlägerblatt haben:

Stiga Super Carbon 2000 (anatomisch)

Stiga Super Carbon Contra (konkav schmal; Master)

Stiga Super Carbon Hans Alsér (konkav kräftig; Legend)

Stiga Super Carbon Kjell Johansson (konisch)

Stiga Super Carbon Kjell Johansson (konisch

Stiga Super Carbon Kjell Johansson (konisch)

Stiga Super Carbon 2000 (anatomisch)

Stiga Super Carbon Hans Alsér (konkav kräftig; Legend)

Stiga Super Carbon Contra (konkav schmal; Master)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Grip SFX 1,7

Geändert von Hansi Blocker (24.04.2024 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2176  
Alt 06.05.2024, 10:12
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.626
Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Post

´
Besonders dünne Exemplare finden sich auch hin und wieder unter manchen Stiga-Modellen aus den 50er & 60er Jahren, wobei eine Blattdicke unter 5 mm bei den alten Limba-Abachi-Serien schon recht selten vorkommt.

Im Beitrag # 2137 hatte ich im September letzten Jahres einen Johansson-Komplettschläger mit dunkelgrünen Originalbelägen von 1967 vorgestellt - mit auffallend flachen Griffschalen und einer Furnierdicke von knapp 5,1 mm:

....... . https://forum.tt-news.de/showpost.ph...postcount=2137

..................... Jo '67 III.jpg ............. Jo '67 VII.jpg

Wollte ich ursprünglich im Originalzustand verhökern. Hab mich nun aus Neugier aber aufgerafft und mühsam die extrem ausgetrockneten Vintage-Gummis entfernt, um das Holz in den nächsten Wochen mal irgendwann probezuspielen.

Wenn die 'Instandsetzungsarbeiten' abgeschlossen sind, folgen weitere Fotos. .
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (06.05.2024 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2177  
Alt 19.05.2024, 09:09
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.626
Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Post

´
... Das superdünne '67er Johansson ist nun einsatzbereit. . .

... . Gewicht: . genau 90 Gramm .... . Blattdicke:. 5,05 mm


......... Zwei Schnappschüsse:


......... Jo '67 a.jpg ...... Jo '67 b.jpg


.....................
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (19.05.2024 um 09:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2178  
Alt 20.05.2024, 11:53
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 47
Beiträge: 1.761
Börnie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Börnie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Börnie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

Woher kommt hier das Gewicht, wenn das Blatt so dünn ist? Sind das recht harte Furniere mit hoher Dichte oder ist das Blatt größer?
__________________
Gruß, Börnie
RH: SL Degu II 1,8 // Joola Toni Hold // VH: S&T Secret Flow Chop 1,8
Mit Zitat antworten
  #2179  
Alt 20.05.2024, 12:37
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.464
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

Wenn es so ein altes Johansson ist, dann hat es sicherlich ein großes Blatt.
Also rund 15,0cm bis 15,5cm in der Breite und 16,0cm bis 16,5cm in der Höhe.

Das macht dann schon mal gut 5g aus im Vergleich zu einer "normalen" Blattgröße.

So gesehen sind die 90g nicht ungewöhnlich, auch nicht mit der geringen Blattdicke.
Mit Zitat antworten
  #2180  
Alt 20.05.2024, 12:46
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.626
Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Post

´
Die Blattgröße liegt mit 163 x 153 im 'Vintage-Normbereich'.

Wie in der Vergangenheit auch schon bei anderen alten Stiga-Hölzern mit - in Relation zu Blattgröße & Furnierdicke - beachtlichem Gewicht, so sind auch bei diesem Johansson die Limba Sperr- und Deckfurniere von etwas höherer Härte & Dichte.

Manchmal tragen auch dickere und schwerere Griffschalen erheblich zum Gesamtgewicht bei. (Häufig bei den Stiga Bernhardt-Modellen.)
Dies ist oben mit den - im Vergleich zu vielen anderen Johansson-Serien - relativ flachen Schalen jedoch keineswegs der Fall.

...............
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (20.05.2024 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit Frankfurtbeat Wettkampfhölzer 475 16.12.2023 12:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77