Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen
Registrieren Hilfe Kalender

Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 02.06.2022, 10:06
Dominikk85 Dominikk85 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.09.2021
Alter: 39
Beiträge: 595
Dominikk85 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dominikk85 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dominikk85 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Eine wichtige Rolle beim vermeiden von impingement spielt auch das das Schulterblatt sich mitbewegt.

Beim Tischtennis hat man zum beispiel sowohl bei der vorhand als auch beim ausholen zur Rückhand eine flexion im schultergelenk.

Dabei kann es vorkommen das der armkopf quasi oben anstößt, das ist dann impingement.

Was dagegen hilft ist das das schulterblatt während dieser Bewegung leicht nach vorne gezogen und nach oben rotiert ist, dadurch nimmt das schulterblatt dem arm einen teil des weges ab.



Es kann also helfen an der Mobilisierung des schulterblattes zu arbeiten, besonders was die aufwärtsrotation



und die protraktion angeht.



Am besten macht man das natürlich mit einem qualifizierten physio
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.07.2022, 13:05
Flo98 Flo98 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.06.2012
Alter: 26
Beiträge: 1.957
Flo98 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Zitat:
Zitat von Dominikk85 Beitrag anzeigen
Wo tritt denn das Problem auf, Vorhand oder Rückhand?
Nur Vorhand.

Zitat:
Zitat von Dominikk85 Beitrag anzeigen
Wenn das Problem die vorhand ist könnte es auch eine Lösung sein die schulter aus der Bewegung rauszunehmen, sprich Handtuch unter die achsel klemmen (arm an der flanke fixieren) und dann nur mit Oberkörper Drehung und unterarm schlagen.

Da würde sicher ein wenig power verloren gehen, aber besser ein paar Prozent weniger power als Schmerzen.
Danke. Ich habe viel Fitness und Kraftsport gemacht, so dass mein Körper von einem guten Muskelapparat gestützt wird und ich wieder fast normal Tischtennis spielen kann. Aber die Angst bleibt bestehen, dass bei einer ruckartigen Bewegung etwas reißt.

Eine Technikänderung behalte ich aber im Hinterkopf. Ich habe bemerkt, dass ein früherer Balltreffpunkt meine Schulter entlastet, da ich dann kürzere Bewegungen aus dem Unterarm spielen kann.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.07.2022, 14:08
twitch0r twitch0r ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Hildesheim
Alter: 36
Beiträge: 320
twitch0r kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Ich gebe immer gerne Tipps, was Kondition und Kraftaufbau basics angeht, ABER nur solange es um die Grundlagen geht. Spätestens wenn Verletzungen ins Spiel kommen, sollte man da sehr vorsichtig sein, weil man als Laie null einschätzen kann, ob man es evtl sogar verschlimmert mit den Tipps.

Ich würde auch zum Arzt und mit Glück bekommst du sogar ne überweisung für ein Studio, dass zB auf Rücken bzw Verletzungen spezialisiert ist oder so.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.07.2022, 19:04
Benutzerbild von Youkai
Youkai Youkai ist offline
Otaku
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Düsseldorf
Alter: 36
Beiträge: 1.643
Youkai ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das ich jetzt schon zum zweiten mal dieses Jahr nachdem ich lange Pause gemacht hatte mit Tischtennis, probleme mit meiner Schulter habe.

Der Orthopäde hatte mir dan gesagt da ist ne Entzündung drin und wenn ich da jetzt wie mir viele empfohlen haben die YouTube videos für Muskelaufbau/ Training in der schulter die angeblich gegen Muskelschmerzen helfen sollen gemacht hätte wäre die Chance groß das ich mir die schulter komplett kaputt gemacht hätte und man die Entzündung vielleicht sogar verschlimmert hatte bis hin zur chronischen Entzündung.

Also wirklich am besten zum Arzt gehen !
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.07.2022, 20:39
Benutzerbild von spintakki
spintakki spintakki ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.086
spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Sehr interessant das mit dem Mobilitätstraining der Rotatorenmanschette; werde ich ausprobieren.


Dass noch keiner Dehnübungen und Massagen thematisiert hat, wundert mich.

Bei allen meinen Muskel-+ Gelenkproblemen, außer Zerrungen, haben mir Dehnübungen + Massagen gerade langfristig sehr sehr viel gebracht.

Auch bei entzündlichen Reizungen. Ist z.B. meine Achillessehne gereizt und schmerzt, gehen die Schmerzen durch die richtig Dehnung komplett weg und ich kann wieder voll belasten.

Mit der Schulter habe ich auch lange laboriert - gerade beim Vh-Topspin aus der tiefen Vh war der Schmerz super unangenehm.

Ich hatte das Gefühl, als wäre bei mir eine Sehne in der Schulter betroffen, denn nach Dehnübungen (die für sich sehr schmerzhaft waren) konnte ich wieder schmerzfrei spielen, bis wieder ein langer Ball in die tiefe Vh kam....

Neben den klassischen TT-spezifischen Schulter-Dehnübungen, haben mir die Dehnübungen eines Orthopäden sehr geholfen:

- langer Arm über den Kopf, mit der Hand des anderen Arms den Arm hinter den Kopf drücken, bis es in der Schulter zieht

- die gleiche Übung hinter dem Rücken, mit der anderen Hand den Arm hochdrücken, bis es zieht

Massiert habe ich die Schulter im Stehen an eine Wand gelehnt mit einer Styroporkugel dazwischen und immer rauf und runter gewippt aus den Beinen (trainiert gleichzeitig die Beine, wenn man schön tief steht).

Tat die Schulter nach einem Topspin weh, hat sehr zur Schmerzminderung beigetragen:
Schulter hängen lassen, die Schlaghand (ohne Schläger in der Hand) schütteln und dabei mit den Fingerkuppen der anderen Hand die schmerzende Stelle massieren, kneten, streifen.



Bei einer Übung knackt es bei mir häufig in der Schulter. Danach ist's, als wäre eine Blockade gelöst:

Alles auf Schulterhöhe durchführen:

1. Arme so weit es geht nach vorne strecken, Finger zeigen nach oben

Arme zurückziehen, dabei entspannen

2. Arme so weit es geht zur Seite strecken, Finger zeigen nach oben

Arme zurückziehen, dabei entspannen

3. Arme so weit es geht nach hinten oben strecken, die Pulsadern am Handgelenk weisen den Weg nach oben > dabei knackt es bei mir, wenn eine Blockade in der Schulter besteht.

Mir wurde erklärt, dass Entzündungen häufig durch Platzmangel von Sehnen/Sehnenscheiden entstünden. Durch Massagen + Dehnen ließe sich mehr Platz schaffen für die Sehnen, wodurch Entzündungen abschwellen könnten und nicht mehr so leicht entstünden.
__________________
VH: Hybrid MKpro in max., RH: impartial xs in max., Costum-made-Holz von Thomas Nr. 89 Off
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 07.01.2023, 17:21
tomtomsen tomtomsen ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: aus der Stadt mit K
Beiträge: 2.366
tomtomsen ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)tomtomsen ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)tomtomsen ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Klar gibt es viel Müll im Netz, aber Ausnahmen bestätigen auch hier gelegentlich die Regeln. Mit dehnen kann man viel erreichen. Mir haben mehrere Anleitungen geholfen.
Gerade was Schulter oder Ischias angeht. Sollte nur halt ein Profi sein. Wie der hier:
https://www.youtube.com/@Liebscher.Bracht
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 29.06.2023, 10:24
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 185
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Also,ich hatte vor 1,5 Wochen das letzte Training teilgenommen,da ich zwischendurch im Urlaub war.
So,einen Tag später nach dem letzten Training habe ich bis jetzt immer noch Schmerzen am Oberarm bis zur Schulter. Ihr kennt das, Schwimmer zb bewegen ihre Arme im Kreis nach vorne, 2-4 Runden zb. Da schmerzt es mir und Liegestütze machen kann ich auch nicht.
Also,zum Physio gehen? Zum Arzt und dann überweisen lassen?
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 10.07.2023, 22:50
Sriver Spieler Sriver Spieler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Köln
Alter: 35
Beiträge: 917
Sriver Spieler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Zitat:
Zitat von tomtomsen Beitrag anzeigen
Klar gibt es viel Müll im Netz, aber Ausnahmen bestätigen auch hier gelegentlich die Regeln. Mit dehnen kann man viel erreichen. Mir haben mehrere Anleitungen geholfen.
Gerade was Schulter oder Ischias angeht. Sollte nur halt ein Profi sein. Wie der hier:
https://www.youtube.com/@Liebscher.Bracht
Bei Liebscher ind Bracht von Profi zu sprechen ist aber sehr gewagt…
__________________
www.gleschpaffendorf.de
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 11.07.2023, 11:06
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.128
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Da sollte man sich immer informieren. Vielleicht ist ein Orthopäde oder Osteopath vor Ort doch die bessere Lösung:

Quarks

Verbraucherzentrale NRW
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Grip SFX 1,7
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 11.07.2023, 12:55
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.480
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Schulterverletzung - Muskelaufbau Schulter/Nacken

Grundsätzlich sollte man Übungen, die komplexer in der Ausführung sind, nicht ohne Anleitung und Korrektur durchführen.

Gerade wenn es um Mobilisierungsthemen geht.
Hier wird ja bewusst auch unter Scherzen bewegt und das sollte man nicht einfach durch Videoschauen versuchen zu erlernen. Da ist schnell mehr kaputt gemacht.
Deswegen bin ich bei YouTube skeptisch. Was für einen, bei welchen Symptomen, gut oder schlecht ist, muss von einem Fachmann/frau beurteilt werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77