Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 03.09.2005, 17:01
[AG] [AG] ist offline
Spin und Speed
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 1.869
[AG] ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bücher

Zitat:
Zitat von difu
auch den zweiten teil?
die walpurgisnacht, ja...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.10.2005, 13:21
Max Max ist gerade online
bin ich.
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 2.497
Max ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bücher

Also ich muss sagen, dass mir "Schöne neue Welt" wesentlich besser gefallen hat als 1984, weil es in seiner Art gruseliger ist und für uns heute realistischer. Lest ihr auch Sachbücher, denn bis jetzt werden eher Romane genannt oder wie es auch immer nennt.
Kennt ihr Max Goldt? Der Mann ist lustig. Ansonsten gefällt mir aus der Schule noch der "Werther" und auch "Faust" war nicht schlecht.
Sagt euch der Name Jacque Mond was?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.10.2005, 23:23
Benutzerbild von Stiwi
Stiwi Stiwi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Stadthagen
Alter: 43
Beiträge: 697
Stiwi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bücher

Ich lese hauptsächlich

Ken Follet: "Die Säulen der Erde", "Die Nadel", "Schwingen des Adlers"
Mankell: Eigentlich alle, die in Schweden spielen, nicht die afrikanischen..
Hohlbein: Chronik der Unsterblichen, "Das Buch", "Der Magier"...
Tom Clancy: "OP-Center", und natürlich "Gnadenlos"

Ansonsten in letzter Zeit sehr viele historische Romane, wie z.B. "Karl der Große", "der Wachsmann" oder "die 7 Häupter". Säulen der Erde war ja bereits erwähnt.

Wollte als nächstes einige von Dan Brown lesen. Würde gerne einige Meinungen hören zu seinen Büchern (Meteor, Illuminati, Sakrileg, Diabolus).

@ Flocke: In Sachen Weltliteratur fällt mir von Tolstoij als erstes "Krieg und Frieden" ein. Fand ich sehr gut, kenne aber ansonsten nicht viel mehr von ihm. Welches Genre ist das von dir aufgeführte Buch von ihm?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.11.2007, 09:24
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.631
Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Post

Zitat:
Zitat von Flocke Beitrag anzeigen

Meine Hitliste "Weltliteratur":

Tolstoij - ´Anna Karenina´ (Psychoanalytischer Ehebruchsroman, spielt in der russischen Oberschicht des späten 19.Jh.)


Hmmmh...die pre-revolutionäre Russki-Riege...


Gogols ´Die toten Seelen´, Lermontows ´Ein Held unserer Zeit´, Dostojewskis ´Schuld und Sühne´ u. ´Der Idiot´....nahezu alle Erzählungen von Anton Tschechow... - und vor allen:


Michail E. Saltykow: ´Die Herren Golowlew´ (1880; Deutsche Ausgabe im Insel Verlag)



Kindlers Neues Literaturlexikon zu diesem Buch :


" Dieser erste und einzige Roman des Satyrikers Saltykov ist eines der markantesten Werke des russischen kritischen Realismus. In ihm wird erstmals die Geschichte der Leibeigenschaft und des Untergangs des russischen Landadels in ihren ökonomischen, gesellschaftlichen und geistigen Zusammenhängen gesehen, analysiert, und ohne idyllische Beschönigung bis ins Detail künstlerisch plastisch dargestellt.

D. Mirskij nennt den Roman, der Goncarovs, Tolstojs und Turgenevs Darstellungen des russischen Landadels und der Verhältnisse in der Provinz entscheidend korrigiert, ´das düsterste Buch in der russischen Literatur, und dies umso mehr, als diese düstere Wirkung auf die einfachste Weise ohne theatralische oder aufsehenerregende Mittel erreicht wird...´. "




PS: Zum 100. Todestag des Franzosen Alfred Jarry :

www.imagi-nation.com/moonstruck/clsc2.htm
http://www.phil.uni-mannheim.de/roma...rry/jarry2.htm


´

Geändert von Rieslingrübe (02.11.2007 um 13:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.11.2007, 11:13
Benutzerbild von Ensdorfer
Ensdorfer Ensdorfer ist offline
-
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Ensdorf
Alter: 54
Beiträge: 1.688
Ensdorfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bücher

"Der Name der Rose" (Umberto Eco) war mein letztes Buch.
Der gleichnamige Film war meiner Meinung nach jedoch eher Durchschnitt.

Im Moment bin ich an "Die Säulen der Erde" (Ken Follett).
__________________
Bunt ist das Dasein.....

V.G.
Karsten
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 02.11.2007, 12:16
Benutzerbild von snah-renrew
snah-renrew snah-renrew ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.06.2004
Beiträge: 1.477
snah-renrew ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bücher

Tad Williams - Otherland

Ist ein Roman - 4 Wälzer a ca. 900 Seiten
Ich finde Seite für Seite spannend.
Otherland ist ein virtuelles Universum.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.11.2007, 12:57
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.631
Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Rieslingrübe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Post

Zitat:

Die pre-revolutionäre Russki-Riege:

Gogols ´Tote Seelen´, Lermontows ´Ein Held unserer Zeit´, Dostojewskis ´Schuld und Sühne´, ´Der Idiot´....nahezu alle Erzählungen von Anton Tschechow... - und vor allem:
Michail E. Saltykow: ´Die Herren Golowlew´

...nicht zu vergessen die Lyrik Alexander Puschkins.

Jener hat freilich auch ein paar brauchbare Novellen u. Erzählungen hinterlassen - z.B. ´Der Postmeister´: Mehrfach verfilmt , u.a. 1940 von Gustav Ucicky: mit Schimanski-Daddy Heinrich George in der Hauptrolle. *


* Einer der ganz wenigen künstlerisch überzeugenden Streifen aus der schwer limitierten sauren Gurkenzeit unter dem kulturbankrotten Nazipflaumenregime. - Nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Rußland wurde der Film übrigens von Goebbels aus dem Verkehr gezogen. Hintergrund: Das Bild, das Charakterdarsteller George darin gezeichnet hatte, stimmte mit der Propaganda gegen den ´russischen Untermenschen´ wenig überein...

´

Geändert von Rieslingrübe (02.11.2007 um 13:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.11.2007, 13:26
Benutzerbild von Ensdorfer
Ensdorfer Ensdorfer ist offline
-
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Ensdorf
Alter: 54
Beiträge: 1.688
Ensdorfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bücher

Stefan Heym's Schwarzenberg finde ich auch noch recht interessant
__________________
Bunt ist das Dasein.....

V.G.
Karsten
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.11.2007, 19:44
Benutzerbild von richie
richie richie ist offline
Ostfriese
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Leer
Alter: 60
Beiträge: 1.617
richie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bücher

Zitat:
Zitat von Stiwi Beitrag anzeigen
Ich lese hauptsächlich

Ken Follet: "Die Säulen der Erde", "Die Nadel", "Schwingen des Adlers"
Mankell: Eigentlich alle, die in Schweden spielen, nicht die afrikanischen..
Hohlbein: Chronik der Unsterblichen, "Das Buch", "Der Magier"...
Tom Clancy: "OP-Center", und natürlich "Gnadenlos"

Ansonsten in letzter Zeit sehr viele historische Romane, wie z.B. "Karl der Große", "der Wachsmann" oder "die 7 Häupter". Säulen der Erde war ja bereits erwähnt.

Wollte als nächstes einige von Dan Brown lesen. Würde gerne einige Meinungen hören zu seinen Büchern (Meteor, Illuminati, Sakrileg, Diabolus).

@ Flocke: In Sachen Weltliteratur fällt mir von Tolstoij als erstes "Krieg und Frieden" ein. Fand ich sehr gut, kenne aber ansonsten nicht viel mehr von ihm. Welches Genre ist das von dir aufgeführte Buch von ihm?
Illuminati hat mir persönlich gut gefallen, Meteor eher weniger,Sakrileg ging so, Diabolus wartet noch in der Leseschleife.
Im Augenblick ist erstmal Edgar Allan Poe angesagt.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.11.2007, 20:51
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 51
Beiträge: 3.968
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bücher

Robert Palmer - Deep Blues
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gute Bücher? Flocke Stammtisch 129 30.09.2015 07:45
Bücher über Lange Noppen Lightning Bolt Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 1 05.03.2001 10:59
Bücher über Defensivtechniken Bernd Maier Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 2 25.10.2000 13:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77