Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 16.01.2024, 13:36
D. Bahr D. Bahr ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Kiel in S.H.
Alter: 74
Beiträge: 625
D. Bahr kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Aufschlagtraining mit Einsteiger

Zitat:"...als einen schlechten Reverse Pendulum." Vor allem auch deshalb, weil der Aufschläger mit einer guten Ballannahme vom Gegner erheblich unter Druck geraten kann.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.01.2024, 14:54
Power-Seven Power-Seven ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.646
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Aufschlagtraining mit Einsteiger

Zitat:
Zitat von Schrottkopf Beitrag anzeigen
Da würde ich noch ergänzen: Nicht nur ein Maximum an Schnitt kann beim Gegner Stress verursachen, sondern auch die Variation davon.
Absolut. Aus der gleichen Bewegung für den Gegner schwer erkennbar "mit" oder "ohne" aufzuschlagen, war mir aber für die Zielgruppe Einsteiger schon zu komplex.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.01.2024, 09:20
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 46
Beiträge: 2.258
Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Aufschlagtraining mit Einsteiger

Während die Einen hier im Thread ihre eigenen Erfahrungen wiedergeben hat sich Dragonspin auf die gängige Lehrmeinung und Praxis bezogen. Dazu kann ich Frank Fürste aus einem Buch "Aufschlag erlernen - verbessern - anwenden" zitieren (S. 14): "Um einen aufschlag neu zu erlernen oder zu verbessern, sollte man mindestens 2-mal pro Woche gezielt ca. 20 min. an ihm arbeiten. Das Erlernen einer neuen Aufschlagtechnik sollte eher am Anfang eines Trainings liegen, wenn der Spieler noch ermüdungsfrei ist und sich noch am besten konzebntrieren kann."
In meiner Trainingsgruppe halte ich es auch so. Allgemeine Erwärmung -> koordinativer Teil -> isoliertes Aufschlagtraining -> spezifische Erwärmung (Einspielen) -> Hauptteil -> Wettkampf
Beim Aufschlag-Anwendungstraining schaut es natürlich wieder anders aus, aber darum geht's dem Fragesteller nicht.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.01.2024, 01:39
Schnippler94 Schnippler94 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 15.01.2024
Beiträge: 7
Schnippler94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlagtraining mit Einsteiger

Danke euch!
Angenommen ihr habt jetzt keinen blutigen Anfänger vor euch sondern derjenige weiß schon welche Schnittvariationen es gibt.

Wenn ich ihm jetzt einen Seitschnittaufschlag mit viel/wenig Seitspin beibringen müsste, würde ich vielleicht mal direkt am Tisch mit den Ballübungen isoliert anfangen. Heißt dass der Kollege einfach mal versucht (nach kurzer Einweisung des optimalen BTP) den Ball anzuschneiden und im nächsten Step vielleicht sogar versucht den Ball um ein von mir aufgestelltes Hindernis zu spielen (Schüssel).

Denke das sollte für den ersten Einstieg schon mal genügen. Im Anschluss würde ich versuchen das Ganze mit einem Returnboard oder sogar mit mir als Gegner zu veranschaulichen, indem ich den Schläger einfach gerade halte.

Was meint ihr zu den ersten Einheiten? Will den Kollegen nicht überfordern
Mein Ziel wäre es eigentlich ihm vielleicht den Seitenschnitt-Aufschlag so beizubringen und ihn mit den Trainingseinheiten soweit vorzubereiten, dass er ihn mit viel/wenig spielen kann, also eine Art Trickaufschlag wenn man das so nennen mag.

Geändert von Schnippler94 (18.01.2024 um 01:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.01.2024, 03:32
Dragonspin Dragonspin ist offline
Wall'er Bub
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 17.12.2000
Ort: Kalmar
Alter: 42
Beiträge: 3.562
Dragonspin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Dragonspin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Dragonspin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Aufschlagtraining mit Einsteiger

Klingt doch nach einer sinnvollen methodischen Vorgehensweise.

Kannst auch mit Spinbällen, Spinrad oder größeren Bällen zur Veranschaulichung des richtigen Balltreffpunkts arbeiten. Oder dich moderner Technik im Sinne von Videos bedienen.
Der Kollege aus Bautzen hat zurecht auf Frank Fürste verwiesen. Der hat sogar ein ganzes Buch zu Aufschlägen mitsamt guten Videos entwickelt.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.01.2024, 09:20
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 46
Beiträge: 2.258
Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Aufschlagtraining mit Einsteiger

Dort werden als Vorübung für Seitenschnittaufschläge auch gerne mal Slalomstangen (oder Banden) auf den Boden oder Hütchen auf den Tisch gestellt. Da bist Du also mit deinen Überlegungen schon gut dabei.

Kurze Anmerkung noch zu deinem letzten Absatz: Für mich klingt dein Ziel etwas überfordernd für einen Einsteiger, weil es eben Seitenschnitt sein soll. Wenig/viel Schnitt bei Unterschnittaufschlägen reinzugeben ist aus meiner Sicht einfacher bzw. auch sinnvoller. Aber das nur am Rande.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.01.2024, 01:43
Schnippler94 Schnippler94 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 15.01.2024
Beiträge: 7
Schnippler94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlagtraining mit Einsteiger

Das sind doch schon mal gute Neuigkeiten, dass ich nicht allzu fern weg bin. Möchte irgendwann auch mal den Trainerschein machen aber aktuell fehlt mir da leider noch die Zeit.

Wie würde denn so eine Übungsreihe bei euch aussehen, wenn ihr sie als (wie ich sehe teilweise B-Trainer) durchführen solltet. Ich würde jetzt mal von 6-7 Einheiten a 25 Minuten ausgehen.

Welche Stationen oder Übungen würdet ihr nach den von mir genannten Platzierungsübungen noch einbauen?
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.01.2024, 08:58
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 46
Beiträge: 2.258
Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bautzemann ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Aufschlagtraining mit Einsteiger

Frank Fürste hat das für uns alle wie erwähnt bereits getan, so dass du nur noch sein Buch heranziehen musst und gleich loslegen kannst.
Du wirst hoffentlich verstehen, dass ich nicht sonderlich motiviert bin, mich für dich mindestens Stunde lang hinzusetzen um Trainingspläne zu planen und niederzuschreiben. Zumal diese dann hier wieder ausgiebig diskutiert werden, was wiederum Zeit in Anspruch nimmt.
Ich hab meinen Trainerschein übrigens nicht gemacht, weil ich genügend Zeit habe, sondern weil es in meiner Prioritätenlisten sehr weit oben steht und dafür andere Dinge hinter runterrutschen.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.02.2024, 10:08
Lotte2525 Lotte2525 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.01.2023
Beiträge: 23
Lotte2525 befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Aufschlagtraining mit Einsteiger

Von gewissen Schnittaufschlägen etc. Rate ich als Anfänger ab.
Wieso?
Kommt der Schnitt auch so zurück und du kommst damit nicht klar etc. Dann weißt du was du falsch gemacht hast.
Dann ist zumindest DER Eine Aufschlag zwar ok/super, aber wenn jemand den Schnitt umkehrt oder so, und du kannst damit nicht umgehen, dann wars das.

Daher habe ich aktuell auch nur 4(5) Aufschläge und die passen super zu meinen Spielstil, die ich auch zur Not gut reduzieren kann, sollte der Konterball stark mit Schnitt zurückkommen.

Aber alles eine sache des Training.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
anfänger, Aufschlagstraining, seitschnitt

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ma Lin - Aufschlagtraining mit viiiiiel Unterschnitt TT-NEWS Team VIDEOS: Trainings-Videos aus dem Topsport / Profibereich 2 26.12.2011 14:10
Aufschlagtraining Freddie Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 182 11.07.2009 20:17
China: Aufschlagtraining mit "geoeltem" Ball henrypijames WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 28 09.08.2004 21:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77