Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 02.06.2022, 13:41
v1rtu4l v1rtu4l ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2022
Alter: 43
Beiträge: 415
v1rtu4l kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Das ist richtig.
Und wird genau deswegen von einer ganzen Reihe von Trainern als Argument genutzt, um den Anfängern Beläge wie 729 FX zu geben, gerade weil dann Timing und Technik noch besser auf dem Punkt sein müssen beim Lernen.
Die Philosophien gehen da krass auseinander.
Das Statement meines Trainers zu dem Belag "Das ist schon ein fortgeschrittener Belag, aber trainieren musst Du so oder so"

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Das Infinity kann ich einigermaßen einschätzen. Es ist kein Anfängerholz, aber ein solides Produkt diesseits von "übertrieben schnell".
Ich habe das mal in den Vergleich mit dem hier empfohlenen Appelgren Allplay gesetzt und sehe da als Unwissender jetzt keine großen negativen Eigenschaften des Stiga.
Das einzige was heraussticht ist die Steifigkeit und Härte des Stiga Infinity, welche sich in höherer Geschwindigkeit äußert. Von den anderen Daten wie Gewicht oder Anzahl Furnieren sieht es ja wirklich ähnlich aus.
Wie sich "Kontrolle" dann wiederspiegelt ist mir noch unklar. Hat das Blatt dann einen größeren Sweetspot ?

Vergleich:



Hat man bei der Steifigkeit vielleicht weniger Gefühl dafür, wann der Ball den Schläger trifft ? Auf der anderen Seite denke ich mir, dass eh kein Mensch die Reaktionszeit hat nachträglich den Armzug zu aktivieren, wenn er den Balleinschlag am Schläger spürt.
Das geht ja schon rein von der Reaktionszeit nicht.

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Die Empfehlung von modernen Einsteigerbelägen würde ich teilen, ABER du hast bereits zwei Beläge, die eine von deren Grundcharakteristiken mit sich bringen, nämlich etwas weniger Katapult (Bounce/"Flummi"): Vega X und Fastarc G1.
Leider gibt es keine mir bekannte Seite auf der man die Eigenschaften der Beläge in einer Vergleichsliste gegenüberstellen kann, also habe ich es manuell versucht.

Ich möchte gern die Eigenschaften erkennen welche vorgeschlagenen Beläge haben, welche es mir erleichtern würden damit zu Trainieren oder besser zu werden. Da muss ich nochmal umformulieren. Ich will ja gar nicht "leichteres Training". Der Aufwand ist mir beinahe egal,
das Endresultat muss halt nur stimmen. Wenn ich also mit dem Donic Vario 1000 Topspins probiere und da ad hoc 700 von gut gelingen ist mir das genau so recht wie wenn ich mit dem Nittaku nur 500 von 1000 gelingen, wenn das Endergebnis in Punkto verbesserte Schlagtechnik ähnlich ist.



Es wird also vorgeschlagen keinen Tensor-Belag zu spielen. Das erfüllen alle außer dem Omega, wobei man da vielleicht argumentieren könnte, dass der Tensor auf der Rückhand mehr Sinn macht, weil er weniger Kraft benötigt und die kleinere Ausholbewegung kompensieren könnte. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass durch den FKE der Tensoren die Ballgeschwindigkeit weniger linear ist und ich glaube ich bevorzuge lineares Verhalten.
Bei den Control-Werten sehe ich jetzt keinen großen Vorteil bei den Anfängerbelägen.
Ich hätte ursprünglich gedacht, dass die vorgeschlagenen Beläge alle eine deutlich niedrigere Schwammhärte haben, aber das ist offenbar nicht der Fall.

Was mir noch ins Auge springt ist der Throw Angle. Ich nutze ja offenbar Beläge die einen besonders hohen Ballabsprung haben. Da hätte ich jetzt als Laie gesagt, dass das einem Anfänger hilft nicht zu oft ins Netz zu spielen oder sehe ich das falsch ?

Wenn ich also in einem Shop bin bei dem ich etwas anderes spielen und mit meinem jetzigen Setup vergleichen kann, könnte ein Donic Appelgren Allplay mit Vario auf Vorhand und Mark V auf Rückhand eine Idee sein. Da wäre ich doch sehr daran interessiert in wie fern ich viel merke.
Vielleicht wäre es auch interessant einfach mal die jetztigen Beläge auf dem Appelgren zu testen, um zu erkennen welchen Einfluss das Holz selbst hat.

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Auch das sind eigentlich keine Beläge für Anfänger, aber aus deiner Gesamtauswahl noch am ehesten passend. Man würde sie vielleicht erst nach einer gewissen Lernphase mit Einsteigerbelägen empfehlen, aber vielleicht kannst du diese Lernphase auch mit denen bewältigen.
Wenn beim Shopvergleich keine wirklich spürbare Verbesserung herauskommt, dann wird es darauf hinauslaufen alles so weiterlaufen zu lassen.

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Für den Moment würde ich also kein Geld ausgeben und es mal mit diesen beiden auf dem Infinity probieren - selbst wenn beide die gleiche Farbe hätten, du musst ja gerade keinen Wettkampf spielen.
Ich plane eh keinen Wettkampf zu spielen. Mein Reiseplan gibt folgende Reihenfolge aus, bevor ich das erste Ligaspiel machen würde:

- Vorhand Topspin
- Topspin auf Unterschnitt
- Aufschlagvarianten
- Beinarbeit
- Rückhand

Natürlich wird einiges davon nebenher besser, aber das ist die Reihenfolge der Trainingsschwerpunkte die ich mir so erdacht habe.
Erst wenn diese Punkte in einer für mich akzeptablen Qualität erlernt sind würde ich mich an ein Match wagen.

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Gib dir mindestens 4 Wochen bei 2 bis 3 mal Training die Woche und dann versuche, dich selbst zu beurteilen, unter Mithilfe des Feedbacks von anderen - aber nicht zum Material, sondern zum Trainingsfortschritt.

Wenn das passt, kann dich das gleiche Material sehr lange begleiten, denn Holz und Beläge erfüllen auch höhere Ansprüche. Das kann Vorteile haben, denn wer sich Schritt für Schritt immer wieder an anspruchsvolleres Material heran trainieren will, hat auch immer wieder eine Umstellung zu bewältigen.

Ob du das jetzt so machst (gerade noch "vertretbare" Kombi aus dem Bestand) oder anderen Tipps folgst und weiteres Geld für irgendein Allround-Holz und klassische Beläge ausgibst, eines ist klar: Ab jetzt muss weniger gewechselt und mehr gezielt trainiert werden

Dabei auf jeden Fall viel Spaß und viel Erfolg.
Ich werde das auf jeden Fall erst einmal so weiterprobieren. Danke Dir vielmals
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.06.2022, 14:04
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 44
Beiträge: 2.592
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Bevor Du jetzt weitere Recherchen und Gegenüberstellungen machst:
Katalogwerte sind frei ausgedacht. Da stecken keine Messwerte dahinter. Innerhalb einer Marke kann man da noch ein bisschen vergleichen, aber alles andere lohnt sich nicht. Insbesondere Kontrolle kann man natürlich gar nicht messen und ist rein subjektiv.

Werte von einschlägigen Onlineplattformen sind auch keine Messwerte, sondern Angaben der User, die eben auch nicht unbedingt mit anderem Material verglichen werden können. Ebenfalls allenfalls grob.
__________________
Butterfly Dignics 80 - Butterfly Ovtcharov ALC - Butterfly Tenergy 80
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.06.2022, 14:08
biaxialerzug biaxialerzug ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Bezirk Braunschweig
Alter: 29
Beiträge: 369
biaxialerzug ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)biaxialerzug ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)biaxialerzug ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Stimme Zod voll und ganz zu. Weitere Schwachstelle: Vario (10), Omega (19) und Vega (14) Bewertungen, Mark V (194) und Fastarc (120) Bewertungen.
Zusätzlich also ein Apfel/Birnen Vergleich.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.06.2022, 14:13
RH-Topsin RH-Topsin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 46
Beiträge: 1.352
RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Ich hab den Thread mal so grob überflogen, wie würdest du denn nach jetzt 6 Wochen dein Spiel selber beschreiben, wo liegen deine Stärken, wo deine Schwächen?

Wie aktiv gehst du ins Spiel bzw. spielst die Bälle?
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.06.2022, 14:25
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 44
Beiträge: 2.592
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Zitat:
Zitat von RH-Topsin Beitrag anzeigen
Ich hab den Thread mal so grob überflogen, wie würdest du denn nach jetzt 6 Wochen dein Spiel selber beschreiben, wo liegen deine Stärken, wo deine Schwächen?

Wie aktiv gehst du ins Spiel bzw. spielst die Bälle?
Ich denke, das ist nicht groß wichtig im Moment, wenn er mit Trainer am weiteren Spiel arbeitet.
__________________
Butterfly Dignics 80 - Butterfly Ovtcharov ALC - Butterfly Tenergy 80
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 02.06.2022, 14:27
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 55
Beiträge: 8.921
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Also bei einem absoluten Anfänger wie hier beschrieben, kann man sich jegliche Materialdiskussion sparen, und sich auf das Wesentliche nämlich das Erlernen der Grundtechniken konzentrieren. Beim Material würde ich da einfach das Schlägerpaket wie bei ML zu haben für 69.95 Euro wählen und fertig. Belag würde ich zwei mal den normalen Rapid wählen (vielleicht mit 2.0 mm für die Vorhand und nur 1.8 mm für die stiefmütterliche Rückhand) und das Ganze auf ein Samsonov Alpha montiert und das wars. Da hat man dann einen guten Schläger für wenig Geld, der einem in nichts einschränkt und für später alle Möglichkeiten offen lässt. Das einizige, was dann noch zu wählen bleibt, wäre alleinig die Griffform. Alles andere über 5- oder 7-schichtige Hölzer, Tensorbeläge oder nichtssagende Tabellenwerte ist doch nur unnötiger Firlefanz

Geändert von TT-NEWS Team (02.06.2022 um 16:21 Uhr) Grund: Link ergänzt
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.06.2022, 16:13
v1rtu4l v1rtu4l ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2022
Alter: 43
Beiträge: 415
v1rtu4l kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Bevor Du jetzt weitere Recherchen und Gegenüberstellungen machst:
Katalogwerte sind frei ausgedacht. Da stecken keine Messwerte dahinter. Innerhalb einer Marke kann man da noch ein bisschen vergleichen, aber alles andere lohnt sich nicht. Insbesondere Kontrolle kann man natürlich gar nicht messen und ist rein subjektiv.

Werte von einschlägigen Onlineplattformen sind auch keine Messwerte, sondern Angaben der User, die eben auch nicht unbedingt mit anderem Material verglichen werden können. Ebenfalls allenfalls grob.
Da hast Du sicherlich recht. Es sind "nur" die Bewertungen von einzelnen Tischtennisspielern die das Material selbst gespielt haben. Auf der anderen Seite könnte man sagen, dass die Meinung von 100 Leuten die Material X genutzt und bewertet haben mehr valide sein müsste, als die Meinung von meinem Nachbarn, der nur "sein eigenes Zeug" ausprobiert hat und 5 Minuten mit meinem Schläger spielt


Zitat:
Zitat von biaxialerzug Beitrag anzeigen
Stimme Zod voll und ganz zu. Weitere Schwachstelle: Vario (10), Omega (19) und Vega (14) Bewertungen, Mark V (194) und Fastarc (120) Bewertungen.
Zusätzlich also ein Apfel/Birnen Vergleich.
Ich gehe da bei der grundsätzlichen Einschätzung mit, dass wenige Bewertungen sicher nicht sehr aussagekräftig sind, aber bei den beiden meistbewerteten Belägen wie dem Mark V und Fastarc kann man ja doch schon eine gewisse Tendenz ablesen. Das sagt dann natürlich immer noch nichts darüber aus, wie das ganze zu mir und meinem Training passt

Zitat:
Zitat von RH-Topsin Beitrag anzeigen
Ich hab den Thread mal so grob überflogen, wie würdest du denn nach jetzt 6 Wochen dein Spiel selber beschreiben, wo liegen deine Stärken, wo deine Schwächen?

Wie aktiv gehst du ins Spiel bzw. spielst die Bälle?
Natürlich bringt man sich in der Zeit ohne Trainer diverse Dinge bei die einem mehr liegen oder die intuitiv vielleicht erste Erfolge gebracht haben.

Dazu gehört das ich 90% der Schläge mit der Vorhand mache und viel versuche auf Rückhand gespielte Bälle zu umlaufen.
Wenn möglich bin ich auch meist ein wenig mehr als eine Armlänge vom Tisch entfernt und nehme die Bälle somit hinter dem Tisch (meist bei fallendem Ball/hinter dem höchsten Punkt) an. Da habe ich mir auch leider angewöhnt, dass ich nach jeder etwas stärker gespielten Vorhand ein paar cm nach hinten weiche. Wahrscheinlich aus der Erfahrung, dass auf einen starken Schlag ein langer Block oder Konter erfolgt für den ich weiter weg stehen muss.

Einen richtinge Game Plan habe ich nicht. Aufschlag erfolgt kurz bis mittel-lang mit leichtem Unterschnitt und in 90% der Fälle wird der Ball so vom Gegner nur zurückgeschupft. Seltens dass mal gleich ein Flip erfolgt. Je nach länge des gegnerischen Schupps versuche ich einen Flip oder eine normale Vorhand zu ziehen und ab da kann quasi alles passieren. Meist wird da aber lang darauf reagiert und ich kann hinter dem Tisch die Bälle mit der Vorhand spielen.

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Also bei einem absoluten Anfänger wie hier beschrieben, kann man sich jegliche Materialdiskussion sparen, und sich auf das Wesentliche nämlich das Erlernen der Grundtechniken konzentrieren. Beim Material würde ich da einfach das Schlägerpaket wie bei ML zu haben für 69.95 Euro wählen und fertig. Belag würde ich zwei mal den normalen Rapid wählen (vielleicht mit 2.0 mm für die Vorhand und nur 1.8 mm für die stiefmütterliche Rückhand) und das Ganze auf ein Samsonov Alpha montiert und das wars. Da hat man dann einen guten Schläger für wenig Geld, der einem in nichts einschränkt und für später alle Möglichkeiten offen lässt. Das einizige, was dann noch zu wählen bleibt, wäre alleinig die Griffform. Alles andere über 5- oder 7-schichtige Hölzer, Tensorbeläge oder nichtssagende Tabellenwerte ist doch nur unnötiger Firlefanz
Ich habe hier ja ausversehen (aus Unwissenheit) Links gepostet die als "Werbung" aufgefasst werden könnten. Die wurden glücklicherweise bereits entfernt. Ich wollte halt nur den Leuten ermöglich nachzuvollziehen welche "Reise" ich bisher gegangen bin.

Natürlich ist Training aktuell die einzige Antwort auf den Wunsch nach Verbesserung. Ich würde jetzt auch nach dem nächsten besseren Belag o.ä. suchen. Im Grunde wollte ich nur sicherstellen, dass ich jetzt nicht unglaublich viel Zeit mit meinem hoffnungslosen Equipment verschwende. Carbon-Hölzer und Beläge in Max-Dicke habe ich extra außen vorgelassen und habe ich auch nicht vor zu benutzen.

Ich habe jetzt mal hier im Antwort-Editor nach einem Link zum Shop von ML gesucht, aber war wohl blind auf beiden Augen. Auch auf www.tt-news.de finde ich auf Anhieb nichts (auch wenn ich weiss, dass ich über die Google Suche schon mal in den Shop geschnuppert habe). Ist der extra so versteckt, um Unabhängigkeit zugewähren ? Kannst DU mir bitte den Link zu dem Angebot welches Du meinst posten ?

Ich habe überhaupt nichts dagegen, den Shop zu unterstützen. Vielleicht finde ich ja was was ich bestellen kann (außerhalb von neuem Schläger).

Anmerkung der ModeratorenML hat mal hier etwas dazu geschrieben. Er hat bei TT-NEWS in den letzten >20 Jahren (seit 1999) in der Tat fast komplett darauf verzichtet, seinen eigenen Shop zu bewerben. Das wäre natürlich sein gutes Recht, aber er hat die beiden Seiten immer unabhängig voneinander betrieben. Aber das ist natürlich auch gleich doppelt Grund dazu, dass er nicht möchte, dass dann stattdessen seine Konkurrenz bei TT-NEWS beworben wird. Aber keine Sorge, es war in deinen Beiträgen zu erkennen, dass es auch nicht dein Ziel war, Konkurrenzwerbung zu machen.

Geändert von v1rtu4l (02.06.2022 um 17:16 Uhr) Grund: Link ergänzt
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.06.2022, 17:32
v1rtu4l v1rtu4l ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2022
Alter: 43
Beiträge: 415
v1rtu4l kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Ok, ich unterstütze gerne den Betreiber des Forums. Ich habe gesehen, dass es da drei Varianten des Applegren gibt:

Allplay
Allplay Senso V1
Allplay Senso V2

Welches wäre denn hier die richtige Wahl ?
Kann man den Schläger dann auch vom Shop gleich zusammensetzen/bekleben lassen ?
Mein Plan wäre jetzt den Schläger zu holen und auf eine Seite einen Belag zu packen den ich schon habe/kenne (Xiom Omega VII Euro) und auf die andere einen der Anfängerbeläge wie z.B. den Xiom Vega Intro.

So hätte ich zumindest einen direkten Vergleich auf der Seite des Omega, um zu verstehen inwiefern sich das Ballgefühl zwischen meinem alten und dem neuen Schläger ändert. Was haltet ihr von dem Plan ?

Geändert von TT-NEWS Team (02.06.2022 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.06.2022, 18:51
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 44
Beiträge: 2.592
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Der Shop klebt Dir auch gerne was zusammen.
Im Beitrag von JanMove ist der Link eingefügt mit dem Schläger, den er meinte, mit Tibhar-Holz und dem Tibhar Rapid.

Ich würde aber durch Deinen Trainer jetzt wirklich von klassischen Belägen absehen.

Und ich frage mich immer noch, wie Dein 7-schichtiges Holz so schwingen kann.
Wenn das wirklich so ist und Dich das störte, dann ist ein Appelgren Allplay wohl nicht das richtige für Dich. Das vibriert auch mehr, als manch andere Allroundhölzer.

Schlaf vielleicht erstmal drüber und bestell nicht direkt das nächste.


Aber grundsätzlich ist das immer sinnvoll, nur Holz oder Beläge zu wechseln.
__________________
Butterfly Dignics 80 - Butterfly Ovtcharov ALC - Butterfly Tenergy 80

Geändert von Zod (02.06.2022 um 18:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.06.2022, 18:57
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.471
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41

Mal etwas grundsätzliches. Im Anfängerbereich kommen sehr häufig weichere Beläge (42.5 - 45 Grad) zum Einsatz. Um Spin zu erzeugen muss man den Schwamm aktivieren und das ist zu Beginn mit harten Belägen zu schwer. Wenn die Technik besser wird, dann limitiert ein weicher Belag das Spinpotenzial, weshalb dann härtere Beläge zum Einsatz kommen. Das ist die technische Seite.
Natürlich vermitteln weichere Beläge auch das Gefühl den Ball zu führen, man kann leichter spüren, wo auf dem Schläger man den Ball getroffen hat, etc.
Deshalb fühlen sich viele mit den Belägen dann auch sicherer.
Nicht wenige spielen diese weicheren Beläge auch weiter und wollen dann auch schnellere Beläge, die das gleiche Spilegefühl vermitteln. Für die ist dann ein Omega VII Europe gedacht.
Dir wird es zu Beginn jetzt auch ein Vega Europe tun und du sparst Geld. Wenn ein G1 auf der Vorhand schon OK war, dann spiel den Intro auf der VH und den Vega Europe auf der RH.

Beinarbeit, VH/RH Wechsel, Aufschläge und sichere Eröffnung sind die Grundlagen, die Du mit diesen Belägen locker lernen kannst.

Wenn ich schon ein Inifinity da liegen hätte, würde ich das weiterspielen. Ist jetzt keine Rakete und Du musst dich später nicht mehr umstellen.

Geändert von vossi39 (02.06.2022 um 19:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
anfänger, belag, nittaku, stiga infinity vps v, topspin, training, xiom, yasaka

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belagkombi für ambitionierten Jugendspieler amraam Noppen innen 6 17.06.2008 20:07
WTTV: Spieler sucht ambitionierten Verein fußgänger WTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein 2 20.02.2007 08:54
Schläger für ambitionierten Anfänger Jonas Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 15 13.05.2003 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77