Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Umfrageergebnis anzeigen: Soll Frischkleben verboten werden?
Ja verbieten, weg mit dem Frischkleben! 201 29,22%
Nein, nicht verbieten, man soll weiter Frischkleben dürfen! 487 70,78%
Teilnehmer: 688. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #131  
Alt 09.12.2001, 13:15
Simon Simon ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.02.2000
Ort: Neustadt
Beiträge: 782
Simon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich bin ein absoluter Befürworter von Frischkleben!
Außer möglichen gesundheitlichen Problemen (bei falscher Verwendung!) kann bislang kein Gegner des Frischklebens vernünftige Argumente bringen.
Ich habe mir von den vielen Beiträgen Pro-Frischkleben die Beiträge von ml rausgesucht, weil die einfach super sind und weil sich bislang kein Frischklebe-Gegner getraut hat, diese zu kommentieren und mit Gegen-Argumenten zu kommen, ich nenne hier nur Attraktivität des TT-Sports (Verlagerung der Spielsysteme durch anderes Material).
ml hat doch absolut Recht, wenn ein Frischklebeverbot kommen würde (!), dann würde keiner der Frischklebespieler bei seinem aktuellen Material bleiben, sondern jeder würde sich schnelleres und härteres Material auswählen um weiterhin Power-Tischtennis spielen zu können.
Liebe Frischklebe-Kritiker: Nicht so tun als ob Ihr diese Beiträge übersehen habt und dann schnell das "Thema wechseln" und ganz schnell was anderes schreiben damit die Beiträge von ml schnell auf einer anderen Seite verschwinden und von neuen Forenbesuchern nicht mehr gelesen werden. Setzt Euch doch mal damit bitte auseinander (und bitte nicht nur mit einem einzigen Satz, falls Ihr einen finden würdet der angreifbar wäre):

Zitat:
Original geschrieben von ml
Ich bin gegen ein Verbot des Frischklebens!

Ich finde die handelsüblichen Frischkleber vollkommen ausreichend und ich kann nicht verstehen warum man da noch was Verbotenes zusätzlich reinmischen will, das sind doch Spinner.
Ich würde es begrüssen wenn die Industrie Frischkleber entwickeln könnte, die den selben Effekt bringen, aber weniger gesundheitsschädlich sind wie die jetzigen Kleber.
Die alten Frischkleber (z.B. Tibhar Rapid Extra) wurden ja damals durch das vorübergehende Frischklebeverbot verboten und mit Wiedereinführung des Frischklebens wurden ja nur noch schadstoffärmere Frischkleber zugelassen (z.B. Tibhar Rapid Clean, Stiga Energy Speed Glue).
Leute die verbotene hochgradig gesundheitsschädliche Eigenmischung-Kleber in den Umlauf bringen, denen sollte der Prozess gemacht werden!
Schwarze Schafe gibt es überall und wenn sich der Großteil der Spieler ans Reglement hält und nur mit erlaubten Klebern geklebt wird und auch nur in entsprechenden Kleberäumen oder im Freien, dann ist das Frischkleben auch sicherlich nicht so bedenklich, man soll das Zeugs ja wirklich nicht "inhalieren" oder trinken.

Zitat:
Original geschrieben von ml
Glaubt Ihr mit einem Stiga Clipper Wood, einem TSP Balsa 8.5, einem Tibhar H-1-9, einem Butterfly Viscaria u.s.w. in Kombination mit Stiga Mendo MP, Butterfly Bryce, Donic Desto F1, Joola Tango Extrem, Andro Revolution Fire u.s.w. alles in maximaler Stärke (2.3, 2.4, 2.6mm) und nicht frischgeklebt, glaubt Ihr daß das langsamer wäre als wenn ich ein ALL+ oder OFF- Holz (solche Hölzer spielen die meisten Frischkleber!!!) mit zwei normalen weichen Stiga Mendo Energy, Butterfly Sriver FX, Joola Samba, Donic Vario Soft, Tibhar Rapid Soft u.s.w. frischgeklebt spielen würde???

Wenn Ihr das glaubt, dann..... :confused:

Leute, es wird IMMER sooooo schnelles Material geben, daß Harakiri-Spieler draufhauen können wie Geisteskranke und mit dem ersten Ball den direkten Punkt oder Fehler machen können!

Jetzt mit dem 40 mm Ball ist es doch gar nicht mehr sooo einfach mit dem ersten Ball den direkten Punkt zu machen, da dieser oft leichter zu retournieren ist.

Unattraktiv sind die Schußspieler, attraktiv die Topspinspieler. Die Schußspieler spielen oft die OFF+++Prügel mit aggressivem harten Schwamm (z.B. Bryce) und die suchen sofort den direkten Punktgewinn ohne lange Ballwechsel.

Ich weiß ja nicht welche Spiele ihr anschaut, aber wenn ich mir egal welche (!) Meisterschaften anschaue, dann sehe ich immer attraktive Spiele wo auch viele längere Ballwechsel drin sind.

Ich finde daß ich persönlich durch Frischkleben attraktiver spielen kann, weil es das Topspinspiel unterstützt und ich so mehr Möglichkeiten habe und besser ziehen kann. Wenn ich nicht mehr frischkleben dürfte, dann müßte ich mir eine aggressivere Schlägerkombination zusammenstellen damit ich weiter so offensiv spielen kann. Genauso aggressiv und genauso schnell aber nicht mehr frischgeklebt, heißt daß ich vom weichen Mendo Energy auf den härteren Mendo MP umsteigen müßte, ich würde dadurch automatisch härter spielen und damit unattraktiver!

Ich denke daß viele die gegen das Frischkleben sind, einfach selber frustriert sind, weil sie die Bälle der frischklebenden Angreifer nicht mehr bekommen und die Bälle nur so links und rechts einschlagen, aber das hat dann nichts mit unattraktiv zu tun, denn das ist einfach ein Spielklassenunterschied. Wenn ich einen A.Grubba oder Jan-Ove Waldner mit nicht-frischgeklebten Schlägern mal gegen einen Bezirksklassespieler sehen würde, dann wäre das wohl auch reichlich unattraktiv.

Jeder sucht sich eben für sich das beste Material raus und spielt dann eben in der Klasse wo er hingehört, egal ob frischgeklebt oder nicht, der Bezirksklassespieler haut dem Kreisklassenspieler unattraktiv die Bälle um die Ohren, spielt gegen andere Bezirksklassenspieler attraktives Tischtennis mit längeren Ballwechseln weil der andere fähig ist die Bälle zurückzuspielen und gegen Verbandsligaspieler geht der Bezirksklassenspieler eben unattraktiv ein weil er deren Bälle nicht bekommt.

Also was soll das denn dann alles??

Außerdem: Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes, daß ein Spieler der frischklebt, bei seinem aktuellen Material bleiben würde und das dann eben ungeklebt spielen würde??? Nein! Derjenige sucht sich dann eben ein schnelleres Holz und schnellere Beläge um genauso schnell wie vorher zu spielen.

Warum lässt man das Tischtennis nicht so wie es ist? Den Leuten macht es doch Spaß sonst würden sie die Sportart nicht betreiben.

Verbot des Frischklebens.... ts ts ts, glaubt Ihr eigentlich die Industrie würde sich da gemütlich zurück lehnen?? Die würde eben "spektakuläre" geldvernichtende neue Beläge auf den Markt bringen, so wie sie jetzt den Tempo- und Spinverlusten durch den 40 mm Ball entgegen wirken wollen, so bauen die dann eben Beläge mit "eingebautem Frischklebezustand" so wie sie es jetzt schon von den TENSOR-Belägen versprechen.

Leute Leute Leute, es reden so viele davon die Sportart Tischtennis attraktiver machen zu wollen, aber man macht immer mehr kaputt als gut und die Industrie wird sich über jede Regeländerungen freuen weil sie dann neue Sachen auf den Markt bringen können "spezielle 40mm Hölzer", "spezielle 40mm Beläge"......
Was glaubt Ihr was sich da auf dem Materialmarkt tun wird wenn das Frischkleben verboten wird, es werden immer neue Hightech-Beläge kommen, die dann bald alle 75 DM kosten so wie jetzt schon der Butterfly Bryce.

Und glaubt doch nicht daß irgendwelche Materialbeschränkungen kommen werden, also so Hirngespinnste wie "Einheitsbelag" (ts ts ts). Ich muß mir manchmal echt an den Kopf fassen und mich fragen in was für einer Welt manche Leute leben.
Glaubt Ihr daß die Industrie tatenlos zusehen würde, während deren Umsätze angegriffen würde??? "Ja klar ITTF, macht ruhig, lasst uns das Frischkleben verbieten und nur noch Einheitsbeläge zulassen"
So ein Quatsch! Von wem bekommen denn die Verbände das dringend benötigte Geld??
Was glaubt Ihr was passieren würde wenn alle Hersteller sämtliche Geldzahlungen (Sponsoring) an den DTTB, die ITTF oder sonstige Verbände einstellen würde???
Zitat:
Original geschrieben von ml


Nein, denn glaubt doch nicht daß die Spieler die jetzt ein ALL+ oder OFF- Holz (z.B. Stiga Energy Wood, Tibhar Samsonov Premium Contact oder Butterfly Primorac OFF-) spielen und dann einen weichen Belag wie den Stiga Innova Ultralight 2.0, Tibhar Rapid Soft 2.0 oder den Butterfly Sriver FX 2.1 spielen, daß die bei einem Frischklebe-Verbot das selbe Material weiter spielen werden.
Dieses Material das absolut für das ATTRAKTIVE Topspinspiel ausgelegt ist und sehenswerte Topspin-Topspin-Duelle zulässt, das würde ganz sicher nicht weiter gespielt werden wenn man nicht mehr frischkleben dürfte, denn dann spielen die jetzigen Frischkleber eben ein Stiga Clipper-, Tibhar Samsonov Carbon- oder Butterfly Boll Spirit-Holz und dann eben Stiga Mendo MP oder Innova max, den Tibhar Rapid Dtecs max oder den Butterfly Bryce ebenfalls in maximaler Stärke!!!
Glaubt nicht daß das Spiel damit langsamer und kontrollierter wird und schon gar nicht daß damit längere Ballwechsel zustande kommen!!!
IM GEGENTEIL: mit solchen Granaten/Raketen ausgestattet da geht das Spiel vielleicht noch eher zum Aufschlag-Schuß-Spiel über und weg vom Spinspiel, also hört bitte auf solche Argumente wegen Frischkleben zu bringen, denn das ist Quatsch!!!

Außerdem weiß ich nicht welche Spiele Ihr immer anschaut, ich kenne keine Veranstaltung bei der nicht absolut hochklassige Ballwechsel gezeigt werden, riesen Spiele am laufenden Band. Bei den Frischklebe-Kritikern könnte man gerade immer meinen Ihr seht laufend Spiele bei denen Spieler A einen Aufschlag macht, Spieler B spielt zurück und dann rohrt Spieler A mit seinem frischgeklebten Schläger dermaßen durch daß Spieler B keine Chance hat an den Ball zu kommen und das passiert dann 30-40 mal hintereinander und das Spiel war nicht attraktiv. Das sieht man doch nie, egal ob bei den German Open/Masters, den Euros, der WM oder in der Bundesliga. Wenn man so etwas wo anders doch mal sehen sollte, dann sollte man vielleicht einfach erkennen daß Spieler B deutlich zu schwach für Spieler A war, aber mit dem Frischkleben hat das gar nichts zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von ml
Nachtrag: ich spiele das Offensiv Classic, VH Innova Ultralight 2.0 und RH Chop&Drive 1.8, beide Seiten frischgeklebt weil das für mich so das optimale Material ist.
Stefan Frasch (Regionalliga Position 1), übrigens auch hier im Forum, spielt das Clipper WRB und ich habe davon noch ein gebrauchtes Holz. Jetzt hab ich mir von Stefan zwei alte Beläge auf das Holz geklebt mit dem ich dann ab und zu im Training zum Spaß spiele. Das ist auf der VH der Mendo MP max und auf der RH der normale Innova max, beide Seiten nicht (!) frischgeklebt auf dem Clipper Wood.
Die Kombination ist dermaßen schnell, das hinterlässt Krater auf der anderen Seite, ich kann diese Rakete fast nicht kontrollieren und weich und gefühlvoll spielen kann ich damit auch fast nicht. Es geht immer volles Rohr nach vorne, alles durchknallen, es entstehen kaum Ballwechsel, weil ich auf fast jeden Ball die Möglichkeit habe durchzuknallen.

Jetzt frage ich Euch: gibt es aus den in meinem vorherigen Beitrag zitierten Gründen einen Grund das Frischkleben zu verbieten?

Mir reicht ein klares "Nein", wer jedoch mit "Ja" antwortet, der soll das mal begründen bitte!


@ml: Gratulation zu diesen super Beiträgen! Dankeschön! Ich denke damit ist alles gesagt und ich bin mal gespannt ob die Nein-Schreier dagegen noch Argumente finden.

Ein Verbot des Frischklebens wäre ein Rückschritt in die Steinzeit!
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 09.12.2001, 13:31
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.754
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Meine Einwände waren und sind rein gesundheitlicher Natur. Wenn der Weltverband für alle Inhaltsstoffe der Frischkleber (und nicht nur, wie bisher für drei Substanzen) Grenzwerte festsetzten und auch stichprobenmäßig und unangemeldet kontollieren würde, würde ich meinen Widerstand aufgeben. Solange ich jedoch Asthma bekomme, nur weil irgendwelche Idioten gefährliche Lösungsmittel untermischen wie z.B. das zwar wirksame, aber hoch gefährliche Trichloräthylen , werde ich mich wehren, notfalls vor Gericht.
Die Zusammenhänge wurden ja schon in vielen Beiträgen diskutiert.

Geändert von Rudi Endres (09.12.2001 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 10.12.2001, 13:53
Stingray Stingray ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.12.2000
Ort: Wien
Alter: 50
Beiträge: 704
Stingray ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Rudolph du hast recht.

Das Thema wurde sicher schon ausgiebig diskutiert!!

Fakt ist für mich das Frischkleben nicht verboten werden sollte.
Fakt ist aber auch das alle diejenigen die irgendwelche Sachen reinmischen zur Rechenschaft gezogen werden sollten.

Mein Kleber (Master Chack) stinkt auch fürchterlich, aber mir liegen halt die Spieleigenschaften. Wenns den gleichen geruchsneutral gibt, nehm ich ihn sofort.

Aber Kleben zu verbieten?!?!?
__________________
Live long and Prosper !
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 10.12.2001, 15:21
Benutzerbild von Harnisch
Harnisch Harnisch ist offline
Dunkler Lord
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.09.2001
Ort: DOWNTOWN HILFARTH
Alter: 48
Beiträge: 1.406
Harnisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@stingray

Es lässt sich leider nicht kontrolieren ob die Kleber getuned sind oder nicht ! Habe jetzt am Wochenende ein Tutnier gespielt, Zweierpokal, 16er Feld. Von 32 Spielern haben mindestens 85 %
geklebt.
Aber die härte war der Kleberaum , Ich persönlich glaube nicht das allzuviele keine Lösungsmittel nachgekippt hatten, da war ein junger Bengel neben mir ,bei dem der kleber wie wasser aus der Dose floss!!!
Aber sage mir wie man das kontrollieren soll???
Kleberproben einschicken ? Das lässt sich wohl nicht machen.
Genauso gibt es auch Noppenspieler die ihre beläge nachbearbeiten!(was keine endschuldigung sein soll)

Aber in höheren Klassen macht das mit dem kleber eh nichst mehr , dort kleben sowieso fasst alle !!!

Muß leider zugeben das mir nur wenig Spieler bekannt die beim
Kleber nicht nach helfen !!!

So bitter das alles ist :

Es gibt keine möglichkeit das zu ändern !!!



P.S. Die Zeiten als ich an fairplay geglaubt habe sind eh vorbei!!
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 10.12.2001, 15:54
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 56
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Harnisch
Aber die härte war der Kleberaum , Ich persönlich glaube nicht das allzuviele keine Lösungsmittel nachgekippt hatten, da war ein junger Bengel neben mir ,bei dem der kleber wie wasser aus der Dose floss!!!

Muß leider zugeben das mir nur wenig Spieler bekannt die beim
Kleber nicht nach helfen !!!
Da ich selbst nicht klebe, war mir der Aspekt des Streckens/Tunens nicht bekannt. Da ich aber selbst privat viel mit chem. Artikeln herumhantiere weiß ich, was man so alles bekommen kann.

Bei der Unvernunft der Leute und der anscheinend weit verbreiteten Praxis, sich sein eigenes Süppchen zu kochen, was, wie ebenfalls schon bemerkt wurde, nicht mehr zu kontrollieren ist, gibt´s wahrscheinlich nur eine Reaktion, die das ganze kontrollierbar macht.

Und dann müsste der ganze Sport für die Unvernunft dieser Spezialisten büßen.

Mein Apell daher an die Frischkleber: hört auf selbst noch nach dem schönsten Lösungsmittel zu forschen und nehmt die Original-Mixtur, damit dieser wichtige Aspekt des Frischklebens unserem Sport erhalten bleibt.
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 10.12.2001, 16:12
Benutzerbild von Harnisch
Harnisch Harnisch ist offline
Dunkler Lord
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.09.2001
Ort: DOWNTOWN HILFARTH
Alter: 48
Beiträge: 1.406
Harnisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@INO

Moralisch gesehen gebe ich dir vollkommen recht !!!

Aber dein aufruf wird von den tuner noch nicht mal zuende gelesen werden!!!!

Das ist leider die bittere harte wahrheit!!!!
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 10.12.2001, 17:53
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 56
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Harnisch

Und bittere Wahrheit ist, daß es unter den Voraussetzungen zu einem Verbot kommen MUß, und dann ist das Geschrei gross
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 10.12.2001, 18:11
Benutzerbild von Harnisch
Harnisch Harnisch ist offline
Dunkler Lord
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.09.2001
Ort: DOWNTOWN HILFARTH
Alter: 48
Beiträge: 1.406
Harnisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@INO

Man hat ja schon mal versucht vor cirka 8-10 Jahren das kleben zu verbieten, hat ja nichts gebracht, da hängt einfach zuviel Industrie hinter. Man stelle sich den einbruch alleine im belagverkauf mal vor , da wird den leuten bei donic , joola......
schwindelig!
Bevor ich mit dem kleben angefangen habe brauchte ich 4 beläge pro jahr, mit kleben zwischen 12-16 !
Da geht es vielen bestimmt nicht anders!
Die konsepuenz wäre dann , das ohne kleben ein belag vielleicht 100-110 DM kosten würde, weil einfach viel weniger verkauft würden!
Die Sache ist einfach nicht zu überschauen !

Kannst ja mal beim ITTF anfragen:
Wer unser Spiel von 21 auf 11 ändert , denn macht es auch nichst aus das kleben zu verbieten!
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 10.12.2001, 18:21
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 56
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ich möchts ja auch nicht verbieten aber bei solchem Vorgehen muss das ja kommen...

die Jungs vom DTTB/ITTF interessiert der Sport bzw. die Sportler doch sowieso nicht mehr, aber wie du schon sagtest, hier geht es auch noch um Geld, da sieht´s dann anders aus
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 11.12.2001, 22:45
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.754
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Wenn es stimmt, was in den vorherigen Beiträgen steht, dann ist der Frischkleber Marke Eigenbau die Norm und nicht die Ausnahme.
Da hilft nur eins: Kontrollen mit Gaschromatographen. Sind die Ergebnisse positiv, so muss der DTTB verklagt werden. Drohen erst empfindliche Strafen, dann wird der Verband reagieren müssen. Auf die Einsicht der Spieler kann man nicht hoffen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die neue Saison: Wie wirds für Deine Mannschaft? Fozzi allgemeines Tischtennis-Forum 44 01.09.2006 23:01
Saison 2003/2004: Berichte, Diskussion, Ziele, Spiele, Ärgernisse, Kuriositäten usw. Fozzi Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 63 14.10.2003 16:23
Bezirk Chemnitz, Saison 2002/2003 sVeNd Bezirk Chemnitz 10 20.07.2002 01:56
Die neue Zählweise bewirkt Wunder im Tischtennis TT-Zuschauer allgemeines Tischtennis-Forum 0 22.10.2001 12:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77