Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1681  
Alt 23.12.2015, 08:25
Retrospektive Retrospektive ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2014
Alter: 54
Beiträge: 395
Retrospektive ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY Tenergy 64

Eine Frage. Wichtig. !!

Ist der Tenergy 64 genau so Schnittempfindlich wie der Tenergy 05 ??
Ich meine Aufschlag & Rückschlag Spiel !??
Und da er ja die längere und dünnere Struktur hat, wäre es doch logisch dass mit dem Belag besser auf Unterschnitt anzuziehen wäre, oder ? Also weil er den Ball doch besser greift.

Oder sehe ich das verkehrt ?

Gruß

Er soll evtl. den Donic M3 (recht harte Selektion für einen M3), ersetzen
Mit Zitat antworten
  #1682  
Alt 21.03.2017, 17:01
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 32
Beiträge: 1.030
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY Tenergy 64

Ich suche momentan einen leichteren Belag für mein Boll W7 und schwanke zwischen dem T64 und dem T80fx. Mein Spielbelag, der T05fx, wird auf diesem Holz sehr wahrscheinlich zu schwer sein.

Wie weit liegen der T64 und der T80fx vom Ballabsprung auseinander?

Welcher Tenergy ist schwerer?
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-] & [->Butterfly Zhang Jike T5000<-]
Mit Zitat antworten
  #1683  
Alt 07.08.2019, 22:54
DefSen DefSen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 31
DefSen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY Tenergy 64

Hallo
Ich spiele moderne Abwehr. Zur Zeit mit Tibhar Stratus Power Defence. RH Feint Long 3. Ich würde gerne einen Tenergy 64 auf der VH testen, da ich ganz gerne aus der Halbdistanz gegenziehe. Welche Schwammstärke ist zu empfehlen. Würde 1,7 mm reichen oder besser 1,9 mm ?
Wer spielt diese Stärken auf Abwehrhölzern und kann einen Rat geben?
Ich setze auch gelegentlich die VH Sense ein. Geht das auch noch mit 1,9 mm?
Danke für eure Tips bzw. Erfahrungsberichte.
Mit Zitat antworten
  #1684  
Alt 08.08.2019, 23:44
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY Tenergy 64

Welchen Belag spielst Du aktuell auf der Vorhand und was soll sich ändern?
Ich würde für "Moderne Abwehr" 1,9mm nehmen, was jedoch von Deinen Fähigkeiten abhängt und wie oft du Schnitt-Abwehr spielst...
Ich habe einen gesehen der spielt Oberliga mit einem Carbon Holz und beidseitig Tenergy 64 in max. und damit klassische Schnittabwehr, daher wie gesagt, je nach Fähigkeit geht alles
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #1685  
Alt 10.08.2019, 10:47
DefSen DefSen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 31
DefSen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY Tenergy 64

Hi,
Danke für die Nachricht.
Ich spiele seit einem halben Jahr moderne Abwehr.
Ich bin Wiedereinsteiger nach 30 Jahren Tischtennisabstinenz.
Früher BL oben, Stil: Allround.
Aktuell spiele ich auf der VH einen Victas 402 Double Extra in 2,0 mm.
Ich hoffe dass das mit dem 64er alles etwas dynamischer geht.
Wenn ich in der Halbdistanz mit der Noppe auf der RH abwehre, und die TS kommen nicht so schnell, oder kommen auf meine VH, ziehe ich gerne mal mit der VH gegen. Das muß dann aber ein punktbringender Schlag sein.
So ähnlich wie Jo Se Huyk . Er spielt (spielte ?) den 64er in 1,9 mm. Erstaunlich wie gut er auch mit der VH Schnittabwehr damit spielt.
Klar sind das andere Welten aber warum soll ich das nicht auch mit entsprechendem Training (3 x Woche) einigermaßen lernen.
Grüße
Mit Zitat antworten
  #1686  
Alt 09.02.2024, 22:42
der DJ der DJ ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Velbert-Langenberg
Alter: 53
Beiträge: 718
der DJ kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly Tenergy 64

Da ich mich für das Nordlinger AC von Nittaku als Spielholz entschieden habe und der Evo MX-D darauf nicht mehr funktioniert, habe ich mich für den Tenergy 64 in max. entschieden.

Vor 10 Jahren musste ich mich umstellen und habe die Schlaghand gewechselt.
Damals habe ich viele Jahre den Tenergy 64 auf der Vorhand gespielt und so war dieser meine Notlösung für die Vorhand.
Der Grund für den Belagwechsel auf der Vorhand hatte folgenden Grund.:
Das Nordlinger AC ist mit 88g ziemlich schnell (tangential schnell und orthogonal noch schneller und dabei mit flacher Kurve).
Der Evo MX-D hat genau die gleichen Eigenschaften. Daher sind mir die schnellen Topspin sehr heufiger an der Netzkanter hängen geblieben.
Ich habe einige Beläge ausprobiert und gemerkt, dass gerade die neuen Beläge zu weiche Obergummi haben und der Spinbogen bei orthogonalen Schlägen zu flach wird.
Bei härteren Obergummi habe ich das nicht so ausgeprägt.
Jetzt hat der Tenergy 64 ja keine hohe Spinkurve , die hat der MX-D aber auch nicht und somit gab es erstmal keine große Umstellung.
Bei orthogonal gespielten Bälle macht der Tenergy gefühlt trotzdem einen Bogen und mir bleiben harte Topspin nicht im Netz hängen.
Vielleicht sollte ich sogar mal den Tenergy 05 probieren.
Bisher hatte ich mich geweigert mit der linken Hand Tenergy oder sogar Dignics zu spielen aufgrund der Preispolitik. Aber mittlerweile drehen die anderen Hersteller so dermaßen durch, dass die Differenz immer geringer wird (Nachlässe sind mit berücksichtigt).
Aber davon abgesehen, ist der Tenergy 64 wirklich super. Wie der Ball gegriffen wird, die Rückmeldung, die Dynamik und das Tempo ist ebenfalls mehr als ausreichend.

Ich muss zugeben, dass ich die Butterfly Fan Boy's nun etwas besser verstehen kann
__________________
Vorhand Butterfly Tenergy 64 / Nittaku Nordlinger AC / Rückhand Nittaku Fastarc G-1
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
butterfly, tenergy, tenergy 64

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tausche Butterfly Tenergy 64 2,1mm gegen Tenergy 05 2,1mm Aaron tausche 1 11.01.2013 23:38
V: Butterfly Tenergy 05 + Tenergy 64 +.... GWF Casi verkaufe 1 16.12.2011 15:03
Butterfly Tenergy 25 vs. Tenergy 64 Footsteps Noppen innen 35 22.03.2010 22:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77