Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV > Bezirke & Kreise > Bezirk Münster > Kreis Westmünsterland
Registrieren Hilfe Kalender

Kreis Westmünsterland Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Umfrageergebnis anzeigen: Wer wird Meister in der Aufstiegsrunde der 2. KK?!?
TuB Bocholt IV 0 0%
VfL Rhede III 0 0%
TTV Krommert II 0 0%
TTC Lembeck II 4 50,00%
SuS Hochmoor II 0 0%
TV Westfalia Epe III 0 0%
SuS Legden II 0 0%
SG Coesfeld 06 III 1 12,50%
TTC Alstätte II 0 0%
DJK TuS Stenern II 3 37,50%
Teilnehmer: 8. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 01.03.2008, 21:38
Andre94 Andre94 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.03.2007
Ort: Krommert
Alter: 30
Beiträge: 120
Andre94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Heute haben wir ohne die 1 aus jeder Mannschaft gegen Hochmoor ein, wie ich denke, leistungsgerechtes Unentschieden erzielt! Obwohl das obere Paarkreuz ziemlich geschwächelt (also auch ich), konnten wir nach dem gewonnenem Schlussdoppel einen Punkt mit nach Hause nehmen! Und dann geht es weiter gegen Ledgen.....

MfG, Andre94
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.03.2008, 19:09
Benutzerbild von Andi69
Andi69 Andi69 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Reken
Alter: 55
Beiträge: 157
Andi69 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Frage: Wenn die Meisterrunde beendet ist und die Meister, wir wünschen ihnen viel Glück in der nächsthöheren Klasse, aufgestiegen sind, wie werden denn dann die Überbleibsel gemixt? Werden dann alle wieder in einen Topf geschmissen und neu zusammengestellt in A u. B-Gruppe, oder bleiben die jetzigen Gruppen so bestehen? Wer kann denn mal eine präzise Auskunft dazu geben, was uns erwartet. Man hört sehr viel, aber keiner kann was wirklich genaues dazu sagen.

Danke

Gruß
Der Andi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.03.2008, 00:08
Benutzerbild von Lupe
Lupe Lupe ist offline
www.Jugend70Merfeld.de
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Merfeld
Alter: 72
Beiträge: 1.294
Lupe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Zitat:
Zitat von Andi69 Beitrag anzeigen
Frage: Wenn die Meisterrunde beendet ist und die Meister, wir wünschen ihnen viel Glück in der nächsthöheren Klasse, aufgestiegen sind, wie werden denn dann die Überbleibsel gemixt? Werden dann alle wieder in einen Topf geschmissen und neu zusammengestellt in A u. B-Gruppe, oder bleiben die jetzigen Gruppen so bestehen? Wer kann denn mal eine präzise Auskunft dazu geben, was uns erwartet. Man hört sehr viel, aber keiner kann was wirklich genaues dazu sagen.

Danke

Gruß
Der Andi
Das ist alles auf der Kreishomepage unter "Regularien", dann Auf- und Abstiegsregelung genauestens beschrieben.
__________________
MfG Lupe > Jugend70Merfeld
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.03.2008, 07:52
Thomas Schregel Thomas Schregel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Dorsten
Alter: 68
Beiträge: 77
Thomas Schregel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Hallo Lupe,
genau das ist nicht der Fall. Dort heißt es lediglich, daß die Einteilung
der Gruppen nach der Platzierung 07/08 erfolgt. Auf welche Weise sich
die Platzierung auswirkt, ist nicht nachzulesen.

Alles Gute

Thomas Schregel
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.03.2008, 10:28
Benutzerbild von Lupe
Lupe Lupe ist offline
www.Jugend70Merfeld.de
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Merfeld
Alter: 72
Beiträge: 1.294
Lupe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Zitat:
Zitat von Thomas Schregel Beitrag anzeigen
Hallo Lupe,
genau das ist nicht der Fall. Dort heißt es lediglich, daß die Einteilung
der Gruppen nach der Platzierung 07/08 erfolgt. Auf welche Weise sich
die Platzierung auswirkt, ist nicht nachzulesen.

Alles Gute

Thomas Schregel
Da ist hier im Forum schon oft drüber geschrieben worden. Leider nur in verschiedenen Threads, sodass kein Zusammenhang zu erkennen ist und immer wieder gefragt wird.
Hier noch mal ein Link zu dem Artikel von Platin mit einer Möglichkeit der Einteilung wie er sie versteht. In meinem Beitrag darunter ist ein weiterer Link zu einem weiteren Artikel, wie ich die Aufstiegsregelung deutet und verstanden habe.

So gut wie fest steht, dass nicht wie in der Aufstiegsregelung angenommen, nur eine Mannschaft aus der Bezirksklasse 1 in unserem Kreis absteigt, sondern Zwei.
Das hat zur Folge, dass es möglicher Weise zu einem vermehrten Abstieg aus den Kreisklassen kommt. Deshalb ist in den Tabellen bei (click-TT) der 10. Platz der Kreisliga und in der 1. KK - AR (in der 2. KK - AR vor dem 9. Platz) mit dem kleinen in der Mitte weißen Dreieck markiert.
Wenn aber eine Mannschaft von Platz Zwei und Drei der KL die Relegation schaffen sollte, steigen die mit dem v. g. Dreieck markierten Mannschaften nicht ab.

Aus v. g. Grund kann eine Einteilung der Gruppen erst erfolgen, wenn feststeht wieviel Mannschaften aus der Kreisliga aufsteigen.

Bemerkung: Für die Saison 2008/09 wird in der KL und der 1. KK von einer Gruppen-Sollstärke 12 (in der 2. KK - 10) ausgegangen.
__________________
MfG Lupe > Jugend70Merfeld

Geändert von Lupe (11.03.2008 um 23:46 Uhr) Grund: Fehler beseitigt.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 11.03.2008, 10:34
Thomas Schregel Thomas Schregel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Dorsten
Alter: 68
Beiträge: 77
Thomas Schregel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Noch einmal zur Verdeutlichung der Fragestellung:
Nach welchen Gesichtspunkten werden die Mannschaften, die jetzt
in den Meister- bzw. Abstiegsrunden spielen, in der neuen Saison
den einzelnen Gruppen zugeordnet?
Darauf suche ich und noch einige andere eine Antwort.

Thomas Schregel
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 11.03.2008, 11:24
Benutzerbild von Lupe
Lupe Lupe ist offline
www.Jugend70Merfeld.de
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Merfeld
Alter: 72
Beiträge: 1.294
Lupe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Zitat:
Zitat von Thomas Schregel Beitrag anzeigen
Noch einmal zur Verdeutlichung der Fragestellung:
Nach welchen Gesichtspunkten werden die Mannschaften, die jetzt
in den Meister- bzw. Abstiegsrunden spielen, in der neuen Saison
den einzelnen Gruppen zugeordnet?
Darauf suche ich und noch einige andere eine Antwort.

Thomas Schregel
Hier noch mal der direkte Link zu meiner Erläuterung der Aufstiegsregelung vom 13.6.2007. Das hat sich noch nicht geändert.
Außer, dass evtl. der drittletzte der Kreisliga dazu kommt.

Dann würde das dort von mir beschriebene Beispiel der Gruppeneinteilungen etwas andes aussehen:

Kreisliga
10.> in 1.KK Gr.A
11.> in 1.KK Gr.B
12.> in 1.KK Gr.B
1.KK- Meisterrunde
3. > in 1.KK Gr. A
4. > in 1.KK Gr. A
5. > in 1.KK Gr. B
6. > in 1.KK Gr. B
7. > in 1.KK Gr. A
usw. usw.
Bei regionaler Aufteilung wurde bisher immer gesagt: "Die andere Gruppe ist aber viel stärker" oder auch "viel schwächer." Ganz vermeiden lässt sich ein Spielstärkegefälle nicht. Wenn man schon vorher wüsste, wer Meister wird oder wer wie stark ist, dann bräuchte überhaupt nicht gespielt zu werden!
Mit der jetzigen Aufstiegsregelung soll ein wenig mehr für Ausgeglichenheit der Spielstärke in den Gruppen gesorgt werden und das man nicht immer gegen die selben Mannschaften spielen muss.
Immerhin sind wir alles Amateure oder Hobbyspieler. Da sollte der Spassfaktor im Vordergrund stehen. Wenn man schon vorher weiß, dass man gegen den nächsten Gegner keine Chance hat und ein 0:9 vorprogrammiert ist, dann macht das für beide Seiten keinen (oder vielleicht nicht so viel) Spass!
__________________
MfG Lupe > Jugend70Merfeld
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 11.03.2008, 12:05
Thomas Schregel Thomas Schregel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Dorsten
Alter: 68
Beiträge: 77
Thomas Schregel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Hallo Lupe,

Der Gesichtspunkt der "stärkeren Gruppen" ist m.E. nur auf der
Ebene von Behauptungen entstanden, wer hat denn jemals
das wirklich nachweisen können?
Der Spaßfaktor wird stark getrübt, wenn man zu Auswärtsspielen
in den Kreisklassen bis zu 70 km Anfahrt hat!
Von daher ist für mich das Prinzip der regionalen Einteilung das
bewährte und bestmögliche.
Wenn man in andere flächenmäßig große Kreise schaut, z.B.
Kreis Siegen, muß man feststellen, daß dort keiner auf die
Idee kommt, auf der Ebene der Kreisklassen Vereine aus dem
Kreis Olpe in das sücliche Siegerland fahren zu lassen, was in
etwa gleiche Entfernungen wie in unserem Kreis bedeutete.

Alles Gute

Thomas Schregel
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 11.03.2008, 14:04
Benutzerbild von Lupe
Lupe Lupe ist offline
www.Jugend70Merfeld.de
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Merfeld
Alter: 72
Beiträge: 1.294
Lupe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Ich möchte mit meinen Beiträgen hier nicht den Eindruck erwecken, dass ich die Auf- und Abstiegsregelung etc. verteidigen oder befürworten muss.
Das ist nicht mein Zuständigkeitsbereich.
Ich möchte nur versuchen hier ein wenig mehr Klarheit zu schaffen.

An der Gruppeneinteilung und Aufstiegsregelung im Jugendbereich bin ich aber beteiligt. Da ist die regionale Einteilung (außer Kreisliga, oder evtl. ausnahmsweise die unterste Klasse) vorrangig. Nach Möglichkeit wird auch die vermutliche Spielstärke berücksichtigt.

Bei den Kindern fahren in der Regel die Eltern, die sich nicht alle so gut im Kreis bzw. in den umliegenden Ortschaften (alle haben noch kein Navi) auskennen. Die Eltern meistens sind froh, wenn sie nicht so weit (für ein 0:8 oder 8:0) fahren müssen. Oft wollen sie auch vorher noch wissen wie lange so ein Spiel dauert.

Deshalb überlege ich, zumindest bei B-Schülern das Bundes-Spielsystem versuchsweise für ein Jahr einzuführen.
Dabei werden immer 10 Spiele (2 Doppel und jeder spielt zwei Einzel) absolviert, wo jeder Einzelsieg für die Wertung zählt.

Die Wertung für die Tabelle ist wie folgt:
bei einem 10:0 - 9:1 u. 8:2 gibt 4:0 Punkte
bei einem 7:3 und 6:4 gibt es 3:1 Punkte
bei einem Unentschieden gibt es 2:2 Punkte
Vorteile: Jeder Spieler kommt mit dem Doppel 3 x dran: Jedes Spiel ist evtl. für die Wertung wichtig. Die Spieldauer variiert nicht all zu sehr.
Nachteile: Eigentlich keine
In einigen Jugend/Schülerklassen im Bezirks Düsseldorf und auch im Bezirk Köln wird so gespielt.
__________________
MfG Lupe > Jugend70Merfeld
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 11.03.2008, 20:57
Benutzerbild von WG-DIDI
WG-DIDI WG-DIDI ist offline
Einmal GEMEN, immer GEMEN
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Gemen
Beiträge: 532
WG-DIDI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2.KK - Aufstiegsrunde 2007/08

Zitat:
Zitat von Lupe Beitrag anzeigen
Deshalb überlege ich, zumindest bei B-Schülern das Bundes-Spielsystem versuchsweise für ein Jahr einzuführen.
Dabei werden immer 10 Spiele (2 Doppel und jeder spielt zwei Einzel) absolviert, wo jeder Einzelsieg für die Wertung zählt.

Die Wertung für die Tabelle ist wie folgt:
bei einem 10:0 - 9:1 u. 8:2 gibt 4:0 Punkte
bei einem 7:3 und 6:4 gibt es 3:1 Punkte
bei einem Unentschieden gibt es 2:2 Punkte
Vorteile: Jeder Spieler kommt mit dem Doppel 3 x dran: Jedes Spiel ist evtl. für die Wertung wichtig. Die Spieldauer variiert nicht all zu sehr.
Nachteile: Eigentlich keine
In einigen Jugend/Schülerklassen im Bezirks Düsseldorf und auch im Bezirk Köln wird so gespielt.
Das hört sich ganz gut an, bleibt denn die Auf- und Abstiegsregelung nach der Hinrunde bestehen? Gibt es denn schon Erfahrungen oder Feedbacks zu diesem System ? Ich habe folgenden Beitrag schon einmal geschrieben:

Zum Nachwuchs:
Meiner Meinung nach ist die jetzige Regelung in Ordnung. Jedes Jahr wechseln ältere Spieler in die nächste "Altersklasse" und viele junge Spieler kommen hinzu. Durch die kleinen Gruppen und den Auf- und Abstieg nach der Hinrunde gleicht sich das Leistungsverhältnis zur Rückrunde schneller an. Oder sollen die "Kleinen" wirklich 1 Jahr lang "Haue" bekommen?
Beispiel:Unsere Jugend hat die Hinrunde mit 20:0 Pkt in der 1.KK abgeschlossen, im Moment führen sie die Kreisliga mit 14:0 Punkten an. Währe es sinnvoll die 1.KK mit gelangweilten 40:0 Punkten abzuschließen? Die würden nach der Hinrunde kein Ziel mehr haben und hätten vielleicht keinen Spass mehr. Und dieser muss beim Nachwuchs im Vordergrund stehen !
__________________
Gruss aus Gemen
-> Die Homepage
, von der man einiges nachmachen kann!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77