Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 06.08.2009, 11:44
Benutzerbild von $t€FF€N
$t€FF€N $t€FF€N ist offline
Der Störspieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 1.255
$t€FF€N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Das Problem hatte ich bei meiner OX Noppe auch schon mal, ich habe dann den Kleber(Donic Vario Clean) mit dem Finger abgeruppelt. Ging ziemlich gut, ich habe so gut wie alles abbekommen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.08.2009, 13:03
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Zitat:
Zitat von Zocker2003 Beitrag anzeigen
löschblatt drauf und mit dem bügeleisen
vorsichtig erhitzen
Das funktioniert bei dir auch mit VOC-freiem Kleber ?

Bei mir ging der Versuch definitiv ordentlich in die Hose, diese Methode funktioniert meines Erachtens nur bei dem "alten" VOC-Kleber.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.08.2009, 13:40
Mr.Shoady Mr.Shoady ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 169
Mr.Shoady ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Als ich noch getunt habe und eine Klebeschicht auf dem Belag hatte und die nicht abgehen wollte mit rubbeln usw.,hab ich einfach ne dünne schicht Tuner draufgestrichen und die Klebeschicht ging wunderbar wegzurubbeln.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.08.2009, 14:07
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Der Bügeleisentrick dürfte vom Schmelzpunkt der Elastomere und deren Viskosität bei der Bügeltemperatur abhängen und diese beiden Punkte sind unabhängig davon ob verher der Kleber Lösungsmittel enthielt oder nicht. Kann bei beiden Arten Kleber funktionieren oder eben auch nicht.

Würde sagen, dass du in deinem Fall dann einfach Pech gehabt hast

@Shoardy: Logisch, da der Tuner Lösungsmittel enthielt...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.08.2009, 14:59
Benutzerbild von onkelz.K
onkelz.K onkelz.K ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: OHV
Beiträge: 404
onkelz.K ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)onkelz.K ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)onkelz.K ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)onkelz.K ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

also das mit den Brandblasen hatte ich auch schon mehrmals,als ich 2-3 Beläge nacheinander gemacht habe.
das ist eine sehr "schöne" Angelegenheit^^
__________________
VH Bty NI..::]Josef Huck[::..RH Bty KN
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 06.08.2009, 15:27
Benutzerbild von Rh-Profi
Rh-Profi Rh-Profi ist offline
Do it or not
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 607
Rh-Profi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Das mit dem Bügeleisen geht immer. Die Temperaturstufe ist ziemlich egal. Auf Stufe Baumwolle geht's halt schneller als auf Seide.
Löschpapier ist unnötig - einfach Kleber mit der Bügeleisenkante wegschieben.

Rubbeln auf dem Schwamm bei VOC-freien Klebern gibt Krater.
Außer man weicht z.B. mit Grillanzünder vor und rubbelt dann.

Evtl. Reste gehen nach der Bügeleisenmethode auch mit Grillanzünder und einem Lappen weg.

Das Bügeleisen ist dann aber zum Bügeln nicht mehr verwendbar .
Gruß
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 06.08.2009, 15:42
Mr.Shoady Mr.Shoady ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 169
Mr.Shoady ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Zitat:
Zitat von Zuni Beitrag anzeigen
Der Bügeleisentrick dürfte vom Schmelzpunkt der Elastomere und deren Viskosität bei der Bügeltemperatur abhängen und diese beiden Punkte sind unabhängig davon ob verher der Kleber Lösungsmittel enthielt oder nicht. Kann bei beiden Arten Kleber funktionieren oder eben auch nicht.

Würde sagen, dass du in deinem Fall dann einfach Pech gehabt hast

@Shoardy: Logisch, da der Tuner Lösungsmittel enthielt...
Da hast du Recht!Aber es ging sehr einfach die Klebeschicht zu entfernen und meine beläge haben es immer unbeschadet überstanden...
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 06.08.2009, 17:47
jawa jawa ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Berlin
Alter: 33
Beiträge: 57
jawa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Fertig. Mit blutenden Fingern und ein paar kleinen Kratern im Schwamm.

Nein, also es ging halbwegs vernünftig mit den Fingern und wenn die Fingerspitzen wund werden, kann man auch ein dünnes Tuch benutzen.

Geändert von jawa (06.08.2009 um 19:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 06.08.2009, 17:51
Benutzerbild von $t€FF€N
$t€FF€N $t€FF€N ist offline
Der Störspieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 1.255
$t€FF€N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Ich habe heute durch Zufall noch ne Möglichkeit entdeckt.
Indem man nicht mit dem Finger den Kleber abruppelt, sonder mit einer Noppenbürste oder Zahnbürste oder irgend einer andern Haushaltsbürste.

P.S. gibt auch sicherlich keine Brandblasen
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 08.08.2009, 10:32
crazy4spin crazy4spin ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 135
crazy4spin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Hallo Leute!

Ich dachte bisher immer, dass "VOC-free" gleichbedeutend ist mit "wasserlöslich"! Wenn ich diesen Tredd hier lese, dann soll das wohl vöfa (völlig falsch) sein, oder?
Als die Jungs von TSP das mal bei ihrem überbreiten "Pritt-Stift" gezeigt haben, haben sie einfach Wasser mit etwas Spülmittel zum entfernen genommen. Das mag jetzt 3 Jahre her sein. Damals entschied ich für mich, dass ich meinem Holz diese feuchte Prozedur niemals antun werde und entschied mich beim guten alten Norm-Kleber zu bleiben. Wenn ich jetzt auch noch höre, dass beim VOC-free Kleber Reste aufm Schwamm bleiben, die man wieder nur mit fummeln und prummeln entfernen kann, dann hat die Regeländerung ja noch eine weitere Dimension bekommen: Umsatzförderungsmaßnahme für die Unternehmen! Denn je mehr geprummelt werden muss, desto eher kauft man gleich neue Beläge! Krater im Belag tut man sich doch nur höchst selten an, oder???
Vielleicht hat ja mal ein Spezi aus der Industrie hierzu einen Vorschlag! Das wäre doch mal ne Kundenfreundliche Maßnahme! Sonst müssen wir wohl doch alle auf Chinesen umsteigen! Die halben keine Probleme mit etwaigen "Selbstzerstörungsmechanismen"
CU
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77