Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 07.01.2011, 17:15
Haudruff Haudruff ist gerade online
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 8.986
Haudruff trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Haudruff trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Badminton boomt in China und hat Tischtennis längst den Rang abgelaufen.
Gibts dazu Quellen? Ich zweifle da etwas ...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.01.2011, 17:18
zabel zabel ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.10.2009
Alter: 55
Beiträge: 264
zabel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Was interessiert mich ob in China TT boomt oder Reissäcke umfallen...
Ich will TT spielen und zwar ohne weitere Einschränkungen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.01.2011, 18:01
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Und im Tennis? Da dauert ein Einzel manchmal 3-5 Stunden (oder sogar noch länger). Da gucken auch millionen zu und das hat unglaublich viele TV Zeiten. Live egal ob in der Nacht oder um 20 Uhr. Und da gucken auch viele die noch nie nen Tennisplatz betreten haben.-Und da soll die Kurze Spieldauer ein Kriterium sein?
Auf Tennis ist er aber sogar eingegangen und hat, wie ich finde korrekt, darauf hingewiesen, dass Tennis auf dem absteigenden Ast ist.
Was er der Netto Spielzeit zuschreibt, wobei Tennis auch an zu "starken" Aufschlägen und im Gegensatz zu TT an einem fehlenden deutschen Star leidet.

Ansonsten stimme ich allerdings nahezu komplett Fastest zu.
Insbesondere finde ich es eigenartig, dass er offensichtlich nicht erfaßt, dass er mit seinen Vorschlagen jediglich die Problematik vom Aufschlag zum Rückschlag verschiebt.
Wo ich Herrn Gäb allerdings beipflicht ist der Punkt der Emotionen.
Wenn man sieht wofür gelbe Karten verteilt werden, wundert man sich schon, ob man wirklich eine sterilen Sport erschaffen will.

@Markus S. Ich glaube nicht, dass er Abwehrern wie Wang Xi destruktives Material zuschreibt.
Es wurde ja auch bereits darauf hingewiesen, dass dieser Punkt - und das finde ich in der Tat Sportübergreifend einzigartig - kein Problem für den Profisport, sondern eher/nur für die Basis darstellt/darstellen könnte.
__________________
In vino veritas

Geändert von Hillegosser (07.01.2011 um 18:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.01.2011, 18:02
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.761
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von zabel Beitrag anzeigen
Was interessiert mich ob in China TT boomt oder Reissäcke umfallen...
Ich will TT spielen und zwar ohne weitere Einschränkungen.
Klar, das wird jeder unterschreiben. Wir "Kleinen" brauchen uns keine Gedanken um die Zukunft unserer Sportart zu machen. Die Sportpolitiker schon. Ob sie immer das Richtige tun, ist eine andere Sache.

Die einfachste Lösung wäre eine Beschränkung der Beläge auf 3 mm und alles andere so lassen wie es ist. Das würde zwar den Spin nicht verringern, aber indirekt entwerten. Man könte sich nämlich höhere Returns erlauben.

Bevor ihr jetzt auf mich einschlagt. Keine Angst, ist nur so eine Idee.
__________________
Moral ist immer auch eine Kostenfrage.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.01.2011, 18:09
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.749
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
@Markus S. Ich glaube nicht, dass er Abwehrern wie Wang Xi destruktives Material zuschreibt.
Ein Abwehrer wie Wang Xi spielt aber das selbe Material wie der Krökelspieler in der Kreisklasse. Technisch und athletisch bedingt sie es halt nur um einiges besser aus.

Welches (legale!) Material sollte ansonsten gemeint sein?
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 07.01.2011, 18:14
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.294
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
"Wir haben ...Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören, die Logik der Ballflugkurven und damit die Verständlichkeit des Spiels.
Interessant finde ich an dieser These vor allem, dass kaum ein aktiver Tischtennisspieler den Wahrheitsgehalt dieser Aussage erkennt.
Man beobachte beispielsweise die Reaktionen hier im Forum, wenn ich an der einen oder anderen Stelle anmerke, dass ich mir genau deswegen lieber Damen- als Herrentischtennis anschaue. Für die kleine Minderheit der aktiven Tischtennisspieler sind hohes Tempo und kaum Ballwechsel beeindruckend, für den Rest der Menschheit jedoch der Tod der Sportart Tischtennis.

Tischtennis hat sich im Bereich Material deutlich zu schnell und zu weit entwickelt wohingegen man in anderen Bereichen teilweise noch auf einem Standard von vor 50 Jahren ist - eine nicht sehr vorteilhafte Kombination.
Wenn man allein den Bereich neue Medien nimmt und was da schon lange alles möglich wäre, so merkt man sehr schnell, wenn man versucht, an irgendeiner Stelle etwas zu ändern, das man an vielen Stellen nur Kämpfe gegen Windmühlen und veralterte Strukturen und Meinungsbilder führen kann. Nach mittlerweile 15 Jahren Funktionärstätigkeit komme ich immer mehr zu dem Schluss, dass es hoffnungslos ist, im Tischtennis zu versuchen, Dinge zu ändern oder zu modernisieren.
Solange wir nur in bestimmte Bereiche investieren, werden wir die Sportart keinen Millimeter voranbringen können.

Geändert von User 765 (07.01.2011 um 18:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 07.01.2011, 18:30
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.193
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Einen Punkt möchte ich noch anmerken:

wenn man eine Regeländerung einführt die womöglich wirklich zu mehr Fernsehzeiten und Zuschauern führt, kann diese dann für die ansolut breite Masse der Hobbyspieler völliger mumpitz sein.

Beispiel: Verkürzung der Spielzeit. TT wird nur noch ein gewinnsatz gespielt. Oder 3 Sätze bis 7 oder was auch immer.

Sprich als Zuschauer wollen einige (besonders nicht TT Spieler) vieleicht kein 4 Stunden Mannschaftsmatch sehen. Wo dann die Frage ist wer fährt für 30 Minuten sich nen DTTL Spiel angucken und wo ist genau die Mitte zwischen ermüdent und zu kurz für Zuschauer??? Aber als (Hobby) Spieler will man doch möglichst viel spielen. Da spiel ich doch meist lieber 3 einzel als eins und lieber 3 Gewinnsätze als einen.

Ich finde es jetzt schon bewundernswert (ok sie bekommen Geld dafür) wenn jemand in der DTTL 500 km durch die gegend fährt an Brett 2 ein einzel spielt gegen nen viel besseren und nach 15 Minuten Spiel 0-3 haue bekommt und dann wieder nach hause fährt weil man 1-3 verloren hat. Und das jede Woche. Also wen dafür einer 3-5 mal die Woche trainiert (ok nochmal nen Ranglisten oder offenes Turnier)...Respekt. akso richtig spaß kann sowas doch nicht mehr machen auf dauer. werd mal die tage nen kollegen fragen

Fazit: Man müßte für Profisport (im TV mit Zuschauern) andere Regeln/Systeme haben als für Hobbysport. Denn mit dem DTTL System in den Hobbyklassen würden sicher viele aufhören. Das gleiche gilt sicher für andere mögliche Regelungen auch.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 07.01.2011, 18:45
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.761
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen

Fazit: Man müßte für Profisport (im TV mit Zuschauern) andere Regeln/Systeme haben als für Hobbysport. Denn mit dem DTTL System in den Hobbyklassen würden sicher viele aufhören. Das gleiche gilt sicher für andere mögliche Regelungen auch.
Wir haben bereits jetzt in jeder Region andere Bestimmungen.Man spielt mit Secher-, Vierer- und Dreiermannschaften. Um bei den Ranglisten noch durchzublicken, muss man studiert haben. Dann gibt es unterschiedliche Einstufungsregeln und, und ,und....

Das alles tut der Außendarstellung unserer Sportart nicht gut.
__________________
Moral ist immer auch eine Kostenfrage.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 07.01.2011, 18:51
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.193
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Wir haben bereits jetzt in jeder Region andere Bestimmungen.Man spielt mit Secher-, Vierer- und Dreiermannschaften. Um bei den Ranglisten noch durchzublicken, muss man studiert haben. Dann gibt es unterschiedliche Einstufungsregeln und, und ,und....

Das alles tut der Außendarstellung unserer Sportart nicht gut.

Sehr richtig. Aber wenn man nach Herrn Gäb geht müßte man ja 2 schritte machen. 1. Spielzeit verkürzen 2. Einehitliche Systeme zwecks besserem Image/Außendarstellung. Und aus beidem würde ja dann folgen: Beispiel: DTTL System mit 3 Spielern usw und nur noch 2 Gewinnsätze und das ganze auch in der KL . Und bin ich mal gespannt wieviele Leute die TT als Hobby machen wo eh kaum nen Zuschauer ist dann den Mannschaftssport dran geben, weil sie keinen Bock haben für ein Einzel sich den SA abend (oder nen anderen ) kaputt zu machen usw

Es ist genau das was ich sage.

3er mannschaft DTTL System für Zuschauer TV und Proficlubs ne gute sache aber für den Hobbyspieler als Spieler völliger Blödsinn. Und dann um das Image evtl zu verbessern muss dann der Kl spieler auch dieses System spielen. dem ist doch meist scheißegal ob das Image verbessert wird und ob in der DTTL 500 Zuschuer sind oder 1000 oder 10 Stunden TT im Jahr mehr kommen. der will selber spielen!!!

Für die Außenwirkung machen einheitliche Spielssteme sicher Sinn, aber für den Spielbetrieb vor Ort eben nicht unbedingt. Da können sie dazu führen das einige Spieler aufhören bzw Mannschaften nicht gemeldet werden können. Beispiele dafür wurden in Diskussionen um Vor und Nachteilen von Spielsysteme ja schon genug genannt. Zumal dann ja das DTTL System der Masstab sein würde wegen der Kürze. Das will sicher kaum einer in der KL wirklich dann spielen. Oder nen Jugendlicher der 9 Einzel und 4 Doppel im Halbjahr spielt (in der Mannschaft). Da kann man Mannschaftssport dann wirklich komplett abschaffen im Hobbybereich

und so ist das eben mit vielen Regeln. Auf Profiebene machen die (evtl) Sinn aber auf Hobbyebene bringen die nur Ärger. Außenwirkung Contra Wirkung an der Basis. Und ganz schlimm ist es dann natürlich wenn sie an der Basis nur Ärger bringen aber die Verbesserung der Zuscheuerzahlen/TV Zeiten usw nicht erbringen. Und davon hatten wir ja nun einige in den letzten Jahren.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (07.01.2011 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.01.2011, 20:50
Benutzerbild von CopYplaY
CopYplaY CopYplaY ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 108
CopYplaY ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

ich glaube kaum das h.-w. gäb ein 3er spielsystem in der kreisliga will
und mit destruktiven material sind bestimmt nicht die noppen der abwehrspieler gemeint, sondern die der stocherspieler
ein feint long 2 mit 0.5 mm schwamm unterscheidet sich doch erheblich von einen bomb talent oder grass d tec´s in ox. obwohl alle 3 beläge, lange noppen sind.
er meint sicherlich antis und lange noppen mit denen stocherspiel am tisch betrieben wird.
aber wie fastest schon sagte, auf profiebene kommt sollches material eh kaum zum vorschein.

ich persönlich spiele gerne gegen so ein material, so lange es nicht spiegelglatt ist!!

ich glaube das die 4 ganz grossen probleme unserer sportart folgendermaßen aussehen.

1. verzögerung
ich kenne keine andere sportart in der so offensichtlich und lange verzögert wird wie beim tischtennis. wenn ein ballwechsel 3-4 sekunden dauert, vergehen anschließend ca 12-14 sekunden bis zum beginn des nächsten ballwechsels. wenn also ein spiel im fernsehen übertragen wird, schauen wir ca 75% der zeit, beiden spielern beim schweissabwischen oder ballholen zu!
im tennis z.b. holen andere den ball

2.ballwechsel
das thema wurde schon 1000 fach durchgekaut, aber es ist nur mal so wie es ist. die ballwechsel sind wirklich viiiel zu kurz. teils wegen zu schnellen materials und teils wegen zu hohen spin.

3.die ruhe vor dem sturm
beim volleyball z.b. wird durchgehend party gemacht. obwohl auch hier sich die spieler beim aufschlag enorm konzentrieren müssen. beim tischtennis aber herrscht totenstille vor dem service.

4.zu kleine bälle und zu kleine tische
dies ist allerdings eine tatsache an der man nix ändern kann.

aufgrund von verzögerungen und zu kurzen ballwechseln boomen youtube-channels wie die von ttcountenance und ähnlichen...
nur die spektakulärsten und schönsten ballwechsel statt schweissabwischerei am tisch oder handtuch.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77