Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #121  
Alt 21.03.2024, 18:01
tt-björn tt-björn ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Freden
Alter: 30
Beiträge: 1.120
tt-björn kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

Zitat:
Zitat von Radek 30 Beitrag anzeigen
Koto
Woher kommt die Info?
__________________
VH Tenergy 64 RH LP-22
Holz kinetic off- J.M.saive
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 02.04.2024, 21:27
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 5.902
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

Es ist ein klein wenig Zeit ins Land gegangen...

aber inzwischen habe ich ein Paket mit einem
niegel nagel neuen Lebrun OFF- Holz bekommen.

Es war auch in Plastik eingeschweißt von daher denke ich,
das es sich um eine neue Lieferung / Charge handelt, die nicht
für schwierige Kunden wie mich handverlesen aussortiert wurde.

Erste Eindrücke:

- Das Furnier verläuft sichtbar gerade zum Griff.

- Die Griffschalen sind so parallel aufgeleimt, daß man weder
auf den zweiten Blick, noch über Nachmessen mit dem guten
alten großen Geo- Dreieck einen schiefen Griff erkennen könnte.

- Die Furniere sind an der Spielfläche gerade geschnitten.
Gerade gleichmäßige Kante. Am Griff fühlt man immer noch
die äußeren Furniere und die etwas zurück stehenden inneren
Furniere, daher die Vermutung: Am Griff wurde nachgearbeitet,
d.h. der Griff "schön geschliffen" Falls etwas über stand, wurde
die Kante entfernt und dabei etwas mehr von den weicheren
inneren Furnieren entfernt, was beim normalen Anfassen nicht stört.
Soweit alles OK.

- Der konkave Griff ist aber noch groß genug für große Hände.

- Die Kante am Übergang ist / wurde ein klein wenig entgratet
hier muß(te) man nix nacharbeiten.

... aber ich kürze ja immer die Hölzer ein wenig. Dieses hier auch.

- Kleiner geschliffen, d.h. am Kopf ein wenig gekürzt.

(Den Test, das JC (carbon) mit Quantum X Pro 2.0 VH und 1.8 RH
zu spielen abgebrochen - die Kombination ist viel zu zornig und
daher diese neuwertigen Beläge nun auf das Lebrun off geklebt.)

- Nach dem Kürzen des Holzes passen die Beläge "wie dafür
zugeschnitten" auf das Lebrun - Holz, d.h. die Spielfläche
des JC und des Lebrun scheinen soweit gleich groß zu sein.

Was mir beim Kürzen des Lebrun aufgefallen ist.
Beim Zuschleifen der Spielfläche mit dem Bandschleifer
hat sich oben ein klein wenig ... auf 1cm Kantenlänge das
äußere Furnier minimal von dem Rest gelöst. Es wirft einen
kleinen Schatten und man fühlt die Erhebung, aber das ist
vollkommen egal. Ich kann mich allerdings seit dem Kürzen
dieses Holzes bis jetzt an kein anderes Holz erinnern, bei dem
sich die Furniere trennen wollten... und ich habe das Lebrun
sehr vorsichtig behandelt.... ist aber egal... man schaut
jetzt halt doch genauer auf solche Kleinigkeiten.

Vielleicht komme ich morgen dazu, daß Holz kurz auszuprobieren...
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 02.04.2024, 22:59
RH-Topsin RH-Topsin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.355
RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

Gibt es eventuell noch Erfahrungsberichte zum Alexis Lebrun Off?
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 11.04.2024, 21:28
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 5.902
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

Ein paar mal gespielt... immer mal wieder ausprobiert.
Das Holz hat es schwer, so nebenbei einen guten Eindruck zu machen.

Das J7 ist unser Referenz- Holz, daß immer mehr Anhänger findet.
Das MK7 der der große Bruder, der alles ein klein wenig fixer kann
und dabei mit merklich besserer Verarbeitung punktet, aber eben
das kleine bisschen zu schnell (für uns) ist.

Das Lebrun OFF ist anders. Die Griffschalen sind ein klein wenig kleiner.
Die Verarbeitung liegt dann doch etwas unter dem J7 und im Vergleich
zu einem MK7 hat es das Lebrun Off.... schon sehr schwer.

Vom Tempo her liegt es ein klein wenig unter dem J7 und die Rückmeldung
ist ein klein wenig ... anders. Auch der erstaunliche Effekt, daß das MK7 mit
Quantum X pro Belägen deutlich schneller wird als als mit Vega X- Belägen,
hat das Lebrun OFff genau so wenig wie das J7.

Würde ich vom J7 zum Lebrun OFF wechseln? Niemals.
Würde ich das MK7 her geben? Niemals, obwohl es die
wenigen noch vorhandenen Fähigkeiten deutlich übersteigt.


Lebrun OFF... Der Unterschied zwischen passiven und offensiven Schlägen
ist geringer... wobei die Flugkurve auch irgendwie gerade(r) ist.
Das muß man mögen - da ist mir das J7 aktuell deutlich lieber.


Es hat aktuell, wie ein Kumpel es beschreibt, den Harry Potter Effekt;
ist wie dieser Moment im ersten Teil, wo er den richtigen Zauberstab
in die Hand nimmt --> J7


Das Lebrun Off ist kein schlechtes Holz.
In der aktuellen Umstellung auf einen neuen RH- Belag
kommt abber erst einmal nicht weiter zum Einsatz
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 20.04.2024, 02:33
Inside-TT Inside-TT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 29
Inside-TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

Vielleicht kann jmd was zum Aufbau der beiden hochpreisigen Hölzer schreiben. Und was das für Kunstfasern sind die da verbaut wurden. Man findet ja leider nichts zu diesen Themen.
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 20.04.2024, 07:55
creek creek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2009
Alter: 38
Beiträge: 1.159
creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

Steht hier doch schon mehrfach:
Alexis: Standard Viscaria Aufbau koto-alc-ayous-kiri
Felix: Standard Innerforce Aufbau Limba-ayous-alc-ayous

Alexis Standard alc, Felix fühlt sich eher nach etwas zwischen alc und zlc an
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 20.04.2024, 21:25
Grobmotoriker Grobmotoriker ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.01.2023
Alter: 19
Beiträge: 14
Grobmotoriker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

Altes Setup

Holz: Donic Persson Powerallround

Vorhand: Xiom Vega Pro

Rückhand: Andro Rasanter C45


Neues Setup

Holz: Tibhar Felix Lebrun ALL

Vorhand: Xiom Vega Pro H

Rückhand: Tibhar Hybrid MK FX


Das Felix Lebrun ALL ist ein modernes "ALL", ich würde es als "ALL im Jahr 2024" bezeichnen und das wäre früher ALL+ oder sogar OFF- gewesen. Es ist lebendiger und gefühlvoller. Offensivaktionen viel besser und trotzdem eine höhere Kontrolle. Bin begeistert.
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 03.05.2024, 07:24
ScYcS ScYcS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.004
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

@Grobmotoriker

Sehe ich genauso!
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 03.05.2024, 10:56
Levinhero Levinhero ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2021
Ort: NRW
Beiträge: 210
Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

wie ist eigentlich dass Felix All im Vergleich zu den Drinkhall all?

Und kann man den Felix Off- mit einem ALC.S Vergleichen?
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 07.05.2024, 16:40
Kai G. Kai G. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Hagen im Bremischen
Alter: 40
Beiträge: 183
Kai G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Lebrun Hölzer

Zitat:
Zitat von 2gether Beitrag anzeigen
Kurz ein paar Worte zum Vergleich Felix Lebrun Hyper Carbon vs. Shang Kun Hybrid AC

Das FLHC ist ein tick schneller als das SKAC. Es hat mehr Temporeserven und spielt sich aktiver noch schneller. Aber keineswegs unkontrolliert.
Vom Spielgefühl finde ich die beiden Hölzer wirklich sehr ähnlich.
Passiv ähnlich stark kontrolliert, sowohl über dem Tisch als auch hinterm Tisch.
Das FLHC hat vllt ein tick mehr Eigenleben, aber das ist marginal.

Ich denke auch, dass sich das FLHC gut mit dem Innerforce ALC vergleichen lässt. Das IF ALC habe ich aber vor Jahren das letzte mal gespielt. Da bin ich mir mit einem Vergleich zu unsicher.
@2gether, würdest du auch wie creek weiter vorher im Thread sagen, dass das FLHC extrem kopflastig ist? Welche Griffform hast du gespielt?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alexis Lebrun/Felix Lebrun vs Darko Jorgic/Deni Kozul | WTT Contender Novo Mesto 2021 | MD | R16 ITTF • WTT Support VIDEOS: Official ITTF WTT Channel 0 16.11.2021 08:24
Alexis Lebrun/Felix Lebrun vs Finn Luu/Nicholas Lum | WTT Contender Novo Mesto 2021 | MD | Qual ITTF • WTT Support VIDEOS: Official ITTF WTT Channel 0 11.11.2021 09:24
Anthony/Ghosh vs Lebrun/Lebrun | WTT Contender Novo Mesto 2021 | MD | Qual ITTF • WTT Support VIDEOS: Official ITTF WTT Channel 0 09.11.2021 18:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77